Vergaservereisung und die mögliche Abhilfe zum Selberbauen

Hier ist der Platz für Kymcos ersten Sofaroller , den Yager ( ehemals Spacer ) 50 . Komm rein !
Antworten
Benutzeravatar
Fawk3s
Testfahrer
Beiträge: 68
Registriert: 27.10.2008, 08:53
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Vergaservereisung und die mögliche Abhilfe zum Selberbauen

Beitrag von Fawk3s »

Hallo Leute,

wie viele Leute hier habe auch ich das Problem mit der Verseisung bzw mit der Feuchtigkeit und das der Roller dann ausgeht oder voll sch... läuft.

Habe mir mal Gedanken gemacht und vllt die Lösung gefunden bzw wie einige hier gesagt habe etwas Umgebaut.

Aber nun von Anfang an:

Ich bin ins Bauhaus gefahren und habe mir einen passenden Schlauch in der Gartenabteilung gekauft. Dort gibt es Schläuche für Saugpumpen (also die die für Unterdruck zuständig sind) als Meterware.

Dann habe ich die Verkleidung auf der Vergaserseite abgemacht.
Den Schlauch vom Luftfilter habe ich abgemacht und auf der Seite die in den Luftfilter geht erwärmt. Dann habe ich das eine Ende des neuen Schlauches in diesen Luftfilterschlauch hinneingesteckt (Siehe Bild 1).


Bild

Nun der eigendliche Umbau:

An der Zylinderverkleidung auf der linken Seite habe ich ein passendes Loch gefräst (habe die Verkleidung nicht ausgebaut), die Seite mit dem Winkel des Schlauches passte nun genau da rein. Zur Vorsicht mit 3 kleinen Schrauben am Plastikgehäuse noch befestigt und die verlängerte Seite des Schlauches wieder an den LuFi angeschlossen.


Bild


Fazit:

Ich bin bei Minusgraden gefahren und der Roller lief (bis jetzt). Wenn es warm wird werde ich mir einen neuen Schlauch holen und diese Verlängerung einfach drannlassen und so legen das sie nicht stört.

Wenn jemand noch etwas besseres hat sollte er es hier posten (aber mit Bildern)

Wenn es was neues gibt werde ich wieder berichten.
Gruß
Fawk3s

Man muß für das was man tut
eine große Leidenschaft empfinden,
um darin erfolgreich zu sein.
scatman
Testfahrer de luxe
Beiträge: 295
Registriert: 29.04.2008, 12:04
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von scatman »

Wenn ich dich richtig verstehe, dann saugst du also jetzt erwärmte Luft aus dem Zylindergehäuse an, richtig?

Die gleiche Version wird zur Vergaservorwärmung beim Flugzeug verwendet, wenngleich auch mit einem Wärmetauscher am Auspuff. Hier wird die Heizung aber nur dann eingeschaltet, wenn Vereisung festgestellt wird (rauher Motorlauf) oder aber akute Vereisungsgefahr besteht. Die Vergaservorheizung führt beim Motor zu einem recht starkem Leistungsabfall. Kein Wunder, warme Luft hat ja eine geringere Dichte, so dass weniger Sauerstoff in die Zylinder zur Verbrennung strömt. Beim Start ist die Heizung daher absolut tabu.

Ich werde daher meinen Roller auch nicht umbauen, allenfalls eine Erwärmung des Vergasers von außen würde ich ggfs. in Betracht ziehen. Glücklicherweise habe ich aber keinerlei Probleme bei der Kälte. Im Gegenteil sogar, der Roller rennt dann gerade wie verrückt.

Trotzdem viel Spass mit deinem heißen Roller.
Benutzeravatar
Fawk3s
Testfahrer
Beiträge: 68
Registriert: 27.10.2008, 08:53
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Beitrag von Fawk3s »

dann habe ich lieber etwas weniger leistung als das der roller nicht fährt. Zudem wird das ja wieder weg gemacht wenn es etwas wärmer ist.
Gruß
Fawk3s

Man muß für das was man tut
eine große Leidenschaft empfinden,
um darin erfolgreich zu sein.
Antworten

Zurück zu „Yager/Spacer 50“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast