50er gegen 125er eingetauscht
50er gegen 125er eingetauscht
Nach ca. einem Jahr mit einem Like II 50i und mehreren Beinahe-Unfällen, weil Fahrzeuge trotz Gegenverkehr überholt hatten und mich dabei abgedrängt haben, konnte ich heute einen neuen Like II 125 S in mattschwarz abholen.
Das Gute war, meine Windschutzscheibe und Halterung inkl. Koffer vom 50er passten 100%tig auch auf den 125er! Gegenüber dem alten geht dieser ab wie "Schmitz Katze"! Ich glaube, jetzt wird mich so leicht niemand mehr von der Straße versuchen abzudrängen.
L.G.
Das Gute war, meine Windschutzscheibe und Halterung inkl. Koffer vom 50er passten 100%tig auch auf den 125er! Gegenüber dem alten geht dieser ab wie "Schmitz Katze"! Ich glaube, jetzt wird mich so leicht niemand mehr von der Straße versuchen abzudrängen.
L.G.
-
- Profi
- Beiträge: 933
- Registriert: 14.02.2015, 12:43
- Wohnort: Neubrandenburg
- Hat sich bedankt: 154 Mal
- Danksagung erhalten: 158 Mal
- Kontaktdaten:
Re: 50er gegen 125er eingetauscht
Glückwunsch. Die die dich bis jetzt rücksichtslos überholt haben machen das auch weiterhin. Das Nummernschild bemerken die in der abgepolsterten Kiste nicht. Die gucken nur erstaunt, wenn Du an der Ampel so schnell weg bist. Aber begreifen werden die das nicht.
People 50s 4t; Grand Dink 50; Grand Dink 125i; Burgman 125
-
- Testfahrer
- Beiträge: 28
- Registriert: 25.02.2019, 21:42
- Hat sich bedankt: 17 Mal
- Danksagung erhalten: 10 Mal
- Kontaktdaten:
Re: 50er gegen 125er eingetauscht
Das war eine gute Entscheidung - Glückwunsch!
Ein Tipp gegen die rücksichtslosen Überholmanöver bei der 125er; Behaupte deinen dir zustehenden Platz, fahre mittig auf der Fahrbahn, wie bei einem Motorrad.
Es wird immer welche geben, die Überholen werden, jedoch halten diese in der Regel ihren Sicherheitsabstand und nutzen dann die Gegenfahrbahn.
Ein Tipp gegen die rücksichtslosen Überholmanöver bei der 125er; Behaupte deinen dir zustehenden Platz, fahre mittig auf der Fahrbahn, wie bei einem Motorrad.
Es wird immer welche geben, die Überholen werden, jedoch halten diese in der Regel ihren Sicherheitsabstand und nutzen dann die Gegenfahrbahn.
Re: 50er gegen 125er eingetauscht
Vielen Dank für eure Glückwünsche!
Natürlich habt ihr recht, dass es immer wieder Leute geben wird die rücksichtslos überholen, aber ich fahre schon seit mehreren Jahrzehnten motorisierte Zweiräder u.a. Großroller, Motorräder und auch einen Piaggio MP3.
Ich war im letzten Jahr auf den 50er umgestiegen, weil ich keine großen Touren mehr fahre und für ca. 40 km reicht so etwas ja eigentlich.
Irgendwie glaube ich das die meisten Autofahrer uns nur überholen, weil man nur ein Versicherungskennzeichen am Fahrzeug hat; in deren Augen bedeutet Versicherungskennzeichen= Verkehrshindernis.
Noch einmal eine Frage zum Einfahren von dem 125er: ich habe das Handbuch 3x durchgelesen und nichts über das Einfahren vom Motor gefunden.
Ist das bei diesem Fahrzeug nicht mehr nötig?
L.G.
Natürlich habt ihr recht, dass es immer wieder Leute geben wird die rücksichtslos überholen, aber ich fahre schon seit mehreren Jahrzehnten motorisierte Zweiräder u.a. Großroller, Motorräder und auch einen Piaggio MP3.
Ich war im letzten Jahr auf den 50er umgestiegen, weil ich keine großen Touren mehr fahre und für ca. 40 km reicht so etwas ja eigentlich.
Irgendwie glaube ich das die meisten Autofahrer uns nur überholen, weil man nur ein Versicherungskennzeichen am Fahrzeug hat; in deren Augen bedeutet Versicherungskennzeichen= Verkehrshindernis.
Noch einmal eine Frage zum Einfahren von dem 125er: ich habe das Handbuch 3x durchgelesen und nichts über das Einfahren vom Motor gefunden.
Ist das bei diesem Fahrzeug nicht mehr nötig?
L.G.
-
- Profi
- Beiträge: 933
- Registriert: 14.02.2015, 12:43
- Wohnort: Neubrandenburg
- Hat sich bedankt: 154 Mal
- Danksagung erhalten: 158 Mal
- Kontaktdaten:
Re: 50er gegen 125er eingetauscht
Einfahren geht eigentlich nur mit ständig veränderlichen Geschwindigkeiten. Die hohe Drehzahl lässt sich wie auch bei den Fuffis nicht vermeiden. Also raufsetzen und los, aber die max Geschwindigkeiten noch vermeiden.
People 50s 4t; Grand Dink 50; Grand Dink 125i; Burgman 125
Re: 50er gegen 125er eingetauscht
Wie das Einfahren funktioniert ist mir schon klar, doch ich war nur verwundert das in dem Handbuch nichts darüber geschrieben wurde. Es gibt ja heute viele Motoren wo ein spezielles Einfahren nicht mehr nötig ist, deswegen meine Frage.Hasi hat geschrieben: 08.05.2020, 21:34 Einfahren geht eigentlich nur mit ständig veränderlichen Geschwindigkeiten. Die hohe Drehzahl lässt sich wie auch bei den Fuffis nicht vermeiden. Also raufsetzen und los, aber die max Geschwindigkeiten noch vermeiden.
L.G.
-
- Profi
- Beiträge: 933
- Registriert: 14.02.2015, 12:43
- Wohnort: Neubrandenburg
- Hat sich bedankt: 154 Mal
- Danksagung erhalten: 158 Mal
- Kontaktdaten:
Re: 50er gegen 125er eingetauscht
Dem Hersteller ist es ja auch egal. Vorbei die Zeit der Reaparaturen. Neu ist Wirtschaftswachstum. Wenn der Roller nach zwei Jahren defekt ist, dann kann man dir wieder etwas Neues verkaufen.
Das ist das Forum mit dem gesunden Menschenverstand, hier wird noch repariert und teilweise selbst. Dann weiß man wie man mit dem Einfahren umgeht.
Das ist das Forum mit dem gesunden Menschenverstand, hier wird noch repariert und teilweise selbst. Dann weiß man wie man mit dem Einfahren umgeht.
People 50s 4t; Grand Dink 50; Grand Dink 125i; Burgman 125
- Schrauberfile
- Profi
- Beiträge: 1131
- Registriert: 07.05.2015, 12:40
- Wohnort: Sankt Augustin
- Hat sich bedankt: 267 Mal
- Danksagung erhalten: 91 Mal
- Kontaktdaten:
Re: 50er gegen 125er eingetauscht
Also ich würde mal sagen, die ersten 500km keine Vollgaspassagen und ab da dann langsam mehr.
Es muss sich eben alles aufeinander einlaufen. Mein kleiner Agility City+ 125 hat selbst bis 5.000km hier und da noch was zugelegt.
Und zum Thema überholen soviel, mit einem 125er dürfte das Thema Hindernis doch auch obsolet sein, zumindest mal in der Stadt als auch auf den meisten mit Tempolimit versehenen Landstraßen.
@ Hasi,
GrüßeHelmut
Es muss sich eben alles aufeinander einlaufen. Mein kleiner Agility City+ 125 hat selbst bis 5.000km hier und da noch was zugelegt.
Und zum Thema überholen soviel, mit einem 125er dürfte das Thema Hindernis doch auch obsolet sein, zumindest mal in der Stadt als auch auf den meisten mit Tempolimit versehenen Landstraßen.
@ Hasi,
Nun ja das möchte ich mal bei der Qualität von Kymco eher bestreiten. Da kommt es dann leider eher auf eine gute Werkstatt an und der Roller dürfte sich eines hohen Alters erfreuen.Dem Hersteller ist es ja auch egal. Vorbei die Zeit der Reaparaturen. Neu ist Wirtschaftswachstum. Wenn der Roller nach zwei Jahren defekt ist, dann kann man dir wieder etwas Neues verkaufen.
GrüßeHelmut
Kymco Agility City 16+ 125, Dr. Pulley Sportvario mit 13,8g Pulley´s, Windschild Puig City-Touring smog, Naraku 160ccm Umbau, Verbrauch Ø 3,82 l auf 17.500 km
Re: 50er gegen 125er eingetauscht
Schrauberfile hat geschrieben: 09.05.2020, 11:16 Also ich würde mal sagen, die ersten 500km keine Vollgaspassagen und ab da dann langsam mehr.
Es muss sich eben alles aufeinander einlaufen. Mein kleiner Agility City+ 125 hat selbst bis 5.000km hier und da noch was zugelegt.
GrüßeHelmut
So hatte ich es mir auch gedacht, bis zur 500er Inspektion den Motor einfahren und dann langsam steigern.
Danke für eure Tipps!
L.G.
- funnydriver
- Crashtest-Dummy
- Beiträge: 10
- Registriert: 27.07.2015, 20:02
- Wohnort: Havixbeck
- Kontaktdaten:
Re: 50er gegen 125er eingetauscht
Sehr gute Entscheidung, die musste ich auch Mal treffen.
Nach ca. 700 km es dann soweit und den 50 gegen 125 getauscht.
Seit 2015 fahre ich den Yager 125 GT und das ohne Probleme.
Den werde ich sicher noch eine Weile fahren, obwohl hier und da schaue ich mir schon was neues beim Kymco an.
Wie dem auch sei, jetzt sind erst neue Reifen einfach fällig.
Ich wünsche dir viel Spaß mit deinem neuen Bike!
Viele Grüße
Jürgen
Nach ca. 700 km es dann soweit und den 50 gegen 125 getauscht.
Seit 2015 fahre ich den Yager 125 GT und das ohne Probleme.
Den werde ich sicher noch eine Weile fahren, obwohl hier und da schaue ich mir schon was neues beim Kymco an.
Wie dem auch sei, jetzt sind erst neue Reifen einfach fällig.
Ich wünsche dir viel Spaß mit deinem neuen Bike!
Viele Grüße
Jürgen
-
- Testfahrer
- Beiträge: 67
- Registriert: 27.12.2018, 17:27
- Hat sich bedankt: 63 Mal
- Danksagung erhalten: 17 Mal
- Kontaktdaten:
Re: 50er gegen 125er eingetauscht
Eine gute Wahl. Das ist ein schicker Roller. Und auf der Landstraße bist du ab jetzt vom Tempo her so flott wie die Autos auch.
Das geht echt prima.
Auf der Autobahn solltest du bei den LKW auf der Spur bleiben.
Viel Spaß und allzeit gute Fahrt.
Das geht echt prima.
Auf der Autobahn solltest du bei den LKW auf der Spur bleiben.
Viel Spaß und allzeit gute Fahrt.
-
- Crashtest-Dummy
- Beiträge: 8
- Registriert: 25.11.2021, 15:49
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Kontaktdaten:
Re: 50er gegen 125er eingetauscht
Hallo zusammen.
Ich habe heute auch meinen 50 ccm Roller gegen einen 125er gewechselt. Das war ne Superentscheidung.
Der 125er geht echt gut. Und in der Farbe Deep Blue Metallic ist er traumschön. Die 50er gehen wirklich übelst schlecht.
Hatte 2 davon gehabt. Alle Beide extrem schwach von der Leistung her. Ich habe noch 50er von Sym. Den kann man schon ganz gut fahren. Der hat Kraft. Aber den 50er von Kymco kann ich keinem empfehlen.
Ich habe heute auch meinen 50 ccm Roller gegen einen 125er gewechselt. Das war ne Superentscheidung.
Der 125er geht echt gut. Und in der Farbe Deep Blue Metallic ist er traumschön. Die 50er gehen wirklich übelst schlecht.
Hatte 2 davon gehabt. Alle Beide extrem schwach von der Leistung her. Ich habe noch 50er von Sym. Den kann man schon ganz gut fahren. Der hat Kraft. Aber den 50er von Kymco kann ich keinem empfehlen.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast