Anzeige Kühlwasser.
-
- Crashtest-Dummy
- Beiträge: 16
- Registriert: 28.02.2021, 18:48
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Anzeige Kühlwasser.
Hallo an euch. Ich bin etwas verwirrt. Was zeigt eure Kühlwasseranzeige nach längerer Fahrt an? Die Balken sind ja schwarz unterlegt. Lg Dietmar
- MeisterZIP
- Site Admin
- Beiträge: 17655
- Registriert: 08.02.2008, 15:14
- Wohnort: Meckenheim
- Hat sich bedankt: 1373 Mal
- Danksagung erhalten: 1993 Mal
- Kontaktdaten:
-
- Crashtest-Dummy
- Beiträge: 16
- Registriert: 28.02.2021, 18:48
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Anzeige Kühlwasser.
Danke für die Info. Aber woher weiß ich denn das die Temperatur zu hoch ist. ?
LG
LG
-
- Testfahrer
- Beiträge: 96
- Registriert: 10.01.2016, 22:20
- Wohnort: Bree, Belgien
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 15 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Anzeige Kühlwasser.
Mit drei balken!
Downtown 350i 35.000 km und
Sym Symphony 50cc actuel 120.000 km
Sym Symphony 50cc actuel 120.000 km
-
- Testfahrer
- Beiträge: 67
- Registriert: 02.02.2020, 12:51
- Danksagung erhalten: 8 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Anzeige Kühlwasser.
Hallo Dietmar, sofort nach einschalten der Zündung ( im kalten Zustand ) zeigt 1 Balken an. Nach 4 km Fahrt zeigen 2 Balken an. Ob du an dem Tag 20 Km fährts oder 200 Km. Egal. Zeigt immer 2 Balken an. 3 Balken ist zuviel. Im Fussraum unten links kannst du die Gummimatte ( schräg )mit der Hand abziehen. Ohne Werkzeug. Ist ganz einfach. Dann siehst du den Kühlbehälter. Ich habe immer zwischen halbvoll und voll . Habe in 10 Jahren einmal 0,2 Lit. aufgefüllt. Vor ungefähr 2 Jahren . Sonst noch nie. Prüf mal regelmässig den Behälter.Gruss Handgasdidi
- mopedfreak
- Kymco-King
- Beiträge: 7104
- Registriert: 29.02.2008, 18:27
- Wohnort: Rabenau bei Dresden
- Hat sich bedankt: 306 Mal
- Danksagung erhalten: 584 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Anzeige Kühlwasser.
Hi,
der Ausgleichsbehälter hat nicht viel zu sagen. Wichtiger ist ob das Kühlmittel im Kühlkreislauf auch bis zum Deckel steht.
Viele Grüße, Alex
der Ausgleichsbehälter hat nicht viel zu sagen. Wichtiger ist ob das Kühlmittel im Kühlkreislauf auch bis zum Deckel steht.
Viele Grüße, Alex
- kommdi
- Testfahrer
- Beiträge: 56
- Registriert: 01.05.2020, 07:42
- Hat sich bedankt: 26 Mal
- Danksagung erhalten: 7 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Anzeige Kühlwasser.
Hallo Handgasdidi,Handgasdidi hat geschrieben: 02.04.2021, 13:31 Hallo Dietmar, sofort nach einschalten der Zündung ( im kalten Zustand ) zeigt 1 Balken an. Nach 4 km Fahrt zeigen 2 Balken an. Ob du an dem Tag 20 Km fährts oder 200 Km. Egal. Zeigt immer 2 Balken an. 3 Balken ist zuviel. Im Fussraum unten links kannst du die Gummimatte ( schräg )mit der Hand abziehen. Ohne Werkzeug. Ist ganz einfach. Dann siehst du den Kühlbehälter. Ich habe immer zwischen halbvoll und voll . Habe in 10 Jahren einmal 0,2 Lit. aufgefüllt. Vor ungefähr 2 Jahren . Sonst noch nie. Prüf mal regelmässig den Behälter.Gruss Handgasdidi
heißt das, dass du in 10 Jahren das Kühlmittel auch nicht einmal gewechselt hast? 10 Jahre das Kühlmittel nicht wechseln, ist das nicht arg lang??
Gruß Andreas
Andy
Kymco New Downtown 125i ABS Noodoe 2019 / Speeds Touring Windschild
Kymco New Downtown 125i ABS Noodoe 2019 / Speeds Touring Windschild
- MeisterZIP
- Site Admin
- Beiträge: 17655
- Registriert: 08.02.2008, 15:14
- Wohnort: Meckenheim
- Hat sich bedankt: 1373 Mal
- Danksagung erhalten: 1993 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Anzeige Kühlwasser.
Solange der Frostschutz und das Niveau OK sind , braucht man es eigentlich nicht zu erneuern .
MeisterZIP
MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
- mopedfreak
- Kymco-King
- Beiträge: 7104
- Registriert: 29.02.2008, 18:27
- Wohnort: Rabenau bei Dresden
- Hat sich bedankt: 306 Mal
- Danksagung erhalten: 584 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Anzeige Kühlwasser.
Hi,
da bin ich anderer Meinung. Das erste was bei Kühlerfrostschutz umkippt, ist der Korossionsschutz. Dann bekommt man auswaschungen, an den dünnsten Stellen merkts man dann als erstes, z.B. an der Zylinderkopfdichtung. Wer den Roller länger fahren will, gut tut daran die Brühe mal zu erneuern.
Viele Grüße, Alex
da bin ich anderer Meinung. Das erste was bei Kühlerfrostschutz umkippt, ist der Korossionsschutz. Dann bekommt man auswaschungen, an den dünnsten Stellen merkts man dann als erstes, z.B. an der Zylinderkopfdichtung. Wer den Roller länger fahren will, gut tut daran die Brühe mal zu erneuern.
Viele Grüße, Alex
-
- Testfahrer
- Beiträge: 67
- Registriert: 02.02.2020, 12:51
- Danksagung erhalten: 8 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Anzeige Kühlwasser.
Hallo Andreas ! Richtig ! Habe die Kühlflüssigkeit in 10 Jahren noch nie gewechselt. Denn die sogenannte " Brühe " sieht im Kühlausgleichsbehälter noch einwandfrei aus.Mache mir deswegen auch keine Sorgen.Gruss aus Köln, Handgasdidi
- mopedfreak
- Kymco-King
- Beiträge: 7104
- Registriert: 29.02.2008, 18:27
- Wohnort: Rabenau bei Dresden
- Hat sich bedankt: 306 Mal
- Danksagung erhalten: 584 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Anzeige Kühlwasser.
Hi,
das Ausgleichsgefäß wird auch nicht durchströmt, dort ändert sich nix am Zustand.
Viele Grüße, Alex
das Ausgleichsgefäß wird auch nicht durchströmt, dort ändert sich nix am Zustand.
Viele Grüße, Alex
- kommdi
- Testfahrer
- Beiträge: 56
- Registriert: 01.05.2020, 07:42
- Hat sich bedankt: 26 Mal
- Danksagung erhalten: 7 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Anzeige Kühlwasser.
Ja gut, das sind doch wichtige Erfahrungen und Infos. Danke Euch! Nachdem mein Roller noch ziemlich neu ist, brauch ich mir wohl dann erstmal keinen Kopf darum machen...
Es stimmt schon, dass der Ausgleichsbehälter nicht durchströmt wird, das heißt aber nicht, dass sich die Flüssigkeit nicht trotzdem durch Vibrationen und die Fahrt mit dem Kreislauf mischt... Denke ich zumindest...
Euch einen schönen 1. Maifeiertag !! Wetter leider heute nicht 100 Prozent rollertauglich....
Andreas
Es stimmt schon, dass der Ausgleichsbehälter nicht durchströmt wird, das heißt aber nicht, dass sich die Flüssigkeit nicht trotzdem durch Vibrationen und die Fahrt mit dem Kreislauf mischt... Denke ich zumindest...
Euch einen schönen 1. Maifeiertag !! Wetter leider heute nicht 100 Prozent rollertauglich....
Andreas
Andy
Kymco New Downtown 125i ABS Noodoe 2019 / Speeds Touring Windschild
Kymco New Downtown 125i ABS Noodoe 2019 / Speeds Touring Windschild
- mopedfreak
- Kymco-King
- Beiträge: 7104
- Registriert: 29.02.2008, 18:27
- Wohnort: Rabenau bei Dresden
- Hat sich bedankt: 306 Mal
- Danksagung erhalten: 584 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Anzeige Kühlwasser.
Hi Andreas,
der Kühlerdeckel hat zwei Ventile, die den Kühlkreislauf vom Ausgleichsbehälter trennen. Das Ausdehungsvolumen der flüssigkeit ist nicht sonderlich groß, dass kannst Du selbst sehen. Vergleiche den Kühlmittelstand im Ausgleichsbehälter einmal bei kalten Motor und einmal nach einer fahrt, wo der Motor durchwärmt wurde.
https://youtu.be/i4lyR7_iITU
Viele Grüße, Alex
der Kühlerdeckel hat zwei Ventile, die den Kühlkreislauf vom Ausgleichsbehälter trennen. Das Ausdehungsvolumen der flüssigkeit ist nicht sonderlich groß, dass kannst Du selbst sehen. Vergleiche den Kühlmittelstand im Ausgleichsbehälter einmal bei kalten Motor und einmal nach einer fahrt, wo der Motor durchwärmt wurde.
https://youtu.be/i4lyR7_iITU
Viele Grüße, Alex
- kommdi
- Testfahrer
- Beiträge: 56
- Registriert: 01.05.2020, 07:42
- Hat sich bedankt: 26 Mal
- Danksagung erhalten: 7 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Anzeige Kühlwasser.
Danke Alex, das ist sehr interessant, wusste ich nicht.
Andy
Kymco New Downtown 125i ABS Noodoe 2019 / Speeds Touring Windschild
Kymco New Downtown 125i ABS Noodoe 2019 / Speeds Touring Windschild
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste