Moin alle!
Eben habe ich das hier https://www.autobild.de/klassik/artikel ... 19285.html
gefunden. Ich fand es interessant und denke, das könnte manch eine*n von Euch interessieren. Denn auch wenn explizit von „Autopolituren“ geschrieben wird, geht’s doch um Lackpolituren.
Und diese sind nicht erst bei alten und verwitterten Lackierungen brauchbar. Auch bei noch recht frischen und entsprechend glänzenden Lacken, wenn diese durch verwischen von kratzendem Dreck (z.B. „Saharastaub“) Schlieren aufweisen, erreicht man damit eine deutliche optische Aufwertung des Fahrzeugs.
Also gegebenenfalls viel Spaß im „Arbeitskreis Achselschweiß“ ...
Grüße
Rick
TEST: Politur
-
- Profi
- Beiträge: 1533
- Registriert: 23.04.2017, 07:46
- Wohnort: Hamburg
- Hat sich bedankt: 114 Mal
- Danksagung erhalten: 240 Mal
- Kontaktdaten:
TEST: Politur
Im Straßenverkehr kannst Du nie so blöd denken wie andere handeln.
----------------------------------------------------------
(Herkunft des Namens? Ursprung des Akzents? Grund der Hautfarbe?)
Entweder ist es egal oder es ist Diskriminierung!
----------------------------------------------------------
(Herkunft des Namens? Ursprung des Akzents? Grund der Hautfarbe?)
Entweder ist es egal oder es ist Diskriminierung!
- bigbig
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 417
- Registriert: 15.08.2017, 14:23
- Wohnort: NRW
- Hat sich bedankt: 87 Mal
- Danksagung erhalten: 86 Mal
- Kontaktdaten:
Re: TEST: Politur
Bei diesen Tests habe ich immer ein komisches Gefühl. Ich bilde mir ein, das auch Werbepartner unter den Herstellern sind, was die Objektivietät einschränken kann.
Aber wahrscheinlich irre ich mich.
Aber wahrscheinlich irre ich mich.
Gruß Norbert
Oh, ein Rechtschreibfehler, wo kommst Duden her!
Oh, ein Rechtschreibfehler, wo kommst Duden her!
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste