agility50 mmc Unterdruckdose
- Pixelschreck
- Crashtest-Dummy
- Beiträge: 6
- Registriert: 17.05.2018, 19:45
- Wohnort: 18317 Saal
- Kontaktdaten:
agility50 mmc Unterdruckdose
Moin!
Ich habe mir gerade bei Ebay einen Agility 50 mmc Roller gekauft. 7 Jahre alt und 215 Km auf dem Tacho. Ja richtig gelesen -215 Km-!!!
Der Roller springt sehr schlecht an. Batterie neu und voll geladen Vergaser und Startmops neu. Wenn ich den Ansaugstutzen vom Luftfilter zudrücke springt er an. Also ist wohl irgendwo im Unterdrucksystem eine Undichtigkeit. Gummi altert ja auch in der Garage.
Meine Fragen: Welche Funktion hat die Unterdruckdose? Benzinhahn defekt?
Wenn der Roller erstmal läuft schnurrt er wie Katze, einwandfrei.
Ich habe mir gerade bei Ebay einen Agility 50 mmc Roller gekauft. 7 Jahre alt und 215 Km auf dem Tacho. Ja richtig gelesen -215 Km-!!!
Der Roller springt sehr schlecht an. Batterie neu und voll geladen Vergaser und Startmops neu. Wenn ich den Ansaugstutzen vom Luftfilter zudrücke springt er an. Also ist wohl irgendwo im Unterdrucksystem eine Undichtigkeit. Gummi altert ja auch in der Garage.
Meine Fragen: Welche Funktion hat die Unterdruckdose? Benzinhahn defekt?
Wenn der Roller erstmal läuft schnurrt er wie Katze, einwandfrei.
- MeisterZIP
- Site Admin
- Beiträge: 17655
- Registriert: 08.02.2008, 15:14
- Wohnort: Meckenheim
- Hat sich bedankt: 1373 Mal
- Danksagung erhalten: 1991 Mal
- Kontaktdaten:
Re: agility50 mmc Unterdruckdose
Unterdruckdose ???
Also , wenn du die Luftzufuhr verringerst und er dann anspringt , läuft er zu mager im Kaltlauf . Das kann diverse Ursachen haben . Vergaser ist neu , sagst du ?
MeisterZIP
Also , wenn du die Luftzufuhr verringerst und er dann anspringt , läuft er zu mager im Kaltlauf . Das kann diverse Ursachen haben . Vergaser ist neu , sagst du ?
MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
- Pixelschreck
- Crashtest-Dummy
- Beiträge: 6
- Registriert: 17.05.2018, 19:45
- Wohnort: 18317 Saal
- Kontaktdaten:
Re: agility50 mmc Unterdruckdose
Vergaser und Startautomatik sind neu. Sowie er anspringt läuft er sauber und ohne Tadel
. Habe gerade den Benzinhahn direkt an den Ansaug geklemmt, sprang gleich an. Kann ich den anderen Anschluss am T-Stück einfach so offen rumhängen lassen? Pulse-Air-System nennt sich das ja. Mal sehen ob es jetzt besser geworden ist, sonst neuen Benzinhahn.

- MeisterZIP
- Site Admin
- Beiträge: 17655
- Registriert: 08.02.2008, 15:14
- Wohnort: Meckenheim
- Hat sich bedankt: 1373 Mal
- Danksagung erhalten: 1991 Mal
- Kontaktdaten:
Re: agility50 mmc Unterdruckdose
T-Stück ? Du sprichst weiterhin in Rätseln ... Mach mal Fotos .
Ich kann mir nur vorstellen , dass du den Unterdruckschlauch meinst , der vom Ansausgstutzen ( ASS ) kommt und zum Benzinhahn geht ( Membrananschluss unten dran ) und zwischendurch abzweigt ( das ist ein T-Stück ) , die andere Seite geht dann zum SLS .
Wenn einer der Schläuche offen ist , gibt es keinen Unterdruck für den Benzinhahn und der Roller kann nicht laufen , oder der Benzinhahn ist schon defekt und steht auf Dauerdurchfluss .Dazu kommt noch , dass der Motor gnadenlos durch Nebenluft abmagert .
MeisterZIP
Ich kann mir nur vorstellen , dass du den Unterdruckschlauch meinst , der vom Ansausgstutzen ( ASS ) kommt und zum Benzinhahn geht ( Membrananschluss unten dran ) und zwischendurch abzweigt ( das ist ein T-Stück ) , die andere Seite geht dann zum SLS .
Wenn einer der Schläuche offen ist , gibt es keinen Unterdruck für den Benzinhahn und der Roller kann nicht laufen , oder der Benzinhahn ist schon defekt und steht auf Dauerdurchfluss .Dazu kommt noch , dass der Motor gnadenlos durch Nebenluft abmagert .
MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
- Pixelschreck
- Crashtest-Dummy
- Beiträge: 6
- Registriert: 17.05.2018, 19:45
- Wohnort: 18317 Saal
- Kontaktdaten:
Re: agility50 mmc Unterdruckdose
Also: Vom ASS geht ein Schlauch zu einem T-Stück von dort zum Benzinhahn und nach unten weg. Ich habe jetzt den Schlauch zum Benzinhahn direkt an den ASS angeklemmt, der nach unten ( zum SLS) liegt frei (offen). Springt jetzt an. Ist die Leitung zum SLS zwingend notwendig oder kann ich langfristig so fahren?
- MeisterZIP
- Site Admin
- Beiträge: 17655
- Registriert: 08.02.2008, 15:14
- Wohnort: Meckenheim
- Hat sich bedankt: 1373 Mal
- Danksagung erhalten: 1991 Mal
- Kontaktdaten:
Re: agility50 mmc Unterdruckdose
Ist vom Gesetz her erforderlich ( Abgasnachverbrennung) , aber für den Fahrbetrieb unerheblich , kannst du also so lassen .
MeisterZIP
MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
- Pixelschreck
- Crashtest-Dummy
- Beiträge: 6
- Registriert: 17.05.2018, 19:45
- Wohnort: 18317 Saal
- Kontaktdaten:
Re: agility50 mmc Unterdruckdose
Habe jetzt den SLS-Kram ausgebaut und den Stutzen am Zylinder verschlossen. Benzinhahn am ASS angeschlossen. Löppt! Der Steueranschluss der SLS ist nicht dicht und hat das Chaos verursacht, also weiter ohne das Dingen.
Soweit läuft der Roller prima ohne erkennbare Macken. Nur beim Gaswechsel ( Gas weg und wieder Gas geben) setzt der Motor eine Zündung aus, spricht also nicht sofort auf das Gas wieder an. Bei Gelegenheit werde ich mir mal die Kerze anschauen.
Soweit läuft der Roller prima ohne erkennbare Macken. Nur beim Gaswechsel ( Gas weg und wieder Gas geben) setzt der Motor eine Zündung aus, spricht also nicht sofort auf das Gas wieder an. Bei Gelegenheit werde ich mir mal die Kerze anschauen.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast