Oxidation Bremleitung/Muttern
-
- Crashtest-Dummy
- Beiträge: 13
- Registriert: 19.01.2023, 21:37
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
- Kontaktdaten:
Oxidation Bremleitung/Muttern
Nachdem ich in diesem Winter einmal über eine "gesalzene" Straße gefahren bin und den Roller nicht gleich mit Wasser abgespritzt habe, sind ein Teil der Muttern an der hinteren Bremsaufhängung und ein Teil der Bremsleitung oxidiert. Eine so schnelle negative Reaktion habe ich nicht erwartet. Es soll mir eine Lehre sein.
- Daxthomas
- Kymco-King
- Beiträge: 11142
- Registriert: 06.12.2011, 18:29
- Wohnort: 67227 Frankenthal (die Perle in der Pfalz)
- Hat sich bedankt: 304 Mal
- Danksagung erhalten: 716 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Oxidation Bremleitung/Muttern
Jupp, ist aber normal. Ist auch nicht nur bei Kymco !!!
"Gesendet von einem C-64 mit DOS1.0 auf Breitband-UKW"
- mopedfreak
- Kymco-King
- Beiträge: 7104
- Registriert: 29.02.2008, 18:27
- Wohnort: Rabenau bei Dresden
- Hat sich bedankt: 306 Mal
- Danksagung erhalten: 584 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Oxidation Bremleitung/Muttern
Hi,
Honda auch. Eine Salzfahrt und überall blüht der Rost.
Es gibt aber Korrosionsschutz-Sprays, die vorgebeugt aufgesprüht, dagegen helfen.
Viele Grüße, Alex
Honda auch. Eine Salzfahrt und überall blüht der Rost.
Es gibt aber Korrosionsschutz-Sprays, die vorgebeugt aufgesprüht, dagegen helfen.
Viele Grüße, Alex
- Multitina
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 332
- Registriert: 20.06.2012, 08:01
- Hat sich bedankt: 95 Mal
- Danksagung erhalten: 48 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Oxidation Bremleitung/Muttern
Mein Freundlicher sagt, dass das Streu-Salz von heute aggressiver sei und stärker haftet, als das Streusalz von damals, als ich noch 16 war. Ich spüle immer gleich das Zeug runter, trotzdem blüht im hinteren Bereich meiner Roller alles und bei der Vespa nicht nur da... 

Manchmal musst Du Schrauben, statt Schreiben.
Nein! Ich habe keinen Besuch - das sind alles meine Schuhe.
Nein! Ich habe keinen Besuch - das sind alles meine Schuhe.
-
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 390
- Registriert: 24.12.2015, 15:50
- Wohnort: Hamburg
- Hat sich bedankt: 11 Mal
- Danksagung erhalten: 31 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Oxidation Bremleitung/Muttern
Alte Regel: Moped und Salz / dann zerfallt´s.
Hier könnte Ihre Werbung stehen! 

-
- Testfahrer
- Beiträge: 67
- Registriert: 12.08.2024, 06:34
- Hat sich bedankt: 15 Mal
- Danksagung erhalten: 29 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Oxidation Bremleitung/Muttern
Im "aktuellen" Streusalz sind sogenannte Haftvermittler enthalten. Die sorgen dafür, dass das Salz länger auf der Straße bleibt. Wo das Zeug dann außerdem wirkt, kann sich jeder denken.Multitina hat geschrieben: 21.01.2023, 22:11 Mein Freundlicher sagt, dass das Streu-Salz von heute aggressiver sei und stärker haftet, als das Streusalz von damals, als ich noch 16 war. Ich spüle immer gleich das Zeug runter, trotzdem blüht im hinteren Bereich meiner Roller alles und bei der Vespa nicht nur da...![]()
-
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 390
- Registriert: 24.12.2015, 15:50
- Wohnort: Hamburg
- Hat sich bedankt: 11 Mal
- Danksagung erhalten: 31 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Oxidation Bremleitung/Muttern
Ganz allgemein habe ich festgestellt dass die meisten Motorräder und Roller nicht mehr wirklich für den Winter geeignet sind und bei Betrieb zur „Tausalzzeit“ im Zeitraffer vergammeln. Bei Rollern ist das Gefährliche das man vieles von dem Gammel unter der Verkleidung nicht sieht.
Früher hatte ich daher für den Winter ein altes, billiges Motorrad (die sogenannte „Winterratte“) bei der Aussehen und Rostzustand egal war. Diese wurde nach der Salzsaison mit viel kaltem Wasser soweit es geht entpökelt und dann (auch soweit es geht) mit Sprühwachs (Hohlraumschutzwachs) und Scottoiler FS365 konserviert. Man kann aber viele Teile nicht im Winter konservieren (Auspuffanlage, Bremssättel usw.) was dazu führte dass die Bremssättel gerne mal festgammelten (Salzkorrosion) und erst mal wieder gangbar gemacht werden mußten.
Früher hatte ich daher für den Winter ein altes, billiges Motorrad (die sogenannte „Winterratte“) bei der Aussehen und Rostzustand egal war. Diese wurde nach der Salzsaison mit viel kaltem Wasser soweit es geht entpökelt und dann (auch soweit es geht) mit Sprühwachs (Hohlraumschutzwachs) und Scottoiler FS365 konserviert. Man kann aber viele Teile nicht im Winter konservieren (Auspuffanlage, Bremssättel usw.) was dazu führte dass die Bremssättel gerne mal festgammelten (Salzkorrosion) und erst mal wieder gangbar gemacht werden mußten.
Hier könnte Ihre Werbung stehen! 

-
- Testfahrer
- Beiträge: 67
- Registriert: 12.08.2024, 06:34
- Hat sich bedankt: 15 Mal
- Danksagung erhalten: 29 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Oxidation Bremleitung/Muttern
Ich schraube und restauriere ja seit gut 30 Jahren hobbymäßig alte Japan Kilos, Guzzen und Ducatis. Ehrlich gesagt, Streusalz konnten die noch nie ab, egal wer, egal wann.
Ist auch egal, was man an den Mopeds anschaut, bis auf Plastik leidet einfach alles eklatant, wenn Salz dran kommt. Mein Tip ist nach wie vor: Dinitrol für alle Metallteile, die kalt bleiben. Das hält bei Bewitterung gut ein Jahr, ist sehr, sehr einfach anwendbar und sehr zuverlässig. Gerade bei Muttern, Achsen, Bolzen etc. sorgt das dafür, dass die auch nach 10 Jahren noch aussehen wie neu.
Verdeckte Stellen (zum Beispiel Rahmen von innen) jauche ich über Sonde mit Fluidfilm und Permafilm ein. Ich hab hier ne XJR 1200 stehen, 1998 neu gekauft. Die hat jetzt 124.000 drauf und hat dank der Behandlung nicht mm2 Rost.
Ist auch egal, was man an den Mopeds anschaut, bis auf Plastik leidet einfach alles eklatant, wenn Salz dran kommt. Mein Tip ist nach wie vor: Dinitrol für alle Metallteile, die kalt bleiben. Das hält bei Bewitterung gut ein Jahr, ist sehr, sehr einfach anwendbar und sehr zuverlässig. Gerade bei Muttern, Achsen, Bolzen etc. sorgt das dafür, dass die auch nach 10 Jahren noch aussehen wie neu.
Verdeckte Stellen (zum Beispiel Rahmen von innen) jauche ich über Sonde mit Fluidfilm und Permafilm ein. Ich hab hier ne XJR 1200 stehen, 1998 neu gekauft. Die hat jetzt 124.000 drauf und hat dank der Behandlung nicht mm2 Rost.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast