nun mal mein erster Beitrag mit ein paar Unterschieden zwischen meiner alten und der neuen GD 50. Teils enttäuschend, aber die Optik und der technische Zustand sind die Kleinigkeiten wert.
Zunächst die Optik von Vorne

Bei der alten fand ich die Spiegel klasse.
Als nächsten das Thema Helmfach abnehmen.
Da ich bislang immer viel am Warten war, den Vergaser regelmäßig gereinigt und Zünkerzencheck vollzogen hatte, war es für mich immer wichtig, unkompliziert an die Teile zu kommen. Bei der neuen GD ist das dann erstaunlicher Weise schwieriger geworden. Selbst wenn man die Verschraubung offen lässt.
Problem hier ist die im Helmfach integrierte Batterie mit Kabelführung durch das Kunststoff. Hier muss man die Kabel immer durch die kleinen Öffnungen friemeln. Mich nervt sowas generell, überlege mir aber auch hier sicher noch eine geeignete Lösung, vlt mittels Steckverbindungen.
Weiterhin muss man jedes mal, wenn die Batterie abgeklemmt wurde, die Uhr neu einstellen (stellt sich automatisch auf 12 Uhr ein).

Dann wäre da der Stauraum... sehr, sehr, sehr enttäuschend.
Der Platz reicht gerade mal für einen kleinen Einkauf. Bei der alten ging ordentlich was rein, inklusive meinem großen Helm. Naja wenigstens passt mein flacher 5-Liter-Reservekanister gut rein. Eine komplette Packung Toilettenpapier wäre schön gewesen, statt sie in einzelnen Rollen zu verstauen oder zwischen den Füßen zu lagern.

Zu guter Letzt der Sitzkomfort
Für mein Empfinden sitzt man auf der alten GD bequem und komfortabel, perfekte Höhe und Abstand zum Lenker. Bei langen Strecken (generell bei mir ab 60/70 km merke ich allerdings meinen Rücken.
Die neue ist für mich sehr gewöhnungsbedürftig gewesen. Die Sitzposition ist niedriger oder der Lenker höher. Weiterhin fühlt sich der Abstand zum Lenker weiter an.
Optisch scheint der eigentliche Sitz höher zu sein, aber die Kunststoffverkleidung unterm Sitz kleiner als bei der alten GD. Das Material von der neuen ist auch nicht so schön wie die Lederausstattung meiner roten Lady. Die bekam regelmäßig eine gute Poitur und Pfelge mit Schuhcreme. ist bis heute geschmeidig und hat selbst nach 15 Jahren keine Risse oder Löcher (erste Sitzbank).
Weiß jemand aus was für einem Material die aktuelle original Sitzbank besteht und wie man sie am besten pflegt? Tipps nehme ich gerne an.
