Super 8 Zwei/ Viertakter?

Hier steht alles zu Kymcos erstem 50er Sportroller mit Viertaktmotor . Komm rein !
Antworten
Benutzeravatar
Triplefan
Crashtest-Dummy
Beiträge: 16
Registriert: 10.04.2009, 20:16
Kontaktdaten:

Super 8 Zwei/ Viertakter?

Beitrag von Triplefan »

Hallo,

War gestern beim neuen Kymco Händler hier vor Ort, sehr nett, hoffentlich ist der Service genau so gut, und hab den Super 8 zur Probe gefahren. Das Ding überzeugt, nur das mit der Motorleistung ist schon sehr enttäuschend. Bergab mal grad 45, geradeaus 40 und beim kleinsten Berg geht er rapide in die Knie. Vom Anzug wollen wir besser gar nicht reden. Gut, das Teil kam direkt aus dem Verkaufsraum und der Händler meinte etwas besser wird das noch wenn er eingefahren ist, aber trotzdem, so was soll ja auch Spaß machen. Auf der anderen Seite sind da natürlich der geringe Verbrauch, das schönere Klangbild, und die Langlebigkeit. Oder halten die Zweitakter auch so lange?
Jetzt soll ganz neu der Super 8 auch mit Zweitaktmotor kommen, werde den auch fahren.
Mal schauen was da passiert. Nur was ich so gelesen hab verbrauchen die kleinen Flitzer so um die 4,5 Liter? Brutal.
Also, da verbraucht ja meine Lady aus Merry Old England bei zahmer Fahrweise nur unwesentlich mehr.
Wie ist das eigentlich mit den Inspektionskosten, Vergleich Zwei- zu Viertakter?
Kann mir evtl. jemand bei meiner Entscheidung 2/ 4 Takter noch ein überzeugendes Argument liefern?

Guß und Danke
Harald
Ich bin über 40, bitte helfen Sie mir aufs Motorrad.
Benutzeravatar
mopedfreak
Kymco-King
Beiträge: 7103
Registriert: 29.02.2008, 18:27
Wohnort: Rabenau bei Dresden
Hat sich bedankt: 306 Mal
Danksagung erhalten: 582 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von mopedfreak »

Hallo Triplefan,

warte noch bis der Super 8 als Zweitakter rauskommt. 4,5 l/100 km sind recht übertrieben. Der Verbaruch wird sich wohl bei einem Liter weniger einpendeln. Das wird schon etwas Sparsamer sein als Deine Triumph (richtig?).
Die Wartungskosten werden beim 2-Takter etwas geringer ausfallen als beim 4-Takter, weil hier der Ölwechsel und die Ventilspielkontrolle wegfallen.
Die Lebenserwartung des Motors könnte beim 2-Takter etwas geringer ausfallen, was aber die preiswerteren Reparaturen wieder wettmachen dürften. Dafür geht dann der 2-Takter auch besser ab. Deine erzielten Geschwindigkeiten beim Probeffahren dürften durchaus auf den Neuzustand des Rollers zurückzuführen sein. Eine schonende Einfahphase sollte man dem Motor schon gönnen damit er seine Volle Leistung erzielen kann, auch wenn das bei einem so kleinen Motor mit Variomatik recht schwer fallen dürfte.

viele Grüße, Mopedfreak
Bild-GT200i
Bild-NC750X
Bild-Sat400
Grandma

Beitrag von Grandma »

Moin

Ich fuhr einen Zweitakter, den Grandink (der war offen und lief gute 70) und der brauchte mal gerade 3,2 -3,5 li. und der Grandink ist schwer.

Der Vorteil an den Zweitaktern ist, sie sind freundlicher zu "öffnen" und von Hause aus schon spritziger. Der Nachteil, sie riechen etwas.. Aber auch das ist erträglich. :wink:

Lieben Gruß, Grandma
Benutzeravatar
tjoris
Profi
Beiträge: 2838
Registriert: 01.03.2008, 16:38
Wohnort: Trennfeld
Kontaktdaten:

Beitrag von tjoris »

also ich kann aus erfahrung mit nem 2takt suzuki-katana sprechen:
vorteile:
ging immer an, nie probleme
spritzig
kaum wartungen (eigentlich nie wenn ich mich nicht täusche... komisch)

nachteil:
man stinkt wie sau (lag vlt. am mineralischen öl)
das seperate öl zumsichen
sch... sound
hat gesoffen wien loch (ich hab mal 5L/100km durchgelassen :? )


zu den laufenden kosten kann ich nix sagen, auser das ein viertakter mit nem liter öl (wenn man sich an die wartugnspläne hält :lol: ) rund 5000km kommt, ich würde aber so weit gehen und sagen: das öl ist nach 10.000 km noch top.
freunde verfeuern den liter öl schon nach rund 3000km.

das geschwindigkeitsproblem das du beschrieben hast ist wohl allen fabrikneuen viertaktern zu eigen. da wird sich auch mit einfahren nicht mehr sooooo viel ändern. es gibt aber die möglichkeit der hubraumerweiterung (hab ich gemacht) dann ist das ding sogar annehmbar fahrbar.
Bild Opel Vectra 3.2 V6
Benutzeravatar
Triplefan
Crashtest-Dummy
Beiträge: 16
Registriert: 10.04.2009, 20:16
Kontaktdaten:

Beitrag von Triplefan »

Hallo,

sag mal ist das denn wirklich so das man nach einer Rollerfahrt nach Abgasen bzw. Öl riecht?
Bin auch mal mit ner Fünfziger angefangen, Und an sowas kann ich mich nicht erinnern!

@ Mopedfreak: Ja hast Recht, Triumph ST 1050 ABS Baujahr 2006
Wenn sich der Verbrauch vom S 8 mit Zweitakter dann so um die 3,5 Liter einpendelt kann meine Tochter bestimmt damit leben, man muss ja auch den Spaßfaktor mit einbeziehen.

Gruß Harald
Ich bin über 40, bitte helfen Sie mir aufs Motorrad.
Benutzeravatar
KymcoGuy
Testfahrer de luxe
Beiträge: 495
Registriert: 01.03.2008, 20:11
Wohnort: Haag
Kontaktdaten:

Beitrag von KymcoGuy »

Wenn du den S8 vernünftig einfährst und eventuell eine Glatte Buchse einbaust, leichtere Gewiche, oder DZB Signach ausschaltest dann geht der auch. Da sind ca 70 kmh drin und an leichten Steigungen verlierst du kaum an Geschwindigkeit. Natürlich vom Anzug oder nen steilen Berg hoch da wird der 4 Takter den 2 Takter immer nachstehen.
Also ich würde dir zum 4 Takter raten.
Die Zukunft hat 4 Takte
Benutzeravatar
tjoris
Profi
Beiträge: 2838
Registriert: 01.03.2008, 16:38
Wohnort: Trennfeld
Kontaktdaten:

Beitrag von tjoris »

also ich kann nur von nem suzuki katana und nem... was war das.. cpi (model unebekannt) sprechen.
Bild Opel Vectra 3.2 V6
Benutzeravatar
mopedfreak
Kymco-King
Beiträge: 7103
Registriert: 29.02.2008, 18:27
Wohnort: Rabenau bei Dresden
Hat sich bedankt: 306 Mal
Danksagung erhalten: 582 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von mopedfreak »

Hi,

wenn der Roller Legal gefahren werden soll, dann würde ich den 2-Takter nehmen. Der läuft ohne veränderungen jedem 4-Takter weg.

Frage am rande: es heißt ja immer das selbst anderen Variogewichte genaugenommen schon Verboten sein sollen. Warum? Leistungsdaten, Geräuschverhalten und Geschwindigkeiten werden doch nicht verändert.

Grüße, Mopedfreak
Bild-GT200i
Bild-NC750X
Bild-Sat400
Benutzeravatar
SuzukifreakR
Testfahrer de luxe
Beiträge: 243
Registriert: 21.03.2008, 01:13
Kontaktdaten:

Beitrag von SuzukifreakR »

Streng genommen ist alleine das Austauschen der Vario Gewichte schon ein Eingriff in den Motor, da die Leistung verändert wird.

Dazu hätte ich auch eine Frage: Kann mir die Rennleitung was, wenn mein Mopped super beschleunigt, aber nicht zu schnell fährt? Theoretisch gesehen ja nicht, oder?
Grandma

Beitrag von Grandma »

Moin

Also ich roch nicht nach Öl wenn ich meinen Grandink gefahren hab :wink:
Und ganz erhrlich, so arg hat er auch nicht während der Fahrt gerochen.. Die heutigen Zweitakter laufen "sauberer", die lassen sich genauer einstellen.. Bis der Öltank (ca.1, 1 Liter) leer war, waren ca. 1000 Kilometer runter, dass spricht doch für sich.
Und wenn der Geruch wirklich so stört, kann man Zweitaktöl mit Erdbeergeruch nutzen, gibt es wirklich. :lol:

Lieben Gruß, Grandma
Benutzeravatar
Meister-P
Testfahrer de luxe
Beiträge: 424
Registriert: 23.04.2008, 21:24
Wohnort: nen Kaff
Kontaktdaten:

Beitrag von Meister-P »

suzuki freak.. das hab ich auch schön überlegt.. eigendlich können sie nix.. es schafft zwar verdacht und in den fahrzeug papieren steht die ps zahl und die darf ja nich höher sein aber der führerschein macht keine einschrenkungen in sachen PS !
Schaut mal meinen Roller an... bei Fotos einfach nach
Meister-P´s Super 8 deluxe
gucken.

Roller braucht kein Mensch.
Aber Mensch braucht Roller!
Benutzeravatar
tjoris
Profi
Beiträge: 2838
Registriert: 01.03.2008, 16:38
Wohnort: Trennfeld
Kontaktdaten:

Beitrag von tjoris »

jaja gilt zwar ohne einschränkung auf die ps, aber wenn dein fahrzeug z.b. 6 statt 4 ps hat is das ein eingriff in die ordnungsgemäße funktion des fahrzeuges.

@suzukifreak: die leistung verändert sich wie du schon sagtest genaugenommen nicht, sie wird nur "besser" auf die straße gebracht.
ein kumepl hat nen sr50 von einspritzung auf vergaser umgerüstet (warum auch immer man das machen sollte :?: ) der braucht vlt 3 sek auf 50 (geschätzt) ist aber alles serie. und dem kann auch keiner was.
Bild Opel Vectra 3.2 V6
Benutzeravatar
Angel
Testfahrer
Beiträge: 22
Registriert: 23.04.2009, 08:28
Wohnort: Reutlingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Angel »

Hallo Triplefan

ich habe gestern mein super 8 2 takter bekommen...

ich finde nicht das er stinkt...und leise ist er auch....Lg claudi
Eduart I.
Crashtest-Dummy
Beiträge: 11
Registriert: 01.10.2008, 11:45
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Eduart I. »

@ Angel

Alles Gute und Allzeit gute Fahrt :P

Berichte bitte mal demnächst über deine ersten Erfahrungen mit dem 2T.
Benutzeravatar
Angel
Testfahrer
Beiträge: 22
Registriert: 23.04.2009, 08:28
Wohnort: Reutlingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Angel »

Hallo Eduart I.

danke... und werd ich machen...lg claudi
Benutzeravatar
MeisterZIP
Site Admin
Beiträge: 17655
Registriert: 08.02.2008, 15:14
Wohnort: Meckenheim
Hat sich bedankt: 1373 Mal
Danksagung erhalten: 1991 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von MeisterZIP »

Gedrosselt auch 45kmh tun sich 2/4 Takter kaum noch was , weil die Zweitakter elend zugewürgt sind .
Besonders der S8 50 2T mit dem Motor des seligen People 50 2T ist der ungedrosselt kräftigste Zweitakter von Kymco , der wird im S8 kräftig kastriert .

Wer von vorneherein darüber nachdenkt , mehr als 45 zu fahren , sollte also auf jeden Fall den Zweitakter nehmen . Verbrauch : Ja höher als beim Viertakter , je gedrosselter , umso mehr . Aber so ist das nunmal ...
Verschleiß ? Aufgrund der Steuerschlitze des Zweitakters höher als der Viertakter . Das gilt auch für zugekokelte Auspuffanlagen , sowas gibt's beim Viertakter kaum . Aber wer schön , äh schnell sein will , muss etwas leiden ....

Für die umweltbewußten , sparsamen und auf Legalität pochenden FahrerInnen ist der Viertakter also die erste Wahl , der Zweitakter eher für die , die etwas flotter und illegaler unterwegs sein möchten .

Zum Thema andere Variorollen oder auch anderer Vergaser : Alles verboten , weil es in die Geräusch/Emmissionsbestimmungen des Fahrzeugs eingreift .
Krass gesagt : Leichtere Variorollen lassen die BE genauso erlöschen wie eine offene Variobuchse oder ein großer Zylinder .
Nur : Wo kein Kläger , da kein Richter ...

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
Antworten

Zurück zu „Super 8 50 4T“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast