Guten Tag miteinander, seit ungefähr 6 Monaten bin ich im Besitz eines Kymco Agility 16+ 50 2T. Keinerlei Probleme gehabt Roller hat mittlerweile ca. um die 14000 Kilometer gelaufen (Gekauft bei ca. 10500 Kilometer). Doch seit ungefähr zwei Monaten hat er einen massiven Leistungsverlust so das er im warmen Zustand kaum noch fahrbar ist. Der Roller startet einwandfrei hat 7 Bar Kompression (Kolbenbilder im Anhang). Fährt sich im kalten Zustand sehr gut bis nach 1-2 Kilometer oder auch 5-10 min gesagt, der Roller fast komplett an Leistung verliert und kaum mehr richtig zieht. Vor 2 Monaten mitten in der Fahrt gute gerade lange Landstraßen Strecke stotterte bzw. ruckelte der Roller und ging von guten 60-65 km/h runter bis auf 20-25 km/h, danach kurz stehen geblieben, neu angefahren gut bis auf 45-50 km/h gekommen aber mehr dann auch nicht, der Roller braucht länger als zuvor bis er auf die Endgeschwindigkeit kommt und mehr als 50 schafft er auch nicht mehr. Bei Berg auf, bei der kleinsten Steigung scheitert es schon massiv. Seit dem Vorfall fährt der Roller nicht mehr als 50 auf gerader Strecke, zuvor lief er 55-60 in Ruhe, da eine offene Variomatikbuchse eingebaut war gegen die mit dem Drosselbund! Bei einem leicht steilen Berg fuhr der Roller 25-30 km/h maximal und bei einem sehr steilen Berg 10-15 km/h maximal. Zudem wird der Roller viel heißer als zuvor, es kommt eine extrem starke Hitze nachdem abstellen vom Roller als zuvor nach meinem Gefühl. Seitdem Vorfall bin ich nicht mehr so oft mit dem Roller gefahren, davor täglich eventuell paar Stunden und manchmal die Woche auch mehrere Stunden (insgesamt so 50 kilometer ungefähr täglich) und lange Strecken (10-15 kilometer) auch mals. Hat jemand eine Idee was es sein könnte bitte um Hilfe….. Noch eine kleine Anmerkung ob es eventuell damit zu tun haben könnte, der Roller wurde einige Zeit mit einer offenen Variomatikbuchse gefahren sonst wurde nichts am Roller geändert, sozusagen erreichte er seine 60-65 Km/h und der Rest ist Original.
Danke im Voraus !!
Lg Jason
Kolbenbilder:
https://share.icloud.com/photos/084XsK7 ... rkKi48kThQ
https://share.icloud.com/photos/0e5_sQI ... 7YTbjYzvQg
Leistungsverlust beim warmem Motor
- Hamburgo
- Profi
- Beiträge: 760
- Registriert: 22.09.2016, 18:43
- Wohnort: Hamburg
- Hat sich bedankt: 187 Mal
- Danksagung erhalten: 337 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Leistungsverlust beim warmem Motor
Moin Jason,
ich hatte bei einem Speedfight mal eine ziemlich ähnliche Symptomatik. Seinerzeit lag es an einem zugesetzten Auspuff. Mit einem neuen Auspuff war dann wieder alles gut.
Gruß
Jörg
ich hatte bei einem Speedfight mal eine ziemlich ähnliche Symptomatik. Seinerzeit lag es an einem zugesetzten Auspuff. Mit einem neuen Auspuff war dann wieder alles gut.
Gruß
Jörg


- MeisterZIP
- Site Admin
- Beiträge: 17759
- Registriert: 08.02.2008, 15:14
- Wohnort: Meckenheim
- Hat sich bedankt: 1424 Mal
- Danksagung erhalten: 2033 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Leistungsverlust beim warmem Motor
Kerze erneuern .
Kerze ausbauen und Kolben mit Schraubendreher auf UT drücken .
Jetzt hinten in den KALTEN Auspuff blasen , wie , wenn man einen Ballon aufbläst . Hast du deutlichen Widerstand , ist der Auspuff mit Ölkohle zugesetzt und muss erneuert werden.
MeisterZIP
Kerze ausbauen und Kolben mit Schraubendreher auf UT drücken .
Jetzt hinten in den KALTEN Auspuff blasen , wie , wenn man einen Ballon aufbläst . Hast du deutlichen Widerstand , ist der Auspuff mit Ölkohle zugesetzt und muss erneuert werden.
MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
-
- Crashtest-Dummy
- Beiträge: 3
- Registriert: 01.08.2025, 23:26
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Leistungsverlust beim warmem Motor
Guten Morgen Meister ZIp, die Zündkerze hatte ich frisch nachdem Problem erneuert. Passiert am 02.06 und am 14.06 Zündkerze erneuert. Bilder von der Zündkerze im Anhang. Das mit dem Auspuff werde ich probieren danke vielmals, gebe später Bescheid. Dankeschön !
https://share.icloud.com/photos/0c3_ABq ... G1Cv1LO-xw
https://share.icloud.com/photos/09fQUco ... LrgKryyLxg
https://share.icloud.com/photos/03b_NVp ... 7FJn4EwjbA
https://share.icloud.com/photos/0c3_ABq ... G1Cv1LO-xw
https://share.icloud.com/photos/09fQUco ... LrgKryyLxg
https://share.icloud.com/photos/03b_NVp ... 7FJn4EwjbA
-
- Crashtest-Dummy
- Beiträge: 3
- Registriert: 01.08.2025, 23:26
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Leistungsverlust beim warmem Motor
Guten Tag miteinander,
für die die eventuell auch mal das Problem haben sollten, wie ich es oben erklärt habe. Es war die Zylinderfußdichtung die das Problem verursacht hat, neue rein und sieh da läuft er wieder wie zuvor.
für die die eventuell auch mal das Problem haben sollten, wie ich es oben erklärt habe. Es war die Zylinderfußdichtung die das Problem verursacht hat, neue rein und sieh da läuft er wieder wie zuvor.
- Daxthomas
- Kymco-King
- Beiträge: 11166
- Registriert: 06.12.2011, 18:29
- Wohnort: 67227 Frankenthal (die Perle in der Pfalz)
- Hat sich bedankt: 310 Mal
- Danksagung erhalten: 726 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Leistungsverlust beim warmem Motor
Es war die Zylinderfußdichtung...............
Wie dass ?????????????????
Wie dass ?????????????????
"Gesendet von einem C-64 mit DOS1.0 auf Breitband-UKW"
- dalung
- Profi
- Beiträge: 1729
- Registriert: 12.03.2008, 08:44
- Wohnort: Heidelberg
- Hat sich bedankt: 202 Mal
- Danksagung erhalten: 191 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Leistungsverlust beim warmem Motor
Hi überlegt doch mal, es gibt im warmen Zustand des Motors eine gewisse Längenausdehnung , zwischen Kurbelwellegehäuse und Zylinderkopf, das ist auch der Nachteil bei Königswellenmotoren, da kommt es dann richtig teuer um den Ausgleich.
Warscheinlich war sie im kalten Zustand dicht und im warmen hatte der Motor keine Vorverdichtung mehr.
Gruß dalung.
Warscheinlich war sie im kalten Zustand dicht und im warmen hatte der Motor keine Vorverdichtung mehr.
Gruß dalung.
Kymco Grand Dink 125 BJ.03 fahr ich noch.
ehemalige : Suzuki GS 500 E 89-01 und Piaggio Hexagon EX 150 00- 07 Yamaha XJ 600 Bj. 86.
ehemalige : Suzuki GS 500 E 89-01 und Piaggio Hexagon EX 150 00- 07 Yamaha XJ 600 Bj. 86.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast