MMc Klappbank nachrüstbar?

Hier steht alles über Kymcos agilen 50er Viertakter . Komm rein !
Antworten
Benutzeravatar
claro
Testfahrer
Beiträge: 59
Registriert: 03.03.2009, 20:39
Wohnort: Nahe Ratzeburg
Kontaktdaten:

MMc Klappbank nachrüstbar?

Beitrag von claro »

...die klappbare MMc Bank würde meinem Roller auch ganz gut stehen.

Ist es eigtl. möglich die MMC Bank an den One nachzurüsten. MMC Seitenverkleidungen und die Bänke sind ja gebraucht zu haben ,..oder wäre am " Rahmen auch etwas zu verändern?
Ein Händer hat mir mal erzählt, dass der Umbau relativ umfangreich wäre.

Danke und Gruß J. Claro :roll:
svenbo
Crashtest-Dummy
Beiträge: 3
Registriert: 24.07.2008, 13:10
Kontaktdaten:

Beitrag von svenbo »

up



... würde mich auch interessieren ob das geht
Benutzeravatar
joeybrandon0012
Testfahrer
Beiträge: 30
Registriert: 25.04.2009, 10:51
Kontaktdaten:

Beitrag von joeybrandon0012 »

Ich würde dem zustimmen ("Händler")
Der 2. ist im Rahmen verschraubt bzw. sind die Führungen dort eingelassen.
Ich würde behaupten das am Rahmen einiges verändert werden muss.

Gruß
JB

P.S. wobei ich selbst auch noch keine erfahrungen gemacht habe.
weiss das nur weil ich meinen fast koplett neu aufbauen musste.
Erfahrung ist eine nuetzliche Sache. Leider macht man sie immer erst kurz nachdem man sie brauchte...
Benutzeravatar
MeisterZIP
Site Admin
Beiträge: 17773
Registriert: 08.02.2008, 15:14
Wohnort: Meckenheim
Hat sich bedankt: 1434 Mal
Danksagung erhalten: 2038 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von MeisterZIP »

Soll ich ganz ehrlich sein ? Ich weiß es nicht . Aber es ist egal wie auch immer einfach zu teuer . Sitzbank x 2 , anderes Heck , anderes Schloß etc.

Frage ist : Warum nicht gleich einen MMC gekauft ? Wäre billiger gekommen ...

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
Benutzeravatar
KarstenMMC
Testfahrer de luxe
Beiträge: 115
Registriert: 08.04.2008, 12:18
Wohnort: bei Karlsruhe
Kontaktdaten:

Beitrag von KarstenMMC »

Soll auch ich mal ganz ehrlich sein? Ich klapp das Ding nur zum Tanken hoch.
Eigentlich braucht man das nun gerade nicht (meine Meinung).
Agility one 125: Bild
Benutzeravatar
tjoris
Profi
Beiträge: 2838
Registriert: 01.03.2008, 16:38
Wohnort: Trennfeld
Kontaktdaten:

Beitrag von tjoris »

ich dachte am anfang auch: wer braucht das ding?
mitlerweile binich von davon ^^ auf langen strecken seeehr angenehm wenn man mal wechseln kann von der normalen position in die gechillte ^^
Bild Opel Vectra 3.2 V6
Benutzeravatar
KarstenMMC
Testfahrer de luxe
Beiträge: 115
Registriert: 08.04.2008, 12:18
Wohnort: bei Karlsruhe
Kontaktdaten:

Beitrag von KarstenMMC »

OK, das mag sein. Ich habe "leider" nur einen Arbeitsweg von 10km hin und 10km zurück. Da hab ich dann noch einen Rucksack auf dem Rücken, da nützt mir die Rückenlehne nichts.

Aber bei nächster Fahrt ohne Rucksack werde ich mal das gechillte Sitzen mit geklappter Lehne ausprobieren!
Agility one 125: Bild
Benutzeravatar
claro
Testfahrer
Beiträge: 59
Registriert: 03.03.2009, 20:39
Wohnort: Nahe Ratzeburg
Kontaktdaten:

Rahmenveränderung nötig

Beitrag von claro »

..tja leider ist es nicht ganz einfach... :?
Im Zuge des Wiederaufbaus nach Diebstahlschaden wollte ich den " Umbau" vollziehen. MMC Heck- Verkleidungsteile, sowie entspr. Bankteile hatte ich bereits in der Bucht besorgt( abschließbares Tankschloss wäre allerdings noch nötig geworden.)
Musste allerdings feststellen, dass beim One-Rahmen die entsprechenden Aufnahmebolzen/ Stehbleche,um die Klappbank anzuschrauben., fehlen.

Hätte ich also Metall-Teile zurechtschneiden, anpassen und schließlich anschweißen müssen ( könnt man schon machen) ....mir erschien es dann aber doch verhältnismäßig zu umfangreich - habs dann doch bei der " One-Ausführung " gelassen-----is schließlich auch OK ;-))

Hzl J. Claro :D
Antworten

Zurück zu „Agility 50 ( alle 4T-Modelle der ersten Baureihe : Agility / One/Basic/MMC/City )“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast