Welche Glühbirnen im Agility City 50?

Hier steht alles über Kymcos agilen 50er Viertakter . Komm rein !
Antworten
Abala
Testfahrer
Beiträge: 64
Registriert: 27.01.2009, 20:20
Wohnort: Regensburg/Oberpfalz/Bayern
Kontaktdaten:

Welche Glühbirnen im Agility City 50?

Beitrag von Abala »

Hallo!!
Kann mir jemand sagen, welche Birnen so alles im Agility City 50 eingebaut sind? Angefangen vom Scheinwerfer über Instrumentenbeleuchtung bis hin zur Kennzeichenbeleuchtung. Einfach alles was Licht macht, wenn es geht auch mit Sockelbezeichnung bitte :)
Danke!
Gruß!
Franz


€dit 02.05.2009:
Also ich stell es hier oben mal rein damit man nicht rumscrollen muss:

Die Angaben beziehen sich Primär auf den Agility City 50 aber ich denke es gibt wohl keine größeren Unterschiede in der Agilityreihe wenn nicht sogar im Großteil des Kymcoangebots.

Scheinwerfer: HS1 (unbestätigte Internetangabe)
Standlicht vorne: T10 (2x)
Blinker vorne: BA15s (2x; unfarbig, da ein Orangener Schirm vorhanden ist)
Stopp-/Rücklicht: BAY15d Zweifaden (Unfarbig, da rote Scheibe vorhanden)
Blinker hinten: BAU15s (ACHTUNG: nicht identisch zu den vorderen Blinkerbirnen!!) (farbig!!, da Klarglasblinker)
Kennzeichenleuchte: T10

Hab ich was vergessen? Glaub ich nicht...


Nachtrag 19.05.09:
Tachobeleuchtung: T10 Glassockel, allerdings mit 1,7 Watt (also die Orginalen), 5x (2x Tachobeleuchtung, 2x Blinkeranzeige, 1x Fernlichtanzeige)
Die Digitaluhr hat wohl eine eigene Lichtquelle. Ich wollte das ganze nicht weiter auseinanderbauen, va. da die Uhr auch nicht wirklich zugänglich ist, ohne dass man den Tache komplett zerlegt.
Zuletzt geändert von Abala am 19.05.2009, 14:44, insgesamt 3-mal geändert.
Abitur + Medizinstudent = 0 technisches Verständnis :oops:

Feuerwehrleute stürzen sich todesmutig in brennende Häuser;
Polizisten stürzen sich todesmutig auf gewalttätige Verbrecher;
Sanitäter stehen daneben, sehen dabei zu und trinken Kaffee.
Benutzeravatar
joeybrandon0012
Testfahrer
Beiträge: 30
Registriert: 25.04.2009, 10:51
Kontaktdaten:

Beitrag von joeybrandon0012 »

Hi Ich habe einen Kopletten Schaltplan vom Agility(.pdf). Wer den benötigt kann mich unter joeybrandon@gmx.de anschreiben. werde Ihn euch dann gerne zur verfügung stellen.

JB
Benutzeravatar
joeybrandon0012
Testfahrer
Beiträge: 30
Registriert: 25.04.2009, 10:51
Kontaktdaten:

Beitrag von joeybrandon0012 »

achso und.... es sind alle Glühlampen mit bezeichnung darauf zu erkennen.

JB
Abala
Testfahrer
Beiträge: 64
Registriert: 27.01.2009, 20:20
Wohnort: Regensburg/Oberpfalz/Bayern
Kontaktdaten:

Beitrag von Abala »

Sind da auch die Sockelbezeichnungen dabei? genau um die geht es ja.... Es gibt nämlich blöderweise zu jeder Birnenart 2 Sockelarten wo die Verschlusszapfen unterschliedlich angeordnet sind.
Hab vorher schon versucht mal die hintere Lichtabdeckung abzubauen, bin aber daran kläglich gescheitert. Hab auch schon diverse Zulieferer angerufen aber die haben mir auch nur Wischi-Waschi Antworten gegeben.
Das einzige was ich bis jetzt sicher sagen kann ist, dass die Kenneichenleuchte einen T10-Sockel hat.
Jetzt geht's noch um die Entscheidung bei den anderen Birnen:
Blinker: BA15s oder BAU15s
rotes Stand-/Bremslicht: BA15d oder BAY15d
Standlicht: Ich vermute mal auch T10 aber hab dazu auch noch nicht wirklich viel gefunden.

€dit: Ich hab jetzt tatsächlich was gefunden: Wenn man Racing-Planet glauben kann dann hat,
Blinker (hinten): BA15s
Rücklicht: BAY15d (Zweifadenlampe)

Für vorne hab ich leider noch nix gefunden....
Abitur + Medizinstudent = 0 technisches Verständnis :oops:

Feuerwehrleute stürzen sich todesmutig in brennende Häuser;
Polizisten stürzen sich todesmutig auf gewalttätige Verbrecher;
Sanitäter stehen daneben, sehen dabei zu und trinken Kaffee.
Benutzeravatar
joeybrandon0012
Testfahrer
Beiträge: 30
Registriert: 25.04.2009, 10:51
Kontaktdaten:

Beitrag von joeybrandon0012 »

na dann her mit deiner mail adresse dann kannst du selbst mal schauen ob du die gebrauchen kannst!

:) JB
Abala
Testfahrer
Beiträge: 64
Registriert: 27.01.2009, 20:20
Wohnort: Regensburg/Oberpfalz/Bayern
Kontaktdaten:

Beitrag von Abala »

Hab mich heute mal mit Schraubenziehern bewaffnet und bin meinem Roller zu leibe gerückt.
Also, erstens: Beim Agility City kann man alle Birnen in der Front (Scheinwerfer, Blinker, Standlicht) ohne größere Ausbauarbeiten auswechseln, zumindest wenn man kleine Hände hat ;)

Blinker vorne: definitiv BA15s, hatte sie in der Hand....
Standlicht: T10 Glassockel

So jetzt bräuchte ich jemanden der mir noch sagt wie man an die Rücklichtbirnen kommt
Abitur + Medizinstudent = 0 technisches Verständnis :oops:

Feuerwehrleute stürzen sich todesmutig in brennende Häuser;
Polizisten stürzen sich todesmutig auf gewalttätige Verbrecher;
Sanitäter stehen daneben, sehen dabei zu und trinken Kaffee.
Abala
Testfahrer
Beiträge: 64
Registriert: 27.01.2009, 20:20
Wohnort: Regensburg/Oberpfalz/Bayern
Kontaktdaten:

Beitrag von Abala »

Hab oben im ersten Post eine Liste geschrieben damit man gleich einen Überblick hat...
Abitur + Medizinstudent = 0 technisches Verständnis :oops:

Feuerwehrleute stürzen sich todesmutig in brennende Häuser;
Polizisten stürzen sich todesmutig auf gewalttätige Verbrecher;
Sanitäter stehen daneben, sehen dabei zu und trinken Kaffee.
Antworten

Zurück zu „Agility 50 ( alle 4T-Modelle der ersten Baureihe : Agility / One/Basic/MMC/City )“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste