muß mich mal auskotzen über etwas, das ich gerade erlebt habe.
Ich bin grade dabei, den Piaggio Skipper 125 ST einer Freundin zu zerlegen. Sie hat große Probleme mit dem Starterfreilauf. Dabei sah ich, daß der Variodeckel eine Aufnahme für 'ne Kickstarterwelle hat. Idee!!!
Kann man ja vielleicht nachrüsten? Schließlich haben die etwas älteren Skipper Modelle ja auch einen. Also hin zum Händler, in der Hoffnung, einen kompetenten und hilfsbereiten "Meister Zip" der Piaggio-Fraktion anzutreffen. Denkste, falsch gedacht!!!
Als er meine Frage hörte, sah er mich an, als wüßte er nicht, wovon ich spreche. Wozu Kickstarter? Bei regelmäßiger Wartung (natürlich in seiner Werkstatt) würde man keinen brauchen!!! Piaggio hätte ja schließlich 60% Marktanteil und ein großes Händlernetz. Das sei Qualität! Und wenn es dann doch mal Probleme geben würde, hätte er immer kurzfristig einen Termin frei.
Ich habe ihn dann nur kurz gefragt, ob denn die TV-Sender mit den höchsten Einschaltquoten (RTL, SAT 1 und Pro7) dann auch Qualitativ die Besten seien


Wie Weltfremd ist dieser Mann??? Man kommt zu spät zur Arbeit, verpaßt Termine, etc., nur weil man keinen Kickstarter hat und vielleicht nur mal die Batterie etwas mau ist oder das Freilauflager hängt? Dann den Roller mit Hänger (hat ja auch jeder hinterm Haus stehen) oder schiebend in die Werkstatt...!!!
Nach langem hin und her sagte er mir, die Teile aus einem anderen Modell würden ca. 80 Euro kosten, aber er könne mir nicht garantieren, daß es paßt. Er faselte dann noch was von: Da könnte es auch Probleme mit der Wegfahrsperre geben, blablabla. Also Info gleich Null.
Ich drehte mich nur um und ging (Das gleichzeitige Absingen schmutziger Lieder verkniff ich mir)

Habe auch im www mal ein bischen nach Exlosionszeichnungen und Berichten gesucht. Es scheint ohne entsprechende Händlerzugangsdaten nichts vernünftiges zu geben. Piaggio macht aus allem ein Geheimnis.
Alles in allem bin ich nicht begeistert.
Gruß
Stefan