Seite 1 von 1

Yager 200 startet schwer. Dann gar nicht

Verfasst: 04.08.2019, 16:44
von Tramkermit
So wie es schon mal im Thema „ unter 10 Grad „
war, ging es vorige Woche weiter ;-(
Batterie neu geladen aber selbe Symptomatik.
Starthilfe mit PKW Batterie sprang sofort an. Also neue Batterie bestellt und eingebaut. Problem wieder mit schlechtem Start.
Am Ende gab es nur noch das Relais klacken.

Anlasser ausgebaut. Dreht sich leicht und mit Strom auch.
Also das Teil zerlegt. Rotor hakte etwas ging dann aber raus. Ich entdeckte eine gebrochene Kohle. Könnte ja Ursache sein, wenn da schlecht Strom durchkommt.

Neuer Anlasser bestellt und eingebaut. Freude. Enttäuschung. Wieder nur Klack. Anlasser war sehr heiß. Fürchte schon Kurzschluss. Direkt am Strom lief er. Wieder eingebaut, Startrelais Überbrückt, schöne Funken, aber Anlasser rührt sich nicht. Dann mal ins Loch geschaut 🙄. Riemendeckel abgebaut und an der Riemenscheibe gedreht, damit die Zahnräder ineinander greifen können. Hatte Verdacht, daß ich das Ritzel an das Zahnrad drückte und dadurch blockierte. Wieder nur Klack. Wieder Anlasser raus. An der Riemenscheibe hin und her gedreht. Upps. Ging nur in eine Richtung 🧐Mit 17er Ratsche mit sanfter Gewalt versucht, dann ging es in beide Richtungen. Anlasser rein. Startversuch. Uiiii sprang sofort an.

Woran kann das liegen, das die Anlaßvorrichtung derart blockierte ?
In diesem Zusammenhang hab ich auch die Ölfilterfeder eingebaut. Evtl ja Druckverlust und die Anlaßvorrichtung wurde nicht geölt ? Bin ja unbewusst 1 Jahr ohne diese Feder gefahren 🥴
Oder wurde die Anlaßervorrichtung extern geschmiert und Fett inzwischen „verbraucht“.

LG Jörg

Re: Yager 200 startet schwer. Dann gar nicht

Verfasst: 05.08.2019, 07:24
von MeisterZIP
Da es jetzt geht , wird der Anlasser gehakt haben ( am Freilauf ) .
Hat übrigens nichts mit dem Feinsieb zu tun . Geschmiert wird alles mit dem Motoröl .

MeisterZIP

Re: Yager 200 startet schwer. Dann gar nicht

Verfasst: 05.08.2019, 14:13
von Tramkermit
Aber warum könnte ich nicht an der Riemenscheibe drehen.
Da war eine Blockierung ohne das der Anlasser eingebaut war.

LG

Re: Yager 200 startet schwer. Dann gar nicht

Verfasst: 05.08.2019, 15:04
von mopedfreak
Hi,

der Freilauf hat erstmal nix mit dem Startermotor zu tun, der Freilauf sitzt hinter dem Lima-Rotor.

Viele Grüße, Alex

Re: Yager 200 startet schwer. Dann gar nicht

Verfasst: 05.08.2019, 15:45
von MeisterZIP
Ich glaube , er meint das Zahnrad , auf das der Anlasser wirkt . Das dreht frei in eine Richtung ( Freilauf ) und dreht den Motor in die andere Richtung ( Anlasserfunktion ) .

MeisterZIP

Re: Yager 200 startet schwer. Dann gar nicht

Verfasst: 05.08.2019, 16:21
von Tramkermit
Ich habe an der Riemenscheibe gedreht ( Bzw drehen wollen )
In der die Röllchen hocken. Dies ging aber erst nicht. Nach sanfter Gewalt ging es. Damit konnte ich auch das Zahnrad hin und her bewegen um das Anlasserritzel einzuführen 🤭

Frage ist, warum war da eine Blockade. Um evtl weitere Schäden oder wieder Anlasserblockade zu vermeiden.

Und wenn der Freilauf vom Ölkreislauf geschmiert wird, und der Ölfilter nur lose rumtänzelt, ist zu wenig Druck im Ölkreislauf. Daher evtl keine bis wenig Schmierung.

Re: Yager 200 startet schwer. Dann gar nicht

Verfasst: 05.08.2019, 17:10
von MeisterZIP
Das Zahnrad des Freilaufs dreht auf der Kurbelwelle mit , wenn der Anlasser draußen ist , kann man den Motor an der Riemenscheibe links und rechts rum drehen . Dabei dreht das Zahnrad bei der einen Seite nicht mit , auf der anderen Seite würde es den Anlasser gegen dessen Laufrichtung mitdrehen ( was statisch nicht schlimm ist ) .

Ich gehe davon aus , dass die LINKE ÄUSSERE VORDERE Riemenscheibe genauso stand , dass der Kolben gerade verdichtet , dann hat man beim Drehen auch einen deutlichen Widerstand .

MeisterZIP