Verständnisfrage Vergasereinstellung

Kymcos Yup im Retrodesign hat hier seinen Platz . Komm rein !
Antworten
Dimi

Verständnisfrage Vergasereinstellung

Beitrag von Dimi »

Hallo Leute,
ich habe hier und auch im alten Forum wegen der Gemischeinstellung
am Vergaser recherchiert...
Heisst immer ganz rein drehen und x-Umdrehungen raus usw.
Zudem,das je weiter man die Gemischschraube(die mit dem Kreuzschlitz) reindreht umso fetter wird das Gemisch.
Was mich nun wundert;ich hatte meinen Yup knapp 1,5 Jahre stehen
und wollte ihn nun jetzt wieder aufleben lassen.der Tank war recht leer und ich hatte nur noch fertiges 1:40 Gemisch in der Garage.Habe dieses genommen und der Yup hatte seine Mühe mit der Originalgemischstellung
überhaupt anzuspringen(weil viel-zu-viel Öl).Nun ist das merkwürdige das wenn ich die Schraube REIN-drehe der Yup wunderbar läuft...Kann doch dann nicht sein das beim reindrehen das Gemisch fetter wird?!
Denke mal der Vergaser am Yup hat keine elektronische Regelung und alles wird "mechanisch" geregelt.was passiert denn im/am vergaser beim
drehen der Schraube?Würd von der logik her denken wenn ich die Gemischschraube rein(also ZU-drehe),kommt weniger Öl ins Benzin(was den effekt an meinen Roller erklären würde...).
Vielen Dank für eure antworten.
Gruß

Dimi
Dimi

Beitrag von Dimi »

Moin,
kann mir den niemand prinzipiell sagen wie der Vergaser bzw.
die Gemischschraube funktionieren?! :(
Gruß

Dimi
Benutzeravatar
tjoris
Profi
Beiträge: 2838
Registriert: 01.03.2008, 16:38
Wohnort: Trennfeld
Kontaktdaten:

Beitrag von tjoris »

es gibt für alle modelle von kymco "startwerte" am vergaser, mit denen wird der roller ausgeliefert und funktioniert auch ganz gut.
du solltest es vlt. mal mit denen probieren, ich hab die werte zwar nicht im kopf, aber mit denen funktioniert es meistens.

vieleicht war der sprit nur alt? vlt. zieht der vergaser falschluft?
was bringt dich zur annahme das es am benzin-öl-gemsich liegt?
was sagt die kerzenfarbe?

meister zip weiß das, er müsste sich nur mal melden ;)
Bild Opel Vectra 3.2 V6
Dimi

Beitrag von Dimi »

...auf die Meisterantwort warte ich ja auch... :)
mit den "startwerten" ist mir auch bedingt klar;weil
geht mir momentan drum wieso das gemisch "angeblich" fetter
werden soll wenn man die schraube reindreht...
das es am öl/benzingemisch liegt ist quasi fakt da der roller
von mir 1:40 Mischung in den tank bekommen hat und dieser
sprit nochmals mit der originalvergaserstellung öl bekommt--->zu viel öl im sprit in summe-->roller lief nicht-->schraube REIN-gedreht-->roller läuft 1a.
deshalb wollte ich gerne wissen was im vergaser passiert wenn die schraube reingedreht wird...(bitte keine antwort "gemisch wird fetter")
gruß

dimi
Benutzeravatar
MeisterZIP
Site Admin
Beiträge: 17256
Registriert: 08.02.2008, 15:14
Wohnort: Meckenheim
Hat sich bedankt: 1180 Mal
Danksagung erhalten: 1815 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von MeisterZIP »

Die Einstellschraube für das Leerlaufgemisch regelt die Luftzufuhr für das Leerlaufgemisch . Reindrehen heißt also weniger Luft , weniger Luft heißt fetter . So einfach ist das .

Die Ölzufuhr wird übrigens durch die Ölpumpe bewerkstelligt , hat also mit der Einstellschraube für das Leerlaufgemisch nichts zu tun .

Es gibt auch Einstellschrauben für die Spritzufuhr im Leerlaufsystem . Da wir durch das Reindrehen die Spritzufuhr geringer , das Gemisch also magerer . Das ist aber bei den Zweitaktern von Kymco nicht der Fall , bei denen kommt das andere System ( s.o. ) zum Einsatz .

Übrigens : Wenn die Leerlaufdüse oder die Zuluftbohrung vertopft sind , kann man nix einstellen ...

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
Dimi

Beitrag von Dimi »

Moin,
erstmal danke für die Antwort.
dachte die besagte schraube regelt die ölzufuhr(was eben nicht so ist)...
heisst also die ölpumpe liefert kostant eine bestimmte ölmenge.
das was verstopft ist bezweifele ich mal da man durch verstellen
der beiden schrauben einen effekt verursacht.
immer noch komisch trotzdem das der motor mit fast reingeschraubter
luftschraube&1:40 gemisch läuft...
werd mal schauen wie sich die tage der yup fährt mit der momentanen
benzinmischung/einstellung und beim nächsten volltanken die
standardstellung wieder einstellen.
gruß

dimi
Benutzeravatar
MeisterZIP
Site Admin
Beiträge: 17256
Registriert: 08.02.2008, 15:14
Wohnort: Meckenheim
Hat sich bedankt: 1180 Mal
Danksagung erhalten: 1815 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von MeisterZIP »

Dimi hat geschrieben: heisst also die ölpumpe liefert kostant eine bestimmte ölmenge.
Äh , nein !!!
Habe doch geschrieben : Ölpumpe wird drehzahlabhängig und über die Stellung des Gasgriffs gesteuert !!!

Und nochmal ganz langsam : Ölpumpe und Vergaser : Gleichzeitige Ansteuerung über Gasgriff , aber getrennte Bauteile , die nichts miteinander zu tun haben !

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
Dimi

Beitrag von Dimi »

MeisterZIP hat geschrieben: Die Ölzufuhr wird übrigens durch die Ölpumpe bewerkstelligt , hat also mit der Einstellschraube für das Leerlaufgemisch nichts zu tun .
Moin,
nö,nicht so ganz;eigentlich war nur s.o. die Beschreibung zur Ölpumpe...
aber gut nun jetzt noch genauer zu wissen wie´s funzt :wink:
Gruß

Dimi
Antworten

Zurück zu „Yup 50“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast