da die Saison für mich beendet ist, dachte ich mir, zerleg´ doch mal die Variomatik


Geplant ist die Erneuerung des Riemens und der Gleitrollen/Gleitstücke. Beides habe ich schon in meiner Werkstatt.
Während des Zerlegens fiel mir auf, das die große Zentralmutter der Kupplung nicht ordnungsgemäß angezogen war, und dadurch die
Belag-Trägerplatte Gelegenheit hatte, sich zu bewegen und entsprechend Abnutzung auf der Rohrhülse, bzw. dem Feingewinde vorhanden ist.
Hier werde ich Auftragsschweißen müssen, und das Gewinde etwas nachfeilen, denn eine Schneidkluppe in dieser Dimension habe ich leider nicht

Auch an der Trägerplatte werde ich etwas schweißen müssen.
Die Variator-Trägerscheibe und die Außen-Riemenscheibe auf dem Kurbelwellenstumpf sind auf der schiefen Ebene nicht plan( siehe Pfeil auf dem Foto )

Ob sich der Riemen hier so eingearbeitet hat, das ca. einen Zentimeter von außen, fühlbar eine Vertiefung verläuft, und dann erst die Steigung wieder kontinuierlich beginnt ? Falls ich die beiden ersetzen muss, wird das schon recht kostspielig

Mal schauen, was evtl. noch außerhalb der Toleranzen ist, und erneuert werden muss.....
Kupplungsbeläge müssen wohl auch neu. Sie sehen schon recht zerfleddert aus

Ob ich dann wohl auch neue Federn einsetzte ?? Malossi, oder ähnliches ?? NEIN ! Ich werde wohl bei den Originalen bleiben.
Kostenpunkt: 1,63€ für eine Verpackungseinheit (= 5 Stck. ?), gegenüber 24,36€ für die Malossi Federn

Anhand der gereinigten Kupplungsträgerplatte sieht man sehr schön, wie das Ganze durch die gelöste Zentralmutter gearbeitet hat

Vielleicht könnte mir der "Meister" sagen, ob der weitere Einsatz der etwas eingelaufenen, vorderen Riemenscheiben unbedenklich ist ???

Ich halte euch auf dem Laufenden, denn sonst passiert hier im Forum ja augenblicklich wenig
