Reifen / Radwechsel AK 550
-
- Crashtest-Dummy
- Beiträge: 5
- Registriert: 17.08.2020, 13:09
- Kontaktdaten:
Reifen / Radwechsel AK 550
Hi...., ich bin neu hier....!
Habe meinen AK 550 seit einem Jahr als gebrauchte mit 3000 km erworben und bin nun schon bei 11.000 km ohne Probleme angekommen..!!
Nun steht ein Reifenwechsel vorne & hinten an....!
Da ist das Bike bei einem BMW Händler erworben habe und meine Inspektionen bei 2 eher armseligen Kymco Händlern ( 5000er & 10000er Service ) ausführen habe lassen, bin ich mir nicht sicher...dort auch den Reifen / Radwechseln vorzunehmen lassen...!!
Der eine Händler erzählt mir zB. dass es sehr kompliziert sei und auch der Auspuff gar abgebaut werden müßte....! Der andere Händler ist eh unfreundlich und verkauft lieber Rasenmäher....
Superfreundlich wurde mir ein Angebot bei einem Reifenfachbetrieb gemacht....( Komplettpreise vorne & Hinten & Montage für 245.- kpl. mit Metzeler Feelfree ( Serie - mag ich aber nicht mehr...) oder 255.- mit Michelin Pilot 4 Scooter Reifen kpl.....
Allerdings bekomme ich momentan Magenkrämpfe, ob jener Reifenfachbetrieb beim Kymco alles so wieder hinbekommt ( Einbau & Riemenspannung etc. ) wie eben ein Kymco Vertragshändler, welcher preislich deutlich teurer käme....! >Der Kymco Fuzzi will alleine schon je 140.- !! pro Reifen ohne Einbaukosten...!!!!
Frage...., wie war das bei euch ....= eure Erfahrungen interessieren mich.....!!
Gute Fahrt allen.....
Habe meinen AK 550 seit einem Jahr als gebrauchte mit 3000 km erworben und bin nun schon bei 11.000 km ohne Probleme angekommen..!!
Nun steht ein Reifenwechsel vorne & hinten an....!
Da ist das Bike bei einem BMW Händler erworben habe und meine Inspektionen bei 2 eher armseligen Kymco Händlern ( 5000er & 10000er Service ) ausführen habe lassen, bin ich mir nicht sicher...dort auch den Reifen / Radwechseln vorzunehmen lassen...!!
Der eine Händler erzählt mir zB. dass es sehr kompliziert sei und auch der Auspuff gar abgebaut werden müßte....! Der andere Händler ist eh unfreundlich und verkauft lieber Rasenmäher....
Superfreundlich wurde mir ein Angebot bei einem Reifenfachbetrieb gemacht....( Komplettpreise vorne & Hinten & Montage für 245.- kpl. mit Metzeler Feelfree ( Serie - mag ich aber nicht mehr...) oder 255.- mit Michelin Pilot 4 Scooter Reifen kpl.....
Allerdings bekomme ich momentan Magenkrämpfe, ob jener Reifenfachbetrieb beim Kymco alles so wieder hinbekommt ( Einbau & Riemenspannung etc. ) wie eben ein Kymco Vertragshändler, welcher preislich deutlich teurer käme....! >Der Kymco Fuzzi will alleine schon je 140.- !! pro Reifen ohne Einbaukosten...!!!!
Frage...., wie war das bei euch ....= eure Erfahrungen interessieren mich.....!!
Gute Fahrt allen.....
- RollerTobi
- Profi
- Beiträge: 610
- Registriert: 19.11.2019, 03:31
- Hat sich bedankt: 84 Mal
- Danksagung erhalten: 105 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Reifen / Radwechsel AK 550
Der AK wäre nicht der einzige Roller bei dem der Auspuff zum Reifenwechsel besser runter kommt. Aber das ist ja auch nicht wirklich schlimm.
Ob ein Kymcohändler hinterher die korrekte Riemenspannung nachmisst und einstellt oder es eher aus dem Handgelenk macht (das glaube ich Persönlich bei locker 90%) ist auch nicht so schlimm. Kannst du ja selber vorher per App messen und ggf hinterher selber wieder verstellen. Werte dazu findest du auch hier im Forum.
Ansonsten ist der Reifenwechsel für einen Fachbetrieb sicherlich kein Hexenwerk. Ich würde zu einem freien Händler gehen wenn du mit den anderen nicht zufrieden bist. Lass nur die Reifen wuchten, ist besser
Ob ein Kymcohändler hinterher die korrekte Riemenspannung nachmisst und einstellt oder es eher aus dem Handgelenk macht (das glaube ich Persönlich bei locker 90%) ist auch nicht so schlimm. Kannst du ja selber vorher per App messen und ggf hinterher selber wieder verstellen. Werte dazu findest du auch hier im Forum.
Ansonsten ist der Reifenwechsel für einen Fachbetrieb sicherlich kein Hexenwerk. Ich würde zu einem freien Händler gehen wenn du mit den anderen nicht zufrieden bist. Lass nur die Reifen wuchten, ist besser

Lieben Gruß
Tobi
Aktuell:
Kymco AK550

Tobi
Aktuell:
Kymco AK550
-
- Crashtest-Dummy
- Beiträge: 5
- Registriert: 17.08.2020, 13:09
- Kontaktdaten:
Re: Reifen / Radwechsel AK 550
Danke dir....Tobi.....!
Lediglich bin ich fachlich kein Schrauber, kann von daher zB. die Keilriemenspannung per App nicht selber nachvollziehen.....
Lediglich bin ich fachlich kein Schrauber, kann von daher zB. die Keilriemenspannung per App nicht selber nachvollziehen.....
- RollerTobi
- Profi
- Beiträge: 610
- Registriert: 19.11.2019, 03:31
- Hat sich bedankt: 84 Mal
- Danksagung erhalten: 105 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Reifen / Radwechsel AK 550
Doch kannst du
Die Plastikverkleidung am Riemen bekommst du kinderleicht runter. Die App "Carbon Drive" kannst du dir auch einfach auf dem Handy installieren.
Dann noch einfach den Riemen zum schwingen bringen wie eine Gitarrenseite und dann messen bzw. das Micro vom Handy dran halten.
Das ganze ein paar mal machen, das Hinterrad drehen und du hast einen brauchbaren Mittelwert. Das ganze dauert keine 5 Minuten.
Mindestens kannst du so selber eine Vorher/Nachher Kontrolle machen und dann ggf. in der Werkstatt fragen warum die Spannung jetzt anders ist als vorher.
Über bei anderen AKs gemessene Werte kannst du dich hier im Forum schlau machen. So um die 50Hz hat sich glaube ich ganz gut bewährt.

Die Plastikverkleidung am Riemen bekommst du kinderleicht runter. Die App "Carbon Drive" kannst du dir auch einfach auf dem Handy installieren.
Dann noch einfach den Riemen zum schwingen bringen wie eine Gitarrenseite und dann messen bzw. das Micro vom Handy dran halten.
Das ganze ein paar mal machen, das Hinterrad drehen und du hast einen brauchbaren Mittelwert. Das ganze dauert keine 5 Minuten.
Mindestens kannst du so selber eine Vorher/Nachher Kontrolle machen und dann ggf. in der Werkstatt fragen warum die Spannung jetzt anders ist als vorher.
Über bei anderen AKs gemessene Werte kannst du dich hier im Forum schlau machen. So um die 50Hz hat sich glaube ich ganz gut bewährt.
Lieben Gruß
Tobi
Aktuell:
Kymco AK550

Tobi
Aktuell:
Kymco AK550
-
- Crashtest-Dummy
- Beiträge: 5
- Registriert: 17.08.2020, 13:09
- Kontaktdaten:
Re: Reifen / Radwechsel AK 550
Danke dir nochmals.....- habe deinen Kommentar nun mal abfotografiert, um beim normalen Reifenhändler diesen darauf hinzuweisen....



- kazawaki
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 231
- Registriert: 12.01.2020, 07:25
- Hat sich bedankt: 28 Mal
- Danksagung erhalten: 35 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Reifen / Radwechsel AK 550
Hallo!
Normalerweise, wenn Sie Dir ein Angebot erstellen, machen sie das auch. So etwas dürfen Sie nur, wenn die/der Werkstatt/Reifendienst, einen Zweirad-Mechaniker-Meister hat/haben.
Sonst dürften Sie nur Reifenwechsel machen.
Tchüß. Jens
Normalerweise, wenn Sie Dir ein Angebot erstellen, machen sie das auch. So etwas dürfen Sie nur, wenn die/der Werkstatt/Reifendienst, einen Zweirad-Mechaniker-Meister hat/haben.
Sonst dürften Sie nur Reifenwechsel machen.
Tchüß. Jens
"Wir müssen uns daran erinnern, was früher einmal gut war"
Jennifer Garner in "30 über Nacht"
Jennifer Garner in "30 über Nacht"
-
- Crashtest-Dummy
- Beiträge: 5
- Registriert: 17.08.2020, 13:09
- Kontaktdaten:
Re: Reifen / Radwechsel AK 550
Hi....
sodele...., habe nun vor 2 Wochen den Reifenwechsel beim Kymco Händler machen lassen ! Die Reifen hatte er mir lange nicht so günstig anbieten können, wie ich sie beim Reifenhandel erworben hatte....! Michelin Vorder & Hinterreifen für den AK nun zusammen 175.-
Die Montagekosten beim Kymco Händler waren ( wie ich finde - mit Altreifenentsorgung ) faire 105.-
Der Komplettpreis beim Reifenhandel incl. Montage wäre 30ig Euro günstiger gekommen, jedoch mit der Ungewissheit, ob Einbau , Riemenspannung etc. genauso nach Vorgabe passiert wäre, als beim Vertragshändler...!! Die 30ig Euro gebe ich dafür gerne aus, bevor ich evtl. die Rennerei danach hätte...!
Habe nun danach auch schon 2 Touren ins Perfection abgefahren....

sodele...., habe nun vor 2 Wochen den Reifenwechsel beim Kymco Händler machen lassen ! Die Reifen hatte er mir lange nicht so günstig anbieten können, wie ich sie beim Reifenhandel erworben hatte....! Michelin Vorder & Hinterreifen für den AK nun zusammen 175.-
Die Montagekosten beim Kymco Händler waren ( wie ich finde - mit Altreifenentsorgung ) faire 105.-
Der Komplettpreis beim Reifenhandel incl. Montage wäre 30ig Euro günstiger gekommen, jedoch mit der Ungewissheit, ob Einbau , Riemenspannung etc. genauso nach Vorgabe passiert wäre, als beim Vertragshändler...!! Die 30ig Euro gebe ich dafür gerne aus, bevor ich evtl. die Rennerei danach hätte...!
Habe nun danach auch schon 2 Touren ins Perfection abgefahren....


- ilkaskim
- Testfahrer
- Beiträge: 59
- Registriert: 12.06.2011, 23:14
- Wohnort: Wuppertal
- Hat sich bedankt: 37 Mal
- Danksagung erhalten: 19 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Reifen / Radwechsel AK 550
Hallo,
gestern bin ich über etwas gefahren was zum Platten geführt hat am Hinterreifen.
Ich hab es not geflickt da ADAC viel zu tun hatte
ich bräuchte eine Reifen Empfehlung und lieber selber wechseln oder beim Kymco /Reifen Händler machen lassen?
Gruß
gestern bin ich über etwas gefahren was zum Platten geführt hat am Hinterreifen.
Ich hab es not geflickt da ADAC viel zu tun hatte

ich bräuchte eine Reifen Empfehlung und lieber selber wechseln oder beim Kymco /Reifen Händler machen lassen?
Gruß
- jesse
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 301
- Registriert: 15.02.2015, 15:30
- Wohnort: Pfalz
- Hat sich bedankt: 11 Mal
- Danksagung erhalten: 28 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Reifen / Radwechsel AK 550
der wechsel wird das gleiche sein,wie beim 400er.den mache ich immer selber![Bild]()
Gruß Rainer
Gruß Rainer
- kazawaki
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 231
- Registriert: 12.01.2020, 07:25
- Hat sich bedankt: 28 Mal
- Danksagung erhalten: 35 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Reifen / Radwechsel AK 550
Hallo!
Bridgestone Battlax SC2 Rain. Besonderes Augenmerk auf das "Rain" legen. Es gibt sie auch ohne.
Der beste Reifen den ich auf dem Kymco gefahren habe.
Aus der Garage raus voll da. Egal welches Wetter oder welche Temperatur.
Falls Du es kannst, Ein- und Ausbau selber machen. Da weißt Du, was Du hast.
Tchüß. Jens
Bridgestone Battlax SC2 Rain. Besonderes Augenmerk auf das "Rain" legen. Es gibt sie auch ohne.
Der beste Reifen den ich auf dem Kymco gefahren habe.
Aus der Garage raus voll da. Egal welches Wetter oder welche Temperatur.
Falls Du es kannst, Ein- und Ausbau selber machen. Da weißt Du, was Du hast.
Tchüß. Jens
Zuletzt geändert von kazawaki am 17.05.2022, 05:26, insgesamt 1-mal geändert.
"Wir müssen uns daran erinnern, was früher einmal gut war"
Jennifer Garner in "30 über Nacht"
Jennifer Garner in "30 über Nacht"
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast