Seite 1 von 1

Bremsbeläge

Verfasst: 12.08.2020, 16:04
von jesse
hi welche intervalle wechselt ihr die beläge hab jetzt 28th drauf wird zeit ??????

Gruß Rainer

Re: Bremsbeläge

Verfasst: 12.08.2020, 16:54
von KDO
Wenn sie die Verschleißgrenze erreicht haben. Wenn du moderat bremst, halten sie lange und wenn viel gebremst wird eben kürzer.
Auch die Bremsscheiben haben eine Verschleißgrenze.
Gruß Karl

Re: Bremsbeläge

Verfasst: 12.08.2020, 17:06
von mopedfreak
Hi,

warum wird es zeit? Bremsbeläge wechselt man ja nicht nach Intervall, sondern wenn sie abgenutzt sind.

Viele Grüße, Alex

Re: Bremsbeläge

Verfasst: 12.08.2020, 17:18
von bigbig
Meine haben jetzt gut 22000km gelaufen. Letzte Woche bei der Wartung hat mein Mechaniker die Beläge kontrolliert, sind noch top. Also weiterfahren :)

Re: Bremsbeläge

Verfasst: 13.08.2020, 21:49
von Ulrich
So ist es:
Nach Sichtkontrolle...
Mein Gaul hat seit fast 20 000 km keine Wst mehr gesehen - nur Öl selbst nach gefüllt...

Die Bremsen waren fällig, hinten "am Ende", vorne zeigte sich ein seltsames Bild:
Rechte seite wie neu, links war innen abgenutzt, außen wie neu (hatte wohl geklemmt)....

Daher habe ich natürlich komplett wechseln lassen - ich hatte in den letzten Wochen auch zunehmende Vibrationen gespürt, und auch die Bremsen in Verdacht gehabt....
Mmmh, 41 000 km, trotz gelegentlich "brutaler" Fahrweise, sind kein schlechter Wert für die Ori-Teile...

Inzwischen fahre ich auch zumeist etwas "gleichmäßiger", zumal meine "HerzDame" ja oft hinten drauf sistzt...

Yeah, der Riemen hat auch schon 20 000 runter, also neu -doch:
Die Kontrolle ergab:
Der geht noch - zumindest als "Notlösung für unterwegs"...
Der Neue liegt hier noch (Ori-Teil), denn:

Es zeigte sich bei der Gelegenheit noch ein anderer Schaden, der so gar nciht aufgefallen wäre:

Die "Stiftomatic" muß neu, dnn:
Die Löcher, in die die Stifte greifen sind inzwischen oval, der Kunststoff darin ist nur noch in "Papier-Schnippseln" vorhanden...
Dennoch zeigte sich kein ungewöhnliches Verhalten....
Yo, muß auch neu....
Dazu kommt dann noch ein Satz Reifen (diesmal Pirelli)...

1 000 wird´s wohl kosten, aber:
So viel Spaß muß sein...,
grinst
der Ulrich

Re: Bremsbeläge

Verfasst: 14.08.2020, 07:03
von jesse
Hi,ich werde sie jetzt wechseln,war 4 Tage Schwarzwald u. schwäbische alb alleine(400er) mit 5 Motorräder wurde ziemlich hart hergenommen,mache auch gleich großen Kundendienst,Öl Riehmen Schiebestücke Beläge u.Bremsflüssigkeit wechseln, für Samstag geplant, hab ja Zeit.

Gruß Rainer

Re: Bremsbeläge

Verfasst: 14.08.2020, 21:35
von Ulrich
Na ja..., back to theme:
Nach rd 41 000 km dürfen die Bremsen ja mal runter sein - ein guter Wert für die Ori-Teile, denn die wurden mitunter hart ran genommen...
Die Vario nehme ich genau wie die Bremsbeläge wieder als Ori-Teil, denn auch die zeigte sich völlig unauffällig bis jetzt, kurz vor dem exitus...

"Sport-Vario" ist nicht mebhr unbedingt das Thema für mich, denn ich fahre nun zumeist etwas "gesitteter" -schließlich habe ich ja wieder Familie...

Tja, die Bremse geht jetzt wieder deutlich exakter (genauer Druckpunkt, war vorher etwas "weich" geworden),läßt sich wieder besser dosieren - also alles gut.

Bei der Gelegenheit habe ich ´ne Frage:
Gibt es für den XC400i Stahlflex-Bremsleitungen?
Wenn ja, wer hat das verbaut, und was sagt der TÜVer dazu?
Ergebnisse in Sachen Dosierbarkeit...?

Last, not least:
Erfahrungen mit anderen Bremsbelägen?

Auf Antworten ist gespannt,

der Ulrich

Re: Bremsbeläge

Verfasst: 27.08.2020, 07:32
von melmag
Ulrich hat geschrieben: 14.08.2020, 21:35 Last, not least:
Erfahrungen mit anderen Bremsbelägen?
Meine waren hinten sehr ungleichmässig und schräg abgenutzt. Aus purem Geiz habe ich die unten abgebildeten Fremdfabrikate eingesetzt. Soviel vorweg: vorne kommen Originale dran.
Kein Biss. Harmonieren wohl nicht so mit der Scheibe.
Zum anbremsen und Niveauausgleich reichts.

20200322_163450.jpg
20200322_163450.jpg (284.51 KiB) 1739 mal betrachtet
2x. Keine Ahnung warum.
20200322_163450.jpg
20200322_163450.jpg (284.51 KiB) 1739 mal betrachtet

Re: Bremsbeläge

Verfasst: 27.08.2020, 17:44
von Dirk Trier
Ich Frage mich bei dem Ulrich immer wieder wie er seinen 36 PS Roller mit Variomatic brutal ran nehmen kann. Ist er vorher Mofa gefahren und somit noch nicht das richtige Gefühl für Beschleunigung und Geschwindigkeit bekommen? Aber ich freue mich das er Spaß hat.

Re: Bremsbeläge

Verfasst: 28.08.2020, 22:46
von Ulrich
@ Dirk Trier:
Einfach erklärt...:
Volles Rohr, Herr Pastor!

Im Ernst:
Ja, ein MoFa hatte ich auch damals, vor 48 Jahren... - und ein Jahr später lief das Teil auch schon stramme 60....

Einen 400er Scooter "brutal ran nehmen" ist kein Kunststück:
Beherzt und entschlossen am rechten Griff drehen... - ja, und dann müssen die Bremsen auch was "können", denn wer später bremst, ist länger schnell...

...und wie ist das eigendlich?
Wenn man ein laanges Gefälle auf ´ner BAB runter rast, voll am Anschlag, um zu erforschen:
Wann kommt der DZB?
Drehzahl (lt."Instument" weeiiiit im rot markierten Bereich), der Tacho "konnte" nicht mehr weiter...
Ist das nicht "brutal"?

Vom DZM keine Spur....

Wie nennst Du das dann?

Zärtlich?
Freundschaftlich?
oder was?

Da bin ich aber mal gespannt..

Re: Bremsbeläge

Verfasst: 29.08.2020, 07:28
von mopedfreak
:D
Uli, der DZM ist schon da, nur den DZB gilt es zu ergründen...

Viele Grüße, Alex

Re: Bremsbeläge

Verfasst: 29.08.2020, 22:49
von Ulrich
Hab´s schon berichtigt...
Dirk Trier "trägt" womöglich seinen Scooter in ´nem warmen Handtuch um die Kurve...

:mrgreen:
der Ulrich

Re: Bremsbeläge

Verfasst: 06.09.2020, 00:47
von maro63
Ulrich hat geschrieben: 14.08.2020, 21:35 Bei der Gelegenheit habe ich ´ne Frage:
Gibt es für den XC400i Stahlflex-Bremsleitungen?
Wenn ja, wer hat das verbaut, und was sagt der TÜVer dazu?
Sorry ?
Bei meinem 2018 Euro 4 sind an der "Vorderhand" Stahlflex Serie.
Ist das bei den älteren Modellen anders ?
Die einzige Leitung die man da Nachrüsten kann ist am Hinterrad - oder habe ich da nicht richtige aufgepasst ?

Gruss ... Martin