Luftfiltergehäuse
-
- Testfahrer
- Beiträge: 43
- Registriert: 19.08.2019, 06:56
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 11 Mal
- Kontaktdaten:
Luftfiltergehäuse
Hallo zusammen,
ich habe mal eine Frage zum Luftfiltergehäuse:
Muss das Gehäuse richtig dicht sein?
Das an meinem Like II 50i ist nicht dicht. Wenn der Motor im Standgas läuft und ich den Schnorchel verschließe läuft der Motor einfach weiter. Der Schlauch vom Luftfilter zur Einspritzeinheit ist dicht. Zwischen den beiden Gehäusehälften gibt es keine Dichtung und dort scheint bei niedrigen Drehzahlen Luft eingesaugt zu werden.
Eventuell ist das ein Grund für die Drehmomentschwäche bei niedrigen Drehzahlen und die Schwäche an Steigungen.
ich habe mal eine Frage zum Luftfiltergehäuse:
Muss das Gehäuse richtig dicht sein?
Das an meinem Like II 50i ist nicht dicht. Wenn der Motor im Standgas läuft und ich den Schnorchel verschließe läuft der Motor einfach weiter. Der Schlauch vom Luftfilter zur Einspritzeinheit ist dicht. Zwischen den beiden Gehäusehälften gibt es keine Dichtung und dort scheint bei niedrigen Drehzahlen Luft eingesaugt zu werden.
Eventuell ist das ein Grund für die Drehmomentschwäche bei niedrigen Drehzahlen und die Schwäche an Steigungen.
Gruß, fox06
Kymco Sky Town 125 ABS
Kymco Sky Town 125 ABS
- MeisterZIP
- Site Admin
- Beiträge: 17655
- Registriert: 08.02.2008, 15:14
- Wohnort: Meckenheim
- Hat sich bedankt: 1373 Mal
- Danksagung erhalten: 1993 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Luftfiltergehäuse
Da sollte ein O-Ring zwischen dem Deckel und dem Gehäuse sein . Dazu hat der Like II einen anderen Luftfilter als die anderen Modelle mit diesem Luftfilterkasten .
MeisterZIP
MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
-
- Testfahrer
- Beiträge: 43
- Registriert: 19.08.2019, 06:56
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 11 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Luftfiltergehäuse
Ok. Bei mir ist keine Dichtung drin und es ist das Luftfiltergehäuse, das seit Neukauf des Rollers verbaut ist.
Das Gehäuse in der Ersatzteilliste sieht auch anders aus als das bei mir verbaute.
Hat mal jemand ein Foto vom richtigen Gehäuse?
Das Gehäuse in der Ersatzteilliste sieht auch anders aus als das bei mir verbaute.
Hat mal jemand ein Foto vom richtigen Gehäuse?
Gruß, fox06
Kymco Sky Town 125 ABS
Kymco Sky Town 125 ABS
- MeisterZIP
- Site Admin
- Beiträge: 17655
- Registriert: 08.02.2008, 15:14
- Wohnort: Meckenheim
- Hat sich bedankt: 1373 Mal
- Danksagung erhalten: 1993 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Luftfiltergehäuse
Habe nochmal nachgeschaut , muss mich korrigieren , der Deckel hat keinen Dichtungsring . Dass es noch eine weitere Öffnung für den Ölkondensatschlauch gibt , weißt du , oder ?
Daher kann man nur darauf achten , dass der Deckel überall anliegt . Der Filter ist nur passend für den Like / II 50 4T .
Anzugsprobleme beim Like II kann man verringern , indem man andere Kupplungsfederchen von Kymco Super 9 LC verbaut , dazu schwerere Rollen ( Seire sind 6,4g , man sollte 7 g oder ggf. 7,5 - 8g verbauen .
MeisterZIP
Daher kann man nur darauf achten , dass der Deckel überall anliegt . Der Filter ist nur passend für den Like / II 50 4T .
Anzugsprobleme beim Like II kann man verringern , indem man andere Kupplungsfederchen von Kymco Super 9 LC verbaut , dazu schwerere Rollen ( Seire sind 6,4g , man sollte 7 g oder ggf. 7,5 - 8g verbauen .
MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
-
- Testfahrer
- Beiträge: 43
- Registriert: 19.08.2019, 06:56
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 11 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Luftfiltergehäuse
Deckel liegt ringsum an.
Mit den Roten habe ich schon viel experimentiert.
Momentan habe ich 6,0 g drin. Das hilft an Steigungen, erhöht aber das Drehzahlniveau bei niedrigen Geschwindigkeiten.
Mit 8 g schaffe ich an einer 11% Steigung nur noch Tacho 22. Mit 6 g oder 6 g Pulleys geht es da mit Tacho 32 hoch
Ich probiere bei Gelegenheit nochmal 7 g.
Edit: die Öffnung für den Ölkondensatschlauch habe ich natürlich zugehalten.
Mit den Roten habe ich schon viel experimentiert.
Momentan habe ich 6,0 g drin. Das hilft an Steigungen, erhöht aber das Drehzahlniveau bei niedrigen Geschwindigkeiten.
Mit 8 g schaffe ich an einer 11% Steigung nur noch Tacho 22. Mit 6 g oder 6 g Pulleys geht es da mit Tacho 32 hoch
Ich probiere bei Gelegenheit nochmal 7 g.
Edit: die Öffnung für den Ölkondensatschlauch habe ich natürlich zugehalten.
Gruß, fox06
Kymco Sky Town 125 ABS
Kymco Sky Town 125 ABS
-
- Testfahrer
- Beiträge: 43
- Registriert: 19.08.2019, 06:56
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 11 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Luftfiltergehäuse
Im Luftfiltergehäuse ist eine Drossel. Gehört die dort hin?
Gruß, fox06
Kymco Sky Town 125 ABS
Kymco Sky Town 125 ABS
- MeisterZIP
- Site Admin
- Beiträge: 17655
- Registriert: 08.02.2008, 15:14
- Wohnort: Meckenheim
- Hat sich bedankt: 1373 Mal
- Danksagung erhalten: 1993 Mal
- Kontaktdaten:
-
- Testfahrer
- Beiträge: 43
- Registriert: 19.08.2019, 06:56
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 11 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Luftfiltergehäuse
Irgendetwas stimmt mit dem Roller nicht. Steigungen, die ich manchmal mit 35 km/h hochfahre, gehen manchmal nur mit 25 km/h. Die Drehzahl ist dann auch niedrig. Beim Beschleunigen ist die Drehzahl bei entsprechender Geschwindigkeit deutlich höher.
Vario, Wandler und Riemen habe ich vor ca. 1200 km getauscht
Die Gasannahme ist manchmal spontan, manchmal träge. Deshalb vermute ich den Fehler in der Gemischaufbereitung bzw. einem Sensor.
Edit: Bild Zündkerze CR6HSA
Vario, Wandler und Riemen habe ich vor ca. 1200 km getauscht
Die Gasannahme ist manchmal spontan, manchmal träge. Deshalb vermute ich den Fehler in der Gemischaufbereitung bzw. einem Sensor.
Edit: Bild Zündkerze CR6HSA
Gruß, fox06
Kymco Sky Town 125 ABS
Kymco Sky Town 125 ABS
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast