Seite 1 von 1

Bessere Hecklampe

Verfasst: 04.03.2009, 21:48
von Mani
Hat jemand eine eine Vorstellung ein besseres Hecklicht was heller leuchtet und weniger Stromverbraucht

Verfasst: 05.03.2009, 12:20
von Agirider
Die hier könnte heller sein und verbraucht auf jeden fall weniger Strom.Vllt. hat ja irgendjemand die gleiche Led verbaut und könnte zur Leuchtkraft was sagen.
http://www.racing-planet.de/scootertuni ... 4m0mj62eh9

Verfasst: 05.03.2009, 17:02
von tjoris
auch wenns jetz blöd klingt, wie oft stehst du hinter deinem roller???
sollte man da nicht draufsitzen und fahren??

versteh das bitte nicht falsch, ich bin nur unglaublich neugierig was dich dazu bewegt ein helleres rücklicht einzubauen, da das standartmäßig verbaute doch auch ordentlich hell ist.

Verfasst: 05.03.2009, 19:07
von Agirider
Aber in puncto langlebigkeit und stromverbrauch ist es schon sinnvoll die kaputte glühbirne gegen eine led zu tauschen. Wies mit der helligkeit aussieht.....??Glaube aber nicht das sie bei dem preis arg heller sein wird.

Verfasst: 05.03.2009, 19:26
von tjoris
also ich zerlegs mal:
langliebigkeit: mir sind in 5 jahren rollererfahrung und rund 40.000km zweirad gesamt, ungefähr 0!!! birnen durchgebrannt. wo da der nutzen sein soll, für den durchschnittsfahrer, entzieht sich mir, sind ja auch nicht billiger als glühlampen.
das mit dem stromverbrauch.... wer hat das eigentlich ausgegraben?? die 5 watt da wird man wohl am roller verschmerzen können.

in sachen helligkeit sollte man bei led´s immer nur höherpreisige ware kaufen, ist nem freund von mir passiert, der ist so e-technikmäßig recht begabt, billig-led´s für 0.50€, die dinger schießts alle wochen durch, werden ziiiemlich schnell dunkel und naja, ansonsten machen sie das was sie sollen...
die led´s für 2€ halten jetz schon bestimmt n dreivierteljahr ohne probleme.
und am roller will ich irgendwie nix haben was dunkler werden könnte ohne das ich´s merk....

Verfasst: 05.03.2009, 20:12
von Agirider
Ah OK. DAs hätte ich nicht gedacht, dass die Lampen aus china trotz der Erschütterungen so lange halten. Naja wieder was neues gelernt.....

Verfasst: 05.03.2009, 21:14
von mopedfreak
Hi,

bei meinem Super 8 ging nach c.a 1,5 Jahren und c.a 16.000km eine Scheinwerfer Birne kaputt. Sonst keine.
Und Harley-, Intruder- oder Midnightstar-Fahrer wechseln auch nicht alle 6 Wochen ihre Lampen.
Keine Angst, die halten schon was ab, sonte wären sie keine Fahrzeuglampen geworden.

Grüße, Mopedfreak

Verfasst: 06.03.2009, 16:56
von punkerente
Hallo!

Ich fürchte, dass der Umbau auf ungeprüfte LED-Birnen unzulässig wäre, weil die Fahrzeugbeleuchtung an sich zum Bereich der per Zulassung geregelten Dinge gehört.

Wenn also ein Polizist - zum TÜV muss der Agi ja nicht - es bemerkt, könntest du einen Mängelbericht einfangen, denn das Abstrahlverhalten der LED-Birne ist auf jeden Fall anders als das einer Glühbirne. Ich würde eher auf ein komplettes LED-Rücklicht mit Euro-Zulassung wechseln, wenn es ein Passendes gibt.

Viele Grüße
Dieter

Re: Bessere Hecklampe

Verfasst: 10.05.2009, 00:59
von KarstenMMC
Mani hat geschrieben:Hat jemand eine eine Vorstellung ein besseres Hecklicht was heller leuchtet und weniger Stromverbraucht
Also ich hab mir letztes Jahr so eine LED Leuchte gekauft.
Warum? Weil ich LED´s einfach supercool finde.
Nutzen? Keiner - ich würde es unter "persönliche Macke" verbuchen ;-)

Im Übrigen sollte das Rücklich nicht heller sein als die herkömmliche Lampe (5W/21W), da dies so vom Gesetzgeber festgelegt ist. Dass LED´s einen deutlich engeren Abstrahlwinkel haben sollte man wissen und das sieht man übrigens auch nach dem Einbau der Lampe recht eindeutig (Kennzeichen wird jetzt rot und nicht mehr weiß angeleuchtet).

Ja und ob die Lampe jetzt 5W oder 1W an Leistung aufnimmt, das wird dir keine messbare Einsparung einbringen.

Verfasst: 11.05.2009, 12:13
von Scooter-Gay-CGN
habe so eine Birne in meiner Yup und finde sie nicht heller, auser beim Bremsen. Problem meiner Ansicht nach ist das an den seiten keine Dioden sind und somit der Refflektor nicht voll angestarhlt wird und somit auch nicht abstrahlt. Es gibt aber Birnen die auch an den Seiten Dioden haben.

Verfasst: 11.05.2009, 13:05
von scatman
Zunächst einmal sind nahezu alle LED-Lampen nicht zugelassen und wie schon oben beschrieben von einem Blinden mit Krückstock zu erkennen. Solche Lampen sind meines Erachtens Ordnungshüter-Magnete.

Ob eine LED-Lampe durchbrennt oder nicht liegt maßgeblich daran, wie diese mit Spannung versorgt wird. Bei Rollern mit herkömmlichen Glühlampen sind diese meist direkt an der Lichtmaschine und das mögen die LED-Lampen nicht so gern (sie könnten sogar flackern).

Legal wirst du nur etwas, wenn du wie beim People S50 eine original Rückleuchte mit LED-Lampen verbauen kannst. Ob es das für dein Modell gibt, weiß ich nicht. Die Variante ist aber um Längen teurer.
a und ob die Lampe jetzt 5W oder 1W an Leistung aufnimmt, das wird dir keine messbare Einsparung einbringen.
Richtig, beim Bremsen mit 21 W zu ebenso maximal 1 W sieht das aber schon ganz anders aus.

Verfasst: 11.05.2009, 16:22
von Abala
Hab bei meinem Agility City 50 inzwischen alle Lampen bis auf Scheinwerfer und Tacho auf LED umgestellt.
Ich hab dazu bereits fertige LED Lampen mit passendem Sockel gekauft und eingebaut. Sicherlich sind diese nicht Zugelassen und müsste ich zum TÜV würde ich nicht durchkommen, allerdings fallen sie nicht so besonders auf, da ich keine Super-Beamer hergenommen habe und es bei der Originalfarbe belassen habe (Blinker orange, Rücklicht rot etc.).
Beim Rücklicht habe ich überlegt ob ich den roten Plastikschirm ausbauen soll, da dadurch der LED-Charakter besser zur Geltung kommt allerdings fand ich das Ergebnis in Sachen Signalwirkung nicht so toll, so dass der Schirm jetzt drinbleibt.
Es gibt LED-Birnen deren LEDs sind nicht nur nach hinten ausgerichtet sondern auch seitlich, so dass die den Reflektor mitnutzen. Damit ist dann auch eine Abstrahlung zur Seite gegeben. Alles in allem bin ich sehr zufrieden mit dem Umbau, obwohl es äußerlich sicher kaum auffällt, aber ich muss sagen, dass ich LEDs einfach toll finde.
Aber ich halte euch gerne auf dem Laufenden sollten sich Änderungen ergeben, sei's durch die Rennleitung oder der TEchink der LEDs....

Verfasst: 13.10.2009, 21:45
von Agirider
Hallo,
leider blieb heut abend das frontlicht dunkel, das standlicht ging noch.Ist das denn en garantiefall oder muss ich selber die kosten für ne neue birne tragen?Kann ich denn von außen erkennen, ob die hinüber ist?


Danke

Verfasst: 14.10.2009, 14:21
von Agirider
Danke für die hilfe.

Habe den fehler selber gefunden.Selbst ist der mann.......

Verfasst: 14.10.2009, 20:54
von Wolfgang aus NW
Hallo Agirider,


super Antwort :roll:

Uns würde mehr der Fehler interessieren, auch wen es vielleicht an dir gelegen hätte :?


Gruß aus Unterfranken in Bayern

Wolfgang aus NW

Verfasst: 14.10.2009, 23:58
von Agirider
Es lag merkwürdigerweise am fernlichtschalter.Der klemmte ein wenig, sodass er scheinbar verhinderte das fahrlicht zum leuchten zu bringen.Naja, nach mehrmaligen drücken ging plötzlich das licht wieder.Sachen gibts........... Und ich dachte die birne sei durch, war schon kurzdavor mir ne motovision birne mit dem tollen orangenem schimmer zu kaufen......

Verfasst: 16.10.2009, 10:31
von kletterhai
led lampen sind nicht zugelassen. sorry das kann ärger geben. wie auch schon tjoris schrieb ist der nutzen beim verbrauch irrelevant denn was die kleine glühbirne verbraucht spielt beim verbrauch strom absolut keine rolle. das ist spielerei und bringt garnichts.

was ich bisher nicht wusste das led`s an leuchtkraft verlieren können also das war mir bisher neu.