Bremsbeläge vorne und hinten
-
- Testfahrer
- Beiträge: 84
- Registriert: 01.10.2017, 17:06
- Wohnort: 50374 Erftstadt
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 13 Mal
- Kontaktdaten:
Bremsbeläge vorne und hinten
Hallo,
muss ich beim Wechsel der Bremsbeläge vorne das Rad ausbauen oder genügt es nur den Bremssattel zu entfernen um die Beläge zu wechseln?
Was muss ich beachten wenn ich die hinteren Beläge wechsele? Reicht es hier auch nur den Bremssattel zu demontieren um an die Beläge zu kommen?
Gruß Valentin
muss ich beim Wechsel der Bremsbeläge vorne das Rad ausbauen oder genügt es nur den Bremssattel zu entfernen um die Beläge zu wechseln?
Was muss ich beachten wenn ich die hinteren Beläge wechsele? Reicht es hier auch nur den Bremssattel zu demontieren um an die Beläge zu kommen?
Gruß Valentin
- k-manne
- Profi
- Beiträge: 1020
- Registriert: 23.10.2016, 14:10
- Wohnort: Deckenpfronn
- Hat sich bedankt: 91 Mal
- Danksagung erhalten: 191 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Bremsbeläge vorne und hinten
Räder brauchen nicht raus, nur die Sättel ab, alte Beläge raus, Kolben und Stifte reinigen, etwas Kupferpasste od. ähnliches auf die Stifte, neue Beläge rein und fertig.
Gruß Manne
Gruß Manne
Kymco DT 300, Kawasaki ZRX 1200R und 1200S
- Daxthomas
- Kymco-King
- Beiträge: 11142
- Registriert: 06.12.2011, 18:29
- Wohnort: 67227 Frankenthal (die Perle in der Pfalz)
- Hat sich bedankt: 304 Mal
- Danksagung erhalten: 716 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Bremsbeläge vorne und hinten
Noch ein kleiner Tip, nimm originale !!
Die Zubehör Beläge haben abweichungen oder sind zu dick.
Die Zubehör Beläge haben abweichungen oder sind zu dick.
"Gesendet von einem C-64 mit DOS1.0 auf Breitband-UKW"
-
- Testfahrer
- Beiträge: 84
- Registriert: 01.10.2017, 17:06
- Wohnort: 50374 Erftstadt
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 13 Mal
- Kontaktdaten:
- smoki 57
- Profi
- Beiträge: 941
- Registriert: 24.06.2014, 10:48
- Wohnort: Wietzen/ Niedersachsen
- Hat sich bedankt: 80 Mal
- Danksagung erhalten: 130 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Bremsbeläge vorne und hinten
Bremsen sind deine Lebensversicherung,deshalb lass die Finger von organischen Bremsbelägen,die sind schneller runter bis auf die Trägerplatte wie dein Fahrzeug zum stehen kommen kann.
Sintermetall ist das Stichwort für Qualität!!
Gruß
Hartmut
Sintermetall ist das Stichwort für Qualität!!
Gruß
Hartmut
- mopedfreak
- Kymco-King
- Beiträge: 7104
- Registriert: 29.02.2008, 18:27
- Wohnort: Rabenau bei Dresden
- Hat sich bedankt: 306 Mal
- Danksagung erhalten: 584 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Bremsbeläge vorne und hinten
So ein Humbug, lieber Hartmut. Aber so kennen wir dich -leider.
Viele Grüße, Alex
Viele Grüße, Alex
-
- Profi
- Beiträge: 933
- Registriert: 14.02.2015, 12:43
- Wohnort: Neubrandenburg
- Hat sich bedankt: 154 Mal
- Danksagung erhalten: 158 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Bremsbeläge vorne und hinten
Alex, klär mich bitte auf.
Hinsichtlich der Wahl der Beläge, dass andere ist zu spät!
Hinsichtlich der Wahl der Beläge, dass andere ist zu spät!
People 50s 4t; Grand Dink 50; Grand Dink 125i; Burgman 125
- MeisterZIP
- Site Admin
- Beiträge: 17655
- Registriert: 08.02.2008, 15:14
- Wohnort: Meckenheim
- Hat sich bedankt: 1373 Mal
- Danksagung erhalten: 1993 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Bremsbeläge vorne und hinten
Sinterbeläge haben einen besseren Reibwert und ein besseres Nassbremsverhalten als die organischen Beläge .
MeisterZIP
MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
- mopedfreak
- Kymco-King
- Beiträge: 7104
- Registriert: 29.02.2008, 18:27
- Wohnort: Rabenau bei Dresden
- Hat sich bedankt: 306 Mal
- Danksagung erhalten: 584 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Bremsbeläge vorne und hinten
Hi Hasi,
Organische Beläge sind auch haltbar und auch nicht gefährlich, oder ähnliches. Gesinterte Beläge können bessere Bremswerte umd längere haltbarkeit bieten, müssen es aber nicht. Ich hatte schon TRW Sinter für Roller, die hielten nicht so lang wie die Organischen.
Auf meiner NC sind vorn Sintermetallbeläge Serienmäßig drauf, ich fahre nun den 2. Satz Organische von Brembo, die waren bei Polo für 13,99€ im Angebot. Die machen für mich beim Bremsen keinen unterschied und halten vergleichbar lange. Dafür sieht die teure Scheibe nicht so ruiniert aus.
Beim Satelis hatte ich lange zeit EBC Sinter drauf, die teure Motorradmischung. Die halten ewig, Bremsen gut. Leider hatte ich beim letzten Reifenwechsel und demontieren der Bremsscheiben die Scheiben vertauscht, so das die eingefahrenen Beläge nicht mehr zu den Riefen in den alten Scheiben passte. Der Reibwert war katastrophal, einbremsen brachte keinen Erfolg. Neue Scheiben liegen da, aber die alten haben noch ein paar Zehntel Fleisch.
Ich habe mir von EBC die Billigsten Organischen Scooter-Beläge gekauft, ein Satz für 8,90€. Die Bremsen im Alltag nicht viel anders, schleifen sich aber fixer auf die verriefte Scheibe ein. Die Scheiben sehen seitdem auch viel TÜV-Freundlicher aus....
Auf der CBF1000 waren hinten Sintermetallbeläge drauf. Als die runter waren kamen dort Organische Beläge von EBC drauf, seitdem hat die Bremse mehr wirkung
Die mangelhafte Hinterradbremse bei der SC58 ist aber auch bekannt. Da kann man auf dem Bremspedal stehen, ohne das es zur Blockierneigung kommt.
Wer also aussagt, das Organische Beläge noch vorm stillstand während der ersten Vollbremsung abgenutzt sind, erzählt Humbug. Aber genau das kennen wir ja vom lieben Hartmut. Hat er aber auch schon vor seinem Unfall getan....
@Meister Zip: Ein besseres Nassbremsverhalten kann ich nicht bestätigen. Alle Bremsbeläge müssen die Nässe erst verdrängen, dann kommt die gewohnte Bremsleistung.
Viele Grüße, Alex
Organische Beläge sind auch haltbar und auch nicht gefährlich, oder ähnliches. Gesinterte Beläge können bessere Bremswerte umd längere haltbarkeit bieten, müssen es aber nicht. Ich hatte schon TRW Sinter für Roller, die hielten nicht so lang wie die Organischen.
Auf meiner NC sind vorn Sintermetallbeläge Serienmäßig drauf, ich fahre nun den 2. Satz Organische von Brembo, die waren bei Polo für 13,99€ im Angebot. Die machen für mich beim Bremsen keinen unterschied und halten vergleichbar lange. Dafür sieht die teure Scheibe nicht so ruiniert aus.
Beim Satelis hatte ich lange zeit EBC Sinter drauf, die teure Motorradmischung. Die halten ewig, Bremsen gut. Leider hatte ich beim letzten Reifenwechsel und demontieren der Bremsscheiben die Scheiben vertauscht, so das die eingefahrenen Beläge nicht mehr zu den Riefen in den alten Scheiben passte. Der Reibwert war katastrophal, einbremsen brachte keinen Erfolg. Neue Scheiben liegen da, aber die alten haben noch ein paar Zehntel Fleisch.
Ich habe mir von EBC die Billigsten Organischen Scooter-Beläge gekauft, ein Satz für 8,90€. Die Bremsen im Alltag nicht viel anders, schleifen sich aber fixer auf die verriefte Scheibe ein. Die Scheiben sehen seitdem auch viel TÜV-Freundlicher aus....

Auf der CBF1000 waren hinten Sintermetallbeläge drauf. Als die runter waren kamen dort Organische Beläge von EBC drauf, seitdem hat die Bremse mehr wirkung

Wer also aussagt, das Organische Beläge noch vorm stillstand während der ersten Vollbremsung abgenutzt sind, erzählt Humbug. Aber genau das kennen wir ja vom lieben Hartmut. Hat er aber auch schon vor seinem Unfall getan....
@Meister Zip: Ein besseres Nassbremsverhalten kann ich nicht bestätigen. Alle Bremsbeläge müssen die Nässe erst verdrängen, dann kommt die gewohnte Bremsleistung.
Viele Grüße, Alex
Zuletzt geändert von mopedfreak am 11.11.2019, 08:54, insgesamt 2-mal geändert.
-
- Profi
- Beiträge: 933
- Registriert: 14.02.2015, 12:43
- Wohnort: Neubrandenburg
- Hat sich bedankt: 154 Mal
- Danksagung erhalten: 158 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Bremsbeläge vorne und hinten
Danke, dann habe ich ja unwissentlich nie wirklich etwas falsch gemacht. Ich hatte aber immer auf den Preis geschielt. Es ging dabei bisher aber auch nur um die 50 bzw. den geruhsamen Burgmann.
People 50s 4t; Grand Dink 50; Grand Dink 125i; Burgman 125
- smoki 57
- Profi
- Beiträge: 941
- Registriert: 24.06.2014, 10:48
- Wohnort: Wietzen/ Niedersachsen
- Hat sich bedankt: 80 Mal
- Danksagung erhalten: 130 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Bremsbeläge vorne und hinten
@ Mopedfreak
Selbstverständlich und mit voller Absicht ist meine Aussage über organische Bremsbeläge übertrieben,aber rund 2000 Km (und das ist nicht übertrieben) wie ich es mit solchen Belägen an der Hinterachse !!!! erlebt habe,sind nun mal nicht das pralle.
Und da die Bremsen meine einzige Lebensversicherung sind und nach einem Unfall auch ein Sachverständiger auf diese einen Blick wirft,rate ich,wenn auch mit einer "etwas" übertrieben Aussage, dringend davon ab.
In der Regel halten Bremsbeläge aus Sintermetall das 10 fache. Das bedeutet für mich Sicherheit.
Im Übrigen wurden bereits Autowerkstätten in einem Rundschreiben vom Kraftfahrtbundesamt davor gewarnt,solche Beläge zu verbauen!!
Und als persönliche Anmerkung möchte ich hinzufügen, dass die organischen stinken wie Kuhscheiße. (Was anderes scheint auch nicht drin zu sein)
Gruß
Hartmut
Selbstverständlich und mit voller Absicht ist meine Aussage über organische Bremsbeläge übertrieben,aber rund 2000 Km (und das ist nicht übertrieben) wie ich es mit solchen Belägen an der Hinterachse !!!! erlebt habe,sind nun mal nicht das pralle.
Und da die Bremsen meine einzige Lebensversicherung sind und nach einem Unfall auch ein Sachverständiger auf diese einen Blick wirft,rate ich,wenn auch mit einer "etwas" übertrieben Aussage, dringend davon ab.
In der Regel halten Bremsbeläge aus Sintermetall das 10 fache. Das bedeutet für mich Sicherheit.
Im Übrigen wurden bereits Autowerkstätten in einem Rundschreiben vom Kraftfahrtbundesamt davor gewarnt,solche Beläge zu verbauen!!
Und als persönliche Anmerkung möchte ich hinzufügen, dass die organischen stinken wie Kuhscheiße. (Was anderes scheint auch nicht drin zu sein)
Gruß
Hartmut
- mopedfreak
- Kymco-King
- Beiträge: 7104
- Registriert: 29.02.2008, 18:27
- Wohnort: Rabenau bei Dresden
- Hat sich bedankt: 306 Mal
- Danksagung erhalten: 584 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Bremsbeläge vorne und hinten
Hi Hartmut,
bist Du dir sicher, bei deinem Unfall einen Helm getragen zu haben, Mr. Benzinhahn?
Viele Grüße, Alex
bist Du dir sicher, bei deinem Unfall einen Helm getragen zu haben, Mr. Benzinhahn?
Viele Grüße, Alex
- MeisterZIP
- Site Admin
- Beiträge: 17655
- Registriert: 08.02.2008, 15:14
- Wohnort: Meckenheim
- Hat sich bedankt: 1373 Mal
- Danksagung erhalten: 1993 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Bremsbeläge vorne und hinten
Also , ich spreche aus Erfahrung und da bevorzuge ich Sinter .
Thema Nassbremsverhalten : Die Beläge sind durch einen besseren Reibwert ( andere Oberfläche ) schneller aktiv . Das ist eine Tatsache .
Dass man hierdurch einen erhöhten Verschleiß an Belag und ggf. auch Scheibe hat , würde ich verschmerzen.
MeisterZIP
Thema Nassbremsverhalten : Die Beläge sind durch einen besseren Reibwert ( andere Oberfläche ) schneller aktiv . Das ist eine Tatsache .
Dass man hierdurch einen erhöhten Verschleiß an Belag und ggf. auch Scheibe hat , würde ich verschmerzen.
MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
- mopedfreak
- Kymco-King
- Beiträge: 7104
- Registriert: 29.02.2008, 18:27
- Wohnort: Rabenau bei Dresden
- Hat sich bedankt: 306 Mal
- Danksagung erhalten: 584 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Bremsbeläge vorne und hinten
Hallo Meister Zip,
"nu sag doch oooch ma´was..."
...Aber Organische sind weder Gefährlich, noch verschleißen die 10x schneller als Sintermetallbeläge...
Viele Grüße, Alex
"nu sag doch oooch ma´was..."

...Aber Organische sind weder Gefährlich, noch verschleißen die 10x schneller als Sintermetallbeläge...
Viele Grüße, Alex
- MeisterZIP
- Site Admin
- Beiträge: 17655
- Registriert: 08.02.2008, 15:14
- Wohnort: Meckenheim
- Hat sich bedankt: 1373 Mal
- Danksagung erhalten: 1993 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Bremsbeläge vorne und hinten
Sie sind nicht gefährlich und sie verschleißen auch nicht schneller ...
MeisterZIP
MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
Re: Bremsbeläge vorne und hinten
Danke euch beiden!
Und wer die hinteren Klötze in 2k km herunterfährt sollte vielleicht auch mal den andere Hebel (Achtung der ist für vorne) benutzen und v.a. keine billigen Chinakracher im Netz kaufen...
Und wer die hinteren Klötze in 2k km herunterfährt sollte vielleicht auch mal den andere Hebel (Achtung der ist für vorne) benutzen und v.a. keine billigen Chinakracher im Netz kaufen...

-
- Profi
- Beiträge: 933
- Registriert: 14.02.2015, 12:43
- Wohnort: Neubrandenburg
- Hat sich bedankt: 154 Mal
- Danksagung erhalten: 158 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Bremsbeläge vorne und hinten
hab mich immer gewundert was der zweite Hebel sollte?
Tatsächlich hatte ich einen gegnerischen Anwalt der meinte ich solle, nie mit der Vorderbremse bremsen. Ich hoffe der ist selber mittlerweile aus dem Verkehr gezogen worden.

Tatsächlich hatte ich einen gegnerischen Anwalt der meinte ich solle, nie mit der Vorderbremse bremsen. Ich hoffe der ist selber mittlerweile aus dem Verkehr gezogen worden.
People 50s 4t; Grand Dink 50; Grand Dink 125i; Burgman 125
Re: Bremsbeläge vorne und hinten
Aber der hat doch recht! Wenn man den Hebel nur berührt kann man sich überschlagen!



- mopedfreak
- Kymco-King
- Beiträge: 7104
- Registriert: 29.02.2008, 18:27
- Wohnort: Rabenau bei Dresden
- Hat sich bedankt: 306 Mal
- Danksagung erhalten: 584 Mal
- Kontaktdaten:
-
- Profi
- Beiträge: 933
- Registriert: 14.02.2015, 12:43
- Wohnort: Neubrandenburg
- Hat sich bedankt: 154 Mal
- Danksagung erhalten: 158 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Bremsbeläge vorne und hinten
Lass mir den Hartmut in Ruhe, der meint es ja auch nur gut.
People 50s 4t; Grand Dink 50; Grand Dink 125i; Burgman 125
- mopedfreak
- Kymco-King
- Beiträge: 7104
- Registriert: 29.02.2008, 18:27
- Wohnort: Rabenau bei Dresden
- Hat sich bedankt: 306 Mal
- Danksagung erhalten: 584 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Bremsbeläge vorne und hinten
Hi Hasi,
wenn Hartmut es gut meinen würde, dann würde er nicht solchen Müll schreiben, mit dem man unkundige verunsichern kann.
Viele Grüße, Alex
wenn Hartmut es gut meinen würde, dann würde er nicht solchen Müll schreiben, mit dem man unkundige verunsichern kann.
Viele Grüße, Alex
- mopedfreak
- Kymco-King
- Beiträge: 7104
- Registriert: 29.02.2008, 18:27
- Wohnort: Rabenau bei Dresden
- Hat sich bedankt: 306 Mal
- Danksagung erhalten: 584 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Bremsbeläge vorne und hinten
Hi,
Verschleiß von Organischen Belägen beim Motorrad:
https://photos.app.goo.gl/P1BQR5zGX2sM3yRr9
60.000 Km, seit 2014 eingebaut.
Viele Grüße, Alex
Verschleiß von Organischen Belägen beim Motorrad:
https://photos.app.goo.gl/P1BQR5zGX2sM3yRr9
60.000 Km, seit 2014 eingebaut.
Viele Grüße, Alex
-
- Profi
- Beiträge: 933
- Registriert: 14.02.2015, 12:43
- Wohnort: Neubrandenburg
- Hat sich bedankt: 154 Mal
- Danksagung erhalten: 158 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Bremsbeläge vorne und hinten
Wenn du die Beläge so rum reingesteckt hast halten die noch länger: 
Entschuldigung, mußte sein.

Entschuldigung, mußte sein.

People 50s 4t; Grand Dink 50; Grand Dink 125i; Burgman 125
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste