80er Kit geordert -> und los gehts

Ihr habt Fragen , ob etwas verboten ist oder nicht ? Schaut rein !
Antworten
ghostrider
Testfahrer
Beiträge: 55
Registriert: 09.08.2008, 02:32
Wohnort: Gersthofen
Hat sich bedankt: 1 Mal
Kontaktdaten:

80er Kit geordert -> und los gehts

Beitrag von ghostrider »

Hallo,

haben soeben beim Meister persönlich meinen 80er Satz bestellt. Nach langem hin und her überlegen habe ich doch beschlossen meine Aggi auf 80er umzubauen. Im Soziusbetrieb nervt mich der Anzug extrem (große Kreuzung -> warten und warten). Top-Speed ist mir bums.

Nach vielem Lesen hier und in diversen anderen Foren war mein Entschluß klar: es muss das Kit vom Meister hier sein, da ich a) noch sehr lange Freude an meinem Motor haben will (Haltbarkeit) und b) keinen Bock auf zig Anpassungen und Nebeneffekte haben will.

Ich werde euch auf dem Laufenden halten, sobald das gute Stück hier ist (hoffentlich vor dem Wochenende :wink: )

gruss,
ghostrider
ghostrider
Testfahrer
Beiträge: 55
Registriert: 09.08.2008, 02:32
Wohnort: Gersthofen
Hat sich bedankt: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von ghostrider »

Hallo zusammen,

Verzeihung, dass es ein wenig länger gedauert hat.

Habe den Satz nach Erhalt eingebaut ohne großartige Probleme. Die Anleitung von MeisterZIP ist sehr gelungen und hat mir völlig ausgereicht. Gebe zu, dass ich schon öfters an Motoren geschraubt habe und mir nicht alles unbekannt vorkam...nur bei der Agility eben alles deutlich kleiner :D
Habe rund 4h gebraucht. Am längsten hat das Abkratzen der alten Zylinderfußdichtung gedauert. Rest war mit viel Vorsicht und Genauigkeit doch ganz angenehm machbar.

Nach dem Einbau dann brav einen Ölwechsel gemacht und die Kiste angeworfen. Der Klang hat sich verändert -> man hört förmlich die Kraft. Aber ein besseres Anspringen konnte ich anfangs (siehe später) nicht feststellen. Ventile habe ich beide auf 0,12 eingestellt wie hier schon öfters empfohlen. Das Klappern ist schon deutlich warnehmbar, soll sich aber nach rund 100km verbessern (leiser).

Am Vergaser habe ich nur ein bisschen das Standgas erhöht, da er im Standgas drohte abzusaufen, aber nur vom Geräusch her. Egal, ein bisschen mehr und er läuft deutlich runder. Hauptdüse habe ich nicht angepasst, da a) es auch mit der Originalbedüsung in Ordnung sein soll und b) meine ich, dass mein Händler bei der 500er Inspektion bereits eine größere Düse eingebaut hat. Welche genau, weiß ich nicht, das muss ich mir mal bei Gelegenheit anschauen.

Fahrverhalten:
Also der Durchzug ist wie bekannt, deutlich besser und homogener geworden. Ich fahre mit 6,25g Gewichten und offener Variohülse. Zu zweit zu fahren ist es wesentlich angenehmer wie früher. Und für 50km/h ( Einfahren) laut Tacho reichen wirklich nur ein paar Milimeter am Gashahn. Sehr schön. Am meisten gefällt mir aber der Sound. Hört sich schon eher nach Moped, als nach Roller an (beim Gasgeben).

Ich bin mittlerweile 250km gefahren und warte mal noch die restlichen 250km Einfahrzeit ab. Dann wird eh alles wieder zerlegt und nachgeschaut. Vielleicht werde ich bei der Gelegenheit auch mal den Vergaser zerlegen und eventuell die Hauptdüse anpassen. Ab und an (immer seltener) habe ich wenn ich ruckartig den Gashahn aufdrehe ein kurzes Verschlucken. Vielleicht ändert sich das durch eine größere Hauptdüse. Schließlich soll sich ja auch die Eigenkühlung des Motors verbessern, wenn eine größere HD drin ist. Und das kann ich nur begrüßen, denn oberste Priorität bei mir ist eine lange Lebensdauer (darum ja auch des Meisters Kit!).

Mein Zündkerzenbild ist hellbraun/grau. Bin mir nicht sicher, ob das ausreicht, denn rehbraun wie viele es schreiben hatte ich noch nie bei den Motoren, die ich kenne (Moped, Auto), seit es nur noch bleifreien Sprit gibt.

Vergasereinstellung ist auf 2,5 Umdrehungen vom Anschlag rausgedreht. Wie oben geschrieben, habe ich daran noch nichts verstellt, da das Motörchen meiner Meinung nach ganz ordentlich läuft.

Auch das Startverhalten ist mittlerweile perfekt. Ein kurzer Knopfdruck am Anlasser oder ein einziger Tritt am Kickstarter und die Kiste läuft. Das war früher definitiv nicht der Fall.

Und das Ventilklappern anfangs hat sich auch deutlich beruhigt. Denke also, die vom Meister präferierten 0,12mm sind eine gute Wahl.

Wie hoch der Max-Speed ist kann ich nicht sagen, da ich noch am Einfahren bin (auch wenns schwer fällt), aber eines kann ich definitiv bereits jetzt sagen. Von 0-60km/h (Tachowert) benötige ich deutlich weniger Zeit und das ist eine feine Sache.

lieben Gruß,
ghostrider
Benutzeravatar
tjoris
Profi
Beiträge: 2838
Registriert: 01.03.2008, 16:38
Wohnort: Trennfeld
Kontaktdaten:

Beitrag von tjoris »

hi ghostrider, toller bericht.
Hört sich schon eher nach Moped, als nach Roller an (beim Gasgeben).
dachte ich am anfang auch :))

ab und an (immer seltener) habe ich wenn ich ruckartig den Gashahn aufdrehe ein kurzes Verschlucken. Vielleicht ändert sich das durch eine größere Hauptdüse.
sollte sich geben, war bei mir nach 400km ungefähr weg, kam auch nur bei kaltem motor vor, wenn er warm war wars nicht mehr.
Düse hab ich bei mir nicht getauscht.

Mein Zündkerzenbild ist hellbraun/grau. Bin mir nicht sicher, ob das ausreicht, denn rehbraun wie viele es schreiben hatte ich noch nie bei den Motoren, die ich kenne (Moped, Auto), seit es nur noch bleifreien Sprit gibt.
ne achtelumdrehung an der gemischschraube sollte helfen, standart war bei mir auch zu mager.


viel spass beim fahren, und immer schön an die geschwindigkeitsbegrenzung halten ^^
Bild Opel Vectra 3.2 V6
ghostrider
Testfahrer
Beiträge: 55
Registriert: 09.08.2008, 02:32
Wohnort: Gersthofen
Hat sich bedankt: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von ghostrider »

tjoris hat geschrieben: ne achtelumdrehung an der gemischschraube sollte helfen, standart war bei mir auch zu mager.
Hmm, das heisst ich müsste bei mir ein wenig die Schraube reindrehen. Statt 2,5 dann eben um die 2 Umdrehungen vom inneren Anschlag. Lustig, denn soweit ich weiß sind es bei Dir 3 Umdrehungen raus. Na ja, jeder Motor eben anders.

Eines hatte ich noch vergessen. Beim Demontieren des Zylinders ist mir aufgefallen, dass die zwei Passhülsen vom Zylinder zum Kurbelgehäuse bei mir nicht wie in der Anleitung vom Meister diagonal versetzt waren, sondern beide auf einer Seite (wenn man vom Heck zum Lenker des Rollers schaut dann links auf der Seite). Habe das dem Meister bereits berichtet. Vielleicht gabs da ne Produktionsänderung.

Fahre übrigens eine Agility One von 2008, falls das von Bedeutung sein sollte.

Gruß,
ghostrider
Antworten

Zurück zu „Legal,illegal ?“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast