Federbein-Upgrade für den NewPeople S300i
Verfasst: 03.08.2024, 08:14
Bei max. Zuladung oder Fahrergewichten >110kg kommen die orig. Federbeine des NewPeople schnell an ihre Grenzen. Bei sportlicher Fahrweise auf Landstraßen 3. Ordnung fängt die Fuhre wegen zu geringer Dämpfung am Hinderrad schnell an zu rühren und die Federn gehen bei jeder größeren Bodenwelle auf Block was einem den Spaß an dem ansonsten tollen Roller ziemlich verdirbt wenn man mal gepflegt angasen will.
Nach einiger Recherche habe ich für den NewPeople passende YSS-Federbeine gefunden, die exakt die gleiche Länge (400mm) haben und sich auch von den Aufnahmen oben und unten mit den orig. Befestigungsschrauben montieren lassen. Zwar gibt es von YSS eine Federbein-Empfehlung für den NewPeople aber dieser Typ ist nach meiner Recherche in Europa nicht lieferbar.
Ich habe nun die YSS-Federbeine für den New DownTown 350i, Typ TE302-400T 06AL verbaut und per Einzelabnahme eintragen lassen. Die Federrate dieser Stoßdämpfer ist etwas höher als die vom NewPeople und auch die Federlänge ist um 20mm größer. Das Ergebnis des Umbaues ist beeindruckend: eine jetzt zwar insgesamt straffere aber nicht unkomfortable Abstimmung, kein Durchschlagen mehr selbst bei voller Zuladung und übelsten Bodenwellen, kein Aufschaukeln mehr und das Fahrwerk verhält sich nun in allen Situationen sicher und beherrschbar. Der Roller lässt sich jetzt richtig sportlich ums Eck scheuchen und macht Spaß ohne Ende.
Nach einiger Recherche habe ich für den NewPeople passende YSS-Federbeine gefunden, die exakt die gleiche Länge (400mm) haben und sich auch von den Aufnahmen oben und unten mit den orig. Befestigungsschrauben montieren lassen. Zwar gibt es von YSS eine Federbein-Empfehlung für den NewPeople aber dieser Typ ist nach meiner Recherche in Europa nicht lieferbar.
Ich habe nun die YSS-Federbeine für den New DownTown 350i, Typ TE302-400T 06AL verbaut und per Einzelabnahme eintragen lassen. Die Federrate dieser Stoßdämpfer ist etwas höher als die vom NewPeople und auch die Federlänge ist um 20mm größer. Das Ergebnis des Umbaues ist beeindruckend: eine jetzt zwar insgesamt straffere aber nicht unkomfortable Abstimmung, kein Durchschlagen mehr selbst bei voller Zuladung und übelsten Bodenwellen, kein Aufschaukeln mehr und das Fahrwerk verhält sich nun in allen Situationen sicher und beherrschbar. Der Roller lässt sich jetzt richtig sportlich ums Eck scheuchen und macht Spaß ohne Ende.