Drehzahl zu hoch
-
- Crashtest-Dummy
- Beiträge: 16
- Registriert: 22.09.2017, 18:16
- Kontaktdaten:
Drehzahl zu hoch
Guten Morgen!
Mein GT hat jetzt 4800 km runter. Heute morgen fiel mir auf, dass die Drehzahl viel zu hoch ist. Wenn ich von 0 weg beschleunige ist alles normal. Aber wenn ich vorher im Stau gerollt bin und dann aus 20-30 km/h Gas gebe wird er zwar schneller, die Beschleunigung fühlt sich auch normal an, aber die Drehzahl steigt sehr stark und scheint für die Geschwindigkeit viel zu hoch. Als würde die Vario nicht mitziehen. Kennt das jemand?
Danke und Gruß
Steve
Mein GT hat jetzt 4800 km runter. Heute morgen fiel mir auf, dass die Drehzahl viel zu hoch ist. Wenn ich von 0 weg beschleunige ist alles normal. Aber wenn ich vorher im Stau gerollt bin und dann aus 20-30 km/h Gas gebe wird er zwar schneller, die Beschleunigung fühlt sich auch normal an, aber die Drehzahl steigt sehr stark und scheint für die Geschwindigkeit viel zu hoch. Als würde die Vario nicht mitziehen. Kennt das jemand?
Danke und Gruß
Steve
- bohemiaking
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 216
- Registriert: 05.05.2011, 10:42
- Wohnort: Berlin
- Hat sich bedankt: 42 Mal
- Danksagung erhalten: 28 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Drehzahl zu hoch
Hi, du schreibst Drehzahl zu hoch und ob es normal ist? Ich denke wenn man dir helfen will, kann man damit nichts anfangen, nenn doch mal bitte die Geschwindigkeit und die Drehzahl dazu , dann sieht es schon anders aus...
Ciao
Ciao
-
- Crashtest-Dummy
- Beiträge: 16
- Registriert: 22.09.2017, 18:16
- Kontaktdaten:
Re: Drehzahl zu hoch
Hi.
Ich hab leider keinen Drehzahlmesser, kann es also nur nach Gehör beschreiben. Klingt so, als würdest du mit dem Auto im zweiten Gang 60 fahren. Bei etwa 50km/h klingt der Roller, als wäre er kurz vor der Höchstdrehzahl.
Das ganze aber wie gesagt nur beim beschleunigen nach längerer Fahrt im Bereich 20-30 km/h. Wenn ich von 0 direkt bis 100 durchziehe ist alles normal. Als würde die Vario nicht mitgehen
Gruß
Steve
Ich hab leider keinen Drehzahlmesser, kann es also nur nach Gehör beschreiben. Klingt so, als würdest du mit dem Auto im zweiten Gang 60 fahren. Bei etwa 50km/h klingt der Roller, als wäre er kurz vor der Höchstdrehzahl.
Das ganze aber wie gesagt nur beim beschleunigen nach längerer Fahrt im Bereich 20-30 km/h. Wenn ich von 0 direkt bis 100 durchziehe ist alles normal. Als würde die Vario nicht mitgehen
Gruß
Steve
- MeisterZIP
- Site Admin
- Beiträge: 17655
- Registriert: 08.02.2008, 15:14
- Wohnort: Meckenheim
- Hat sich bedankt: 1373 Mal
- Danksagung erhalten: 1993 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Drehzahl zu hoch
Leerlaufdrehzahl OK , kein Fehler im Display ?
Dann würde ich mal darauf tippen , dass es im Gehör liegt oder dass die Rollen verkantet sind ( bei der Laufleistung aber noch nie gehabt und dann sollte es auch andauernd sein , auch aus dem Stand heraus , aber dann mit weniger Drehzahl , weil die Übersetzung dann unten herum länger ist ) .
Einen rutschenden Keilriemen hört man , das quietscht extrem ( das habe ich allerdings schon nach starkem Regen gehabt ) .
MeisterZIP
Dann würde ich mal darauf tippen , dass es im Gehör liegt oder dass die Rollen verkantet sind ( bei der Laufleistung aber noch nie gehabt und dann sollte es auch andauernd sein , auch aus dem Stand heraus , aber dann mit weniger Drehzahl , weil die Übersetzung dann unten herum länger ist ) .
Einen rutschenden Keilriemen hört man , das quietscht extrem ( das habe ich allerdings schon nach starkem Regen gehabt ) .
MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
-
- Crashtest-Dummy
- Beiträge: 16
- Registriert: 22.09.2017, 18:16
- Kontaktdaten:
Re: Drehzahl zu hoch
Ich werde die Rollen mal prüfen. Im Leerlauf passt die Drehzahl und Fehler wird keiner angezeigt. Quietschen hört man auch nichts.
Danke für die Info!
Gruß
Steve
Danke für die Info!
Gruß
Steve
-
- Crashtest-Dummy
- Beiträge: 16
- Registriert: 22.09.2017, 18:16
- Kontaktdaten:
Des Rätsels Lösung
Hi,
um den Spaß abzuschließen: Ich bin mit dem Roller auf dem Heimweg liegen geblieben. Die Symptome sind immer schlimmer geworden, am Schluss ist der Roller bei ca. 65 km/h in den Drehzahlbegrenzer gegangen. Nach telefonischer Rücksprache mit Meister Zip (VIELEN DANK DAFÜR!!!) habe ich den ADAC gerufen und den Roller schleppen lassen.
Der GT war jetzt (auch wegen Urlaub meinerseits) 2 Wochen in der Werkstatt. Als Ursache hat sich ein defekter Antriebsriemen (Kilometerstand ca. 4900!) herausgestellt. Der Riemen hatte deutliche Einlaufspuren und schon Zähne verloren
. Schäden sind glücklicherweise keine aufgetreten.
Bei der Gelegenheit habe ich mir gleich noch Dr. Pulley samt Gleitstücke gegönnt und es ist eine deutliche Verbesserung spürbar. Die Beschleunigungsloch ist weg, die Beschleunigung an sich merklich besser, Höchstgeschwindigkeit habe ich noch nicht getestet. Hat sich echt gelohnt
Gruß
Steve
um den Spaß abzuschließen: Ich bin mit dem Roller auf dem Heimweg liegen geblieben. Die Symptome sind immer schlimmer geworden, am Schluss ist der Roller bei ca. 65 km/h in den Drehzahlbegrenzer gegangen. Nach telefonischer Rücksprache mit Meister Zip (VIELEN DANK DAFÜR!!!) habe ich den ADAC gerufen und den Roller schleppen lassen.
Der GT war jetzt (auch wegen Urlaub meinerseits) 2 Wochen in der Werkstatt. Als Ursache hat sich ein defekter Antriebsriemen (Kilometerstand ca. 4900!) herausgestellt. Der Riemen hatte deutliche Einlaufspuren und schon Zähne verloren

Bei der Gelegenheit habe ich mir gleich noch Dr. Pulley samt Gleitstücke gegönnt und es ist eine deutliche Verbesserung spürbar. Die Beschleunigungsloch ist weg, die Beschleunigung an sich merklich besser, Höchstgeschwindigkeit habe ich noch nicht getestet. Hat sich echt gelohnt

Gruß
Steve
- bohemiaking
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 216
- Registriert: 05.05.2011, 10:42
- Wohnort: Berlin
- Hat sich bedankt: 42 Mal
- Danksagung erhalten: 28 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Drehzahl zu hoch
....
Zuletzt geändert von bohemiaking am 20.02.2020, 19:21, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Crashtest-Dummy
- Beiträge: 16
- Registriert: 22.09.2017, 18:16
- Kontaktdaten:
Re: Drehzahl zu hoch
Hi,
laut Werkstatt lag es ausschließlich am Riemen, weitere Schäden gab es nicht und die Ursache wäre Verschleiß.
Ich bin von der Lebensdauer des Riemen nicht wirklich begeistert, muss aber fairerweise dazu sagen, dass ich 2 Meter groß und schon ein "Brocken" bin.
Ich belaste den GT schon mit deutlich
und komme mit Klamotten und meinem schweren Rucksack schon in die Gegend des zulässigen Max-Gewichtes. Die Kiste ist quasi gewichtsmäßig schon im 2-Personen-Betrieb unterwegs....
Wird schon auch mit Einfluss auf die Lebenserwartung des Riemen haben....
Gruß
Steve
laut Werkstatt lag es ausschließlich am Riemen, weitere Schäden gab es nicht und die Ursache wäre Verschleiß.
Ich bin von der Lebensdauer des Riemen nicht wirklich begeistert, muss aber fairerweise dazu sagen, dass ich 2 Meter groß und schon ein "Brocken" bin.
Ich belaste den GT schon mit deutlich

Wird schon auch mit Einfluss auf die Lebenserwartung des Riemen haben....
Gruß
Steve
- bohemiaking
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 216
- Registriert: 05.05.2011, 10:42
- Wohnort: Berlin
- Hat sich bedankt: 42 Mal
- Danksagung erhalten: 28 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Drehzahl zu hoch
...
Zuletzt geändert von bohemiaking am 20.02.2020, 19:38, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Crashtest-Dummy
- Beiträge: 16
- Registriert: 22.09.2017, 18:16
- Kontaktdaten:
Re: Drehzahl zu hoch
Na ja. Für dieses Mal ist es durch. Aber wenn derRiemen in Zukunft in ähnlichen Intervallen die Grätsche macht, dann werd ich mir was überlegen müssen.
Ich habe jetzt für den 5000er Kundendienst inkl. Teile, Arbeitszeit und den neuen Riemen 520.- € hingelegt.
Finde ich schon ziemlich derb. In Zukunft werde ich diese Arbeiten zwar selber machen, weil er dann aus der Garantie ist, aber der Unterschied zum Motorrad ist bei den Preisen eigentlich nicht mehr wirklich vorhanden.
Mein Händler hat behauptet, dass Kymco die Wechselintervalle auf 5000km reduziert hat. Nachprüfen konnte ich das natürlich erstmal nicht.
Aber der Riemen hat ja nichtmal das geschafft....
Gruß
Steve
Ich habe jetzt für den 5000er Kundendienst inkl. Teile, Arbeitszeit und den neuen Riemen 520.- € hingelegt.
Finde ich schon ziemlich derb. In Zukunft werde ich diese Arbeiten zwar selber machen, weil er dann aus der Garantie ist, aber der Unterschied zum Motorrad ist bei den Preisen eigentlich nicht mehr wirklich vorhanden.
Mein Händler hat behauptet, dass Kymco die Wechselintervalle auf 5000km reduziert hat. Nachprüfen konnte ich das natürlich erstmal nicht.
Aber der Riemen hat ja nichtmal das geschafft....
Gruß
Steve
- bohemiaking
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 216
- Registriert: 05.05.2011, 10:42
- Wohnort: Berlin
- Hat sich bedankt: 42 Mal
- Danksagung erhalten: 28 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Drehzahl zu hoch
... ja auf jeden Fall am Ball bleiben und wenn sich irgendwas ändert, dann sofort wieder zur Werkstatt hin, bevor etwas böses passiert.
Weiterhin gute Fahrt,Lg.Vin.
Weiterhin gute Fahrt,Lg.Vin.
-
- Profi
- Beiträge: 933
- Registriert: 14.02.2015, 12:43
- Wohnort: Neubrandenburg
- Hat sich bedankt: 154 Mal
- Danksagung erhalten: 158 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Drehzahl zu hoch
im Bordbuch sollte etwas zum Riemen drinstehen, einmal Kontrolle mit 5 Tkm und wann zu wechseln ist. Deine Werkstatt sollte wohl auf die Liste der Werkstätten, welche man meiden sollte. Aus der Gewährleistung bist du raus?
People 50s 4t; Grand Dink 50; Grand Dink 125i; Burgman 125
- MeisterZIP
- Site Admin
- Beiträge: 17655
- Registriert: 08.02.2008, 15:14
- Wohnort: Meckenheim
- Hat sich bedankt: 1373 Mal
- Danksagung erhalten: 1993 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Drehzahl zu hoch
Also : Im Handbuch steht da nichts .Hasi hat geschrieben: 19.06.2019, 09:15 im Bordbuch sollte etwas zum Riemen drinstehen, einmal Kontrolle mit 5 Tkm und wann zu wechseln ist. Deine Werkstatt sollte wohl auf die Liste der Werkstätten, welche man meiden sollte. Aus der Gewährleistung bist du raus?
Ein dermaßen abnormer Verschleiß ist die absolute Ausnahme .
Der Werkstatt ist hier auch kein Vorwurf zu machen , weil die Wartung erst bei 5000 anstand .
Übrigens ist ein Antriebsriemen ein Verschleißteil .
In diesem Fall kann die Werkstatt aber durchaus mal versuchen , einen GW-Antrag zu stellen .
MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
- Daxthomas
- Kymco-King
- Beiträge: 11142
- Registriert: 06.12.2011, 18:29
- Wohnort: 67227 Frankenthal (die Perle in der Pfalz)
- Hat sich bedankt: 304 Mal
- Danksagung erhalten: 716 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Drehzahl zu hoch
ListeHasi hat geschrieben: 19.06.2019, 09:15 im Bordbuch sollte etwas zum Riemen drinstehen, einmal Kontrolle mit 5 Tkm und wann zu wechseln ist. Deine Werkstatt sollte wohl auf die Liste der Werkstätten, welche man meiden sollte. Aus der Gewährleistung bist du raus?

"Gesendet von einem C-64 mit DOS1.0 auf Breitband-UKW"
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste