Fever ZXII hat kein Strom

Mit ihm ist Kymco groß geworden ! Der Fever und seine Unterarten haben hier ihren Stammplatz . Komm rein !
Antworten
Kymco_Scooter
Crashtest-Dummy
Beiträge: 15
Registriert: 01.01.2025, 15:50
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Fever ZXII hat kein Strom

Beitrag von Kymco_Scooter »

Hallo, nachdem in mich gerade in der Begrüßungsrubrik vorgestellt habe, poste ich hier gleich mal mein "Strom-Problem".
Wie geschrieben möchte ich einen Fever ZXII wiederbeleben, die 3-4 Jahre ungenutzt im Carport stand. Bevor ich Verkleidungsschäden beseitige und Schönheitsreparaturen durchführe, soll er erstmal laufen.
Zuerst neue Batterie rein. Startet aber nicht. Anlasser dreht, wenn man Relais überbrückt. Relais geprüft, ist in Ordnung.
Wenn der Zündschlüssel auf ON gedreht wird, funktionieren Bremslicht, Blinker Lichthupe und Hupe. Es funktionieren NICHT das LIcht (weder Stand- noch Fahrlicht) und Starter. Dieser Teil der Elektrik ist komplett tot. Wo ist der Fehler? Ist da irgendwo noch ein Relais dazwischen, das defekt sein könnte? Hat es was mit dem Regler/Gleichrichter zu tun? Ich habe sämtliche Verkleidungen abgebaut. Beschädigte Kabel sehe ich keine. Ach ja, wenn ich sehr viel Starthilfespray in den Ansaugtrakt sprühe und ihn dann ankicke, springt er ganz kurz an, bis das Starthilfespray verbrannt ist. Zündung ist also da.
Ich freue mich auf eure Tips. Danke vorab,
Thomas
Kymco_Scooter
Crashtest-Dummy
Beiträge: 15
Registriert: 01.01.2025, 15:50
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Re: Fever ZXII hat kein Strom

Beitrag von Kymco_Scooter »

Regler/Gleichrichter scheidet aus. Der kann da nichts mit zu tun haben. Hat vielleicht jemand einen Stromlaufplan mit einer Bezeichnung der verschiedenen Kabel? Das würde die Fehlersuche deutlich erleichtern.
Benutzeravatar
Hamburgo
Profi
Beiträge: 756
Registriert: 22.09.2016, 18:43
Wohnort: Hamburg
Hat sich bedankt: 186 Mal
Danksagung erhalten: 334 Mal
Kontaktdaten:

Re: Fever ZXII hat kein Strom

Beitrag von Hamburgo »

Moin Thomas,

erstmal herzlich willkommen in diesem schönen Forum. Zum Fever ZX II kann ich leider nicht viel beitragen, aber da wird sich schon noch jemand mit mehr Ahnung melden.

Auf der Seite von Kymco in Österreich gibt es jede Menge Downloadangebote mit Werkstatthandbüchern zu diversen Kymcorollern. Guckst Du hier: https://kymco.at/kymco_store_view/dowloads/kymco.html

Der Fever ZX II ist leider nicht dabei. Dafür aber immerhin der Fever ZX (samt Schaltplan auf Seite 2-11 des Werkstatthandbuchs). Vielleicht hilft das ja auch schon ein wenig. Ich drück Dir die Daumen für Dein Wiederbelebungsprojekt.

In Sachen Elektrik fällt mir als erstes der Bereich Sicherungen ein, aber die wirst Du vermutlich als erstes gecheckt haben. Zudem, dass bei längeren Standzeiten auch gerne mal die Vergaser verharzen. Also vielleicht kümmerst Du Dich prophylaktisch auch schon mal um die Düsen.

Gruß Jörg
8) carpe diem :D
Benutzeravatar
Frank67
Kymco-King
Beiträge: 5761
Registriert: 14.06.2010, 14:38
Wohnort: Parchim
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 239 Mal
Kontaktdaten:

Re: Fever ZXII hat kein Strom

Beitrag von Frank67 »

Hallo Thomas,

ausgefallenes Licht:
Ich würde zuerst nach vewrdreckten Kontakten suchen und sie metallisch blank machen und darauf achten, dass die männlichen Stecker straff im Weibchen sitzen:
- zuerst den 6-poligen Stecker der von der Lima kommt überprüfen (Nähe Gebläsedeckelt oben vom Motor.
- nächster Stecker 6-polig unter der Frontverkleidung - Du findest unter anderm die Farben: pink, gelb, schwarz, braun, grau und gelb/schwarz
: Stecker an den Schalterarmaturen am rechten Lichtschalter:2x 3poliger Stecker pink, gelb, braun und gelb, braun/weiß, blau/weiß

=> Stecker mehrmals auseinander ziehen und wieder Stecken. ggf zuletzt einen hauchdünnen Film Polfett auf die Männchen schmieren

Multimeter-Test: MM auf Durchgangs/Widerstandsmessung => gehe an gelb vom Lischtschalter und gelb von der Lima ==> wenn ein Durchgang angezeigt wird: alles OK
Prüflampe: Batterie-Pluspol überbrücken nach gelb Limastecker, Minus ist Masse => Leuchte die Prüflampe wenn sie an Gelb vom Lichtschalter gehalten wird ===> Heil

Anlasser:
Ist der Motorstop-Switch (Hazard-SW) rechts am Lenker eingeschalten?
Wenn Zündung eingeschalten wurde: Zeigt das Kombiinstrument etwas an?
Starterknopf: grün = Masse, gelb/rot = Minus wenn Starterknopf gedrückt ist => Muß am Anlassrelais genau so gemessen werden.
BVremslichtschalter funktionieren schwarz = Plus von Batterie, grün/gelb Bremslicht - kommt am Anlassrelais auch an (neben Bremslicht).
Anlassrelais: rot/weiß geht zum Anlasser rot kommt von der Batterie Plus 12V

wenn daas Instrument nichts anzeigt: Prüfe zuerst die Sicherung und dern Kontakte (messe Sicherung gegen Rot vom Zündschloss (Gleichspannung) Schlägt das MMaus/Prüflampe leuchtet: => Heil)
Zündschloss schaltet bei EIN schwarz auf Batteriestrom, der am Instrument ankommt

Teste dieses und melde dich dann, wenn weiterhin nichtrs oder nur teilweise funktioniert.
Gruß Frank

Was ist Elektrizität?

Morgens mit Hochspannung aufstehen,
mit Widerstand zur Arbeit gehen,
den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
abends geladen nach Hause kommen,
an die Dose fassen
und eine gewischt bekommen!


DAS ist Elektrizität!
Kymco_Scooter
Crashtest-Dummy
Beiträge: 15
Registriert: 01.01.2025, 15:50
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Re: Fever ZXII hat kein Strom

Beitrag von Kymco_Scooter »

Guten Morgen!
@Jörg: Danke für den Link. Der war sehr hilfreich. Hab mich da gestern abend noch in die Elektrik reingefuchst und dann war die Lösung des Problems schnell klar.
Asche über mein Haupt :shock:
Plus-Strom zum Starterknopf gibt es nur, wenn das Bremslicht brennt. Sooo simple und doch so fatal, wenn man es nicht weiß. Ich schraube sonst eigentlich an BMW Motorrädern und da gibt es sowas nicht. Kupplung ziehen vor dem Starten, wenn der Gang eingelegt ist. Bremsen muss man da nicht.
@Frank67: wenn ich den Schaltplan richtig lese, brennt das Fahrtlicht nur, wenn der Motor läuft. Daher warte ich mit weiteren Überprüfungen, bis ich den Motor wieder am Leben habe. Bis dahin tun sich bestimmt noch mehr Fragen auf. 2 Takt-Vergaser ist noch so ein Buch mit sieben Siegeln. Den werde ich die Tage rausbauen und reinigen.
Die eine Sicherung, die der Fever hat, war durch mein Rumexperimentieren auch durch. Hab ich ersetzt heute früh, Bremse gezogen und ZOOM, der Anlasser dreht!
Nochmals Sorry, dass ich hier durch einen Bedienfehler ein Problem reingestellt habe, dass es gar nicht gibt.
Danke und bis bald
Thomas
Benutzeravatar
MeisterZIP
Site Admin
Beiträge: 17704
Registriert: 08.02.2008, 15:14
Wohnort: Meckenheim
Hat sich bedankt: 1399 Mal
Danksagung erhalten: 2010 Mal
Kontaktdaten:

Re: Fever ZXII hat kein Strom

Beitrag von MeisterZIP »

Genau , alle Roller haben ein System , bei dem die Bremse gezogen werden muss ( Steuerstrom Anlasserrelais PLUS bei intaktem Bremslichtschalter ! ) , um ELEKTRISCH zu starten ( Anlasserknopf Steuerstrom MINUS ) .
Zum Kicken braucht man das übrigens nicht :-)

Wenn der Motor dann dreht ( Anlasser ) und nicht anspringt , dann mal etwas Bremsenreiniger ( 1 sec lang ) hinten in den Vergaser sprühen und erneut versuchen . Neue Kerze sowieso !

Das Licht geht erst , wenn der Motor läuft ( nur Lichthupe / Bremslicht / Blinker / Hupe und Anlasser laufen über die Batterie .

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
Kymco_Scooter
Crashtest-Dummy
Beiträge: 15
Registriert: 01.01.2025, 15:50
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Re: Fever ZXII hat kein Strom

Beitrag von Kymco_Scooter »

Ja, Danke. Echtes Wissen ist immer besser als Halbwissen. :lol:

Hab den Vergaser heute früh noch raus. War alles total versifft mit Öldreck. Die Benzinleitungen sehen auch eher fertig aus (bröselig), da werde ich neue reinbauen. Ich habe den Vergaser zerlegt und würde ihn so wie er jetzt ist in ein Ultraschallbad geben in der Hoffnung, dass dann alle Düsen und Kanäle auch sauber werden. (s. Fotos) Die verschiedenen Stellschrauben (deren Bedeutung ich noch nicht kenne) habe ich alle so gelassen wie sie waren in der Hoffnung, dass dann die Einstellung hinterher noch passt.
Wie kann ich denn den elektrischen Choke auf korrekte Funktion überprüfen?

Thomas
Dateianhänge
IMG_2698.jpeg
IMG_2698.jpeg (433.05 KiB) 210 mal betrachtet
IMG_2695.jpeg
IMG_2695.jpeg (267.24 KiB) 210 mal betrachtet
IMG_2694.jpeg
IMG_2694.jpeg (317.07 KiB) 210 mal betrachtet
Benutzeravatar
MeisterZIP
Site Admin
Beiträge: 17704
Registriert: 08.02.2008, 15:14
Wohnort: Meckenheim
Hat sich bedankt: 1399 Mal
Danksagung erhalten: 2010 Mal
Kontaktdaten:

Re: Fever ZXII hat kein Strom

Beitrag von MeisterZIP »

KSV messen ( habe ich beschrieben ) und einfach mal an 12V anlegen ( Polarität egal ) , dann sollte er nach 5 Min komplett ausgefahren sein .
Ist er kalt bei 10mm , dann reicht es zumindest für den Kaltstart . Mehr ausgefahren ( kalt ) ist dann schlecht .

Ultraschall ist toll , aber ohne Druckluft danach reichlich sinnfrei :-)

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
Kymco_Scooter
Crashtest-Dummy
Beiträge: 15
Registriert: 01.01.2025, 15:50
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Re: Fever ZXII hat kein Strom

Beitrag von Kymco_Scooter »

@MeisterZIP

Druckluft habe ich auch zur Verfügung. Gehe das morgen früh an.
Habe ich den Versuchsaufbau zum KSV prüfen richtig verstanden? Der Schieber schaut bei 20C Kellertemp. 11mm aus dem Gehäuse raus.
Nach 5 min Strom ist er bei 14,5mm. Dann dauert es annähernd 10 min, bis die alte Position erreicht ist. Das KSV wird richtig heiß bei der Aktion, ich habe es nicht gemessen, würde aber auf mind. 40C tippen.

Danke u. schönen Abend
Thomas
Dateianhänge
IMG_2700.jpeg
IMG_2700.jpeg (95.55 KiB) 198 mal betrachtet
Benutzeravatar
MeisterZIP
Site Admin
Beiträge: 17704
Registriert: 08.02.2008, 15:14
Wohnort: Meckenheim
Hat sich bedankt: 1399 Mal
Danksagung erhalten: 2010 Mal
Kontaktdaten:

Re: Fever ZXII hat kein Strom

Beitrag von MeisterZIP »

11mm sind zuviel , es dürfenn nur 10mm sein .
Leg mal eine U-Scheibe drunter , dann hast du 10mm . Reinstecken ( festmachen geht dann nicht mehr ) und ausprobieren .

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
Benutzeravatar
Ausbilder
Testfahrer
Beiträge: 55
Registriert: 28.09.2024, 19:48
Wohnort: Mitten Im Pott
Hat sich bedankt: 17 Mal
Danksagung erhalten: 19 Mal
Kontaktdaten:

Re: Fever ZXII hat kein Strom

Beitrag von Ausbilder »

Ultraschall mit eingebauten Düsen und Einstellschrauben kann nach hinten losgehen. Der gelöste Dreck muss auch raus aus dem System und dafür müssen die Kanäle frei sein. Mann glaub es nicht, was da aus den Kanälen raus kommt.
Antworten

Zurück zu „Fever/KB50/Scout/ZX/ZXII“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast