Öiverlust unterm Tank
-
- Crashtest-Dummy
- Beiträge: 5
- Registriert: 27.08.2020, 18:18
- Wohnort: Berlin
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Öiverlust unterm Tank
Hallo!
Ich bin neu hier im Forum und habe gleich ein Problem mit meinem Baby.
Es handelt sich um einen New Downtown mit 350ccm.
Als ich heute morgen zu meinem Baby kam, viel mir ein mittelgroßer Ölfleck auf. Der war direkt unterm Tank, also erstmal auf die Knie und geschaut. Der ganze Tank ist von oben her verölt. Ich war erstmal erleichtert das es nicht vom Motor herzukommen scheint.
Nun frage ich mich, was das für Öl ist? Ich habe daran gerochen, aber richt nur nach Öl, ohne Benzinnote. Es kann doch nur noch von der Bremse kommen, liege ich da richtig?
Da der Roller ABS hat, bräuchte er auch ein Hydroagregat und das hat sicherlich ein Vorratsbehälter, beides dürfte nach meinen Erfahrungen im Gabelbereich angesiedelt sein. Liege ich da richtig? Also müsste der Roller auch 3 Vorratsbehälter haben. Jeweils an den Bremshebeln und einer weiter vorne in der Nähe des Hydroagregates.
Liege ich da richtig? Vielleicht kann mir jemand helfen, was meinem Baby fehlt.
Ach so das ABS funktioniert und ABS-Lampe geht aus.
Ich bin neu hier im Forum und habe gleich ein Problem mit meinem Baby.
Es handelt sich um einen New Downtown mit 350ccm.
Als ich heute morgen zu meinem Baby kam, viel mir ein mittelgroßer Ölfleck auf. Der war direkt unterm Tank, also erstmal auf die Knie und geschaut. Der ganze Tank ist von oben her verölt. Ich war erstmal erleichtert das es nicht vom Motor herzukommen scheint.
Nun frage ich mich, was das für Öl ist? Ich habe daran gerochen, aber richt nur nach Öl, ohne Benzinnote. Es kann doch nur noch von der Bremse kommen, liege ich da richtig?
Da der Roller ABS hat, bräuchte er auch ein Hydroagregat und das hat sicherlich ein Vorratsbehälter, beides dürfte nach meinen Erfahrungen im Gabelbereich angesiedelt sein. Liege ich da richtig? Also müsste der Roller auch 3 Vorratsbehälter haben. Jeweils an den Bremshebeln und einer weiter vorne in der Nähe des Hydroagregates.
Liege ich da richtig? Vielleicht kann mir jemand helfen, was meinem Baby fehlt.
Ach so das ABS funktioniert und ABS-Lampe geht aus.
-
- Profi
- Beiträge: 933
- Registriert: 14.02.2015, 12:43
- Wohnort: Neubrandenburg
- Hat sich bedankt: 154 Mal
- Danksagung erhalten: 158 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Öiverlust unterm Tank
Es gibt eine Motorentlüftung. Zumindest beim 125 vom Ventildeckel geht ein Schlauch zum Luftfilter und von dort weiter nach unten. in der Regel ist der Schlauch unten mit einem Stopfen verschlossen den man ab und zu mal ablassen sollte. Oder
ohne Stopfen fahren. Dann tropft es mal beim abstellen.

People 50s 4t; Grand Dink 50; Grand Dink 125i; Burgman 125
- Lempi007
- Profi
- Beiträge: 727
- Registriert: 26.01.2009, 22:01
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danksagung erhalten: 196 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Öiverlust unterm Tank
Hi
In der Bremse ist ja kein Öl, sondern Bremsflüssigkeit!! Die fühlt sich anders an wie Öl und riecht auch anders.
Ich tippe mal, das es vom Zylinderkopf kommt, und auf deinen Tank spritzt.
Vielleicht hat sich eine Ventildeckel-Schraube gelöst und jetzt sudelt es leicht auf deinen Tank.
Oder die Dichtung hat einen weg.
Mach mal dein Helmfach raus, dann kannste schon ziemlich in den Motorraum gucken. Da solltest du die Fehlerquelle finden.
Wird nix wildes sein!!
Gruß Lempi
In der Bremse ist ja kein Öl, sondern Bremsflüssigkeit!! Die fühlt sich anders an wie Öl und riecht auch anders.
Ich tippe mal, das es vom Zylinderkopf kommt, und auf deinen Tank spritzt.
Vielleicht hat sich eine Ventildeckel-Schraube gelöst und jetzt sudelt es leicht auf deinen Tank.
Oder die Dichtung hat einen weg.
Mach mal dein Helmfach raus, dann kannste schon ziemlich in den Motorraum gucken. Da solltest du die Fehlerquelle finden.
Wird nix wildes sein!!
Gruß Lempi
Mopped fahren ist wie Sex..... du mußt dem Gummi vertrauen!
- k-manne
- Profi
- Beiträge: 1020
- Registriert: 23.10.2016, 14:10
- Wohnort: Deckenpfronn
- Hat sich bedankt: 91 Mal
- Danksagung erhalten: 191 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Öiverlust unterm Tank
Oder der Schlauch der Motorentlüftung hat sich vom Ventildeckel gelöst, hier hilft nur Helmfach ausbauen, alles Öl mittels Bremsenreiniger Fachgerecht entfernen, kurze Strecke fahren und noch mal schauen wo das Öl herkommt.
Kymco DT 300, Kawasaki ZRX 1200R und 1200S
-
- Crashtest-Dummy
- Beiträge: 5
- Registriert: 27.08.2020, 18:18
- Wohnort: Berlin
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Öiverlust unterm Tank
Hallo!
Erstmal vielen Dank für eure schnellen Antworten. Ich bin zwar der Meinung das es kein Motoröl sein kann, weil es wie gesagt nicht nach Benzin richt, aber vielleicht verbrennt der Kymco so sauber, das nicht viel Benzin ins Öl übergeht. Das runtergetropfte Öl ist gleich schwarz geworden, weil der Asphalt drauf reagiert hat. Die Anhaftungen am Tank sind heller, sowie Hydrauliköl, riecht aber nicht so stark. Bremsflüssikeit ist ja auch ölig und eher hell von der Farbe. Ich möchte heute nochmal mit dem Roller fahren (das Auto ist in Berlin keine Option), ich gehe mal davon aus das schlimmsten Falls das ABS ausfällt und die norme Bremshydraulik davon nicht davon betroffen Ist. Es sei denn die Bremsleitung nach hinten ist undicht. Aber dann wäre der kleine Behälter am Bremshebel wahrscheinlich schon leer.
Am Wochenende wird dann gebaut, dann kann ich euch sagen was es war.
Erstmal vielen Dank für eure schnellen Antworten. Ich bin zwar der Meinung das es kein Motoröl sein kann, weil es wie gesagt nicht nach Benzin richt, aber vielleicht verbrennt der Kymco so sauber, das nicht viel Benzin ins Öl übergeht. Das runtergetropfte Öl ist gleich schwarz geworden, weil der Asphalt drauf reagiert hat. Die Anhaftungen am Tank sind heller, sowie Hydrauliköl, riecht aber nicht so stark. Bremsflüssikeit ist ja auch ölig und eher hell von der Farbe. Ich möchte heute nochmal mit dem Roller fahren (das Auto ist in Berlin keine Option), ich gehe mal davon aus das schlimmsten Falls das ABS ausfällt und die norme Bremshydraulik davon nicht davon betroffen Ist. Es sei denn die Bremsleitung nach hinten ist undicht. Aber dann wäre der kleine Behälter am Bremshebel wahrscheinlich schon leer.
Am Wochenende wird dann gebaut, dann kann ich euch sagen was es war.
- k-manne
- Profi
- Beiträge: 1020
- Registriert: 23.10.2016, 14:10
- Wohnort: Deckenpfronn
- Hat sich bedankt: 91 Mal
- Danksagung erhalten: 191 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Öiverlust unterm Tank
Undichte Bremsleitung wäre für mich weder in Berlin noch sonstwo eine Option 
Kymco DT 300, Kawasaki ZRX 1200R und 1200S
- MeisterZIP
- Site Admin
- Beiträge: 17655
- Registriert: 08.02.2008, 15:14
- Wohnort: Meckenheim
- Hat sich bedankt: 1373 Mal
- Danksagung erhalten: 1993 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Öiverlust unterm Tank
Da , wo der Tank ist , ist kein Öl . Es kann nur vom Zylinderkopfdeckel runtergetropft sein ( oder die Motorentlüftung am Ventildeckel ist ab ) .
Bremse ? Nein . Wäre da was undicht , hättest du SOFORT keine Bremsleistung mehr .
MeisterZIP
Bremse ? Nein . Wäre da was undicht , hättest du SOFORT keine Bremsleistung mehr .
MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
- smoki 57
- Profi
- Beiträge: 941
- Registriert: 24.06.2014, 10:48
- Wohnort: Wietzen/ Niedersachsen
- Hat sich bedankt: 80 Mal
- Danksagung erhalten: 130 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Öiverlust unterm Tank
In deinem Text finden sich einige falsch verstandene Interpretationen wieder,das einem bei deiner Unbedarftheit im Umgang mit Undichtigkeiten die Nackenhaare hoch stehen lässt,insbesondere zur möglichen Undichtigkeit an der Bremsanlage und Ausfall des ABS.Tolu555 hat geschrieben: 28.08.2020, 08:29 Hallo!
Erstmal vielen Dank für eure schnellen Antworten. Ich bin zwar der Meinung das es kein Motoröl sein kann, weil es wie gesagt nicht nach Benzin richt, aber vielleicht verbrennt der Kymco so sauber, das nicht viel Benzin ins Öl übergeht. Das runtergetropfte Öl ist gleich schwarz geworden, weil der Asphalt drauf reagiert hat. Die Anhaftungen am Tank sind heller, sowie Hydrauliköl, riecht aber nicht so stark. Bremsflüssikeit ist ja auch ölig und eher hell von der Farbe. Ich möchte heute nochmal mit dem Roller fahren (das Auto ist in Berlin keine Option), ich gehe mal davon aus das schlimmsten Falls das ABS ausfällt und die norme Bremshydraulik davon nicht davon betroffen Ist. Es sei denn die Bremsleitung nach hinten ist undicht. Aber dann wäre der kleine Behälter am Bremshebel wahrscheinlich schon leer.
Am Wochenende wird dann gebaut, dann kann ich euch sagen was es war.
1. Motoröl sollte niemals nach Benzin riechen,wenn das der Fall ist, hättest du einen Ölverdünner und ziemlich bald einen Motorschaden.
2. Das ABS wird von einem Radsensor zur ABS Pumpe elektrisch gesteuert,wenn das wegen einer Undichtigkeit an einer Bremsleitung oder Undichtigkeit an der ABS Pumpe ausfällt, fällt auch die Bremse komplett aus. Mit gutem Schuhwerk und Kräfte wie ein Bär in den Beinen hättest du vielleicht noch eine Chance, zum stehen zu kommen. Aber die ist sehr,sehr gering. Bei 50 Km/h und 14 Meter Abstand zum vorausfahrenden lediglich 1 Sekunde,dann geht's ab über den Lenker,durchs Windschild und mit der Fresse gegen die Heckscheibe des vorausfahrenden. Und das in weniger als einer Zehntel Sekunde.
Solange die Ursache nicht gefunden ist,würde sich der Roller keinen Millimeter bei mir aus eigener Kraft auf der Straße bewegen.
Gruß
Hartmut
-
- Crashtest-Dummy
- Beiträge: 5
- Registriert: 27.08.2020, 18:18
- Wohnort: Berlin
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Öiverlust unterm Tank
Ich habe den Fehler gefunden. Gleich auf Arbeit habe ich mein Baby auseinandergenommen. Also Helmfach raus und dann hat man die Ursache schon gesehen. MeisterZIP hat recht gehabt, der Schlauch von der Kurbelwellenentlüftung hat sich gelöst.
Mich wundert nur das gleich so viel Öl rauskommt. Wenn das immer so viel ist, ist der Ölabscheider im Luftfilter, bald voll. Das hatte schon mal, bei meinem Ex-Roller(Piaggio Xevo 400). Am Ende war der ganze Drosselkörper und die Kerze verölt. Ursache war ein gebrochener Kolbenring.
Ich habe auch noch mal, Hartmut seine Bemerkung überprüft. Am Ölmessstab riecht das Öl nach Benzin(Ich fahre halt ausschließlich in der Stadt), das Öl am Boden hat nicht gerochen. Ich weiß das Stadtfahrer öfters mal Autobahn schrubben sollen, um den Benzinanteil im Motoröl zu verdampfen.
Vielen Dank für eure Tips und mahnende Worte!
Schönes Wochenende
- KING-KONG
- Profi
- Beiträge: 566
- Registriert: 21.07.2014, 10:22
- Wohnort: Düsseldorf
- Hat sich bedankt: 9 Mal
- Danksagung erhalten: 14 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Öiverlust unterm Tank
In deinem Text finden sich einige falsch verstandene Interpretationen wieder,das einem bei deiner Unbedarftheit im Umgang mit Undichtigkeiten die Nackenhaare hoch stehen lässt,insbesondere zur möglichen Undichtigkeit an der Bremsanlage und Ausfall des ABS.
Mensch Hartmut, nun geh den neuen Kollegen nicht gleich so an. Nicht jeder kann so ein "Genie" sein wie du.
Schalte mal einen Gang runter.

Es grüßt KING-KONG
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast