Suche Hilfe kymco super 8 50i
- Normster
- Crashtest-Dummy
- Beiträge: 6
- Registriert: 18.02.2020, 11:04
- Kontaktdaten:
Suche Hilfe kymco super 8 50i
Mahlzeit leute
Ich habe einen super 8 50i 4t Bj 19. Mein Problem ist der Roller läuft sehr langsam 43kmh laut GPS. Bergauf geht der karren auch gerne mal bis 35kmh runter.
Ich habe schon überall geschaut war auch in der fachwerkstatt und überall wird mir gesagt man kann an dem Roller nichts machen um ihn zügiger zu bekommen.
Ein Verkauf kommt momentan nicht in Frage da der Wertverlust nach einem Jahr zu hoch ist für mich.
Mfg
Ich habe einen super 8 50i 4t Bj 19. Mein Problem ist der Roller läuft sehr langsam 43kmh laut GPS. Bergauf geht der karren auch gerne mal bis 35kmh runter.
Ich habe schon überall geschaut war auch in der fachwerkstatt und überall wird mir gesagt man kann an dem Roller nichts machen um ihn zügiger zu bekommen.
Ein Verkauf kommt momentan nicht in Frage da der Wertverlust nach einem Jahr zu hoch ist für mich.
Mfg
-
- Profi
- Beiträge: 933
- Registriert: 14.02.2015, 12:43
- Wohnort: Neubrandenburg
- Hat sich bedankt: 154 Mal
- Danksagung erhalten: 158 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Suche Hilfe kymco super 8 50i
Im Forum gibts einige Erläuterungen zu den 50 i. Aber keine allzugroße Erwartungen hineinsetzen. Vom anpassen der Gewichte ist dabei die Rede.
People 50s 4t; Grand Dink 50; Grand Dink 125i; Burgman 125
- MeisterZIP
- Site Admin
- Beiträge: 17655
- Registriert: 08.02.2008, 15:14
- Wohnort: Meckenheim
- Hat sich bedankt: 1373 Mal
- Danksagung erhalten: 1993 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Suche Hilfe kymco super 8 50i
So ist es , schneller geht nicht , aber Anzug kann man verbessern . 8g Rollen rein und die Kupplungsfederchen vom Kymco S9 LC .
MeisterZIP
MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
- SuperFrank68
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 193
- Registriert: 13.09.2020, 09:04
- Hat sich bedankt: 21 Mal
- Danksagung erhalten: 29 Mal
- Kontaktdaten:
- MeisterZIP
- Site Admin
- Beiträge: 17655
- Registriert: 08.02.2008, 15:14
- Wohnort: Meckenheim
- Hat sich bedankt: 1373 Mal
- Danksagung erhalten: 1993 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Suche Hilfe kymco super 8 50i
Ja . Habe ich letzte Woche schon verbaut .
MeisterZIP
MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
- MeisterZIP
- Site Admin
- Beiträge: 17655
- Registriert: 08.02.2008, 15:14
- Wohnort: Meckenheim
- Hat sich bedankt: 1373 Mal
- Danksagung erhalten: 1993 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Suche Hilfe kymco super 8 50i
Kurze Info :
Getriebe lang kostet 240.- Ich hatte heute in einem Telefonat die Preise vom Like II 50 i im Kopf , sorry , da sind es 180.-
MeisterZIP
Getriebe lang kostet 240.- Ich hatte heute in einem Telefonat die Preise vom Like II 50 i im Kopf , sorry , da sind es 180.-
MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
- SuperFrank68
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 193
- Registriert: 13.09.2020, 09:04
- Hat sich bedankt: 21 Mal
- Danksagung erhalten: 29 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Suche Hilfe kymco super 8 50i
Danke Meister, der Kollege spart jetzt mal und wird dann auf Dich zu kommen. 

- SuperFrank68
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 193
- Registriert: 13.09.2020, 09:04
- Hat sich bedankt: 21 Mal
- Danksagung erhalten: 29 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Suche Hilfe kymco super 8 50i
Moin Gemeinde,
ich habe gestern bei meinem Freund die 8g Rollen eingebaut und mir dabei die Variomatik etwas genauer angesehen.
Dabei ist mir aufgefallen das durch die Länge der Hülse 38mm die beiden Steigscheiben nicht komplett zusammen gehen können.
Nun würde ich als nächstes mal versuchen wollen die Hülse zu kürzen, was ich mir davon verspreche? Nun wenn die beiden Steigscheiben zusammen kommen kann der Riemen bis oben an den Rand kommen. Man müsste allerdings auch ausprobieren ob man mit einem längerem Riemen dann auch das Potenzial völlig ausschöpfen kann.
Also die Drosselhülsen sind auch 38mm lang haben dann aber einen Ring der so 3-4mm lang ist und verhindert das die Vario Steigscheiben unten zusammen kommen.
Hier braucht man das nicht sondern die Länge der Hülse ist eben zu lang.
Bin mal gespannt wie Ihr so darüber denkt.
ich habe gestern bei meinem Freund die 8g Rollen eingebaut und mir dabei die Variomatik etwas genauer angesehen.
Dabei ist mir aufgefallen das durch die Länge der Hülse 38mm die beiden Steigscheiben nicht komplett zusammen gehen können.
Nun würde ich als nächstes mal versuchen wollen die Hülse zu kürzen, was ich mir davon verspreche? Nun wenn die beiden Steigscheiben zusammen kommen kann der Riemen bis oben an den Rand kommen. Man müsste allerdings auch ausprobieren ob man mit einem längerem Riemen dann auch das Potenzial völlig ausschöpfen kann.
Also die Drosselhülsen sind auch 38mm lang haben dann aber einen Ring der so 3-4mm lang ist und verhindert das die Vario Steigscheiben unten zusammen kommen.
Hier braucht man das nicht sondern die Länge der Hülse ist eben zu lang.
Bin mal gespannt wie Ihr so darüber denkt.
- MeisterZIP
- Site Admin
- Beiträge: 17655
- Registriert: 08.02.2008, 15:14
- Wohnort: Meckenheim
- Hat sich bedankt: 1373 Mal
- Danksagung erhalten: 1993 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Suche Hilfe kymco super 8 50i
Klappt nicht, habe ich schon ausprobiert .
MeisterZIP
MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
- SuperFrank68
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 193
- Registriert: 13.09.2020, 09:04
- Hat sich bedankt: 21 Mal
- Danksagung erhalten: 29 Mal
- Kontaktdaten:
- MeisterZIP
- Site Admin
- Beiträge: 17655
- Registriert: 08.02.2008, 15:14
- Wohnort: Meckenheim
- Hat sich bedankt: 1373 Mal
- Danksagung erhalten: 1993 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Suche Hilfe kymco super 8 50i
Es hilft nur ein längeres Getriebe .
MeisterZIP
MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
- SuperFrank68
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 193
- Registriert: 13.09.2020, 09:04
- Hat sich bedankt: 21 Mal
- Danksagung erhalten: 29 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Suche Hilfe kymco super 8 50i
ich suche ja noch tief im netz rum und hab das hier gefunden wobei der preis natürlich fern von gut und böse ist.
https://www.magnumtuning.com/en/detail/ ... chip/Kymco
mein englisch ist nicht so gut aber agility 50i ist dort aufgelistet.
https://www.magnumtuning.com/en/detail/ ... chip/Kymco
mein englisch ist nicht so gut aber agility 50i ist dort aufgelistet.
- mopedfreak
- Kymco-King
- Beiträge: 7104
- Registriert: 29.02.2008, 18:27
- Wohnort: Rabenau bei Dresden
- Hat sich bedankt: 306 Mal
- Danksagung erhalten: 584 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Suche Hilfe kymco super 8 50i
Hi,
der Riemen ist an der dicksten stelle flach, ohne Flanke / Steilheit. Wenn die Vario den Riemen so hoch drückt, dass es keinen Rand gibt, schaut der Riemen oben raus und kann mir dem Anlasser-Schubschraubtrieb kollidieren. Passiert beim China-Fuffie meiner Schwester. Der Riemen bekommt dann eine Rille reinzgezogen.
Viele Grüße, Alex
der Riemen ist an der dicksten stelle flach, ohne Flanke / Steilheit. Wenn die Vario den Riemen so hoch drückt, dass es keinen Rand gibt, schaut der Riemen oben raus und kann mir dem Anlasser-Schubschraubtrieb kollidieren. Passiert beim China-Fuffie meiner Schwester. Der Riemen bekommt dann eine Rille reinzgezogen.
Viele Grüße, Alex
- SuperFrank68
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 193
- Registriert: 13.09.2020, 09:04
- Hat sich bedankt: 21 Mal
- Danksagung erhalten: 29 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Suche Hilfe kymco super 8 50i
Nein der geht dann nicht über die Kante.
Also das ganze ist nicht so einfach ich denke der Meister hat da wie viele Zeit Geld und Gehirnschmalz investiert!
Der Variobolzen ist bei dem 50i 38mm wie eine offene Hülse beim S9 z.B, die Beiden Riemenscheiben gehen technisch nicht ganz zusammen,
es bleiben 3-4mm zwischen den Riemenscheiben vergleichbar mit einer Hülse die einen Drosselbund hat.
Der Riemen geht nicht bis ganz oben an den Rand selbst wenn man die Hülse abdrehen würde und die beiden Riemenscheiben sich berühren würden.
Für mich ist es eben die Logik das wenn man die Büchse abdreht auch einen längeren Riemen verwenden muss, da der Riemen ja auch oben ankommen muss.
Ehrlich gesagt ärgert es mich mehr das die Tuningszene sich für so etwas nicht mehr interessiert oder das Interesse der Käufer nicht mehr da ist, die Zeiten ändern sich eben.
Ich hab früher noch mit der Schlichtfeile im Unterricht gesessen und Zylinder bearbeitet und viel Lehrgeld bezahlt
Irgendetwas muss es geben Lamdasonde ect, das mit dem Getriebe ist ein Anfang aber ich glaube es geht auch anders.
Bei dem Roller ist ja schon mal gut das der Tacho noch eine Welle hat, das sagt schon mal aus das da kein Abnehmer ist der das darüber reguliert.
Ich denke das da wohl die Motordrehzahl im Steuergerät fix ist. In meinem letzten Beitrag habe ich ja einen Link eingefügt in dem es wohl etwas gibt das die Elektronik anderes denken lässt.
Also das ganze ist nicht so einfach ich denke der Meister hat da wie viele Zeit Geld und Gehirnschmalz investiert!
Der Variobolzen ist bei dem 50i 38mm wie eine offene Hülse beim S9 z.B, die Beiden Riemenscheiben gehen technisch nicht ganz zusammen,
es bleiben 3-4mm zwischen den Riemenscheiben vergleichbar mit einer Hülse die einen Drosselbund hat.
Der Riemen geht nicht bis ganz oben an den Rand selbst wenn man die Hülse abdrehen würde und die beiden Riemenscheiben sich berühren würden.
Für mich ist es eben die Logik das wenn man die Büchse abdreht auch einen längeren Riemen verwenden muss, da der Riemen ja auch oben ankommen muss.
Ehrlich gesagt ärgert es mich mehr das die Tuningszene sich für so etwas nicht mehr interessiert oder das Interesse der Käufer nicht mehr da ist, die Zeiten ändern sich eben.

Ich hab früher noch mit der Schlichtfeile im Unterricht gesessen und Zylinder bearbeitet und viel Lehrgeld bezahlt



Irgendetwas muss es geben Lamdasonde ect, das mit dem Getriebe ist ein Anfang aber ich glaube es geht auch anders.
Bei dem Roller ist ja schon mal gut das der Tacho noch eine Welle hat, das sagt schon mal aus das da kein Abnehmer ist der das darüber reguliert.
Ich denke das da wohl die Motordrehzahl im Steuergerät fix ist. In meinem letzten Beitrag habe ich ja einen Link eingefügt in dem es wohl etwas gibt das die Elektronik anderes denken lässt.

Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast