Sie zieht erst ab 4500 U/min
-
- Crashtest-Dummy
- Beiträge: 7
- Registriert: 24.03.2018, 09:49
- Wohnort: Petershagen/Eggersdorf
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Sie zieht erst ab 4500 U/min
Guten Morgen,
von einem Tag auf den Anderen zieht meine GD 125, Bj 2004, nicht mehr richtig an.
Dr. Pulley Gewichte sind und waren drin, und ich kam sehr flott von den Kreuzungen weg.
Am Montag hab ich mein Hinterrad festgeschraubt, hat sich seit der Inspektion im März gelöst, und plötzlich zieht sie nicht mehr richtig an.
Beim Gasgeben tourt sie auf ca. 4200 U/min, verharrt dort einen Moment, fällt beim losfahren auf ca. 3800 U/min runter und erst dann zieht sie richtig durch.
Im Forum las ich, es könne am Vergaser liegen, aber warum von einem Tag auf den Anderen?
Vergaser wurde bei der Inspektion im März gereinigt und neu eingestellt. Zwar ziemlich schlecht, denn Standgas ist jetzt meist bei 3000U/min und ich hab auch einen Mehrverbrauch von ca. 0,5 l auf 100 km, aber läge es daran, hätte sie doch seit der Inspektion diese Anfahrschwäche haben müssen.
Oder könnte es sein, dass der Riemen irgendwie rutscht?
Kennt jemand diese Symptome?
ciao Peter
von einem Tag auf den Anderen zieht meine GD 125, Bj 2004, nicht mehr richtig an.
Dr. Pulley Gewichte sind und waren drin, und ich kam sehr flott von den Kreuzungen weg.
Am Montag hab ich mein Hinterrad festgeschraubt, hat sich seit der Inspektion im März gelöst, und plötzlich zieht sie nicht mehr richtig an.
Beim Gasgeben tourt sie auf ca. 4200 U/min, verharrt dort einen Moment, fällt beim losfahren auf ca. 3800 U/min runter und erst dann zieht sie richtig durch.
Im Forum las ich, es könne am Vergaser liegen, aber warum von einem Tag auf den Anderen?
Vergaser wurde bei der Inspektion im März gereinigt und neu eingestellt. Zwar ziemlich schlecht, denn Standgas ist jetzt meist bei 3000U/min und ich hab auch einen Mehrverbrauch von ca. 0,5 l auf 100 km, aber läge es daran, hätte sie doch seit der Inspektion diese Anfahrschwäche haben müssen.
Oder könnte es sein, dass der Riemen irgendwie rutscht?
Kennt jemand diese Symptome?
ciao Peter
- MeisterZIP
- Site Admin
- Beiträge: 17655
- Registriert: 08.02.2008, 15:14
- Wohnort: Meckenheim
- Hat sich bedankt: 1373 Mal
- Danksagung erhalten: 1993 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Sie zieht erst ab 4500 U/min
Ist das Hinterrad freigängig ?
Getriebeöl ohne Späne ?
MeisterZIP
Getriebeöl ohne Späne ?
MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
-
- Crashtest-Dummy
- Beiträge: 7
- Registriert: 24.03.2018, 09:49
- Wohnort: Petershagen/Eggersdorf
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Sie zieht erst ab 4500 U/min
Hinterrad ist freigängig.
Getriebeöl hab ich noch nicht kontrolliert, müsste ich heute abend machen.
ciao Peter
Getriebeöl hab ich noch nicht kontrolliert, müsste ich heute abend machen.
ciao Peter
- bohemiaking
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 216
- Registriert: 05.05.2011, 10:42
- Wohnort: Berlin
- Hat sich bedankt: 42 Mal
- Danksagung erhalten: 28 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Sie zieht erst ab 4500 U/min
Hi, Mit dem Bock wurde ich keinen Meter mehr fahren... das Hinterrad kann sich gar nicht lösen, denn es ist gar nicht festgeschraubt, ist lediglich auf die Verzahnung der Getriebe Abtriebswelle gesteckt und durch Distanzhülsen fixiert, die Welle wird in der Schwinge gelagert die wiederum am Rahmen festgeschraubt ist . Wenn du die Achsmutter sw24 fest gezogen hast, dann war sie nicht fest oder die Lagerung der Welle ist defekt.
Ciao
Ciao
- MeisterZIP
- Site Admin
- Beiträge: 17655
- Registriert: 08.02.2008, 15:14
- Wohnort: Meckenheim
- Hat sich bedankt: 1373 Mal
- Danksagung erhalten: 1993 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Sie zieht erst ab 4500 U/min
Eine Mutter kann sich durchaus lösen , wenn sie nicht mehr sichert ( Ring auf Mutter ) . Dazu muss nicht zwingend etwas anderes defekt sein .
Das Problem hier ist gut beschrieben , weil auch Arbeiten am Fahrzeug unmittelbar vorher vermittelt wurden , die ja durchaus damit zu tun haben können .
MeisterZIP
Das Problem hier ist gut beschrieben , weil auch Arbeiten am Fahrzeug unmittelbar vorher vermittelt wurden , die ja durchaus damit zu tun haben können .
MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
-
- Crashtest-Dummy
- Beiträge: 7
- Registriert: 24.03.2018, 09:49
- Wohnort: Petershagen/Eggersdorf
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Sie zieht erst ab 4500 U/min
Späne sind nicht im Getriebeöl.
Variodeckel hatte ich auch ab, alles sauber, kein Schlamm, habe den Riemen durch zusammendrücken gelockert und dann durch laufenden Motor wieder spannen lassen.
Es schüttet aber gerade bei uns, Testfahrt erfolgt erst morgen früh.
ciao Peter
Variodeckel hatte ich auch ab, alles sauber, kein Schlamm, habe den Riemen durch zusammendrücken gelockert und dann durch laufenden Motor wieder spannen lassen.
Es schüttet aber gerade bei uns, Testfahrt erfolgt erst morgen früh.
ciao Peter
-
- Crashtest-Dummy
- Beiträge: 7
- Registriert: 24.03.2018, 09:49
- Wohnort: Petershagen/Eggersdorf
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Sie zieht erst ab 4500 U/min
Die Nachschau am Riemen brachte keine Verbesserung.
Auffällig ist in dem beschriebenen Drehzahlbereich beim Anfahren ein Ruckeln, das zwischen 3800 und 4200 U/min auftritt. Beim Auto würde ich sagen, die Kupplung rutscht beim Anfahren.
Können Kupplungsfedern kaputt gehen? Also plötzlich zu weich werden?
Wenn der Riemen sich gedehnt hat, also länger geworden ist, rutscht er doch auch bei der Kraftübertragung auf die hintere Wandlereinheit, gerade zu Beginn der Kraftübertragung, oder?
Das wäre doch eine Erklärung für das Einbrechen der Drehzahl beim Anfahren, oder sehe ich da was falsch?
ciao Peter
Auffällig ist in dem beschriebenen Drehzahlbereich beim Anfahren ein Ruckeln, das zwischen 3800 und 4200 U/min auftritt. Beim Auto würde ich sagen, die Kupplung rutscht beim Anfahren.
Können Kupplungsfedern kaputt gehen? Also plötzlich zu weich werden?
Wenn der Riemen sich gedehnt hat, also länger geworden ist, rutscht er doch auch bei der Kraftübertragung auf die hintere Wandlereinheit, gerade zu Beginn der Kraftübertragung, oder?
Das wäre doch eine Erklärung für das Einbrechen der Drehzahl beim Anfahren, oder sehe ich da was falsch?
ciao Peter
Zuletzt geändert von avena am 23.05.2019, 14:22, insgesamt 1-mal geändert.
- MeisterZIP
- Site Admin
- Beiträge: 17655
- Registriert: 08.02.2008, 15:14
- Wohnort: Meckenheim
- Hat sich bedankt: 1373 Mal
- Danksagung erhalten: 1993 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Sie zieht erst ab 4500 U/min
Es gibt mehrere Ursachen , die im Bereich des Antriebs liegen können :
Variomatik prüfen : Rollen und Gleitstücke der Gegendruckplatte .
Wandler prüfen : Ist vielleicht die innere Scheibe von der Laufbuchse des Wandlers , auch dem auch die Kupplung befestigt wird , abgeschert ?
Dazu muss die Kupplung enfernt werden .
Kupplungsbeläge prüfen : Sind die Federn der Beläge alle intakt und nicht gerissen ? Ausnudeln tun die nicht , wenn , dann reißen sie .
Gleitstifte zwischen innerer und aäßerer Wandlerscheibe prüfen : Sind die Laufbahnen schön gerade oder hat sich eine Kerbe gebildet ? Sind die Simmerringe im Wandler dicht und die Stifte im Fett ?
MeisterZIP
Variomatik prüfen : Rollen und Gleitstücke der Gegendruckplatte .
Wandler prüfen : Ist vielleicht die innere Scheibe von der Laufbuchse des Wandlers , auch dem auch die Kupplung befestigt wird , abgeschert ?
Dazu muss die Kupplung enfernt werden .
Kupplungsbeläge prüfen : Sind die Federn der Beläge alle intakt und nicht gerissen ? Ausnudeln tun die nicht , wenn , dann reißen sie .
Gleitstifte zwischen innerer und aäßerer Wandlerscheibe prüfen : Sind die Laufbahnen schön gerade oder hat sich eine Kerbe gebildet ? Sind die Simmerringe im Wandler dicht und die Stifte im Fett ?
MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
-
- Crashtest-Dummy
- Beiträge: 7
- Registriert: 24.03.2018, 09:49
- Wohnort: Petershagen/Eggersdorf
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Sie zieht erst ab 4500 U/min
Danke für die Hinweise,
werde ich alle Prüfen und erst dann einen neuen Riemen bestellen, falls der jetzige ich doch gedehnt hat. Ist ca. 6000km drauf, letztes Jahr erneuert
ciao Peter
werde ich alle Prüfen und erst dann einen neuen Riemen bestellen, falls der jetzige ich doch gedehnt hat. Ist ca. 6000km drauf, letztes Jahr erneuert
ciao Peter
-
- Crashtest-Dummy
- Beiträge: 7
- Registriert: 24.03.2018, 09:49
- Wohnort: Petershagen/Eggersdorf
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Sie zieht erst ab 4500 U/min
Danke an MeisterZIP
Für mich als Laien waren Ihre Hinweise sehr hilfreich.
Nachdem ich den Variodeckel entfernt habe, konnte ich bei laufendem Motor beobachten, dass der Riemen auf der Seite der Variomatik nicht bis ganz nach unten lief.
Ich baute auch die Variomatik auseinander und stellte beim Betrachten der Dr. Pulley Gewichte fest, dass eines verkehrt lag
Ich vermute, dass dieses Eine bei der Inspektion verkehrt eingelegt wurde, es eine Weile ganz gut lief und sich dann aber verkantet hat. Dadurch kam die Variomatik nicht mehr in ihre Ausgangsposition und der Riemen lag nicht unten auf der Welle. Beim Anfahren hatte er also nicht die höchste Rotation, um alle Kräfte zu übertragen, sondern lag schon weiter oben und musste die Masse des Rollers und dazu noch meine
auf die Kupplung bringen. Das war dann doch zuviel und es kam zu einem Krafteinbruch mit leichtem Ruckeln, bis dieser Punkt überwunden war.
Probefahrt verlief erfolgreich und ich bin sehr zufrieden.
Danke und ciao Peter



Für mich als Laien waren Ihre Hinweise sehr hilfreich.
Nachdem ich den Variodeckel entfernt habe, konnte ich bei laufendem Motor beobachten, dass der Riemen auf der Seite der Variomatik nicht bis ganz nach unten lief.
Ich baute auch die Variomatik auseinander und stellte beim Betrachten der Dr. Pulley Gewichte fest, dass eines verkehrt lag


Ich vermute, dass dieses Eine bei der Inspektion verkehrt eingelegt wurde, es eine Weile ganz gut lief und sich dann aber verkantet hat. Dadurch kam die Variomatik nicht mehr in ihre Ausgangsposition und der Riemen lag nicht unten auf der Welle. Beim Anfahren hatte er also nicht die höchste Rotation, um alle Kräfte zu übertragen, sondern lag schon weiter oben und musste die Masse des Rollers und dazu noch meine

Probefahrt verlief erfolgreich und ich bin sehr zufrieden.


Danke und ciao Peter
-
- Crashtest-Dummy
- Beiträge: 7
- Registriert: 24.03.2018, 09:49
- Wohnort: Petershagen/Eggersdorf
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Sie zieht erst ab 4500 U/min
Nachtrag:
Nachdem ich inzwischen wieder knapp 900 km gefahren bin, weiß ich, dass das ganze Verhalten an den Gewichten von Dr. Pulley lag.
Nach vier / fünf Fahrten zur Arbeit traten die gleichen Symptome auf.
ich hab dann immer die Variomatik geöffnet, und immer lag ein Gewicht verkehrt.
im netz habe ich bei der Suche feststellen können, dass die Gewichte verkannten können, wenn man abrupt das Gas wegnimmt, was in Berlin im Berufsverkehr doch schnell mal passiert. Und wenn die Gewichte verkannten, dann schließt die Variomatik nicht mehr richtig.
Hab jetzt wieder Rollen reingemacht, da läuft sie einwandfrei.
Das hier nur zur Vervollständigung, falls mal jemand ähnliche Probleme hat.
ciao Peter
Nachdem ich inzwischen wieder knapp 900 km gefahren bin, weiß ich, dass das ganze Verhalten an den Gewichten von Dr. Pulley lag.
Nach vier / fünf Fahrten zur Arbeit traten die gleichen Symptome auf.
ich hab dann immer die Variomatik geöffnet, und immer lag ein Gewicht verkehrt.
im netz habe ich bei der Suche feststellen können, dass die Gewichte verkannten können, wenn man abrupt das Gas wegnimmt, was in Berlin im Berufsverkehr doch schnell mal passiert. Und wenn die Gewichte verkannten, dann schließt die Variomatik nicht mehr richtig.
Hab jetzt wieder Rollen reingemacht, da läuft sie einwandfrei.
Das hier nur zur Vervollständigung, falls mal jemand ähnliche Probleme hat.
ciao Peter
- People Rider
- Profi
- Beiträge: 993
- Registriert: 29.05.2012, 11:25
- Wohnort: Frankfurt am Main
- Hat sich bedankt: 61 Mal
- Danksagung erhalten: 78 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Sie zieht erst ab 4500 U/min
Kann bei den Techpulley (FR) Flying Rollers nicht mehr passieren. Kannst ja mal bei Dirk anfragen, ob es die für Deinen Roller schon gibt...

Gruss,
Rolf

Gruss,
Rolf
Xciting 400i Baujahr 2019
- actros3413
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 208
- Registriert: 21.02.2016, 16:54
- Wohnort: Wedemark ot mellendorf
- Danksagung erhalten: 4 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Sie zieht erst ab 4500 U/min
Schön etwas herPeople Rider hat geschrieben: 24.06.2019, 20:56 Kann bei den Techpulley (FR) Flying Rollers nicht mehr passieren. Kannst ja mal bei Dirk anfragen, ob es die für Deinen Roller schon gibt...
Gruss,
Rolf
Aber auch diese Rollen verdrehen sich
Bei mir waren es 2 von 6 die verkehrt gelegen haben
4 von 6 hatten 2 Schwarze Seiten und 2 hatten 3 Seiten schwarz.
Also ich sage mal, in der orginalen vario nicht zu gebrauchen. Leider
Zuletzt geändert von actros3413 am 18.07.2020, 02:40, insgesamt 1-mal geändert.
Das Leben kann so schön sein
------------------------------------------
Grand Dink 50
Grand Dink 125

------------------------------------------
Grand Dink 50
Grand Dink 125
-
- Profi
- Beiträge: 933
- Registriert: 14.02.2015, 12:43
- Wohnort: Neubrandenburg
- Hat sich bedankt: 154 Mal
- Danksagung erhalten: 158 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Sie zieht erst ab 4500 U/min
Bitte klär doch erstmal die Ursache bevor Du hier Zweifel am Produkt aufkommen lässt. Ich habe die mit en Flügeln im Grand Dink 125i verbaut und kein verdrehen.
People 50s 4t; Grand Dink 50; Grand Dink 125i; Burgman 125
- k-manne
- Profi
- Beiträge: 1020
- Registriert: 23.10.2016, 14:10
- Wohnort: Deckenpfronn
- Hat sich bedankt: 91 Mal
- Danksagung erhalten: 191 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Sie zieht erst ab 4500 U/min
Abwarten Hasi, hab meine FR jetzt nach ca.4000km entsorgt, fast alle kleinen Flügel haben sich verflüchtigt und schon ging das verdrehen wieder los.
Am Ende war ich bei 140 km/h im DZB, ( DT300)
Jetzt wieder Rundrolle mit 14,5gr. ( Serie 15,6gr) und gut ist.
Am Ende war ich bei 140 km/h im DZB, ( DT300)
Jetzt wieder Rundrolle mit 14,5gr. ( Serie 15,6gr) und gut ist.
Kymco DT 300, Kawasaki ZRX 1200R und 1200S
- actros3413
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 208
- Registriert: 21.02.2016, 16:54
- Wohnort: Wedemark ot mellendorf
- Danksagung erhalten: 4 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Sie zieht erst ab 4500 U/min
Ich denke , das die Rollen nicht mit der Vario klar kommen.Hasi hat geschrieben: 17.07.2020, 20:57 Bitte klär doch erstmal die Ursache bevor Du hier Zweifel am Produkt aufkommen lässt. Ich habe die mit en Flügeln im Grand Dink 125i verbaut und kein verdrehen.
Ich tippe mal , das die Form bzw die Laufbahnseiten einen Winkel haben , wo die Rollen keinen Halt mehr ab einer gewissen Drehzahl haben und dann nach hinten wegkippen (So war es jedenfalls bei mir)
Ich kann , wenn ich neue Rundrollen rein mache , gerne mal Bilder machen , wie die 2 Rollen drin gelegen haben.
Und anhand des Abriebes , kann man ganz deutlich sehen , das sich diese 2 Rollen gedreht haben.
P.S
evt hat der 125i eine andere Vario ?
Das Leben kann so schön sein
------------------------------------------
Grand Dink 50
Grand Dink 125

------------------------------------------
Grand Dink 50
Grand Dink 125
-
- Profi
- Beiträge: 933
- Registriert: 14.02.2015, 12:43
- Wohnort: Neubrandenburg
- Hat sich bedankt: 154 Mal
- Danksagung erhalten: 158 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Sie zieht erst ab 4500 U/min
Hallo Manne, es ist das eine wenn nach 4000 km etwas wenn auch vorfristig abgenutzt ist. Wenn aber nach zwei Tagen bereits die Dinger wegkippen, vermute ich mal zu 80% den in der Anleitung erwähnten Einbaufehler. Wenn dann gleich Dirks Produkte ohne Ursachenklärung totdiskutiert werden, ist das Mist.
Ich habe die Rollen im GD 125 drin und ebenfalls nach 4000 km gesehen das sich die oberen Flügelchen angelegt haben, gebrochen sind die nicht.
Im Xtown habe ich vor zwei Wochen ebenfalls die FR eingebaut. An den FR hatte mir die gleichmäßige Beschleunigungsübergang gefallen.
Ich habe die Rollen im GD 125 drin und ebenfalls nach 4000 km gesehen das sich die oberen Flügelchen angelegt haben, gebrochen sind die nicht.
Im Xtown habe ich vor zwei Wochen ebenfalls die FR eingebaut. An den FR hatte mir die gleichmäßige Beschleunigungsübergang gefallen.
People 50s 4t; Grand Dink 50; Grand Dink 125i; Burgman 125
- k-manne
- Profi
- Beiträge: 1020
- Registriert: 23.10.2016, 14:10
- Wohnort: Deckenpfronn
- Hat sich bedankt: 91 Mal
- Danksagung erhalten: 191 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Sie zieht erst ab 4500 U/min
Moin Hasi, ich will hier nichts totsagen.
Der anzug und die gesamte beschleunigungsphase ist mit FR und SR einiges besser, nur habe ich keine Lust aller Paar Wochen die Vario zu öffnen.
Mit meinem ersten Satz von 2016 gab es dieses verdrehen auch nicht, der zweite Satz war dann fast einen mm kleiner und schon ging der Ärger los, Melmag beschrieb ja im XC Bereich das gleiche, auch ein mm kleiner.
Gruß Manne
Der anzug und die gesamte beschleunigungsphase ist mit FR und SR einiges besser, nur habe ich keine Lust aller Paar Wochen die Vario zu öffnen.
Mit meinem ersten Satz von 2016 gab es dieses verdrehen auch nicht, der zweite Satz war dann fast einen mm kleiner und schon ging der Ärger los, Melmag beschrieb ja im XC Bereich das gleiche, auch ein mm kleiner.
Gruß Manne
Kymco DT 300, Kawasaki ZRX 1200R und 1200S
- actros3413
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 208
- Registriert: 21.02.2016, 16:54
- Wohnort: Wedemark ot mellendorf
- Danksagung erhalten: 4 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Sie zieht erst ab 4500 U/min
Moin zusammen
@hasi
Ich habe die Rollen nach Anleitung eingebaut, zumal man die Rollen kaum falsch einlegen kann.
Zum anderen, warum geht es 2 Tage gut und dann plötzlich nicht mehr?
Wäre es ein Einbau Fehler, würde meines Erachtens schon nach min 10min der Fehler auftreten.
Vielleicht kann es durchaus auch sein, als der Roller die vmax (115 laut Tacho) erreicht hatte, das die gewichte soweit nach außen waren, das sie dadurch gekippt sind.
Wie schon erwähnt, ich werde Bilder machen, wenn ich die vario nochmal aufmache und neue Rollen rein mache.
Ok
Vielleicht waren meine Worte etwas zu hart., vielleicht war ich in diesem Moment gerade auf 180 weil ich mir mehr von den Rollen erhofft hatte ( Anzug selber war super und vmax war auch ok)
Man hat ca 600€ und etwa 20std Arbeit in den Roller gesteckt und erlebt dann solch ein Ergebnis, da ist man dann doch leicht angesäuert.
Im übrigen, habe ich dir alten Ecken in meinem 50er drin
Und da sind es reine Goldstücke in Verbindung mit der Multi var
@hasi
Ich habe die Rollen nach Anleitung eingebaut, zumal man die Rollen kaum falsch einlegen kann.
Zum anderen, warum geht es 2 Tage gut und dann plötzlich nicht mehr?
Wäre es ein Einbau Fehler, würde meines Erachtens schon nach min 10min der Fehler auftreten.
Vielleicht kann es durchaus auch sein, als der Roller die vmax (115 laut Tacho) erreicht hatte, das die gewichte soweit nach außen waren, das sie dadurch gekippt sind.
Wie schon erwähnt, ich werde Bilder machen, wenn ich die vario nochmal aufmache und neue Rollen rein mache.
Ok
Vielleicht waren meine Worte etwas zu hart., vielleicht war ich in diesem Moment gerade auf 180 weil ich mir mehr von den Rollen erhofft hatte ( Anzug selber war super und vmax war auch ok)
Man hat ca 600€ und etwa 20std Arbeit in den Roller gesteckt und erlebt dann solch ein Ergebnis, da ist man dann doch leicht angesäuert.
Im übrigen, habe ich dir alten Ecken in meinem 50er drin
Und da sind es reine Goldstücke in Verbindung mit der Multi var
Das Leben kann so schön sein
------------------------------------------
Grand Dink 50
Grand Dink 125

------------------------------------------
Grand Dink 50
Grand Dink 125
- Schrauberfile
- Profi
- Beiträge: 1131
- Registriert: 07.05.2015, 12:40
- Wohnort: Sankt Augustin
- Hat sich bedankt: 267 Mal
- Danksagung erhalten: 91 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Sie zieht erst ab 4500 U/min
Hallo actros3413,
also wenn du die alten Pulley´s ja erfolgreich in deinem 50er verwendest dann weist du ja was sie so bringen.
Aber mal ehrlich 600,-€ und 20 Std. willst du uns doch jetzt nicht für die Pulley´s als Aufwand verkaufen, oder.
Also ich öffne die Vario in 10min. und selbst bei gemütlicher Arbeit dauert der Rollenwechsel keine 30min..
Wenn sich die alten SR Pulley´s ständig verdrehen, dann dürfte das sicherlich einen Grund haben und der muß nicht an den SR Pulley´s liegen, da kann auch was am Wandler oder gar der GDF liegen, ggf. weil die Spannkraft nicht mehr stimmt, der Wandler nicht sauber verschaltet, wer weis. Genauso gut kann auch die Laufbahn (Reibfläche) in der Vario selbst so rau sein, daß hier die Pulley´s haken. Da muß man dann mal genauer schauen.
Die neuen FR Pulley´s können sich doch Konstruktionsbedingt gar nicht verdrehen, denn die seitlichen Nasen verhindern dies ja. Was wir hier ja inzwischen öfters lesen können, ist allerdings das sich bei einigen der Flügel aus welchen Gründen auch immer verabschiedet, ggf. weil die hintere Varioplatte ggf. am äußeren Rand zu scharfkantig ist. Nur unter uns, dazu gibt es ja im Pulley-Forum sicherlich nicht umsonst so gute Hinweise wie - das man die Vario etwas modifizieren sollte um auch ein optimales Ergebnis zu erzielen -. Da sollte man dann die Gleitflächen mit Schmirgel und Polierleinen soweit polieren und die hinter Metallplatte an den entscheidenen Kontaktstellen dezent abrunden ja ggf. sogar den Lack vorsichtshalber abschleifen.
Wenn sich bei den FR Pulley´s die seitlichen Nasen verabschieden, dann doch sicherlich weil die Aufstandfläche in der Vario (Seitenwände) ggf. viel zu scharfkantig sind und somit bei ständigen Gleitvorgang die Flügelchen ggf. infolge einer Verdrehung (weil sie ggf. während des Gleitvorganges haken) regelrecht abschaben. Also gilt es bei solchen Serienvarios leider etwas Hand anzulegen. Ja - mit sowas muß man leider bei solchen Modifiktionen rechnen, wenn man aus seinem Liebling etwas mehr Leistung heraus kitzeln möchte.
Also ich hab seinerzeit meine Vario entsprechend den Vorgaben anderer User auf der Pulley-Homepage auch poliert (o.k. ich hab damit beruflich eh zu tun weshalb was zwei Abende dauerte) und "bisher noch nie" mit den SR Pulley´s Probleme gehabt. Alle 5.000km wird meine Vario gereinigt und ggf. bei Bedarf dann die Gleitfläche neu poliert (denn auch der Abrieb erzeugt leider neue Riefen im relativ weichen Vario-Material und je glatter die Oberfläche je besser können die Pulley´s nun mal gleiten, denn sie gleiten ja im Gegensatz zu den Originalen Rollen.
Grüße Helmut
also wenn du die alten Pulley´s ja erfolgreich in deinem 50er verwendest dann weist du ja was sie so bringen.
Aber mal ehrlich 600,-€ und 20 Std. willst du uns doch jetzt nicht für die Pulley´s als Aufwand verkaufen, oder.
Also ich öffne die Vario in 10min. und selbst bei gemütlicher Arbeit dauert der Rollenwechsel keine 30min..
Wenn sich die alten SR Pulley´s ständig verdrehen, dann dürfte das sicherlich einen Grund haben und der muß nicht an den SR Pulley´s liegen, da kann auch was am Wandler oder gar der GDF liegen, ggf. weil die Spannkraft nicht mehr stimmt, der Wandler nicht sauber verschaltet, wer weis. Genauso gut kann auch die Laufbahn (Reibfläche) in der Vario selbst so rau sein, daß hier die Pulley´s haken. Da muß man dann mal genauer schauen.
Die neuen FR Pulley´s können sich doch Konstruktionsbedingt gar nicht verdrehen, denn die seitlichen Nasen verhindern dies ja. Was wir hier ja inzwischen öfters lesen können, ist allerdings das sich bei einigen der Flügel aus welchen Gründen auch immer verabschiedet, ggf. weil die hintere Varioplatte ggf. am äußeren Rand zu scharfkantig ist. Nur unter uns, dazu gibt es ja im Pulley-Forum sicherlich nicht umsonst so gute Hinweise wie - das man die Vario etwas modifizieren sollte um auch ein optimales Ergebnis zu erzielen -. Da sollte man dann die Gleitflächen mit Schmirgel und Polierleinen soweit polieren und die hinter Metallplatte an den entscheidenen Kontaktstellen dezent abrunden ja ggf. sogar den Lack vorsichtshalber abschleifen.
Wenn sich bei den FR Pulley´s die seitlichen Nasen verabschieden, dann doch sicherlich weil die Aufstandfläche in der Vario (Seitenwände) ggf. viel zu scharfkantig sind und somit bei ständigen Gleitvorgang die Flügelchen ggf. infolge einer Verdrehung (weil sie ggf. während des Gleitvorganges haken) regelrecht abschaben. Also gilt es bei solchen Serienvarios leider etwas Hand anzulegen. Ja - mit sowas muß man leider bei solchen Modifiktionen rechnen, wenn man aus seinem Liebling etwas mehr Leistung heraus kitzeln möchte.
Also ich hab seinerzeit meine Vario entsprechend den Vorgaben anderer User auf der Pulley-Homepage auch poliert (o.k. ich hab damit beruflich eh zu tun weshalb was zwei Abende dauerte) und "bisher noch nie" mit den SR Pulley´s Probleme gehabt. Alle 5.000km wird meine Vario gereinigt und ggf. bei Bedarf dann die Gleitfläche neu poliert (denn auch der Abrieb erzeugt leider neue Riefen im relativ weichen Vario-Material und je glatter die Oberfläche je besser können die Pulley´s nun mal gleiten, denn sie gleiten ja im Gegensatz zu den Originalen Rollen.
Grüße Helmut
Kymco Agility City 16+ 125, Dr. Pulley Sportvario mit 13,8g Pulley´s, Windschild Puig City-Touring smog, Naraku 160ccm Umbau, Verbrauch Ø 3,82 l auf 17.500 km
- actros3413
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 208
- Registriert: 21.02.2016, 16:54
- Wohnort: Wedemark ot mellendorf
- Danksagung erhalten: 4 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Sie zieht erst ab 4500 U/min
Ja nein
600€ und die Zeit, die ich im ganzen dran gesessen habe.
Die pulleys waren dann das letzte, was ich dran gemacht habe.
Ja, weiß ich, daß die pulleys schon recht geil sind (jedenfalls in meinen 50er)
Ich baue nachher andere Rollen rein und mach dann mal Bilder, wie die 2 Rollen gesessen haben
600€ und die Zeit, die ich im ganzen dran gesessen habe.
Die pulleys waren dann das letzte, was ich dran gemacht habe.
Ja, weiß ich, daß die pulleys schon recht geil sind (jedenfalls in meinen 50er)
Ich baue nachher andere Rollen rein und mach dann mal Bilder, wie die 2 Rollen gesessen haben
Das Leben kann so schön sein
------------------------------------------
Grand Dink 50
Grand Dink 125

------------------------------------------
Grand Dink 50
Grand Dink 125
- actros3413
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 208
- Registriert: 21.02.2016, 16:54
- Wohnort: Wedemark ot mellendorf
- Danksagung erhalten: 4 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Sie zieht erst ab 4500 U/min
Hier jetzt mal 2 Bilder
Im 1. Bild sieht man die 2 gedrehten
Im 1. Bild sieht man die 2 gedrehten
- Dateianhänge
-
- 20200718_171506.jpg (125.9 KiB) 3474 mal betrachtet
Das Leben kann so schön sein
------------------------------------------
Grand Dink 50
Grand Dink 125

------------------------------------------
Grand Dink 50
Grand Dink 125
-
- Profi
- Beiträge: 933
- Registriert: 14.02.2015, 12:43
- Wohnort: Neubrandenburg
- Hat sich bedankt: 154 Mal
- Danksagung erhalten: 158 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Sie zieht erst ab 4500 U/min
Darum beim einbauen die Platten im unbelasteten Zustand zusammendrücken damit die Rollen sich nicht verschieben.
People 50s 4t; Grand Dink 50; Grand Dink 125i; Burgman 125
- actros3413
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 208
- Registriert: 21.02.2016, 16:54
- Wohnort: Wedemark ot mellendorf
- Danksagung erhalten: 4 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Sie zieht erst ab 4500 U/min
Ach ne
Sind nicht die ersten Rollen, die ich einbaue.
2 Tage liefen sie ja auch perfekt, also kann es daran eigendlich eher nicht liegen.
Sind nicht die ersten Rollen, die ich einbaue.
2 Tage liefen sie ja auch perfekt, also kann es daran eigendlich eher nicht liegen.
Das Leben kann so schön sein
------------------------------------------
Grand Dink 50
Grand Dink 125

------------------------------------------
Grand Dink 50
Grand Dink 125
- actros3413
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 208
- Registriert: 21.02.2016, 16:54
- Wohnort: Wedemark ot mellendorf
- Danksagung erhalten: 4 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Sie zieht erst ab 4500 U/min
So
Nun nochmal getestet die neuen Ecken.
Und zwar mit
Orginal neuer vario
Neuer Riemen
Komplett neuem wandler (Inc kupplung)
Die Ecken eingebaut nach Anleitung (kann man ja eigendlich nicht falsch machen)
Resultat
Anzug geringfügig besser
Aber
Konstant bei 9000 Umdrehung und mit ach und krach grad an die 100kmh
Kann nicht sein
Also nach Hause und alles wieder auf.
Die Ecken haben sich diesmal nicht verdreht
Hab dann 12,4er rundrollen rein gemacht
Resultat
8500 Umdrehungen bis vmax 105kmh
Die 12,4er sind aber leider etwas zu leicht, denn der gd will ab 2500 Umdrehungen schon losrennen
Soooo
Wo liegt nun der Fehler?
Mir ist aufgefallen, daß die neuen Ecken tatsächlich Ecken haben. Und zwar glaube ich, daß die neuen Ecken unten nicht sooooo rund sind, wie die alten.
Kann ja evt daran liegen
Nun nochmal getestet die neuen Ecken.
Und zwar mit
Orginal neuer vario
Neuer Riemen
Komplett neuem wandler (Inc kupplung)
Die Ecken eingebaut nach Anleitung (kann man ja eigendlich nicht falsch machen)
Resultat
Anzug geringfügig besser
Aber
Konstant bei 9000 Umdrehung und mit ach und krach grad an die 100kmh
Kann nicht sein
Also nach Hause und alles wieder auf.
Die Ecken haben sich diesmal nicht verdreht
Hab dann 12,4er rundrollen rein gemacht
Resultat
8500 Umdrehungen bis vmax 105kmh
Die 12,4er sind aber leider etwas zu leicht, denn der gd will ab 2500 Umdrehungen schon losrennen
Soooo
Wo liegt nun der Fehler?
Mir ist aufgefallen, daß die neuen Ecken tatsächlich Ecken haben. Und zwar glaube ich, daß die neuen Ecken unten nicht sooooo rund sind, wie die alten.
Kann ja evt daran liegen
Das Leben kann so schön sein
------------------------------------------
Grand Dink 50
Grand Dink 125

------------------------------------------
Grand Dink 50
Grand Dink 125
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste