Ölstand

Hier steht alles über Kymcos agilen 50er Viertakter . Komm rein !
Antworten
Edbloo
Crashtest-Dummy
Beiträge: 15
Registriert: 01.12.2008, 21:04
Kontaktdaten:

Ölstand

Beitrag von Edbloo »

Hallo zusammen, ich bräuchte nochmal Hilfe ... :P

Ich hatte zwar zu dem Thema schon einen Thread gefunden, aber der ist leider geschlossen.
Nun ja, gestern ist mir aufgefallen, dass unter meinem Rollerparkplatz im Schnee plötzlich ein Ölfleck war. Da war der Schock natürlich erstmal groß und ich hab direkt den Ölstand überprüft. Der Stab war überhaupt nicht durch Öl berührt.
Also bin ich zur Tanke und hab neues gekauft und aufgefüllt.
Heute nach ca. 15min Fahrt und anschließend etwa 1 min. Pause hab ich den Ölstand nochmal gecheckt und der Stab war wiederum komplett trocken.
Also hab ich nachgefüllt und da hat sich nichts getan. Also immer mehr reingegeben und dann ausprobiert -> Öl wurde warm und hat sich ausgedehnt, Resultat: Ich musste es mit 'ner Schüssel auffangen.
Dann hab ich rumexperimentiert und letztendlich 'ne Probefahrt gemacht.

Aber irgendwie ist es total schwierig.
Motor warmfahren, 1 min. warten, messen: Ölstand ist deutlich über dem Geriffelten Bereich, sodass der komplette Stab ölig ist.
Wenn ich dann 2 min. gewartet hab, ist der Ölstand genau richtig und nach 3 min. sieht man gar kein Öl mehr am Stab. :?

Jetzt weiß ich gar nicht, ob genug oder zu wenig Öl im Motor ist und trau mich auch nicht rumzufahren ... :(
kletterhai
Testfahrer de luxe
Beiträge: 164
Registriert: 07.03.2008, 08:46
Wohnort: nürnberg
Kontaktdaten:

Beitrag von kletterhai »

schau mal wo das rausläuft. da muss doch der motorblock unten gerissen sein und schraub mal den variodeckel ab ob da auch öl drin ist. localisier das erstmal.
Edbloo
Crashtest-Dummy
Beiträge: 15
Registriert: 01.12.2008, 21:04
Kontaktdaten:

Beitrag von Edbloo »

Naja, jetzt hat er ja kein Öl mehr verloren ... außerdem bin ich eigentlich 'n ziemlicher Laie.
Deswegen werd ich wohl morgen Mal bei meinem Händler vorbei und den um Rat fragen, müsste wenn ja auch 'n Garantiefall sein, oder?

Ich dachte nur es gäbe vielleicht 'n Ratschlag zum Öl nachfüllen? ^^
Vorhin hab ich bspw. nach 15min Fahrt nochmal gemessen, da war der Stab gar nicht verölt und 2 Stunden später ebenfalls nach 15 min Fahrt, war der Füllstand über max. :?
Benutzeravatar
tjoris
Profi
Beiträge: 2838
Registriert: 01.03.2008, 16:38
Wohnort: Trennfeld
Kontaktdaten:

Beitrag von tjoris »

also:
einfach probieren is naja, eine möglichkeit, aber nicht die beste.
bei zuviel öl kann dir das pleul kaputtgehn weil die kurbelwelle immer auf den ölspumpf haut, gibt krummes pleul und kolbenschaden, was bei zu wenig passiert kann sich auch jeder denken ;)

gemessen wird so(am besten in ner nicht tiefgefrorenen garage das der motor lange genug warm bleibt):
motor warmlaufen lassen (ich fahr immer 2 mal um den block, das passt dann)
auf den hauptständer stellen
1 minute warten
messen

das ergebniss das da rauskommt repräsentiert am genausten den wert.

zum fleck: kann ne undichte stelle am kurbelgehäuse sein oder evtl ist die dichtung an der ölwanne beschädigt/locker.
Bild Opel Vectra 3.2 V6
Edbloo
Crashtest-Dummy
Beiträge: 15
Registriert: 01.12.2008, 21:04
Kontaktdaten:

Beitrag von Edbloo »

Naja, wie gesagt, ich fahr einfach morgen zum Händler (ist nicht weit und kann ich gleich mit meinem Training verbinden :) ). Es kann ja was nicht stimmen, wenn Öl austritt und das soll er sich mal anschauen (müsste ja auf Garantie gehen?) . Dann kann er auch gleich den Ölstand korrigieren und evtl. entdrosseln. :wink:
kletterhai
Testfahrer de luxe
Beiträge: 164
Registriert: 07.03.2008, 08:46
Wohnort: nürnberg
Kontaktdaten:

Beitrag von kletterhai »

das öl wird während der inanspruchnahme des motors hochgeschleudertund verteult sich überall dort wo geschmiert werden soll. wenn dein motor erst 15 min bei der kälte läuft ist das öl noch nicht flüssig genug und es dauert halt bis der ölstand wieder da ist. einfach so verfahren wie oben beschrieben.
Benutzeravatar
MeisterZIP
Site Admin
Beiträge: 17773
Registriert: 08.02.2008, 15:14
Wohnort: Meckenheim
Hat sich bedankt: 1434 Mal
Danksagung erhalten: 2038 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von MeisterZIP »

Um definitiv den richtigen Ölstand zu erkennen , einmal komplett Öl ablassen und danach wieder 0,8L einfüllen , Ölstand mit gestecktem , NICHT eingeschraubtem Ölmeßstab bei Fahrzeug auf Hauptständer auf ebenem Untergrund messen , Motor nicht vorher laufen lassen . Öl 10W40 .

Dann Motor laufen lassen ( 1 min reicht ) . Motoröl erneut prüfen . Was kommt dabei raus ?

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
tomS
Profi
Beiträge: 2737
Registriert: 01.03.2008, 08:27
Danksagung erhalten: 34 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von tomS »

Edbloo hat geschrieben:... und 2 Stunden später ebenfalls nach 15 min Fahrt, war der Füllstand über max. :?
Da der Motor mit Öl rumplanscht, muß man den Meßstab erst einmal trocken wischen, dann nur einstecken und dann ablesen.
Abschließendes einschrauben nicht vergessen. :wink:
"Wohlhabende Schnösel, zu feige einen Motorrad-Lappen zu machen"
(Meister Zip über Piaggio MP3 und seine FahrerInnen)
Edbloo
Crashtest-Dummy
Beiträge: 15
Registriert: 01.12.2008, 21:04
Kontaktdaten:

Beitrag von Edbloo »

Natürlich hab ich den vorher abgewischt, ist ja wie beim Auto ... :wink:

Das ganze hat sich jetzt aber erledigt. Mein Händler hat sich den heute angeschaut und keine undichte Stelle finden können (fragt sich dennoch, woher der Ölfleck und die Ölspur kamen?).
Den Ölstand hat er auch überprüft und der ist in Ordnung. :wink:
Mani

Beitrag von Mani »

Der Meister empfielt 10-40, ich fahre mit meinen 5-30 habe den Vorteil jetzt im Winter der läuft sofort an, keine Startpropleme, nur die ersten Meter bei feuchter luft greift erst nach 10 Meter.

immer Gute Fahrt

www.jungbrunnen-go.de
Antworten

Zurück zu „Agility 50 ( alle 4T-Modelle der ersten Baureihe : Agility / One/Basic/MMC/City )“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast