25 km/h Drosselung entfernen!
-
- Testfahrer
- Beiträge: 27
- Registriert: 14.04.2019, 14:07
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Kontaktdaten:
25 km/h Drosselung entfernen!
Hallo!
Seit gestern bin ich Besitzer einer Kymco People S50 4t Bj. 2009 mit 2500 km. Diese hat leider noch einen Drosselsatz zur Reduzierung auf 25 km/h eingebaut ,den ich entfernen möchte.
Bei den Papieren ist auch eine Einbauanleitung, daher denke ich, dass eine Hülse in die Variomatik und eine Hülse in den Vergaser gesteckt wurden. Kann ich beides problemlos rausnehmen und kann mir jemand sagen, wie die Teile aussehen!?
Dabei würde ich gerne die Variohülse gegen eine ungedrosselte austauschen, wie sieht denn die gedrosselte aus?
Vielen Dank im voraus
Marco
Seit gestern bin ich Besitzer einer Kymco People S50 4t Bj. 2009 mit 2500 km. Diese hat leider noch einen Drosselsatz zur Reduzierung auf 25 km/h eingebaut ,den ich entfernen möchte.
Bei den Papieren ist auch eine Einbauanleitung, daher denke ich, dass eine Hülse in die Variomatik und eine Hülse in den Vergaser gesteckt wurden. Kann ich beides problemlos rausnehmen und kann mir jemand sagen, wie die Teile aussehen!?
Dabei würde ich gerne die Variohülse gegen eine ungedrosselte austauschen, wie sieht denn die gedrosselte aus?
Vielen Dank im voraus
Marco
-
- Profi
- Beiträge: 931
- Registriert: 14.02.2015, 12:43
- Wohnort: Neubrandenburg
- Hat sich bedankt: 153 Mal
- Danksagung erhalten: 157 Mal
- Kontaktdaten:
Re: 25 km/h Drosselung entfernen!
Herzlichen Glückwunsch. Die gedrosselte Hülse hat einen Bund, die ungedrosselte geht einfach glatt durch. Lt. Des Meisters Buch ist der Rest dann nur durch den Drehzahlbegrenzer begrenzt, also nicht am Vergaser.
People 50s 4t; Grand Dink 50; Grand Dink 125i; Burgman 125
-
- Testfahrer
- Beiträge: 27
- Registriert: 14.04.2019, 14:07
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Re: 25 km/h Drosselung entfernen!
Danke für die Antwort.
In der Anleitung für die Drosselung steht aber, das als erstes eine Hülse in den Vergaser geführt wird!?
In der Anleitung für die Drosselung steht aber, das als erstes eine Hülse in den Vergaser geführt wird!?
- MeisterZIP
- Site Admin
- Beiträge: 17655
- Registriert: 08.02.2008, 15:14
- Wohnort: Meckenheim
- Hat sich bedankt: 1373 Mal
- Danksagung erhalten: 1991 Mal
- Kontaktdaten:
Re: 25 km/h Drosselung entfernen!
Mofas werden oft zusätzlich gedrosselt ( in diesem Fall also die Hülse auf dem Vergaserschieber ) . Also Vergaserdeckel entfernen , darunter ist eine Feder und es sollte noch eine Aluhülse da sein , die man dann rausnimmt .
Beim erneuten Anbau des Vergaserdeckels darauf achten , dass die Membran korrekt sitzt !
MeisterZIP
Beim erneuten Anbau des Vergaserdeckels darauf achten , dass die Membran korrekt sitzt !
MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
-
- Testfahrer
- Beiträge: 27
- Registriert: 14.04.2019, 14:07
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Re: 25 km/h Drosselung entfernen!
Wie muss die Membran denn sitzen?
Kann ich die Schraube an der Varomatik ohne Blockierwerkzeug entfernen? Gibt es da eine Trick?
Wo bekomme ich sonst so ein Blockierwerkzeug? Bei Amazon habe ich eine gefunden, da steht für S 50 People drauf. Egal ob 2t oder 4t?
Vielen Dank im voraus
Kann ich die Schraube an der Varomatik ohne Blockierwerkzeug entfernen? Gibt es da eine Trick?
Wo bekomme ich sonst so ein Blockierwerkzeug? Bei Amazon habe ich eine gefunden, da steht für S 50 People drauf. Egal ob 2t oder 4t?
Vielen Dank im voraus
- MeisterZIP
- Site Admin
- Beiträge: 17655
- Registriert: 08.02.2008, 15:14
- Wohnort: Meckenheim
- Hat sich bedankt: 1373 Mal
- Danksagung erhalten: 1991 Mal
- Kontaktdaten:
Re: 25 km/h Drosselung entfernen!
Nun , an der Membran ist eine Nase als Verdrehsicherung , die muss in der Aussparung am Vergaser liegen .
Um die Variomatiklaufbuchse zu tauschen , braucht man entweder ein passendes Blockwerkzeug für die vordere äußere Riemenscheibe oder einen Druckluftschrauber mit Kompressor .
Ob das Werkzeug von Amazon passt , kann ich nicht sagen . People S gibt es nur als Viertakter .
MeisterZIP
Um die Variomatiklaufbuchse zu tauschen , braucht man entweder ein passendes Blockwerkzeug für die vordere äußere Riemenscheibe oder einen Druckluftschrauber mit Kompressor .
Ob das Werkzeug von Amazon passt , kann ich nicht sagen . People S gibt es nur als Viertakter .
MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
-
- Profi
- Beiträge: 931
- Registriert: 14.02.2015, 12:43
- Wohnort: Neubrandenburg
- Hat sich bedankt: 153 Mal
- Danksagung erhalten: 157 Mal
- Kontaktdaten:
Re: 25 km/h Drosselung entfernen!
Die Mutter von der Variomatik geht sehr gut mit einem Schlagschrauber runter. Blockierwerkzeug geht auch, sieh mal bei Racing Planet, da findest Du das spezielle für den Roller.
Ansonsten mal bei YouTube gucken, wie man es vielleicht nicht macht.
Mit dem People hast Du einen guten Fang gemacht, viel Spaß damit.
Ansonsten mal bei YouTube gucken, wie man es vielleicht nicht macht.

Mit dem People hast Du einen guten Fang gemacht, viel Spaß damit.
People 50s 4t; Grand Dink 50; Grand Dink 125i; Burgman 125
-
- Testfahrer
- Beiträge: 27
- Registriert: 14.04.2019, 14:07
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Re: 25 km/h Drosselung entfernen!
Der fährt sich auch super, zur Zeit leider nur 25 km/h
Das löse ich aber gerade.
Nur kommt nun nächstes Problem. Bis gestern ist er noch per Anlasser gestartet. Das nächste Mal müsste ich schon Nudeln, als wenn die Batterie leer geht und danach gab ex gar keinen Mucks mehr. Dachte es wäre die Batterie, die habe ich dann ausgebaut und wollte sie Laden, um dann festzustellen, das die Batterie nicht leer ist. Wieder eingebaut und Starter gedrückt, nix!
Kein Ton, kein nix, startet aber sofort per Kick. Anlasser kaputt?

Das löse ich aber gerade.
Nur kommt nun nächstes Problem. Bis gestern ist er noch per Anlasser gestartet. Das nächste Mal müsste ich schon Nudeln, als wenn die Batterie leer geht und danach gab ex gar keinen Mucks mehr. Dachte es wäre die Batterie, die habe ich dann ausgebaut und wollte sie Laden, um dann festzustellen, das die Batterie nicht leer ist. Wieder eingebaut und Starter gedrückt, nix!
Kein Ton, kein nix, startet aber sofort per Kick. Anlasser kaputt?
-
- Testfahrer
- Beiträge: 27
- Registriert: 14.04.2019, 14:07
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Re: 25 km/h Drosselung entfernen!
Ist der Ring in der Mitte der Drosselring?
- Dateianhänge
-
- 20190416_095544.jpg (923.17 KiB) 7442 mal betrachtet
-
- Profi
- Beiträge: 931
- Registriert: 14.02.2015, 12:43
- Wohnort: Neubrandenburg
- Hat sich bedankt: 153 Mal
- Danksagung erhalten: 157 Mal
- Kontaktdaten:
Re: 25 km/h Drosselung entfernen!
vielleicht antwortet der Meister ja. Falls nicht kann ich immer nur auf die im Netzt vorhandenen Explosionzeichnungen verweisen (Racing Plant, Kymco Shop). Dann kannst du sehen was zu viel ist, scheint aber so zu sein.
Leider habe ich den Vergaser offen nicht vor Auge.
Pass bei der Membran auf, die geht schnell kaputt oder verschiebt sich!
Leider habe ich den Vergaser offen nicht vor Auge.
Pass bei der Membran auf, die geht schnell kaputt oder verschiebt sich!
People 50s 4t; Grand Dink 50; Grand Dink 125i; Burgman 125
- MeisterZIP
- Site Admin
- Beiträge: 17655
- Registriert: 08.02.2008, 15:14
- Wohnort: Meckenheim
- Hat sich bedankt: 1373 Mal
- Danksagung erhalten: 1991 Mal
- Kontaktdaten:
Re: 25 km/h Drosselung entfernen!
So , wie es aussieht , ist kein Drosselring drin .
Kannst du einfach prüfen , wenn du den Vergaser ausbaust , dann kann man den Schieber , wenn man einen Finger hinten in den Vergaser steckt , ganz hochschieben ( Deckel natürlich drauf ! ) .
MeisterZIP
Kannst du einfach prüfen , wenn du den Vergaser ausbaust , dann kann man den Schieber , wenn man einen Finger hinten in den Vergaser steckt , ganz hochschieben ( Deckel natürlich drauf ! ) .
MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
- MeisterZIP
- Site Admin
- Beiträge: 17655
- Registriert: 08.02.2008, 15:14
- Wohnort: Meckenheim
- Hat sich bedankt: 1373 Mal
- Danksagung erhalten: 1991 Mal
- Kontaktdaten:
-
- Testfahrer
- Beiträge: 27
- Registriert: 14.04.2019, 14:07
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Re: 25 km/h Drosselung entfernen!
Hoffe morgen kommt mein Blockierwerkzeug und es passt auch!
Das ist ja eine heiße Konstruktion mit dem Anlasserrad in der Variomatik, die fliegt da oben auf dem Rad ja mächtig lose rum!? Wenn ich den Variomatikdeckel wieder drauf setze, muss das Anlasserrad auf dem Variorad drauf sitzen. Habe das Gefühl, das rutscht bei Einführung in den Variomatikdeckel nach hinten, sonst passt der Deckel nicht drauf. Oder?
Das ist ja eine heiße Konstruktion mit dem Anlasserrad in der Variomatik, die fliegt da oben auf dem Rad ja mächtig lose rum!? Wenn ich den Variomatikdeckel wieder drauf setze, muss das Anlasserrad auf dem Variorad drauf sitzen. Habe das Gefühl, das rutscht bei Einführung in den Variomatikdeckel nach hinten, sonst passt der Deckel nicht drauf. Oder?
-
- Profi
- Beiträge: 931
- Registriert: 14.02.2015, 12:43
- Wohnort: Neubrandenburg
- Hat sich bedankt: 153 Mal
- Danksagung erhalten: 157 Mal
- Kontaktdaten:
Re: 25 km/h Drosselung entfernen!
Nachintendrücken, dann sitzt es schon mal. Im Deckel ist eine Büchse zur Aufnahme. Das passt schon. Am Deckel sind noch zwei ähnliche Nuten, die kannst du mal mit einfetten.
People 50s 4t; Grand Dink 50; Grand Dink 125i; Burgman 125
-
- Testfahrer
- Beiträge: 27
- Registriert: 14.04.2019, 14:07
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Re: 25 km/h Drosselung entfernen!
Sind die Schrauben die den Vergaserdeckel schliessen ganz normale Gewindeschrauben? Die Kreuzaufnahme ist nämlich sehr verschlissen und ich würde die beiden Schrauben gerne gegen vernünftige austauschen. Mag Innensechskant lieber.
- MeisterZIP
- Site Admin
- Beiträge: 17655
- Registriert: 08.02.2008, 15:14
- Wohnort: Meckenheim
- Hat sich bedankt: 1373 Mal
- Danksagung erhalten: 1991 Mal
- Kontaktdaten:
-
- Testfahrer
- Beiträge: 27
- Registriert: 14.04.2019, 14:07
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Re: 25 km/h Drosselung entfernen!
So, Schlagschrauber sei Dank, der kleine Drosselring ist aus der Variomatik raus. Jetzt kommen die neuen Fragen
Natürlich stand er länger, aber ich habe das Gefühl, das irgendwo noch irgendetwas den Motor daran hindert, rund zu laufen. Er kommt zwar auf Tachoanzeige 45-52 km/h, aber zwischen 25-30 km/h lässt die Leistung nach und kommt nach 30 km/h wieder.
Außerdem hatte ich das Gefühl, das es in der Variomatik ab und zu rasselt oder klackert.
Ist das alles normal so?

Natürlich stand er länger, aber ich habe das Gefühl, das irgendwo noch irgendetwas den Motor daran hindert, rund zu laufen. Er kommt zwar auf Tachoanzeige 45-52 km/h, aber zwischen 25-30 km/h lässt die Leistung nach und kommt nach 30 km/h wieder.
Außerdem hatte ich das Gefühl, das es in der Variomatik ab und zu rasselt oder klackert.
Ist das alles normal so?
- Flexer
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 182
- Registriert: 19.09.2018, 19:25
- Wohnort: 67059
- Hat sich bedankt: 25 Mal
- Danksagung erhalten: 28 Mal
- Kontaktdaten:
Re: 25 km/h Drosselung entfernen!
Durch die Entfernung der Drosselhülse,hast auch die Übersetzung verlängert.
Das heißt,der Keilriemen steigt jetzt viel höher.beim Steigvorgang braucht der Motor deutlich mehr Kraft.wenn der Riemen ganz hochgewandert ist,kann der Motor wieder mehr Kraft aufbringen. Also alles normal.
Du hast zwei Möglichkeiten da etwas entgegen zu wirken.
Entweder machst 0,5bis1 Gramm leichtere Gewichte rein,das kann aber ein Problem geben mit deiner CDI,den der Motor dreht deutlich höher beim beschleunigen,und somit vielleicht in deinem Drehzahl Begrenzer kommt.
Zweite Möglichkeit
Wenn das mit den Gewichte und CDI nicht funktioniert, die leichtere Gewichte drin lassen und kannst auch eine offene CDI einbauen,ist aber nicht zu empfehlen.ruck zuck ist der Motor überdreht.
Kleiner Tip noch. Verwende Premium Gewichte und keine billige,
Das heißt,der Keilriemen steigt jetzt viel höher.beim Steigvorgang braucht der Motor deutlich mehr Kraft.wenn der Riemen ganz hochgewandert ist,kann der Motor wieder mehr Kraft aufbringen. Also alles normal.
Du hast zwei Möglichkeiten da etwas entgegen zu wirken.
Entweder machst 0,5bis1 Gramm leichtere Gewichte rein,das kann aber ein Problem geben mit deiner CDI,den der Motor dreht deutlich höher beim beschleunigen,und somit vielleicht in deinem Drehzahl Begrenzer kommt.
Zweite Möglichkeit
Wenn das mit den Gewichte und CDI nicht funktioniert, die leichtere Gewichte drin lassen und kannst auch eine offene CDI einbauen,ist aber nicht zu empfehlen.ruck zuck ist der Motor überdreht.
Kleiner Tip noch. Verwende Premium Gewichte und keine billige,
Mein Roller ölt nicht,er markiert sein Revier
Jürgen
Jürgen
-
- Profi
- Beiträge: 931
- Registriert: 14.02.2015, 12:43
- Wohnort: Neubrandenburg
- Hat sich bedankt: 153 Mal
- Danksagung erhalten: 157 Mal
- Kontaktdaten:
Re: 25 km/h Drosselung entfernen!
So wie Jürgen das ausgeführt hat, würde ich es lassen. Du hast die Drosseln raus. Mehr ist so nicht drin. Andere Variogewichte bringen entweder bessere Beschleunigung oder bessere Endgeschwindigkeit. Und ich meine ODER. Im Endeffekt schaltet sich der DZB rein.
Also momentan ist jetzt alles Topp und der Rennleitung sind die 5 km/h mehr sicher erstmal egal.
Also momentan ist jetzt alles Topp und der Rennleitung sind die 5 km/h mehr sicher erstmal egal.

People 50s 4t; Grand Dink 50; Grand Dink 125i; Burgman 125
-
- Testfahrer
- Beiträge: 27
- Registriert: 14.04.2019, 14:07
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Re: 25 km/h Drosselung entfernen!
Danke für die schnellen Antworten. Wäre eine offene Variohülse noch eine Option?
Mich stört halt ein bisßchen dieses Leistungsloch zwischendurch, aber das macht der DZB?
Mich stört halt ein bisßchen dieses Leistungsloch zwischendurch, aber das macht der DZB?
-
- Profi
- Beiträge: 931
- Registriert: 14.02.2015, 12:43
- Wohnort: Neubrandenburg
- Hat sich bedankt: 153 Mal
- Danksagung erhalten: 157 Mal
- Kontaktdaten:
Re: 25 km/h Drosselung entfernen!
Ich war der Meinung Du hättest bereits die offene Variohülse. Die sollte rein! Damit kann man ungefähr 5 km/h mehr erzielen und er läuft ruhiger. Danach greift dann je nach Deinen Fahrbedingungen der DZB ein wenn es Zu schnell wird.
People 50s 4t; Grand Dink 50; Grand Dink 125i; Burgman 125
-
- Testfahrer
- Beiträge: 27
- Registriert: 14.04.2019, 14:07
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Re: 25 km/h Drosselung entfernen!
Wo bekomme ich eine offene Variohülse am besten her? Hier aus dem Shop?
- Flexer
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 182
- Registriert: 19.09.2018, 19:25
- Wohnort: 67059
- Hat sich bedankt: 25 Mal
- Danksagung erhalten: 28 Mal
- Kontaktdaten:
Re: 25 km/h Drosselung entfernen!
Hallo
Du hast oben geschrieben,du hast den kleinen Drossel Ring aus der Vario genommen.
Dann hast du jetzt damit eine offene Drossel Hülse drin.
Mein Text oben,bezieht sich ausschließlich, wenn Du mit einer offenen Drossel Hülse fährst.
Kaufe dir ein halbes Gramm leichtere Gewichte,zb, malossi,oder originale hier im Shop.
Aber darauf achten, bevor Du die neuen Gewichte reinmachst,erst gründlich restlos reinigen,zb mit bremsenreiniger.darf absolut kein Schmutz mehr drin sein.
Das ist bei der offene Hülse die einzige Möglichkeit das Leistungsloch auszugleichen.
Nur der Drehzahl Punkt an dem der dzb anspringt, kann schon mit den leichteren gewichten beim anfahren erreicht werden.das würde bedeuten,das dein Roller komplett langsamer Beschleunigen.
Deshalb erstmal nur ein halbes Gramm leichter wählen.
Am besten deine alten Gewichte Wiegen, Falls keine fein Waage zur hand hast,gehe zum nächsten Supermarkt zur Obst und Gemüse Abteilung,da wirst fündig.
Gruß
Du hast oben geschrieben,du hast den kleinen Drossel Ring aus der Vario genommen.
Dann hast du jetzt damit eine offene Drossel Hülse drin.
Mein Text oben,bezieht sich ausschließlich, wenn Du mit einer offenen Drossel Hülse fährst.
Kaufe dir ein halbes Gramm leichtere Gewichte,zb, malossi,oder originale hier im Shop.
Aber darauf achten, bevor Du die neuen Gewichte reinmachst,erst gründlich restlos reinigen,zb mit bremsenreiniger.darf absolut kein Schmutz mehr drin sein.
Das ist bei der offene Hülse die einzige Möglichkeit das Leistungsloch auszugleichen.
Nur der Drehzahl Punkt an dem der dzb anspringt, kann schon mit den leichteren gewichten beim anfahren erreicht werden.das würde bedeuten,das dein Roller komplett langsamer Beschleunigen.
Deshalb erstmal nur ein halbes Gramm leichter wählen.
Am besten deine alten Gewichte Wiegen, Falls keine fein Waage zur hand hast,gehe zum nächsten Supermarkt zur Obst und Gemüse Abteilung,da wirst fündig.
Gruß
Mein Roller ölt nicht,er markiert sein Revier
Jürgen
Jürgen
-
- Profi
- Beiträge: 931
- Registriert: 14.02.2015, 12:43
- Wohnort: Neubrandenburg
- Hat sich bedankt: 153 Mal
- Danksagung erhalten: 157 Mal
- Kontaktdaten:
Re: 25 km/h Drosselung entfernen!
Beim Meister auf der Homepage ist eine offene Variohülse abgebildet. Vergleiche dies mit Deiner ansonsten kannst du dort gleich eine erstehen. Bitte lasse den Mist mit abdrehen. Derartige Erfolge kannst du hier mitHilfe der Suchfunktion nachvollziehen.
People 50s 4t; Grand Dink 50; Grand Dink 125i; Burgman 125
-
- Testfahrer
- Beiträge: 27
- Registriert: 14.04.2019, 14:07
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Re: 25 km/h Drosselung entfernen!
Bevor ich jetzt eine offene Variohülse dort einbaue, möchte ich wissen, ob es normal ist, dass der Roller laut Tacho 45 km/h normal und nicht über 35 km/h bergauf fährt. Der Roller stand 1,5 -2 Jahre ,könnte da etwas verstopft sein? Könnte ich noch etwas machen, dass er die von Euch beschriebenen 52 km/h wenigstens erreicht!?
-
- Profi
- Beiträge: 931
- Registriert: 14.02.2015, 12:43
- Wohnort: Neubrandenburg
- Hat sich bedankt: 153 Mal
- Danksagung erhalten: 157 Mal
- Kontaktdaten:
Re: 25 km/h Drosselung entfernen!
Hallo, ich kenne Dein Kampfgewicht und Deine Berge nicht. Das Tacho ist ein Schätzeisen und geht bei Dir vielleicht genau. Der Roller läuft mit offener Hülse ca. 50 km/h GPS, leichte Hügel läuft er mit einer kleinen Leistungseinbuße aber souverän hoch. Ich wiege 100kg.
Mein Sohn 65 kg meint er versucht schneller zu fahren jedoch merkt er den DZB der abschaltet.
Die offene Hülse bringt somit nur ca. 5km/ Zugewinn, das sind aber gute und reduziert auch den Verbrauch.
Den Vergaser ordentlich zu reinigen ist nie verkehrt. Auch mal ne Nacht in Opas Gebiss und Zahnreiniger oder Ultraschallbad. Dann ordentlich ausblasen mit Druck. Vorausgesetzt Du bekommst alles wieder gut zusammen, es gibt evtl. kleine Unterlegscheiben die das fliegen lernen unter Schrauben. Mehr ist guten Gewissens nicht machbar.
Mein Sohn 65 kg meint er versucht schneller zu fahren jedoch merkt er den DZB der abschaltet.
Die offene Hülse bringt somit nur ca. 5km/ Zugewinn, das sind aber gute und reduziert auch den Verbrauch.
Den Vergaser ordentlich zu reinigen ist nie verkehrt. Auch mal ne Nacht in Opas Gebiss und Zahnreiniger oder Ultraschallbad. Dann ordentlich ausblasen mit Druck. Vorausgesetzt Du bekommst alles wieder gut zusammen, es gibt evtl. kleine Unterlegscheiben die das fliegen lernen unter Schrauben. Mehr ist guten Gewissens nicht machbar.
People 50s 4t; Grand Dink 50; Grand Dink 125i; Burgman 125
- Flexer
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 182
- Registriert: 19.09.2018, 19:25
- Wohnort: 67059
- Hat sich bedankt: 25 Mal
- Danksagung erhalten: 28 Mal
- Kontaktdaten:
Re: 25 km/h Drosselung entfernen!
Wenn dein Roller mit der offenen Hülse nur" 45 kmh läuft, dann hast du mit Sicherheit eine Mofa CDI drin.die Riegelt früher ab.als eine 45 er CDI.
Wie oft muss man dir das Schreiben,das durch die offene Hülse ein Leistungsloch hast,auch besonders am Berg,da Du ja die Übersetzung änderst mit der Hülse.
Lese doch am besten nochmal alle Antworten auf deine Frage durch,steht alles was du wissen wolltest.
Nach 2 Jahre Standzeit wäre auch mal ein Öl Wechsel, Zündkerze und mal die Ventile einstellen auch nicht schlecht
Wie oft muss man dir das Schreiben,das durch die offene Hülse ein Leistungsloch hast,auch besonders am Berg,da Du ja die Übersetzung änderst mit der Hülse.
Lese doch am besten nochmal alle Antworten auf deine Frage durch,steht alles was du wissen wolltest.
Nach 2 Jahre Standzeit wäre auch mal ein Öl Wechsel, Zündkerze und mal die Ventile einstellen auch nicht schlecht
Mein Roller ölt nicht,er markiert sein Revier
Jürgen
Jürgen
-
- Testfahrer
- Beiträge: 27
- Registriert: 14.04.2019, 14:07
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Re: 25 km/h Drosselung entfernen!
Vielen Dank.
Noch eine Frage, woran erkenne ich den Unterschied zwischen Mofa- oder 45er CDI?
Noch eine Frage, woran erkenne ich den Unterschied zwischen Mofa- oder 45er CDI?
-
- Profi
- Beiträge: 931
- Registriert: 14.02.2015, 12:43
- Wohnort: Neubrandenburg
- Hat sich bedankt: 153 Mal
- Danksagung erhalten: 157 Mal
- Kontaktdaten:
Re: 25 km/h Drosselung entfernen!
Unterschiedliche Nummern auf dem Gehäuse. Benutze die Suchfunktion im Forum.
People 50s 4t; Grand Dink 50; Grand Dink 125i; Burgman 125
- MeisterZIP
- Site Admin
- Beiträge: 17655
- Registriert: 08.02.2008, 15:14
- Wohnort: Meckenheim
- Hat sich bedankt: 1373 Mal
- Danksagung erhalten: 1991 Mal
- Kontaktdaten:
Re: 25 km/h Drosselung entfernen!
Auf der CDI sollte Kymco stehen , dann ist sie original für 45km/h / Tacho 50 .
Das Anzugsproblem in mittleren Drehzahlen kann auch durch einen verdreckten Vergaser kommen .
MeisterZIP
Das Anzugsproblem in mittleren Drehzahlen kann auch durch einen verdreckten Vergaser kommen .
MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
-
- Testfahrer
- Beiträge: 27
- Registriert: 14.04.2019, 14:07
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Re: 25 km/h Drosselung entfernen!
Vielleicht hat es auch was mit den zwei Kabeln zu tun, die ich in einem neuen Thread angesprochen habe!?
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast