Seite 1 von 1

Leistung bricht kurzzeitig ab während der Fahrt - Einspritzung?

Verfasst: 06.11.2023, 13:07
von globamedia
Hallo zusammen
Mein Name ist Thomas. Ich habe einen Xciting R 500I Jg. 2012 und bin noch ziemlich neu hier.
Die Beiträge hier im Forum finde ich sehr interessant.
Ich habe folgendes Problem mit meinem Guten: Während der Fahrt bricht plötzlich die Leistung ab. Wenn ich dann etwas Gas zurücknehme, „fängt“ er sich wieder und ich kann wieder neu beschleunigen. Es fühlt sich an, wie wenn ein Moment lang zu wenig Benzin eingespritzt würde.
Kennt jemand von euch dieses Problem? Könnte es ein Defekt an der Einspritzung sein?
Vielen Dank für eure Unterstützung und beste Grüsse aus der Schweiz

Re: Leistung bricht kurzzeitig ab während der Fahrt - Einspritzung?

Verfasst: 07.11.2023, 06:57
von MeisterZIP
Geht dann die Motorkontrollleuchte an ?

Und bitte mal mit offenem Tankdeckel fahren und auch den Ölstand checken .

MeisterZIP

Re: Leistung bricht kurzzeitig ab während der Fahrt - Einspritzung?

Verfasst: 07.11.2023, 10:01
von Ferdi7_3
Denke Gasgriffstellung und Häufigkeit wären zur Eingrenzung auch interessant. Bricht die Leistung immer bei selber Gasstellung, z.B. Vollgas ab? Wie häufig?

Generell ggf. auch einen Blick wert: Zustand Zündkerze und Kerzenstecker.

Re: Leistung bricht kurzzeitig ab während der Fahrt - Einspritzung?

Verfasst: 07.11.2023, 19:58
von globamedia
Super! Vielen Dank für eure Hilfe. Ich probiere das gerne alles aus und meld mich dann wiedrr.

Re: Leistung bricht kurzzeitig ab während der Fahrt - Einspritzung?

Verfasst: 08.11.2023, 15:34
von globamedia
Die Gasstellung ist nicht immer die gleiche. So eher im mittleren Drehzahlenbereich. Es taucht vielleicht alle 500-600m auf. Im unteren Drehzahlenbereich, bei langsamer Fahrt, hat er auch schon mal abgestellt. Ich konnte ihn aber nach zwei, drei Versuchen wieder starten.

Re: Leistung bricht kurzzeitig ab während der Fahrt - Einspritzung?

Verfasst: 09.11.2023, 12:27
von Hasi
Hallo, war bei mir mal ähnlich. Im Endeffekt hatte die Zünsspule ne macke. Hatte immer einen Leistungseinbruch beim plötzlichen Gasgeben. Die Zündspule ist tatsächlich das günstigere Bauteil zum Rest.

Re: Leistung bricht kurzzeitig ab während der Fahrt - Einspritzung?

Verfasst: 18.11.2023, 14:57
von globamedia
Ich habe eure Ratschläge beherzigt und kann folgendes melden:
Das Öl habe ich erst kürzlich gewechselt und es ist in Ordnung; mit offenem Tankdeckel fahren, zeigte leider auch keine Wirkung; die Zündkerze habe ich ersetzt und der Zündkerzenstecker sitzt fest.
Die Aussetzer sind leider immer noch. Dies zum Teil beim Anfahren sowie im mittleren und oberen Tourenbereich.
Seit ich die Kerze ersetzt wurde, habe ich den Eindruck, dass die Aussetzer etwas weniger geworden sind.
Nun werde ich die Zündspule in Angriff nehmen.
Wenn jemand Erfahrung in dieser Beziehung hat, bin ich sehr dankbar. Ich weiss zwar, wo sie liegt, aber ich habe noch keinen Plan, wie sie ausgewechselt werden kann…
Vielen Dank

Re: Leistung bricht kurzzeitig ab während der Fahrt - Einspritzung?

Verfasst: 20.11.2023, 14:14
von Ferdi7_3
Nein, keine Erfahrung damit. Die Spule sieht aber sehr gut zugänglich aus. Vermutlich zwei / drei Schrauben und raus ist sie.
Viel Erfolg dabei und lass uns gerne wissen, ob der Fehler dann weg ist.

Re: Leistung bricht kurzzeitig ab während der Fahrt - Einspritzung?

Verfasst: 20.11.2023, 17:34
von globamedia
Vielen Dank Ferdi, ich werd mich melden.

Re: Leistung bricht kurzzeitig ab während der Fahrt - Einspritzung?

Verfasst: 21.11.2023, 07:16
von Hasi
Hallo, ich habe es beim Grand Dink gemacht. Das ist bei Dir sicher anders. Ich hätte die Verkleidung abbauen müssen. Zum testen habe ich aber erst mal nur den Sitz ausgebaut und parallel eine neue Zündspule provisorisch angeschlosssen. Die gab es beim Meister (zum insgesamt günsitgen Preis) samt Kabel und Stecker vorkonfektioniert. Später dann habe ich die alte ausgebaut.

Leider gabs die Zündspule beim Grand Dink nur mit Kabel samt Stecker angegossen und nicht einfach einzeln, sonst mußt Du Dich auch noch um die Stecker kümmern. Aber auf dem Bild siehts ja ganz easy aus.

Re: Leistung bricht kurzzeitig ab während der Fahrt - Einspritzung?

Verfasst: 10.12.2023, 15:14
von globamedia
Ich habe die neue Zündspule eingebaut. Leider hat sich am Fahrverhalten nichts geändert.
Mir fällt auf, dass sich die „Aussetzer“ häufen, je länger dass ich fahre und auch vermehrt am Berg auftreten.
Bei der letzten Fahrt hat er nach etwa 30 Kilometer vor dem Lichtsignal abgestellt. Ich konnte ihn aber problemlos wieder starten.
Ich bin mir auch nicht sicher, ob ich etwas zu hochtourig unterwegs bin: Ich habe 5’000 Umdrehung bei Tempo 80 geradeaus.
Ich bin weiterhin sehr dankbar für Vorschläge und Ideen.

Re: Leistung bricht kurzzeitig ab während der Fahrt - Einspritzung?

Verfasst: 10.12.2023, 21:25
von Wolfi__123
globamedia hat geschrieben: 10.12.2023, 15:14 ...
Ich bin weiterhin sehr dankbar für Vorschläge und Ideen.
Es könnte sich bspw. auch um eine (kurzzeitige) Unterbrechung in der Kraftstoffversorgung handeln.
Dazu bietet es sich an, eine zweiadrige Hilfsleitung, z.B. ein Lautsprecherkabel parallel an der Benzinpumpe anzuschließen und ein kleines Glühlämpchen oder eine LED mit Vorwiderstand daran anzuschließen. Diese Verkabelung inkl. "Kontrollleuchte" verlegst du zum Cockpit und hast damit die Spannungsversorgung der Kraftstoffpumpe immer im Blickfeld. Sobald der Motor abstellt bzw. die Aussetzer auftreten, sollte dein Blick direkt zur provisorischen Benzinpumpenkontrollleuchte gehen: Treten die Motoraussetzer zeitgleich mit dem Erlöschen der Kontrolllampe auf, dann liegt eindeutig ein Kraftstoffversorgungsproblem vor.

Gruß Wolfi

Re: Leistung bricht kurzzeitig ab während der Fahrt - Einspritzung?

Verfasst: 11.12.2023, 10:18
von globamedia
Vielen Dank für deinen Hinweis.
Die Idee mit der Verkabelung zur Prüfung der Kraftstoffzufuhr beziehungsweise einer möglichen Unterbrechung kling zwar sehr interessant, aber ich muss gestehen, dass dies meine handwerklichen Fähigkeiten übersteigt.
Wenn ich nun von einer (kurzzeitigen) Unterbrechung ausgehen würde, welche Möglichkeiten zur Behebung des Kraftstoffversorgungsproblem hätte ich dann Deiner Meinung nach? Mal abgesehen vom Austausch der gesamten Benzinpumpe, da diese ja offensichtliche grösstenteils funktioniert.

Re: Leistung bricht kurzzeitig ab während der Fahrt - Einspritzung?

Verfasst: 11.12.2023, 10:40
von Wolfi__123
Hallo Thomas,

die mechanische Funktion der Benzinpumpe läßt sich mit der parallelgeschalteten Kontrolllampe nicht überprüfen. Es geht dabei vielmehr um eine eventuelle Unterbrechung in der Spannungsversorgung zur Benzinpumpe, die ihrerseits über das Kraftstoffpumpenrelais läuft. Das Relais wiederum wird von der ECU angesteuert, wobei bspw. beim Einschalten der Zündung die Pumpe unabhängig vom Betätigen des Anlassers immer für einige Sekunden angesteuert wird. Das Surren der Benzinpumpe beim Dreh des Zündschlüssels sowie dessen Beendigung nach wenigen Sekunden hast du bestimmt schon wahrgenommen, wenn die Umgebungsgeräusche nicht zu laut sind.

Der Test ist nur als Vorschlag gedacht, da eine temporäre Störung am Kraftstoffpumpenrelais oft nicht im Fehlerspeicher der ECU abgelegt wird.

Gruß Wolfi

Re: Leistung bricht kurzzeitig ab während der Fahrt - Einspritzung?

Verfasst: 11.12.2023, 11:34
von globamedia
Hallo Wolfi

Ich bin sehr dankbar für Deinen Vorschlag.
Im Moment weiss ich nur noch nicht wie umsetzen...

Gruss
Thomas

Re: Leistung bricht kurzzeitig ab während der Fahrt - Einspritzung?

Verfasst: 12.12.2023, 11:48
von Wolfi__123
Hallo Thomas,

die erste Hürde ist bei jedem Roller der unvermeidliche Verkleidungsabbau, um an die zu prüfende Komponente, z.B. an die Intankbenzinpumpe (Pos. 03) ranzukommen.
Wer das selbst schon an seinem Roller gemacht hat, der kann auch gut nachvollziehen, wieso eine ordentliche Reparatur in der Fachwerkstatt halt durch den Zeitaufwand kostet.
Ob du den Aufwand für eine kontinuierliche Prüfung der Spannungsversorgung an der Benzinpumpe betreiben möchtest - der elektrische Teil ist recht simpel - das mußt du selbst entscheiden. Es ist letztlich ein Testvorschlag, die These einer zeitweisen Unterbrechung in der Kraftstoffversorgung könnte durchaus in eine Sackgasse führen. Idealerweise müßte ein Manometer mittels T-Stück in die Benzinleitung zum Einspritzventil eingesetzt werden, um die konstante Kraftstoffversorgung durch die Benzinpumpe sicher beurteilen zu können.

Wurde der Fehlerspeicher mal in einer Fachwerkstatt mit dem 'Kymco FI Diagnostic Tool' ausgelesen?

Gruß Wolfi

Re: Leistung bricht kurzzeitig ab während der Fahrt - Einspritzung?

Verfasst: 12.12.2023, 13:42
von globamedia
Hallo Wolfi,
Vielen herzlichen Dank für deine Unterstützung und die Illustration.
Der Verkleidungsab- und aufbau ist nicht das Problem. Das konnte ich beim Wechsel der Zündspule über und es ging gar nicht schlecht. Auch der Aufwand der Prüfung der Spannungsversorgung finde ich grundsätzlich sehr interessant und scheue mich auch nicht davor. Es geht eigentlich einzig und allein um den Teil „der elektrische Teil ist recht simpel“. Ich glaube, ich fühle mich da einfach hoffnungslos überfordert und habe keinen Plan, wie ich das bewerkstelligen könnte.
Da wir aber ganz in der Nähe eine Kymco-Fachwerkstatt haben, ist es sicher eine gute Idee, den Fehlerspeicher mal auslesen zu lassen.

Beste Grüsse, Thomas

Re: Leistung bricht kurzzeitig ab während der Fahrt - Einspritzung?

Verfasst: 12.12.2023, 15:12
von Wolfi__123
Thomas, hab' dir eine kleine Schaltskizze zum Anschluß des Kontrolllämpchens mit einer zweiadrigen Leitung direkt an der Benzinpumpe 'P' gemacht.
Der Massedraht (Minus) am Stecker der Intankpumpe ist mit einer grünen Isolierung versehen. Der Plusanschluß, welcher vom Kraftstoffpumpenrelais kommt, sollte eine rot-schwarze Isolierung besitzen. Im Zweifelsfall kannst du den Plusanschluß auch leicht mit einer Prüflampe oder einem Multimeter eindeutig identifizieren. Beim Einschalten der Zündung liegen die +12 V für einige Sekunden an der entsprechenden Leitung des Benzinpumpensteckers an und werden dann wieder vom Steuergerät (ECU) abgeschaltet - das Surren der Pumpe endet dann in diesem Moment. Der automatische Stop der Pumpe bei nicht drehendem Motor ist eine sogenannte Volllaufsicherung. Bei laufendem Motor bzw. auch während der Betätigung des Anlassers wird die Pumpe von der ECU dauerhaft bestromt.
Bei Verwendung eines Glühlämpchens zur Überwachung der permanenten Spannungsversorgung an der Pumpe ist die Polarität sowieso egal, nur beim Einsatz einer Kontroll-LED mit entsprechendem Vorwiderstand wäre die Polarität wichtig.

Gruß Wolfi

Re: Leistung bricht kurzzeitig ab während der Fahrt - Einspritzung?

Verfasst: 12.12.2023, 15:23
von globamedia
Das ist aber supernett, Wolfi!
Jetzt muss ich das aber wirklich probieren.
Bin gespannt und melde mich.
Vielen Dank und Gruss, Thomas

Re: Leistung bricht kurzzeitig ab während der Fahrt - Einspritzung?

Verfasst: 12.12.2023, 18:50
von Ferdi7_3
Ich meine vom 400i zu erinnern, dass bei vorhandenen Fehlern irgendetwas blinkt. Wenn ich damit nicht auf dem Holzweg bin; ist beim 500er vielleicht dasselbe?

Der Rest ist spannend zu lesen. Bin gespann, was da jetzt bei rauskommt..

Re: Leistung bricht kurzzeitig ab während der Fahrt - Einspritzung?

Verfasst: 13.12.2023, 08:52
von mopedfreak
Hi,

wie soll die ECU einen Fehler in der Pumpe bemerken, wenn der Strom von einem Relais geschaltet wird?

Viele Grüße, Alex

Re: Leistung bricht kurzzeitig ab während der Fahrt - Einspritzung?

Verfasst: 13.12.2023, 10:45
von Wolfi__123
Hi Alex,

der Fehlercode P0230 'Fuel Pump' ist in der Dokumentation zur Keihin EFI enthalten.
Deine Frage ist selbstverständlich berechtigt, wie die ECU einen Fehler an der Pumpe bemerken soll, wenn doch lediglich die Magnetspule des Kraftstoffpumpenrelais von der ECU angesteuert wird.
Eine 100%-ige Erklärung habe ich dazu nicht parat, laut Service Manual soll bei diesem Fehlercode die Pumpe sowie deren Verkabelung überprüft werden. Insofern ist meines Erachtens auch ein zwischengeschaltetes Relais als potentielle Fehlerquelle beim Auftreten dieses Fehlers in die Betrachtung miteinzubeziehen.
Ob nun der Spannungsabfall an der Relaisspule oder bei einem ggf. direkten Anschluß der Pumpe an die ECU der Widerstandswert der Pumpenmotorwicklung oder die Stromstärke überwacht wird, das ändert letztlich nicht viel. Es liegt eine elektrische Störung im Pumpenkreis vor, die Pumpe selbst ist dabei nur ein Bauteil.

Gruß Wolfi

Edit: Habe den Fehlercode P0230 in einer neueren Sym Wartungsanleitung gefunden, dort wird explizit auf ein fehlerhaftes Kraftstoffpumpenrelais verwiesen. Die Dokumentation zu ein und demselben Fehlercode scheint durchaus leicht zu variieren. ;)

Re: Leistung bricht kurzzeitig ab während der Fahrt - Einspritzung?

Verfasst: 18.12.2023, 12:00
von globamedia
Hallo Wolf,

Ich bin schon etwas weiter: Am Stecker der Intankpumpe sehr ich das grüne und das rot-schwarze Kabel (Bild 1), Bild 2 ist der gesamte Überblick und Bild 3 ist Kontrolllampe, die ich gebastelt habe.
Ich weiss jetzt nur nicht, wie ich mein blaues Kabel (-) mit dem grünen und das braune (+) mit dem rot-schwarzen Plusanschluss verbinde. Ich weiss nicht, ob ich sich die bestehenden Kabel im Stecker von Bild 1 schadlos auslösen lassen um dann jeweils mit einem meiner Kabel zusammen wieder einzustecken.
Weisst du da weiter?

Vielen Dank und Gruss, Thomas

Re: Leistung bricht kurzzeitig ab während der Fahrt - Einspritzung?

Verfasst: 18.12.2023, 12:33
von Ferdi7_3
Für alle Arten von Elektrikfragen kannst du @Frank67 ansprechen. Ich stupse ihn mal auf das Thema hier an..

Zu den Fehlercodes, was ich in der Bedienungsanleitung lese ist, dass der Roller durch blinken der ABS Leuchte je nach Anzahl anzeigen würde, wenn es Fehler gibt. Da das nicht der Fall ist, dürften hier doch auch keine Fehler vorliegen. Oder verstehe ich da was falsch?

Re: Leistung bricht kurzzeitig ab während der Fahrt - Einspritzung?

Verfasst: 19.12.2023, 00:15
von Frank67
Ich berufe mich erst einmal auf die letzte Frage nach dem: Wie bekomme ich das Kabel an die bestehenden Leitungen?

Mir fällt dazu nichts anderes ein, als die vorhandenen Kabel zu durchtrennen und einen zusätzlichen Stecker einzubauen, in welchem ich die Kabel der Kontrollleuchte (?) einbinden kann.
Warum? => Der jetzige Stecker ist wasserdicht und für die jetzigen vorgesehen und nicht für weitere Kabel an den Pins...

Es müssen ja keine Stecker sein... => einzelne (verschweißende) Stoßverbinder (Quetschhülse/-verbinder) gingen auch, genau so wie "Verteiler(flach)steckverbinder/-hülse/-abzweige"

Alle diese zusätzlichen Stecker/-kontakte bzw. Stoßverbinder sollten wasserdicht werden, um spätere Oxidationen an den Kontakten zu vermeiden. - ... Das sicherste wären die Verschweißenden Quetschverbinder zu verwenden.

Quetschverbinderquerschnitt = (Versorgungskabelquerschnitt + Kontrollleuchtenkabelquerschnitt)

=====================================================================

Welche Bedeutung soll diese Kontrolllampe an der Benzinpumpe haben? => Sie sagt mir nur aus, ob an der Pumpe "Saft" anliegt oder nicht. Jedoch sagt mir diese Kontrollampe nicht, ob die Pumpe wirklich sauber arbeitet oder Aussetzer hat.

=======

Vielleicht kann mal jemand kurz das Geschehen für mich zusammenfassen? => was bisher gemacht/vermutet und bisherige Lösungsansätze.
So wie ich lese geht es um Benzinversorgungsprobleme beim Beschleunigen und dass Gas weggenommen werden muß, um wieder neu beschleunigen zu können....

Frage meinerseits: Gibt es hier noch einen B-Hahn? (el. oder Unterdruck ist egel) ==> den Durchfluss durch den BH geprüft? (Sieb überm BH im Tank zugesetzt? BH Selber zugesetzt?) => Er bekommt ja irgendwie zu wenig Benzin...

Re: Leistung bricht kurzzeitig ab während der Fahrt - Einspritzung?

Verfasst: 19.12.2023, 07:18
von globamedia
Hallo Frank

Gerne gebe ich Dir eine kleine Zusammenfassung was bisher geschah.

Während der Fahrt treten hin und wieder „Aussetzer“ auf. Das heisst die Leistung oder der Schub bricht kurz ab und baut sich dann wieder auf.
Mir fällt auf, dass sich die „Aussetzer“ häufen, je länger dass ich fahre und auch vermehrt am Berg auftreten.
Bei der letzten Fahrt hat er nach etwa 30 Kilometer Fahrt vor dem Lichtsignal abgestellt. Ich konnte ihn aber problemlos wieder starten.
Neben der Zündkerze habe ich auch die Zündspule gewechselt.
Die Idee war dann, mit einer Prüflampe herauszufinden, ob bei den „Aussetzern“ die Stromzufuhr zur Benzinpumpe oder event. zum Kraftstoffpumpenrelais unterbrochen würde und so das Prüflicht ausginge.
Deshalb meine Frage, wie ich diese Prüflampe anschliessen könnte.

Vielen Dank für die Unterstützung!

Gruss Thomas

Re: Leistung bricht kurzzeitig ab während der Fahrt - Einspritzung?

Verfasst: 19.12.2023, 11:14
von Wolfi__123
Hallo Thomas,

deine E27-Lampenfassung für gewöhnliche Glühlampen am 230 V AC Haushaltsnetz ist für den Anwendungsfall am Roller ein bißchen überdimensioniert. Das Kontrolllämpchen muß schließlich mit der 12 Volt Bordnetzspannung des Rollers auch leuchten, was mit einer E27-Glühbirne für 230 Volt nicht klappen wird.
Ich würde eine kleine Glühbirne aus dem Kfz-Bereich verwenden, ein kleines Lämpchen zur Cockpitbeleuchtung, Aschenbecherbeleuchtung, Blinkerkontrolllampe, o.ä. genügt und ist auch von der Bauform klein genug, um es mit einem einfachen Klebebandstreifen in Cockpitnähe befestigen zu können.

Zum elektrischen Abzweig am Pumpenstecker würde ich allerdings die Leitung nicht auftrennen, wie es Frank vorgeschlagen hat. Sowas empfiehlt sich eher dann, wenn eine elektrische Schaltung dauerhaft am Roller verbleiben soll.

Mein Vorschlag: Besorge dir Flachstecker und baue mit Kabelstücken einen Abzweig in Y-Form, welcher zwar nicht wasserdicht sein wird, jedoch einen sicheren Kontakt an den Pumpenkontakten sowie dem Pumpenstecker gewährleistet und nach der Testphase spurlos entfernt werden kann.
Du brauchst nur zwei Y-Stücke anzufertigen, eins für die rot-schwarze und eins für die grüne Leitung. Auf die Tankanzeige, welche ebenfalls über den Pumpenstecker läuft, kannst du für deine Testfahrt(en) doch bestimmt mal verzichten.

Gruß Wolfi

Re: Leistung bricht kurzzeitig ab während der Fahrt - Einspritzung?

Verfasst: 19.12.2023, 11:37
von Wolfi__123
Frank67 hat geschrieben: 19.12.2023, 00:15 Welche Bedeutung soll diese Kontrolllampe an der Benzinpumpe haben? => Sie sagt mir nur aus, ob an der Pumpe "Saft" anliegt oder nicht. Jedoch sagt mir diese Kontrollampe nicht, ob die Pumpe wirklich sauber arbeitet oder Aussetzer hat.
Servus Frank,

das habe ich Thomas weiter oben im Thread bereits erklärt.
Für die exakte Funktionsprüfung der Pumpe müßte ein Manometer mittels T-Stück in die Benzinleitung zum Einspritzventil eingesetzt werden.

Gruß Wolfi

PS: Mit speziellen, dünnen Prüfspitzen könnte die provisorische Kontrollleuchte für die kontinuierliche Spannungsversorgung der Pumpe auch direkt von hinten am Pumpenstecker angeschlossen werden. Bei der Durchührung einer ausgiebigen Probefahrt mit den dort auftretenden Erschütterungen und Vibrationen ist diese Methode aus meiner Sicht allerdings nicht besonders gut geeignet.

Re: Leistung bricht kurzzeitig ab während der Fahrt - Einspritzung?

Verfasst: 19.12.2023, 12:04
von globamedia
Vielen Dank, Wolfi

Ich schau’s an und bleibe dran.

Gruss Thomas

Re: Leistung bricht kurzzeitig ab während der Fahrt - Einspritzung?

Verfasst: 19.12.2023, 15:54
von dalung
Die Elektriker werden mich jetzt wahrscheinlich steinigen.
Man kann auch kurzfristig einen Stromdieb (Schneidklemme) setzen, und dort die Spannung abnehmen, sind ja nur 12V, später das verletzte Kabel mit Isoband umwickeln. :mrgreen: :mrgreen:
Oder durchzwicken und einen Lötverbinder setzen, heute gibt andere Möglichkeiten als in den 80ern

Und hier spricht der Fachmann:
https://youtu.be/ScJV5DNQRII?si=8Y5FsRuZRCx_p5Jm

Re: Leistung bricht kurzzeitig ab während der Fahrt - Einspritzung?

Verfasst: 19.12.2023, 16:47
von Frank67
Dalung, dich steinigt keiner...

Ahm... Wenn der gezeigte Stecker Flachsteckkontakte drunter hat, dann muss natürlich kein Kabel durchtrennt werden. Dann lassen sich also auch Flachsteck-Abzweiger oder mit den von Wolfi gezeigten Y-Adapterkabeln verwenden, um "Saft" für die Kontrolllampe abzuzweigen.

Andernfalls gäbe es noch einige weniger zu empfelene Provisorien, um Kurzzeitig Strom/Spannung zu kontrollieren: 2 Stecknadeln durchstechen die beiden stromführenden Adern quer/diagonal/Längs mit der Leitung. (An den Stecknadeln können die Kontrolllämpchen-Kabel angeschlossen werden. Doch Vorsicht! => Kurzschluß-Gefahr: Da die Stecknadeln frei liegen: Diese isolieren!) Nach dem Rausziehen der Nadeln verklebt man die Einstichlöcher im Kabel mit z.B. Sekundenkleber (damit es weiterhin wasserdicht ist).

-----------------------------------------

Das Problem liegt also so, wenn ich es richtig verstanden habe: je länger ich fahre um so mehr blockiert er die Spritzufuhr? - Das wäre eher ein mechanisches Problem mit der Spritzufuhr => Irgend wo leigt zwischen Tank/Benzinhahn und EWinspritzanlage eine Engstelle...
Wenn, würde ich mit dem Tank/BH anfangen:
- Tankdeckelentlüftung frei?
- Dreck im Tank, der vor dem Tanksieb liegt?
- Dreck im Benzinhahn, weil dieser angesaugt wurde?
- Dichtungen im BH sauber? Manchmal sind hier Ränder, die den B-Strom einengen könnten (Je mehr Gas, um so...)
- Knicke im B-Schlauch?

(B => Abkürzung für Benzin)

Ich würde also erst dieses Überprüfen, wenn/bevor die BP schon erneuert wurde...
Erst wenn der Benzinfluß zu 100% gesichert ist, würde ich an andere Probleme denken.

Re: Leistung bricht kurzzeitig ab während der Fahrt - Einspritzung?

Verfasst: 19.12.2023, 17:05
von Ferdi7_3
dalung hat geschrieben: 19.12.2023, 15:54 Die Elektriker werden mich jetzt wahrscheinlich steinigen. ...
Frank67 hat geschrieben: 19.12.2023, 16:47 Dalung, dich steinigt keiner...
Erinnert mich stark an “Das Leben des Brian”...
"Er hat Jehova gesagt!" S T E I N E… :lol: 🙈

Re: Leistung bricht kurzzeitig ab während der Fahrt - Einspritzung?

Verfasst: 19.12.2023, 18:16
von Wolfi__123
Frank67 hat geschrieben: 19.12.2023, 16:47 Andernfalls gäbe es noch einige weniger zu empfelene Provisorien, um Kurzzeitig Strom/Spannung zu kontrollieren: 2 Stecknadeln durchstechen die beiden stromführenden Adern quer/diagonal/Längs mit der Leitung. (An den Stecknadeln können die Kontrolllämpchen-Kabel angeschlossen werden.
Frank, sowas gibt's auch fertig zu kaufen. Die angehängten Nadelkontaktierer erlauben gemäß Beschreibung eine sichere und vibrationsfeste Verbindung, sind allerdings mit einem Preis von knapp 24 € je Stück kein Schnäppchen.

Gruß Wolfi

Re: Leistung bricht kurzzeitig ab während der Fahrt - Einspritzung?

Verfasst: 20.12.2023, 14:01
von Wolfi__123
Frank67 hat geschrieben: 19.12.2023, 16:47 Ahm... Wenn der gezeigte Stecker Flachsteckkontakte drunter hat, dann muss natürlich kein Kabel durchtrennt werden.
Das Kabelschuhsortiment mit 2,8 mm - 4,8 mm - 6,3 mm Flachsteckern war beispielhaft gedacht. Und das bereits konfektionierte Y-Kabel für die gängigen 6,3 mm Flachstecker paßt für den Stecker an der Pumpeneinheit des Kymco selbstverständlich nicht, bestenfalls am Kraftstoffpumpenrelais wären solche Kabel einsetzbar.

Der Pumpenstecker ist im angehängten Ausschnitt des Service Manuals dargestellt. Im beigefügten Sortiment verschiedener Steckerpins für wasserdichte Kfz-Stecker sollte auf jeden Fall was Passendes dabei sein.

Gruß Wolfi