Fahren bei Regen. richtige Kleidung
-
- Testfahrer
- Beiträge: 97
- Registriert: 08.11.2015, 16:22
- Hat sich bedankt: 13 Mal
- Danksagung erhalten: 6 Mal
- Kontaktdaten:
Fahren bei Regen. richtige Kleidung
Hallo,
ich habe nur meinen Roller (Hero 125) zum fahren. Also muss ich auch bei jedem Schietwetter fahren.
Mein bisherige Ausstattung ist eine Regenjacke und eine Regenhose, Überschuhe von Vaude, die aber zu klein sind und Handschuhüberzieher.
Passende Überschuhe für Schuhgröße 47 zu bekommen ist sehr schwer bis unmöglich.
Diese Regenjacke/ hose ist nicht so toll anzusehen, ist umständlich anzuziehen und hält dafür auch nicht so toll trocken.
Bei Amazon habe ich das hier gefunden: https://www.amazon.de/gp/product/B00HQE ... WSG8&psc=1
Da verspreche ich mir mehr Komfort und Wasserdichtigkeit von.
Wie sind eure Erfahrungen, vieleicht sogar zu dem gezeigten Modell.
Was habt/ benutzt ihr für die Füße, erstmal für bze. gegen Nässe.
Ach ja, ich führe das Regenzeug immer mit, so manches Mal wird man doch von nem Schauer überascht
LG
Klaus
ich habe nur meinen Roller (Hero 125) zum fahren. Also muss ich auch bei jedem Schietwetter fahren.
Mein bisherige Ausstattung ist eine Regenjacke und eine Regenhose, Überschuhe von Vaude, die aber zu klein sind und Handschuhüberzieher.
Passende Überschuhe für Schuhgröße 47 zu bekommen ist sehr schwer bis unmöglich.
Diese Regenjacke/ hose ist nicht so toll anzusehen, ist umständlich anzuziehen und hält dafür auch nicht so toll trocken.
Bei Amazon habe ich das hier gefunden: https://www.amazon.de/gp/product/B00HQE ... WSG8&psc=1
Da verspreche ich mir mehr Komfort und Wasserdichtigkeit von.
Wie sind eure Erfahrungen, vieleicht sogar zu dem gezeigten Modell.
Was habt/ benutzt ihr für die Füße, erstmal für bze. gegen Nässe.
Ach ja, ich führe das Regenzeug immer mit, so manches Mal wird man doch von nem Schauer überascht
LG
Klaus
Mit freundlichen Grüßen
Klaus
Klaus
- raptorsl
- Profi
- Beiträge: 3003
- Registriert: 26.04.2014, 21:27
- Wohnort: Troisdorf
- Hat sich bedankt: 139 Mal
- Danksagung erhalten: 147 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Fahren bei Regen. richtige Kleidung
Nun, ich bin auch Ganzjahresfahrer und somit mit dem gleichen Dilemma "gesegnet"!
Auf dem Roller mache ich aber selten große Umstände. Ich habe von der Tante Louise die Rollerdecke https://www.louis.de/artikel/louis-wett ... r=10010198 für 19€ im Angebot gekauft, die bis dato in Verbindung mit einer kräftig imprägnierten Motorradjacke gute Dienste leistet. Sollte es doch mal noch schlimmer kommen, habe ich von Held eine zweiteilige Regenkombi, um die ich das bisher genutzte erweitern kann. Diese gibt es aber scheinbar nicht mehr zu kaufen, sonst hätte ich dir die auch noch verlinkt. Hab aber mal eine andere genommen: https://www.fc-moto.de/epages/fcm.sf/?O ... -Suit-0009
Ich empfehle übrigens auch dir, ungeachtet deiner Wegstrecke, eine zweiteilige Kombi. Denn nehmen wir nur einmal an dich befällt ein "großes menschliches Bedürfnis im Eiltempo"
, dann willst Du dich nicht erst aus einem Einteiler schälen müssen!
Außerdem kannst Du die Jacke auch in Verbindung mit der o.g. Decke einsetzen, die dir dann auch die wasserdichten Schuhe erspart.
Auf dem Roller mache ich aber selten große Umstände. Ich habe von der Tante Louise die Rollerdecke https://www.louis.de/artikel/louis-wett ... r=10010198 für 19€ im Angebot gekauft, die bis dato in Verbindung mit einer kräftig imprägnierten Motorradjacke gute Dienste leistet. Sollte es doch mal noch schlimmer kommen, habe ich von Held eine zweiteilige Regenkombi, um die ich das bisher genutzte erweitern kann. Diese gibt es aber scheinbar nicht mehr zu kaufen, sonst hätte ich dir die auch noch verlinkt. Hab aber mal eine andere genommen: https://www.fc-moto.de/epages/fcm.sf/?O ... -Suit-0009
Ich empfehle übrigens auch dir, ungeachtet deiner Wegstrecke, eine zweiteilige Kombi. Denn nehmen wir nur einmal an dich befällt ein "großes menschliches Bedürfnis im Eiltempo"





Außerdem kannst Du die Jacke auch in Verbindung mit der o.g. Decke einsetzen, die dir dann auch die wasserdichten Schuhe erspart.
Gruß Simon
____________________________________
Bunt ist das Dasein und granatenstark
G-Dink 50 2T 03/2014 bis 10/2017 R.I.P Buddy
Honda CBF 1000 -> The Black Bitch! Bye Bye Baby
Honda PS125i -> The Daily Bitch
____________________________________
Bunt ist das Dasein und granatenstark
G-Dink 50 2T 03/2014 bis 10/2017 R.I.P Buddy

Honda CBF 1000 -> The Black Bitch! Bye Bye Baby

Honda PS125i -> The Daily Bitch

- tv23
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 109
- Registriert: 01.02.2015, 10:39
- Wohnort: Nettesheim
- Hat sich bedankt: 39 Mal
- Danksagung erhalten: 23 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Fahren bei Regen. richtige Kleidung
Hallo klaus,
Falls Du die Überschuhe in 47-49 noch suchst:
https://www.amazon.de/Vaude-Unisex-%C3% ... C1A8P44PHX
Hope it helps
Gruss
tv
Falls Du die Überschuhe in 47-49 noch suchst:
https://www.amazon.de/Vaude-Unisex-%C3% ... C1A8P44PHX
Hope it helps
Gruss
tv
This post was created entirely with recycled electrons.
- mopedfreak
- Kymco-King
- Beiträge: 7104
- Registriert: 29.02.2008, 18:27
- Wohnort: Rabenau bei Dresden
- Hat sich bedankt: 306 Mal
- Danksagung erhalten: 584 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Fahren bei Regen. richtige Kleidung
Hi,
wenn man eh auf das Zweirad als Fortbewegungsmittel angewiesen ist, dann kann man auch etwas Geld investieren. Es gibt Wasserdichte Stiefel und Wasserdichte Handschuhe. 2 Paar Handschuhe zum wechseln empfehlen sich immer.
Regenüberzeugs gibt es auch in "gut", also beschichtetes textil, welches leichter und "Atmungsaktiver" ist wie eine PVC-Folie mit reißverschluss.
Viele Grüße, Alex
wenn man eh auf das Zweirad als Fortbewegungsmittel angewiesen ist, dann kann man auch etwas Geld investieren. Es gibt Wasserdichte Stiefel und Wasserdichte Handschuhe. 2 Paar Handschuhe zum wechseln empfehlen sich immer.
Regenüberzeugs gibt es auch in "gut", also beschichtetes textil, welches leichter und "Atmungsaktiver" ist wie eine PVC-Folie mit reißverschluss.
Viele Grüße, Alex
-
- Testfahrer
- Beiträge: 97
- Registriert: 08.11.2015, 16:22
- Hat sich bedankt: 13 Mal
- Danksagung erhalten: 6 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Fahren bei Regen. richtige Kleidung
Hallo und Danke für eure Antworten.
Die links sind hilfreich und eure Ansätze auch.
LG
Klaus
Die links sind hilfreich und eure Ansätze auch.
LG
Klaus
Mit freundlichen Grüßen
Klaus
Klaus
- blaumeise
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 164
- Registriert: 02.04.2016, 23:09
- Wohnort: Hamburg
- Hat sich bedankt: 24 Mal
- Danksagung erhalten: 31 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Fahren bei Regen. richtige Kleidung
Den von Dir angezeigten Größen nach, bist Du etwas größer oder kräftiger gebaut. Ich bin nicht wirklich groß
Ich kaufe Regensachen immer mindestens eine Nummer, besser 2 zu groß. Die heutigen Sachen sind entweder innen mit einer dünnen Gummischicht versehen, oder haben eine Folie zwischen Futter und Außenhaut. Wenn die Sachen eng anliegen und man sich viel bewegt, werden die Folien überdehnt , bzw. die Gummischicht reißt ein. In beiden Fällen wird das Teil undicht. Locker sitzende Sachen halten erheblich länger und man kann im Winter eben doch mal was unterziehen (spart die 2 Jacke).
Gut finde ich die Regenüberhosen von Germas, die sind richtig groß und haben unten einen Reißverschluss, so dass man da auch mit Schuhen recht gut reinkommt.
Da ich nur einen 50er fahre, und damit zur Arbeit muss, fallen Motorradstiefel und -Jacke schonmal weg. Ich habe halt irgendeine Mikrofaserjacke mit Folie drin, von c und a
Motorradjacke ist auch von Germas, die gibt es in wirklich allen Größen. Es lohnt sich, die shops im Internet abzusuchen, die Preise variieren kräftig!
Stieel, in 47 sind sicher schwer zu bekommen, da hab ich Glück und mir passen "Serienschuhe". Ich würde bei "nichtmotorrad", aber dennoch tauglichen Schuhen/Stiefeln immer wieder Geox kaufen. Wasserdicht und Atmungsaktiv auch an den Füßen. Dazu sehr bequem und schick.

Ich kaufe Regensachen immer mindestens eine Nummer, besser 2 zu groß. Die heutigen Sachen sind entweder innen mit einer dünnen Gummischicht versehen, oder haben eine Folie zwischen Futter und Außenhaut. Wenn die Sachen eng anliegen und man sich viel bewegt, werden die Folien überdehnt , bzw. die Gummischicht reißt ein. In beiden Fällen wird das Teil undicht. Locker sitzende Sachen halten erheblich länger und man kann im Winter eben doch mal was unterziehen (spart die 2 Jacke).
Gut finde ich die Regenüberhosen von Germas, die sind richtig groß und haben unten einen Reißverschluss, so dass man da auch mit Schuhen recht gut reinkommt.
Da ich nur einen 50er fahre, und damit zur Arbeit muss, fallen Motorradstiefel und -Jacke schonmal weg. Ich habe halt irgendeine Mikrofaserjacke mit Folie drin, von c und a

Motorradjacke ist auch von Germas, die gibt es in wirklich allen Größen. Es lohnt sich, die shops im Internet abzusuchen, die Preise variieren kräftig!
Stieel, in 47 sind sicher schwer zu bekommen, da hab ich Glück und mir passen "Serienschuhe". Ich würde bei "nichtmotorrad", aber dennoch tauglichen Schuhen/Stiefeln immer wieder Geox kaufen. Wasserdicht und Atmungsaktiv auch an den Füßen. Dazu sehr bequem und schick.
- Ulrich
- Kymco-King
- Beiträge: 5519
- Registriert: 17.07.2008, 17:43
- Wohnort: Ibbenbüren
- Hat sich bedankt: 32 Mal
- Danksagung erhalten: 189 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Fahren bei Regen. richtige Kleidung
Na ja, bei mir wirkt das auf den ersten Blick "anfängerhaft" - aber das hat seinen Grund:
Mein Xciting hat ´ne große Frontscheibe, Handschützer a la "Stoppelhopser", und Heizgriffe...
So bietet der schon mal ausgezeichneten Wind- und Wetterschutz.
Meine Jacke und Hose sind von "Tante Louise" (Eigenmarke "Cycle Spirit").
Bei richtig schlechtem Wetter (Starkregen, oder extrem kalt) ziehe ich darüber ´ne einteilige Regenkombi aus´m Aldi für 15 €...
Die ist groß genug, über "alles" zu passen - und ich bin schnell drin, oder auch wieder draußen.
Da durch diese "Folie" kein Wind durch geht, bleibt´s auch warm...
Schuhe:
Da trage ich relativ einfache "Stiefel", die im Knöchelbereich verstärkt sind, winters warm genug, sommers nicht zu warm - ein guter Kompromiß...
Nasse Füße wg. Regen kenne ich nicht - der Roller sorgt von sich aus für Trockenheit...
Handschuhe:
Auch von Tante Louise, und ebenfalls ein Kompromiß:
Zwar ausreichend mit Verstärkungen versehen - aber eben nicht wasserdicht...
Da helfen mir die Handschützer, und die Heizgriffe...
Sollte mich ein Sturzregen überfallen, dringt zwar Wasser ein, aber:
Selbst im Sommer schalte ich dann die Heizgriffe ein - so sind die Pfoten zwar naß, aber nicht kalt...(auch nicht bei 140 km/h)
Damit kommt gut klar
der Ulrich
Mein Xciting hat ´ne große Frontscheibe, Handschützer a la "Stoppelhopser", und Heizgriffe...
So bietet der schon mal ausgezeichneten Wind- und Wetterschutz.
Meine Jacke und Hose sind von "Tante Louise" (Eigenmarke "Cycle Spirit").
Bei richtig schlechtem Wetter (Starkregen, oder extrem kalt) ziehe ich darüber ´ne einteilige Regenkombi aus´m Aldi für 15 €...
Die ist groß genug, über "alles" zu passen - und ich bin schnell drin, oder auch wieder draußen.
Da durch diese "Folie" kein Wind durch geht, bleibt´s auch warm...
Schuhe:
Da trage ich relativ einfache "Stiefel", die im Knöchelbereich verstärkt sind, winters warm genug, sommers nicht zu warm - ein guter Kompromiß...
Nasse Füße wg. Regen kenne ich nicht - der Roller sorgt von sich aus für Trockenheit...
Handschuhe:
Auch von Tante Louise, und ebenfalls ein Kompromiß:
Zwar ausreichend mit Verstärkungen versehen - aber eben nicht wasserdicht...
Da helfen mir die Handschützer, und die Heizgriffe...
Sollte mich ein Sturzregen überfallen, dringt zwar Wasser ein, aber:
Selbst im Sommer schalte ich dann die Heizgriffe ein - so sind die Pfoten zwar naß, aber nicht kalt...(auch nicht bei 140 km/h)
Damit kommt gut klar
der Ulrich
2003er GD125, 2015er Xciting 400
____________
Carpe noctem...
____________
Carpe noctem...
- mopedfreak
- Kymco-King
- Beiträge: 7104
- Registriert: 29.02.2008, 18:27
- Wohnort: Rabenau bei Dresden
- Hat sich bedankt: 306 Mal
- Danksagung erhalten: 584 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Fahren bei Regen. richtige Kleidung
Hi,blaumeise hat geschrieben: 27.05.2019, 21:24 Stieel, in 47 sind sicher schwer zu bekommen, da hab ich Glück und mir passen "Serienschuhe". Ich würde bei "nichtmotorrad", aber dennoch tauglichen Schuhen/Stiefeln immer wieder Geox kaufen. Wasserdicht und Atmungsaktiv auch an den Füßen. Dazu sehr bequem und schick.
schwer zu bekommen nicht: https://www.louis.de/artikel/daytona-vx ... 6b3a606afa
Viele Grüße, Alex
- raptorsl
- Profi
- Beiträge: 3003
- Registriert: 26.04.2014, 21:27
- Wohnort: Troisdorf
- Hat sich bedankt: 139 Mal
- Danksagung erhalten: 147 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Fahren bei Regen. richtige Kleidung
Hallo Alex.mopedfreak hat geschrieben: 28.05.2019, 06:24Hi,blaumeise hat geschrieben: 27.05.2019, 21:24 Stieel, in 47 sind sicher schwer zu bekommen, da hab ich Glück und mir passen "Serienschuhe". Ich würde bei "nichtmotorrad", aber dennoch tauglichen Schuhen/Stiefeln immer wieder Geox kaufen. Wasserdicht und Atmungsaktiv auch an den Füßen. Dazu sehr bequem und schick.
schwer zu bekommen nicht: https://www.louis.de/artikel/daytona-vx ... 6b3a606afa
Viele Grüße, Alex
Du, ich glaube, dass der TE keine Daytonas kaufen möchte und eher auf der Suche nach einer recht günstigen Lösung ist. Allerdings wäre eine Budgetnennung natürlich hilfreich.
Gruß Simon
Gruß Simon
____________________________________
Bunt ist das Dasein und granatenstark
G-Dink 50 2T 03/2014 bis 10/2017 R.I.P Buddy
Honda CBF 1000 -> The Black Bitch! Bye Bye Baby
Honda PS125i -> The Daily Bitch
____________________________________
Bunt ist das Dasein und granatenstark
G-Dink 50 2T 03/2014 bis 10/2017 R.I.P Buddy

Honda CBF 1000 -> The Black Bitch! Bye Bye Baby

Honda PS125i -> The Daily Bitch

- mopedfreak
- Kymco-King
- Beiträge: 7104
- Registriert: 29.02.2008, 18:27
- Wohnort: Rabenau bei Dresden
- Hat sich bedankt: 306 Mal
- Danksagung erhalten: 584 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Fahren bei Regen. richtige Kleidung
Hi Simon,
es kann schon sein das ihm Daytona Budgetmäßig zu derb sind. Wobei sich der Kaufpreis über die Lebensdauer relativiert.
Viele Grüße, Alex
es kann schon sein das ihm Daytona Budgetmäßig zu derb sind. Wobei sich der Kaufpreis über die Lebensdauer relativiert.
Viele Grüße, Alex
- raptorsl
- Profi
- Beiträge: 3003
- Registriert: 26.04.2014, 21:27
- Wohnort: Troisdorf
- Hat sich bedankt: 139 Mal
- Danksagung erhalten: 147 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Fahren bei Regen. richtige Kleidung
Da gebe ich dir uneingeschränkt Recht!
Gruß Simon
____________________________________
Bunt ist das Dasein und granatenstark
G-Dink 50 2T 03/2014 bis 10/2017 R.I.P Buddy
Honda CBF 1000 -> The Black Bitch! Bye Bye Baby
Honda PS125i -> The Daily Bitch
____________________________________
Bunt ist das Dasein und granatenstark
G-Dink 50 2T 03/2014 bis 10/2017 R.I.P Buddy

Honda CBF 1000 -> The Black Bitch! Bye Bye Baby

Honda PS125i -> The Daily Bitch

- k-manne
- Profi
- Beiträge: 1020
- Registriert: 23.10.2016, 14:10
- Wohnort: Deckenpfronn
- Hat sich bedankt: 91 Mal
- Danksagung erhalten: 191 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Fahren bei Regen. richtige Kleidung
Ist so wie bei vielen Rauchern, fahren jeden Tag 5km zum Kippen holen, wenn du fragst warum sie nicht gleich ne Stange kaufen heißt es " das Budget reicht nicht"mopedfreak hat geschrieben: 28.05.2019, 14:03 Hi Simon,
es kann schon sein das ihm Daytona Budgetmäßig zu derb sind. Wobei sich der Kaufpreis über die Lebensdauer relativiert.
Viele Grüße, Alex
Kymco DT 300, Kawasaki ZRX 1200R und 1200S
- raptorsl
- Profi
- Beiträge: 3003
- Registriert: 26.04.2014, 21:27
- Wohnort: Troisdorf
- Hat sich bedankt: 139 Mal
- Danksagung erhalten: 147 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Fahren bei Regen. richtige Kleidung
Na wir wollen doch jetzt keine voreiligen Schlüsse ziehen 

Gruß Simon
____________________________________
Bunt ist das Dasein und granatenstark
G-Dink 50 2T 03/2014 bis 10/2017 R.I.P Buddy
Honda CBF 1000 -> The Black Bitch! Bye Bye Baby
Honda PS125i -> The Daily Bitch
____________________________________
Bunt ist das Dasein und granatenstark
G-Dink 50 2T 03/2014 bis 10/2017 R.I.P Buddy

Honda CBF 1000 -> The Black Bitch! Bye Bye Baby

Honda PS125i -> The Daily Bitch

- k-manne
- Profi
- Beiträge: 1020
- Registriert: 23.10.2016, 14:10
- Wohnort: Deckenpfronn
- Hat sich bedankt: 91 Mal
- Danksagung erhalten: 191 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Fahren bei Regen. richtige Kleidung
Das war nicht speziell auf den TE gemünzt, sondern ganz allgemein.raptorsl hat geschrieben: 28.05.2019, 22:41 Na wir wollen doch jetzt keine voreiligen Schlüsse ziehen![]()
Kymco DT 300, Kawasaki ZRX 1200R und 1200S
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast