Unterschied Mofa ab Werk und nachträglich gedrosselt

Hier steht alles über Kymcos agilen 50er Viertakter . Komm rein !
Antworten
Benutzeravatar
punkerente
Profi
Beiträge: 778
Registriert: 19.04.2008, 19:09
Wohnort: bei Kiel
Kontaktdaten:

Unterschied Mofa ab Werk und nachträglich gedrosselt

Beitrag von punkerente »

Hallo allerseits!

Da Sohn Nr. 2 auch bald einen Kymco möchte und sich den Agility ausgesucht hat, bräuchten wir eine zusammenfassende Entscheidungshilfe, denn die Suche hat mir keine Klarheit gebracht. Er möchte mit 15 den Agi als Mofa bewegen und dann mit 17 den "begleiteten" Autoführerschein machen, weil man damit dann auch 45 km/h-Roller bewegen kann. So spart er sich den M-Schein, für den sein Bruder viel Geld gezahlt hat.

Mein bisheriges angelesenes Wissen sieht so aus:

- Es gibt den Agi als 45-er und 25-er ab Werk zu kaufen.
- Zumindest die 45-er werden per Vario-Buchse, Vario-Distanzblech und / oder CDI auf 25 km/h gedrosselt, was alles relativ leicht ein- und ausbaubar ist.
- Bei einer nachträglichen Drosselung bekommt man eine zusätzliche Zulassung, die man für den korrekten Mofa-Zustand als Voraussetzung für das Fahren mit Mofa-Schein (korrekter Name "Prüfbescheinigung"?) mitführen muss.
- Baut man die Drosseln wieder auf 45 km/h um (egal wer!) und lässt die Mofa-Zulassung zu Hause, hat man wieder einen normalen 45-er, ohne eine Behörde o.ä. zu besuchen. So könnte man eigentlich täglich zwischen Mofa und 45-er wechseln...

Nun meine Fragen:

- War das bisher richtig?
- Braucht man für die "Zusatzzulassung" beim Mofa einen amtlichen Stempel?
- Kann jeder die Drossel einbauen oder darf es nur eine Fachwerkstatt?
- Sind die serienmäßigen Mofa-Agis auch so gedrosselt? Einige andere Hersteller machen das dann anscheinend anders und nur sauteuer auf 45 km/h umbaubar.
- Ist der Umbau eines Serien-Mofa-Agis auf 45 km/h teuer?
- Wenn es technische Unterschiede gibt: Welche Version ist "besser"? Ich denke da z.B. an Verbrauch und Leistungsabgabe.
- Habe ich Probleme oder etwas anderes übersehen?

Diese Gedanken sind bei zwei Jahren Mofa-Nutzung schon interessanter, wobei ich mir gut vorstellen kann, dass Helge den Roller gedrosselt lässt. Malte hat seinen Nexxon auch im Original-Zustand. Und für beide gilt, dass ich ihnen im Zweifel beim Umbau in die Illegalität lieber helfe, als dass es "gute Freunde" mit ihren vor Selbstvertrauen und Unwissenheit strotzenden Fingern machen und damit irgend etwas Gefährliches anrichten - ein kaputter Motor wäre schlimm, aber eine defekte Bremse ist fatal. Ein Nachbarjunge hat solch eine "nette Hilfe" nur knapp überlebt...

Vielen Dank und viele Grüße
Dieter
Longrider
Testfahrer de luxe
Beiträge: 176
Registriert: 04.10.2008, 09:56
Kontaktdaten:

Beitrag von Longrider »

Hi,

Wenn die "Mofadrosselung" eingebaut ist (dazu gehört auch: Sitzbanklänge mittels Tasche mit Hartplastikinnenring a. 450mm begrenzt, sowie ein entsprechender Aufkleber fürs Fahrzeug z.B. ins Helmfach),
kann ein Mitarbeiter des TÜV ein "Gutachten gemäß § 21 StVZO i. V. m. § 4 FZV" austellen, in dem die Daten der COC berichtigt werden (z.B. auch die Seriennummer der Mofa-CDI).
Falls er seine Arbeit sorgfältig erledigt, wird dabei auch das originale COC entwertet.
Auf dieses TÜV-Gutachten bekommst Du anschließend bei der zuständigen Zulassungsstelle die Einzelgenehmigung und die Betriebserlaubnis erteilt.
Zurück zum Moped-Roller geht diese Prozedur auch wieder über TÜV und Zulassungsstelle (wir sind hier schließlich in D), wobei Du ja schließlich einen Ersatz für die vorher ungältig gemachte COC benötigst.
Du hast also entweder ein ordnungsgemäßes Mofa oder ein ordnungsgemäßes Moped. Wo kämen wir da sonst hin? :lol: :wink:
In allen anderen Fällen bewegst Du ein Fahrzeug ohne/mit erloschener Betriebserlaubnis.
Benutzeravatar
DC
Testfahrer
Beiträge: 93
Registriert: 22.03.2008, 16:46
Wohnort: Barsinghausen
Kontaktdaten:

Beitrag von DC »

Hallo,
ich hatte bis vor eine Woche ein Super 8 Mofa und habe damals auch lange nachgedacht ob ich Super8 oder Agility nehme und wie er gedrosselt werdem soll.
Ich hab mich für die elekt. Drossel + varioring vom Händler entschieden, weil die den Motor schonen soll (durch Verringern der Drezahlen vor dem Distanzring, Benzinsparend sein soll) und weil es dir Werk gedrosselten Roller (damals?) nicht in allen Farben gab. So gab es den Agi nur in Blau (und rot?) und den S8 nur in (gelb).
Mit den Papieren lief es so, dass der Roller beim Händler nochmal vom Tüv abgenommen wurde und Papiere für die Drossel bekommen hat, die auf die originalen 50er Papiere draufgeheftet wurden. Vor einer Woche, nach dem Rückbau, bekam ich neue Papiere. Ich denk mal es wurden einfach neue angefordert, denn durch den Tüv musste er nicht, da habe ich vorher nachgefragt.
Vorteil bei der Drossel von Händler, man kann ein bisschen Spielraum einstellen lassen.
Die Kosten für den Rückbau kann ich nicht genau sagen, da ich mir gleichzeitig den Leovince (110€) dranbauen lassen habe. Habe aber alles zusammen 190€ bezahlt.
Zu dem Punkt mit der Leistungsabgabe soll eine mechanische Drossel (die eventuell Motor und Vario schädigend ist, aber auch günstiger) mehr Leistung übrig lassen, da ja die elektronisch Drossel ein Drezahlbegrenzer ist, ich habe aber keinen unterschied gemerkt.

Trotzdem, ohne euch jetzt von Entscheidungen abhalten wollen, würde ich mir überlegen, nicht doch M zu machen, da zwei Jahre mit 30 (eig ja 25) echt schlimm sind.

Wenn da irgendwo noch was falsch sein sollte, entschuldige ich mich, so hab ich das bis jetzt immer verstanden

viele grüße
dc
Agility
Testfahrer de luxe
Beiträge: 118
Registriert: 09.12.2008, 17:03
Wohnort: Notzingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Agility »

also ich habe den Agi als Werkabmofa. Ich bracuh so um die 3- 3,5 Liter auf 100 Kilometer!! Weis nich ob dass normal ist. Aber auf jeden Fall ist es einfach wahnsinnig viel meiner Meinung nach.... Vom Anzug her geht er wenn er warm ist eigentlich ziemlich gut.... hat scheinbar 0,2 PS weniger als die 45-er Version.

Aber wie DC schon sagte. Mofa fahren ist echt schlimm... aber wenigstens ist man unabhängig von den Eltern mobil. Bin mir nich sicher ob ich nochmal den Mofalappen machen würde....
Benutzeravatar
DC
Testfahrer
Beiträge: 93
Registriert: 22.03.2008, 16:46
Wohnort: Barsinghausen
Kontaktdaten:

Beitrag von DC »

@ Agility
Wieviel fährt dein Mofa-Agility ab Werk?

Also ich kann den MofaLappen schon empfehlen, da man unabhängig ist und einem auch die Rollerprüfung einfach fällt, aber zwei Jahre Mofa stelle ich mir echt schwer vor.
Benutzeravatar
punkerente
Profi
Beiträge: 778
Registriert: 19.04.2008, 19:09
Wohnort: bei Kiel
Kontaktdaten:

Beitrag von punkerente »

Ah ... jetzt wird die Sache mit den Papieren für mich auch wieder logischer ... danke! Eigentlich hätte ich die formellen Ummeldungen auch erwartet, aber in einigen Threads klang es so, als ob man wirklich nur ein zusätzliches Blatt Papier dabei hätte.

Bei den Drosselungen bin ich noch nicht wirklich weiter. Mein Ideal wäre tatsächlich auch eine Drehzahlreduzierung, denn mit voller Drehzahl 25 zu fahren, erscheint mir nicht ideal. Das Ganze mit einem Vario-Anschlag gemischt und es klingt gut. Wird diese Kombi so verbaut?

Ein erhöhter Verbrauch und 2 Jahre langsames Fahren sind vorerst einkalkuliert - leider. Wir wohnen sehr einsam und für Helge ist die eigenständige Fahrerei wichtig. Der Verzicht auf den M-Schein ist ein reines Rechenspiel. Der große Bruder hat eine Lehrstelle und wird sich den Auto-Schein wohl leisten können. Helge geht noch zur Schule und möchte später auch mit dem Auto fahren können. Da man noch nicht weiß, ob und wie er Geld verdienen wird, hat er sein Geld entsprechend eingeteilt - was mir bei einem Noch-14-Jährigen durchaus imponiert. Und beide wollen ihre Roller auch langfristig behalten, da man Fahrzeuge mit Versicherungskennzeichen ja immer wieder bei Bedarf anmelden kann - kein TÜV, keine Zulassung oder ähnliche Langzeithürden.

Vielen Dank für die Antworten bisher und viele Grüße
Dieter
Longrider
Testfahrer de luxe
Beiträge: 176
Registriert: 04.10.2008, 09:56
Kontaktdaten:

Beitrag von Longrider »

punkerente hat geschrieben:Bei den Drosselungen bin ich noch nicht wirklich weiter. Mein Ideal wäre tatsächlich auch eine Drehzahlreduzierung, denn mit voller Drehzahl 25 zu fahren, erscheint mir nicht ideal. Das Ganze mit einem Vario-Anschlag gemischt und es klingt gut. Wird diese Kombi so verbaut?
Schau mal nach "alpha Technik".
Die sind ziemlich verbreitet.
z.B. per DZB gedrosselte "Mofa"-CDI als Komplettersatz für die originale bringt weniger Leistung und Drehmoment bei niedrigerer Maximaldrehzahl + Anschlagring für Variomatik für kleinere Maximalübersetzung
+ die obligatorische Tasche für die Sitzbankverkürzung (Mofas müssen einsitzig sein)
Benutzeravatar
DC
Testfahrer
Beiträge: 93
Registriert: 22.03.2008, 16:46
Wohnort: Barsinghausen
Kontaktdaten:

Beitrag von DC »

Mein S8 war wie folgt gedrosselt:
Vom Händler mit Vario Ring, andere Gewichte zu Abstimmung und zwischengeschaltete Mofa-CDI vom 25er-Agility. Allerdings ist das natürlich die teurere Variante, habe damals 150 für die Drossel und 70 fürn Einbau und TÜV bezahlt, wenn ich mich recht erinnere. Und das mit der Tasche, naja, ich hatte meine nicht lange. Mein Verbrauch lag bei 2,5-3 Litern, der Anzug ganz gut.
Mit dem Geld, da hast du Recht, mein M-Schein hat fast 400 Euro mit Tüv und allem gekostet, aber wenn an 50 fährt und welche mitnehmen kann lohnt sich das echt. Aber man kann ja Geld sparen, wenn man dann mit 18 den A-Schein gleich mitmacht und Auto dann auch mit 18 (ich brauch das Begleitete-Fahren nicht).
MFG
Agility
Testfahrer de luxe
Beiträge: 118
Registriert: 09.12.2008, 17:03
Wohnort: Notzingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Agility »

also laut Tacho fährt mein ABwerk-Mofa 30 km/H das Navi von meim Dad sagt aber 24 xD. ICh musste fast heulen :) naja aber man gewöhnt sich mit der Zeit an die geschwindigkeit. Selbst wenn man kurz vor einem Tobsuchtsanfall steht weil eine Yamaha R1 in einer Kurve an einem vorbeizischt.

Ist eignetlich trotzdem zu empfehlen. Später würde ich dann den Führerschein mit 17 machen


lg
Robin
Antworten

Zurück zu „Agility 50 ( alle 4T-Modelle der ersten Baureihe : Agility / One/Basic/MMC/City )“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast