Hallo liebe Freunde,
habe ein meinem Xciting einige kleine Steinschlagspuren. Was empfehlt Ihr, austupfen oder anschleifen und lackkieren.
Kann der vorhandene Lack durch die kleinen Krater unterwandert werden. Einen Lackstift habe ich mir schon besorgt.
Bis demnächst,
opa Hans
Steinschlag
-
- Profi
- Beiträge: 1393
- Registriert: 22.04.2014, 22:01
- Wohnort: Nähe Stuttgart
- Hat sich bedankt: 140 Mal
- Danksagung erhalten: 156 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Steinschlag
Aus 600 -800 schleifpapier mit dem Locher je 2 oder3 stück ausstanzen - auf das obere Ende ende eines Bleistiftes kleben . Damit die Stelle anschleifen u. mit einem TROCKENEN Filzstift den du vorher in den Lackstiftlack getaucht hast -(wenig auf der Spitze ) ausbessern
Lebe so , daß jeder Tag der Letzte sein kann .
- k-manne
- Profi
- Beiträge: 1020
- Registriert: 23.10.2016, 14:10
- Wohnort: Deckenpfronn
- Hat sich bedankt: 91 Mal
- Danksagung erhalten: 191 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Steinschlag
Sag's doch, man lernt nie aus.Fipps hat geschrieben:Aus 600 -800 schleifpapier mit dem Locher je 2 oder3 stück ausstanzen - auf das obere Ende ende eines Bleistiftes kleben . Damit die Stelle anschleifen u. mit einem TROCKENEN Filzstift den du vorher in den Lackstiftlack getaucht hast -(wenig auf der Spitze ) ausbessern
Gruß Manne
Kymco DT 300, Kawasaki ZRX 1200R und 1200S
- Lempi007
- Profi
- Beiträge: 727
- Registriert: 26.01.2009, 22:01
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danksagung erhalten: 196 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Steinschlag
Mit einem spitzen Pinsel einfach die Löcher mit Farbe auffüllen und gut ist.
Da wird nix unterwandert! Ist ja lackierter Kunsstoff, da rostet nix.
Ist die einfachste und unsichtbarste Methode!!
Wenn du jetzt anfängst zu schleifen, machste die winzige Stelle nur unnötig größer.
Da du die angeschliffene Stelle ja wieder mit lackieren musst, wird der Lack da sichtbar dicker!
Gruß Lempi
Da wird nix unterwandert! Ist ja lackierter Kunsstoff, da rostet nix.
Ist die einfachste und unsichtbarste Methode!!
Wenn du jetzt anfängst zu schleifen, machste die winzige Stelle nur unnötig größer.
Da du die angeschliffene Stelle ja wieder mit lackieren musst, wird der Lack da sichtbar dicker!
Gruß Lempi
Mopped fahren ist wie Sex..... du mußt dem Gummi vertrauen!
-
- Profi
- Beiträge: 1533
- Registriert: 23.04.2017, 07:46
- Wohnort: Hamburg
- Hat sich bedankt: 114 Mal
- Danksagung erhalten: 240 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Steinschlag
Moin, Opa Hans!
Entweder oder: entweder das "volle Programm", sprich ganze Flächen bzw. Teile neu lackieren. Und sich entsprechend ärgern, wenn neue Schäden entstanden sind.
Oder die "kleine Lösung", ohne groß Tamtam zu machen. Die "Einschlagkrater" mit Seifenlauge reinigen, Rest wie von Lempi beschrieben.
Letzteres spart extrem viel Mühe und 'ne Menge Geld, dafür die leicht provisorische Optik in Kauf zu nehmen fällt nicht wirklich schwer. Denn bedenke, daß es bei der ganzflächigen Lackierung ebenfalls Unterschiede zu den originalen Lackflächen geben kann.
Grüße
Rick
Entweder oder: entweder das "volle Programm", sprich ganze Flächen bzw. Teile neu lackieren. Und sich entsprechend ärgern, wenn neue Schäden entstanden sind.
Oder die "kleine Lösung", ohne groß Tamtam zu machen. Die "Einschlagkrater" mit Seifenlauge reinigen, Rest wie von Lempi beschrieben.
Letzteres spart extrem viel Mühe und 'ne Menge Geld, dafür die leicht provisorische Optik in Kauf zu nehmen fällt nicht wirklich schwer. Denn bedenke, daß es bei der ganzflächigen Lackierung ebenfalls Unterschiede zu den originalen Lackflächen geben kann.
Grüße
Rick
Im Straßenverkehr kannst Du nie so blöd denken wie andere handeln.
----------------------------------------------------------
(Herkunft des Namens? Ursprung des Akzents? Grund der Hautfarbe?)
Entweder ist es egal oder es ist Diskriminierung!
----------------------------------------------------------
(Herkunft des Namens? Ursprung des Akzents? Grund der Hautfarbe?)
Entweder ist es egal oder es ist Diskriminierung!
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste