Startprobleme
-
- Testfahrer
- Beiträge: 48
- Registriert: 17.12.2009, 15:01
- Wohnort: FRANKFURT
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Startprobleme
Hallo Kymco Drivers.
Ich habe aktuell das Problem an meinem Downtown. Der Roller springt manchmal nicht mehr an. Aufgefallen ist mir das das typische Summen von der Einspritzung nicht zu hören ist.
Erstmal nach mehrmaligen Neustarten und mehrmaligen betätigen der Notauschalters und des Seitenständers geht es irgendwann wieder.
Meine Frage dazu, kann es an irgendein Relais liegen was nicht richtig schaltet.
Oder hatte jemand was ähnliches mit dem Downtown Bj 2009.
Bleibt gesund.
Ich habe aktuell das Problem an meinem Downtown. Der Roller springt manchmal nicht mehr an. Aufgefallen ist mir das das typische Summen von der Einspritzung nicht zu hören ist.
Erstmal nach mehrmaligen Neustarten und mehrmaligen betätigen der Notauschalters und des Seitenständers geht es irgendwann wieder.
Meine Frage dazu, kann es an irgendein Relais liegen was nicht richtig schaltet.
Oder hatte jemand was ähnliches mit dem Downtown Bj 2009.
Bleibt gesund.
:





Re: Startprobleme
Na du hast dir die Antwort eigentlich schon selber gegeben.
Seitenständerschalter würde ich als erstes checken. Relais müsste er haben, wäre meine Nummer 2, am unwahrscheinlichsten wir wohl der Killschalter sein.
Seitenständerschalter würde ich als erstes checken. Relais müsste er haben, wäre meine Nummer 2, am unwahrscheinlichsten wir wohl der Killschalter sein.
- Frank67
- Kymco-King
- Beiträge: 5749
- Registriert: 14.06.2010, 14:38
- Wohnort: Parchim
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 232 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Startprobleme
Ich würde zuerst den Seitenständerschalter und den Notausschalter prüfen.
Schaue dir genau den Seitenständer an, ob er wirklich ganz hoch geht oder ob du ihn "von Fuß" hochziehen musst, damit er die ECU "frei gibt".
(auf gelb/grün wird die Masse eingeschaltet, wenn der Seitenständer ganz oben ist.)
Notaus schaltet Plus auf schwarz/weiß ein, wenn der Notaus auf Ein steht.
sw/ws (+) und ge/gn (-) gehen an das ECU-Relais.
(Hilfsmittel zur Fehlerdiagnose wären z.B.: Multimeter oder Prüflampe)
Schaue dir genau den Seitenständer an, ob er wirklich ganz hoch geht oder ob du ihn "von Fuß" hochziehen musst, damit er die ECU "frei gibt".
(auf gelb/grün wird die Masse eingeschaltet, wenn der Seitenständer ganz oben ist.)
Notaus schaltet Plus auf schwarz/weiß ein, wenn der Notaus auf Ein steht.
sw/ws (+) und ge/gn (-) gehen an das ECU-Relais.
(Hilfsmittel zur Fehlerdiagnose wären z.B.: Multimeter oder Prüflampe)
Gruß Frank
Was ist Elektrizität?
Morgens mit Hochspannung aufstehen,
mit Widerstand zur Arbeit gehen,
den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
abends geladen nach Hause kommen,
an die Dose fassen
und eine gewischt bekommen!
DAS ist Elektrizität!
Was ist Elektrizität?
Morgens mit Hochspannung aufstehen,
mit Widerstand zur Arbeit gehen,
den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
abends geladen nach Hause kommen,
an die Dose fassen
und eine gewischt bekommen!
DAS ist Elektrizität!
- Wolfi__123
- Profi
- Beiträge: 579
- Registriert: 18.05.2020, 16:35
- Hat sich bedankt: 117 Mal
- Danksagung erhalten: 176 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Startprobleme
Moin Frank,Frank67 hat geschrieben: 15.09.2020, 17:47 ...
Notaus schaltet Plus auf schwarz/weiß ein, wenn der Notaus auf Ein steht.
sw/ws (+) und ge/gn (-) gehen an das ECU-Relais.
(Hilfsmittel zur Fehlerdiagnose wären z.B.: Multimeter oder Prüflampe)
wo ist denn bei der Sache das Zündschloßplus (Kl. 15) involviert, geht das über einen schwarzen Draht zum Notaus-Schalter?
Komme leider nicht (mehr) auf die Seite mit den bunten Schaltplänen, die du mal verlinkt hast.

Gruß Wolfi
-
- Testfahrer
- Beiträge: 48
- Registriert: 17.12.2009, 15:01
- Wohnort: FRANKFURT
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Startprobleme
Hallo danke für Tipps.
Der Seitenständer sowohl auch der Not aus Knopf klickt. Ich gehe davon aus dass die auch funktionieren. Ich könnte mir denken das das Schaltrelais welche die Einspritzpumpe schaltet ein Knacks weg hat. Es ist auch ein Oder zweimal vorgekommen dass der Roller auch bei der Fahrt ausgegangen ist. Ist jemanden hier die Problematik bekannt.
Vielen Dank für die Infos bleibt gesund.
Der Seitenständer sowohl auch der Not aus Knopf klickt. Ich gehe davon aus dass die auch funktionieren. Ich könnte mir denken das das Schaltrelais welche die Einspritzpumpe schaltet ein Knacks weg hat. Es ist auch ein Oder zweimal vorgekommen dass der Roller auch bei der Fahrt ausgegangen ist. Ist jemanden hier die Problematik bekannt.
Vielen Dank für die Infos bleibt gesund.
:





- Frank67
- Kymco-King
- Beiträge: 5749
- Registriert: 14.06.2010, 14:38
- Wohnort: Parchim
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 232 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Startprobleme
@Wolfi: Das waren die Italiener: http://www.kymco.it/download/materiale_tecnico, dan im Feld die Anfangsbuchstaben des Typs und dann aus der sich auftuenden Liste auswählen.
Dann im folgefenster auf "Schema Impianto Elettrico"
für lambros hieße das, dass er im ersten feld eingibt: "Do" ...
...dann Downtown 125i ABS auswählt ...
... geht dann weiter auf "Schema Impianto Elettrico" und hat somit den Schaltplan.
=====================
Bei den Chinesen hat sich sehr oft der Ständerbolzen losegewackelt, so dass man ggf den Ständer noch mal ein Stück runter und dann mit einem Ruck mit dem Hacken in die Endposition ziehen musste...
Das Sicherste ist, du kontrollierst die Funktin der Schalter mit einem MM
Dann im folgefenster auf "Schema Impianto Elettrico"
für lambros hieße das, dass er im ersten feld eingibt: "Do" ...
...dann Downtown 125i ABS auswählt ...
... geht dann weiter auf "Schema Impianto Elettrico" und hat somit den Schaltplan.
=====================
Bei den Chinesen hat sich sehr oft der Ständerbolzen losegewackelt, so dass man ggf den Ständer noch mal ein Stück runter und dann mit einem Ruck mit dem Hacken in die Endposition ziehen musste...
Das Sicherste ist, du kontrollierst die Funktin der Schalter mit einem MM
Gruß Frank
Was ist Elektrizität?
Morgens mit Hochspannung aufstehen,
mit Widerstand zur Arbeit gehen,
den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
abends geladen nach Hause kommen,
an die Dose fassen
und eine gewischt bekommen!
DAS ist Elektrizität!
Was ist Elektrizität?
Morgens mit Hochspannung aufstehen,
mit Widerstand zur Arbeit gehen,
den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
abends geladen nach Hause kommen,
an die Dose fassen
und eine gewischt bekommen!
DAS ist Elektrizität!
- MeisterZIP
- Site Admin
- Beiträge: 17655
- Registriert: 08.02.2008, 15:14
- Wohnort: Meckenheim
- Hat sich bedankt: 1373 Mal
- Danksagung erhalten: 1993 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Startprobleme
In der Verkleidung ist ein loser Kabelstecker , auf den steckt man den Stecker des Kabelbaums , den man am Seitenständerschalter abziehen kann . Damit ist der SSS außer Kraft gesetzt .
WICHTIG ! Nur zum Probieren , DAS IST KEIN DAUERZUSTAND ! WENN DER SEITENSTÄNDER VERGESSEN WIRD , IST FEIERABEND !!!
MeisterZIP
WICHTIG ! Nur zum Probieren , DAS IST KEIN DAUERZUSTAND ! WENN DER SEITENSTÄNDER VERGESSEN WIRD , IST FEIERABEND !!!
MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
- Frank67
- Kymco-King
- Beiträge: 5749
- Registriert: 14.06.2010, 14:38
- Wohnort: Parchim
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 232 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Startprobleme
Sorry, bei Kymco.it hat sich der Link zur Auswalliste der Rollermodelle geändert...
Die Seite ist nun zu erreichen : http://www.kymco.it/download/materiale- ... #risultato
im Feld selezione dann entweder die Liste ausklappen oder (wie bereits beschrieben) die ersten beiden Buchstaben/Zeichen eingeben um grob am Typ zu sein und dann die genaue Auswahl des Modelles wählen. Danach unten auf der Seite: "Schema impianto elettrico" Auf die Schrift klicken.
Nun erscheint der Schaltplan.
Die Seite ist nun zu erreichen : http://www.kymco.it/download/materiale- ... #risultato
im Feld selezione dann entweder die Liste ausklappen oder (wie bereits beschrieben) die ersten beiden Buchstaben/Zeichen eingeben um grob am Typ zu sein und dann die genaue Auswahl des Modelles wählen. Danach unten auf der Seite: "Schema impianto elettrico" Auf die Schrift klicken.
Nun erscheint der Schaltplan.
Gruß Frank
Was ist Elektrizität?
Morgens mit Hochspannung aufstehen,
mit Widerstand zur Arbeit gehen,
den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
abends geladen nach Hause kommen,
an die Dose fassen
und eine gewischt bekommen!
DAS ist Elektrizität!
Was ist Elektrizität?
Morgens mit Hochspannung aufstehen,
mit Widerstand zur Arbeit gehen,
den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
abends geladen nach Hause kommen,
an die Dose fassen
und eine gewischt bekommen!
DAS ist Elektrizität!
-
- Testfahrer
- Beiträge: 48
- Registriert: 17.12.2009, 15:01
- Wohnort: FRANKFURT
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Startprobleme
Hallo gestern war es wieder so weit.
Zu erst ist der Roller ganz normal angesprungen und ich konnte losfahren. Nach ca. 1 km ging der aus und hat sich
auch nicht mehr Starten lassen.
Nach mehrmaligen betätigen des Not aus und an und aus mit dem Schlüssel ging es irgendwann weiter.
Im Display war der Fehler 06 und das Motroniklämpchen zu sehen.
Weiß jemand was der Fehler 06 ist.
Für die Info wäre ich sehr dankbar.
Bleibt gesund viele Grüße.
Zu erst ist der Roller ganz normal angesprungen und ich konnte losfahren. Nach ca. 1 km ging der aus und hat sich
auch nicht mehr Starten lassen.

Nach mehrmaligen betätigen des Not aus und an und aus mit dem Schlüssel ging es irgendwann weiter.
Im Display war der Fehler 06 und das Motroniklämpchen zu sehen.
Weiß jemand was der Fehler 06 ist.
Für die Info wäre ich sehr dankbar.

Bleibt gesund viele Grüße.
:





- Wolfi__123
- Profi
- Beiträge: 579
- Registriert: 18.05.2020, 16:35
- Hat sich bedankt: 117 Mal
- Danksagung erhalten: 176 Mal
- Kontaktdaten:
-
- Testfahrer
- Beiträge: 48
- Registriert: 17.12.2009, 15:01
- Wohnort: FRANKFURT
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Startprobleme
Vielen Dank für die Info.
Muss mal schauen wie da weiter komme mit dem komischen Verhalten meiner Kymco.
VG
Lambros
Muss mal schauen wie da weiter komme mit dem komischen Verhalten meiner Kymco.


VG
Lambros
:





Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste