Die Begründung liegt in der derzeitigen wirtschaftlichen Situation hier in Europa , dazu , wie gesagt , das wachsende Engagement in die Elektromobilität bei Kymco , da gehen die produktiven Ressourcen drauf und im Endeffekt sind wir hier in Deutschland , wenn man den Vergleich zu Asien sieht , eher ein kleiner , uninteressanter Markt ...
Die haben schon tolle Prototypen gebaut und auch fahrfähig vorgestellt , aber derzeit liegt halt alles flach .
Eine Serienfertigung hängt immer von der Nachfrage ab und die wird halt durch die Importeure an den Hersteller gemeldet .
Wenn der Importeur denkt , die Sache lohnt nicht , dann bleibt es beim Traum oder bei einem ausbleibenden Import .
So haben wir das übrigens mal Anfang des Jahrtausends gehabt :
Wir waren im Winter auf einer Schulung , Hauptthema war der Motor der Kymco Venox 250 ( googeln ) , die dann aber überaschend nicht kam ( in Südeuropa schon ) . So konnten wir hinterher den Motor zerlegen , haben aber alle nie einen in der freien Wildbahn gesehen .
Es gab auch andere Fahrzeuge , die es nicht in den Import geschafft haben , die waren aber teilweise schon als Prototypen hier , haben es aber dann doch nicht geschafft . Ich erinnere mich hier an einen kleinen 10Zöller mit AFI , den hatten wir hier im Forum sogar schon gelistet und dann kam er nicht .
Es gab auch immer Modelle wie die Venox , die es in anderen Ländern gab , bei uns aber nicht . Hier erinnere mich an eine Nexxon 125 , die in Griechenland sehr erfolgreich war , oder an den Yager 50 mit LC-Motor in Italien ( hieß da übrigens Dink ) . Auch den Filly gab es als Easy in Holland mit Scheibenbremse vorne , oder diverse 150er Varianten von 125ern , die den Weg aus Italien nicht zu uns geschafft haben ( weil man da eben mehr als 125ccm für die Autobahn braucht ) .
Es gibt auch Fahrzeuge , die so selten sind , dass selbst ich sie erstmal googeln musste . Ein Kunde hat mal einen Kymco aus England mitgebracht , der weder mir noch den Spezialisten bei MSA bekannt war . Das war , soweit ich mich erinnere , ein Motorrad wie die Pulsar , aber mit einem 125er Halbautomatikmotor wie bei der K-Pipe 125 .
Der Rheinländer würde sagen : Jeder Jeck iss anders !
Das Einzige , was bleibt , sind News in den Medien .
Und die Hoffnung , die stirbt nie ...
MeisterZIP