Jo und Moin, nach nunmehr 15. Jahren problemloses Fahren hat mein GD 125 BJ. 03
das 1. Problem. Steh ich an der Ampel und der Motor ist heiß, wie heute bei 31 C° hat er
einen sägenden Leerlauf, sprich Drehzahl erhöht sich kurz auf 3000-3500 und fällt dann wieder
auf 1800. ASS + UDS + kompletten Gaser hab ich mit Startpilot abgesprüht keine Änderung der Drehzahl
währe auch zu einfach, erschwerend kommt hinzu das das Prob. Nur sporatisch auftrifft.
Lg dalung
Nach 15 jahren das 1. Problemchen
- dalung
- Profi
- Beiträge: 1689
- Registriert: 12.03.2008, 08:44
- Wohnort: Heidelberg
- Hat sich bedankt: 183 Mal
- Danksagung erhalten: 183 Mal
- Kontaktdaten:
Nach 15 jahren das 1. Problemchen
Kymco Grand Dink 125 BJ.03 fahr ich noch.
ehemalige : Suzuki GS 500 E 89-01 und Piaggio Hexagon EX 150 00- 07 Yamaha XJ 600 Bj. 86.
ehemalige : Suzuki GS 500 E 89-01 und Piaggio Hexagon EX 150 00- 07 Yamaha XJ 600 Bj. 86.
- MeisterZIP
- Site Admin
- Beiträge: 17655
- Registriert: 08.02.2008, 15:14
- Wohnort: Meckenheim
- Hat sich bedankt: 1373 Mal
- Danksagung erhalten: 1993 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Nach 15 jahren das 1. Problemchen
Ganz einfach : Das Benzin im Vergaser fängt bei den Temperaturen an zu kochen ( darunter befindet sich in 3cm Abstand ein sehr , sehr heißer Motorblock ) und damit ändert sich das Gemisch . Dagegen hilft leider nichts .
MeisterZIP
MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
-
- Testfahrer
- Beiträge: 36
- Registriert: 14.06.2017, 08:49
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Nach 15 jahren das 1. Problemchen
Mir würden da spontan schon 2 Lösungen einfallen. Allerdings verbunden mit etwas Bastelarbeit.
Zum einen könnte ein Stück Thermomatte o.ä. im Bereich unter dem Vergaser schon den Dienst tun.
Zum anderen könnte man einen kleinen Lüfter, per Knopf oder parallel zum Thermoschalter, in der Nähe des Vergasers verbauen der Abluft schafft oder die heiße Thermik nach hinten zwingt.
Ist nur ein Gedankenanstoß.
Ähnliches hab ich schon an einem Hexagon verbaut.
LG Alice
Zum einen könnte ein Stück Thermomatte o.ä. im Bereich unter dem Vergaser schon den Dienst tun.
Zum anderen könnte man einen kleinen Lüfter, per Knopf oder parallel zum Thermoschalter, in der Nähe des Vergasers verbauen der Abluft schafft oder die heiße Thermik nach hinten zwingt.
Ist nur ein Gedankenanstoß.
Ähnliches hab ich schon an einem Hexagon verbaut.
LG Alice
- dalung
- Profi
- Beiträge: 1689
- Registriert: 12.03.2008, 08:44
- Wohnort: Heidelberg
- Hat sich bedankt: 183 Mal
- Danksagung erhalten: 183 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Nach 15 jahren das 1. Problemchen
Vom Hexagon zum Kymcoroller finden irgendwann alle.
Warum wohl
Warum wohl

Kymco Grand Dink 125 BJ.03 fahr ich noch.
ehemalige : Suzuki GS 500 E 89-01 und Piaggio Hexagon EX 150 00- 07 Yamaha XJ 600 Bj. 86.
ehemalige : Suzuki GS 500 E 89-01 und Piaggio Hexagon EX 150 00- 07 Yamaha XJ 600 Bj. 86.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast