A-Begrenzt mit 23/24 jahren Sinnvoll?
- mopedfreak
- Kymco-King
- Beiträge: 7121
- Registriert: 29.02.2008, 18:27
- Wohnort: Rabenau bei Dresden
- Hat sich bedankt: 308 Mal
- Danksagung erhalten: 591 Mal
- Kontaktdaten:
A-Begrenzt mit 23/24 jahren Sinnvoll?
Hallo Zusammen,
mein Kumpel will jetzt auch die Motorradfleppen in angriff nehmen.
Frage dazu: Er ist jetzt 23 Jahre alt und wird im November 24. Er dürfte nach bestandener Prüfung 2009/2010 Geräte bis max. 34 PS fahren.
darf er dann mit 25 jahren automatisch Offen fahren oder muss er dann auch die 2 jahre warten? Wenn es ganz doof ist, dann dürfte er ja erst mit 26 jahren Maschinen über 34 PS fahren.
Grüße, Mopedfreak
mein Kumpel will jetzt auch die Motorradfleppen in angriff nehmen.
Frage dazu: Er ist jetzt 23 Jahre alt und wird im November 24. Er dürfte nach bestandener Prüfung 2009/2010 Geräte bis max. 34 PS fahren.
darf er dann mit 25 jahren automatisch Offen fahren oder muss er dann auch die 2 jahre warten? Wenn es ganz doof ist, dann dürfte er ja erst mit 26 jahren Maschinen über 34 PS fahren.
Grüße, Mopedfreak
- Kymco88
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 424
- Registriert: 13.06.2008, 23:23
- Wohnort: Wuppertal
- Kontaktdaten:
- Rollerboy
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 160
- Registriert: 10.09.2008, 17:35
- Wohnort: Düsseldorf NRW
- Kontaktdaten:
hallo zusammen
ich bin der gleichen Meinung wie Kymco 88 ,da ich es nicht verstehen kann warum man ( nur ) bis 34PS fahren darf und erst 2 Jahre später unbegrenzt.
Der GRÖSSTE Witz ist ja , mann mus nicht mal eine Maschine haben oder eine gewisse Anzahl von Km nachweisen . Diese 2 Jahresregelung finde ich wiederum ist geldmacherei. Werden die maschinen bis 34 PS zu wenig verkauft ,oder wie so so eine sch.. regelung?
Entweder ich kaufe mir ne kleine gebrauchte ( bis 34 PS) wo ich mit minus wieder verkaufe nach den besagten 2 Jahren ,Da ich ja eigentlich ne Grosse fahren möchte.. Oder ich kauf mir eine neue oder gebrauchte große Maschine und putze sie dann eben 2 jahre lang .
Die da oben werden wohl schon selber nimmer wissen warum es diese Regelung überhaupt gibt.
LG
Rollerboy
ich bin der gleichen Meinung wie Kymco 88 ,da ich es nicht verstehen kann warum man ( nur ) bis 34PS fahren darf und erst 2 Jahre später unbegrenzt.
Der GRÖSSTE Witz ist ja , mann mus nicht mal eine Maschine haben oder eine gewisse Anzahl von Km nachweisen . Diese 2 Jahresregelung finde ich wiederum ist geldmacherei. Werden die maschinen bis 34 PS zu wenig verkauft ,oder wie so so eine sch.. regelung?
Entweder ich kaufe mir ne kleine gebrauchte ( bis 34 PS) wo ich mit minus wieder verkaufe nach den besagten 2 Jahren ,Da ich ja eigentlich ne Grosse fahren möchte.. Oder ich kauf mir eine neue oder gebrauchte große Maschine und putze sie dann eben 2 jahre lang .
Die da oben werden wohl schon selber nimmer wissen warum es diese Regelung überhaupt gibt.

LG
Rollerboy
Fahrt nie schneller wie euer Schutzengel fliegen kann 

Moin
Unter 25 Jahren gibt es "nur" den A begrenzt, für zwei Jahre gilt dass. Ab 25 Jahre kann man dann den offenen A Schein machen.
Wer komplett neu anfängt (der über 25 Jahre alt ist) mit Führerschein und möchte A erwerben, der fällt für zwei Jahre in diese "Begrenzt Regelung" rein, wenn die Maschine nicht mindestens 60 PS bei der Prüfung hat!
Die Begrenzung hebt sich dann von alleine auf nach 2 Jahren. Dies ist auch auf dem Führerschein vermerkt mit Datum.
Das wurde so eingeführt, damit sich die Fahranfänger nicht gleich so ein Geschoss kaufen. Es passierten zu viele Unfälle, deswegen wurde dass mal in den 80ern Jahren eingeführt mit der Begrenzung. Wurde dann später etwas abgeändert in zwei Stufen; Begrenzt oder offen.
Man kann überings Maschinen die mehr PS haben wie 34, dann für die begrenzte Zeit drosseln lassen.
Lieben Gruß, Grandma
Unter 25 Jahren gibt es "nur" den A begrenzt, für zwei Jahre gilt dass. Ab 25 Jahre kann man dann den offenen A Schein machen.
Wer komplett neu anfängt (der über 25 Jahre alt ist) mit Führerschein und möchte A erwerben, der fällt für zwei Jahre in diese "Begrenzt Regelung" rein, wenn die Maschine nicht mindestens 60 PS bei der Prüfung hat!
Die Begrenzung hebt sich dann von alleine auf nach 2 Jahren. Dies ist auch auf dem Führerschein vermerkt mit Datum.
Das wurde so eingeführt, damit sich die Fahranfänger nicht gleich so ein Geschoss kaufen. Es passierten zu viele Unfälle, deswegen wurde dass mal in den 80ern Jahren eingeführt mit der Begrenzung. Wurde dann später etwas abgeändert in zwei Stufen; Begrenzt oder offen.
Man kann überings Maschinen die mehr PS haben wie 34, dann für die begrenzte Zeit drosseln lassen.
Lieben Gruß, Grandma
- mopedfreak
- Kymco-King
- Beiträge: 7121
- Registriert: 29.02.2008, 18:27
- Wohnort: Rabenau bei Dresden
- Hat sich bedankt: 308 Mal
- Danksagung erhalten: 591 Mal
- Kontaktdaten:
Das war früher mal der Fall. Aber wie bitte willst Du eine gewisse km-Zahl wirklich nachweisen?Rollerboy hat geschrieben:Der GRÖSSTE Witz ist ja , mann mus nicht mal eine Maschine haben oder eine gewisse Anzahl von Km nachweisen .
Meinst Du nicht, der (auch finanzielle!) Aufwand für einen amtlichen km-Nachweis wäre erheblich größer als einfach 2 Jahre warten oder eine erneute Prüfung auf einer offenen Maschine?
"Wohlhabende Schnösel, zu feige einen Motorrad-Lappen zu machen"
(Meister Zip über Piaggio MP3 und seine FahrerInnen)
(Meister Zip über Piaggio MP3 und seine FahrerInnen)
- Laser14
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 296
- Registriert: 01.03.2008, 17:46
- Wohnort: Allgäu, Bayern
- Kontaktdaten:
Hallo, Leute!
Jetzt muß ich auch hier mal meinen Senf dazu geben.
Ich kam auch in den "Genuß" dieser Regelung. Ich war damals - glaube ich- 22 Jahre alt. Ich fand die Regelung total bescheuert, weil ich ja 'ne große Maschine fahren wollte. Nun gut, die zwei Jahre gingen auch rum und seit dem erfreue ich mich an meiner BMW K 1100 RS.
Mittlerweile - einige graue Haare und einige Erfahrungen reicher - finde ich die 34-PS-Regelung gernicht mehr so schlecht. Glaubt mir: Auch mit 34 PS kann man sich hervorragend "derrennen". Also lieber mal eine gewisse Zeit Zweiraderfahrung sammeln und sich nicht sofort auf eine Hayabusa (schreibt man die so?) setzen und mit nahezu 300 km/h durch die Landschaft fliegen!!!
Laser14
Jetzt muß ich auch hier mal meinen Senf dazu geben.
Ich kam auch in den "Genuß" dieser Regelung. Ich war damals - glaube ich- 22 Jahre alt. Ich fand die Regelung total bescheuert, weil ich ja 'ne große Maschine fahren wollte. Nun gut, die zwei Jahre gingen auch rum und seit dem erfreue ich mich an meiner BMW K 1100 RS.
Mittlerweile - einige graue Haare und einige Erfahrungen reicher - finde ich die 34-PS-Regelung gernicht mehr so schlecht. Glaubt mir: Auch mit 34 PS kann man sich hervorragend "derrennen". Also lieber mal eine gewisse Zeit Zweiraderfahrung sammeln und sich nicht sofort auf eine Hayabusa (schreibt man die so?) setzen und mit nahezu 300 km/h durch die Landschaft fliegen!!!
Laser14
*** Yager GT 200 i ** BMW K 1100 RS *** Meine Oma hat immer gesagt: Nimm dir Zeit und nicht das Leben!!!
- tjoris
- Profi
- Beiträge: 2838
- Registriert: 01.03.2008, 16:38
- Wohnort: Trennfeld
- Kontaktdaten:
- MeisterZIP
- Site Admin
- Beiträge: 17784
- Registriert: 08.02.2008, 15:14
- Wohnort: Meckenheim
- Hat sich bedankt: 1438 Mal
- Danksagung erhalten: 2042 Mal
- Kontaktdaten:
Ich habe diverse Leute in der Kundschaft , die haben nach ihrem Führerschein erstmal garnicht gefahren und haben sich nach Ablauf der Sperrfrist erstmal richtig dicke Dinger gekauft . Erlaubt !
Übrigens : Der km-Nachweis lief so : Schriftliche Erklärung abgeben , das war's . Nachweis ? Nix . Also nur warme Luft . Wie sollte das auch gehen ? Vollkommener Schwachsinn .
Davon abgesehen : Ein Auto mit 200PS darf ich direkt mit 18 fahren . Ist auch nicht sinnvoll , oder ? DA wäre eine sinnvolle Regelung mal angebracht ... Aber da gibt es eine ganz große , mächtige Lobby , die dagegen schießt ...
Fazit : Das Zweirad an sich ist eine aussterbende Gattung .
MeisterZIP
Übrigens : Der km-Nachweis lief so : Schriftliche Erklärung abgeben , das war's . Nachweis ? Nix . Also nur warme Luft . Wie sollte das auch gehen ? Vollkommener Schwachsinn .
Davon abgesehen : Ein Auto mit 200PS darf ich direkt mit 18 fahren . Ist auch nicht sinnvoll , oder ? DA wäre eine sinnvolle Regelung mal angebracht ... Aber da gibt es eine ganz große , mächtige Lobby , die dagegen schießt ...
Fazit : Das Zweirad an sich ist eine aussterbende Gattung .
MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
Dürften aber relativ wenige sein.MeisterZIP hat geschrieben:Ich habe diverse Leute in der Kundschaft , die haben nach ihrem Führerschein erstmal garnicht gefahren und haben sich nach Ablauf der Sperrfrist erstmal richtig dicke Dinger gekauft . Erlaubt !
Deswegen hat man das auch aufgegeben.Übrigens : Der km-Nachweis lief so : Schriftliche Erklärung abgeben , das war's .
Die Selbstausstellung von Befähigungsnachweisen akzeptiert man ja auch nicht bei Diplomen und Staatsexamen usw.
Da ist die erste Variante schon besser, wenn auch nicht perfekt.
Aber eben kostengünstig und unbürokratisch. Man braucht nicht einmal einen neuen Führerschein. Ist das nicht sensationell bürgerfreundlich!?

Noch besser: Erneute Prüfung auf offener Maschine mit deutlich schärferen Anforderungen als die Grundfahrübungen.
Aber dagegen wettert die übermächtige Lobby der Zweiradindustrie.

Sagt jemand, der anscheinend noch nie in Süd/Ost-Asien war.Fazit : Das Zweirad an sich ist eine aussterbende Gattung .

Zuletzt geändert von tomS am 23.03.2009, 09:15, insgesamt 1-mal geändert.
"Wohlhabende Schnösel, zu feige einen Motorrad-Lappen zu machen"
(Meister Zip über Piaggio MP3 und seine FahrerInnen)
(Meister Zip über Piaggio MP3 und seine FahrerInnen)
- MeisterZIP
- Site Admin
- Beiträge: 17784
- Registriert: 08.02.2008, 15:14
- Wohnort: Meckenheim
- Hat sich bedankt: 1438 Mal
- Danksagung erhalten: 2042 Mal
- Kontaktdaten:
Wenn Du nur von hier redest und Deutschland Deine ganze Welt ist, kann Deutschland leicht Weltmeister sein.MeisterZIP hat geschrieben:TomS , ich rede von hier , das sollte dir doch klar sein , oder ?
Deutschland geht halt ganz gepflegt den Bach runter ...
Weltmeister im Regulieren und Verbieten , darauf können wir uns leider nichts einbilden ...
Aber ich kenne auch andere Bürokratien.
In welchen afrikanischen Ländern warst Du denn schon, ohne vororganisierte Pauschalreise und Direktflug, sondern mal mit individuellem Grenzübertritt?
Wenn Du genug "Steuer" in die Tasche der Beamten bezahlst, dauert es mit Handgepäck (ohne Fahrrad oder gar Moped) von Cameroun über die Grenze zum Chad nur ein paar Stunden.
Ohne "Steuer" in die Tasche der Beamten ein paar Tage - natürlich zusätzlich zu den längst vorher in der Botschaft geholten Visa etc.
Meine Frau hat in N'djamena ihr internationales Abi gemacht. Das war ein Akt...
Rate mal, warum sie nach Europa (zuerst Rußland) gegangen ist, um endlich studieren zu können? Warum sie in Europa einen Führerschein gemacht hat?
Sie ist immer noch verblüfft, daß die meisten hiesigen Grenzen nur aus einem unscheinbaren Schild bestehen und nicht aus zahlreichen Militärposten mit Strassensperren und aufgepflanzten Maschinengewehren.
Immer noch fährt ihr der Schreck in die Glieder, wenn sie einen Streifenwagen auf sich zukommen sieht (zuletzt Freitag, ich war dabei). Denn das heißt in anderen Ländern nichts Gutes. Doch hier fährt der einfach an ihr vorbei. Keine Prügel, keine Vergewaltigung ...
Du kennst die Welt nicht, aber hälst Deutschland für schlecht.
Aber Europa allgemein und insbesondere auch Deutschland ist im weltweiten Maßstab ein Paradies!
"Wohlhabende Schnösel, zu feige einen Motorrad-Lappen zu machen"
(Meister Zip über Piaggio MP3 und seine FahrerInnen)
(Meister Zip über Piaggio MP3 und seine FahrerInnen)
- MeisterZIP
- Site Admin
- Beiträge: 17784
- Registriert: 08.02.2008, 15:14
- Wohnort: Meckenheim
- Hat sich bedankt: 1438 Mal
- Danksagung erhalten: 2042 Mal
- Kontaktdaten:
- tim
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 419
- Registriert: 09.04.2008, 13:25
- Wohnort: Bonn
- Kontaktdaten:
In beiden Gruppen, mit denen ich damals durch die USA gefahren bin, waren etwa die Hälfte der Teilnehmer genau solche: Die hatten "früher mal" den Motorrad-Führerschein gemacht und waren ihr Leben lang nie Moppet gefahren. Und dann - nach der Pensionierung - mieteten sie sich direkt eine Harley, um ca. 6000 km durch den mittleren Westen zu schüsseln. Klar, dass das nicht ohne Blessuren abging, oder?MeisterZIP hat geschrieben:Ich habe diverse Leute in der Kundschaft , die haben nach ihrem Führerschein erstmal garnicht gefahren und haben sich nach Ablauf der Sperrfrist erstmal richtig dicke Dinger gekauft .
Zwei haben unterwegs abgebrochen; drei der Teilnehmer wollten anschliessend nie wieder auf ein Motorad steigen; und etliche andere haben zumindest die Tour nicht geniessen können, weil sie viel zu sehr mit der Maschine zu tun hatten, um etwas von der tollen Landschaft mitgekriegt zu haben.
gruss tim
Ein Spacemanager ist kein "Himmelskaufmann".
-
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 118
- Registriert: 09.12.2008, 17:03
- Wohnort: Notzingen
- Kontaktdaten:
Kann man denn eigentlich jedes X-Belibige Motorrad auch drosseln lassen?
Also ich dachte zum Beispiel daran, mit 18 den Motorradlappen zu machen und dann eine Yamaha XJ 6 zu fahren (die nackte Version natürlich
).
Die hat meines Wissens nach 75 PS.
Ist das möglich?
Oder muss ich mir ein 34 Ps Motorrad kaufen und dann erst eins mit mehr?
LG und Danke im Vorraus
Agility
Also ich dachte zum Beispiel daran, mit 18 den Motorradlappen zu machen und dann eine Yamaha XJ 6 zu fahren (die nackte Version natürlich

Die hat meines Wissens nach 75 PS.
Ist das möglich?
Oder muss ich mir ein 34 Ps Motorrad kaufen und dann erst eins mit mehr?
LG und Danke im Vorraus
Agility
Vom Gesetzgeber her schon. Allerdings muß so ein amtlich genehmigter Drosselsatz auch existieren. Die gibt es für sehr viele Motorräder, aber nicht für alle.Agility hat geschrieben:Kann man denn eigentlich jedes X-Belibige Motorrad auch drosseln lassen?
"Wohlhabende Schnösel, zu feige einen Motorrad-Lappen zu machen"
(Meister Zip über Piaggio MP3 und seine FahrerInnen)
(Meister Zip über Piaggio MP3 und seine FahrerInnen)
-
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 118
- Registriert: 09.12.2008, 17:03
- Wohnort: Notzingen
- Kontaktdaten:
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast