Kymco Downtown 300I Ölwechsel und Getriebe öl
-
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 127
- Registriert: 29.04.2018, 07:29
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 8 Mal
- Kontaktdaten:
Kymco Downtown 300I Ölwechsel und Getriebe öl
Hallo, ich bin ganz neu hier im Forum.Ich würde erstmal sagen ich stelle mich mal kurz vor, bevor ich mit meinen Fragen loslege.
Also ich komme aus Hamburg und bin seit gestern stolzer besitzter eines Kymco Downtown 300I von Bj 2009.
Ich hatte jetzt 4 Jahre Pausiert was das Moped fahren angeht, hatte vorher eine Susi und davor auch schon mal einen Burgman 400.
Das dazu ersmal.
So und jetzt mal eine frage an diese nette Forum.
Ich möchte gerne an meinem Downi ein ölwechsel machen, soweit ist mir alles bekannt.
soweit ich alles richtig gelesen habe, ist hinter der Kunstoff schraube(Die schwarze) das Ölsieb was nur gesäubert wird.
Ist dort ein O Ring hinter???und muss der erneuert werden???
In meinem Handbuch steht Ölfüllmenge 1.3-1.5l kann ich da von vornerein schonmal 1.3l einfüllen???oder lieber ein bissel weniger und erstmal Kontrollieren?.
Getriebeöl möchte ich auch ganz gerne Wechseln, in meinem Handbuch steht Füllmenge 180ml ist das korekt ich lese hier hin und wieder bei diesem modell was von 210ml????
Und womit füllt ihr das neue getriebeöl ein ,ich glaube mit einer Spritze sollte das gut funktionieren ??was sagt ihr dazu???
Ich danke euch erstmal für die Antworten
Also ich komme aus Hamburg und bin seit gestern stolzer besitzter eines Kymco Downtown 300I von Bj 2009.
Ich hatte jetzt 4 Jahre Pausiert was das Moped fahren angeht, hatte vorher eine Susi und davor auch schon mal einen Burgman 400.
Das dazu ersmal.
So und jetzt mal eine frage an diese nette Forum.
Ich möchte gerne an meinem Downi ein ölwechsel machen, soweit ist mir alles bekannt.
soweit ich alles richtig gelesen habe, ist hinter der Kunstoff schraube(Die schwarze) das Ölsieb was nur gesäubert wird.
Ist dort ein O Ring hinter???und muss der erneuert werden???
In meinem Handbuch steht Ölfüllmenge 1.3-1.5l kann ich da von vornerein schonmal 1.3l einfüllen???oder lieber ein bissel weniger und erstmal Kontrollieren?.
Getriebeöl möchte ich auch ganz gerne Wechseln, in meinem Handbuch steht Füllmenge 180ml ist das korekt ich lese hier hin und wieder bei diesem modell was von 210ml????
Und womit füllt ihr das neue getriebeöl ein ,ich glaube mit einer Spritze sollte das gut funktionieren ??was sagt ihr dazu???
Ich danke euch erstmal für die Antworten
- smoki 57
- Profi
- Beiträge: 941
- Registriert: 24.06.2014, 10:48
- Wohnort: Wietzen/ Niedersachsen
- Hat sich bedankt: 80 Mal
- Danksagung erhalten: 130 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Kymco Downtown 300I Ölwechsel und Getriebe öl
Moin-Moin,
willkommen im Forum.
Auch wenn du Ölwechsel mit Filter machst,kannst du 1,3 Liter schon mal drauf kippen.
Danach den Motor kurz laufen lassen,Motor aus,eine Minute warten,Ölmessstab rausdrehen,abwischen und ohne reinzudrehen Ölstand messen.
Gegebenenfalls Ölstand auffüllen bis kurz vor Maximum,entspricht ca. 200 ml.
Beim Getriebeöl, so wie du bereits schon geschrieben hast.
Gruß
Hartmut
willkommen im Forum.
Auch wenn du Ölwechsel mit Filter machst,kannst du 1,3 Liter schon mal drauf kippen.
Danach den Motor kurz laufen lassen,Motor aus,eine Minute warten,Ölmessstab rausdrehen,abwischen und ohne reinzudrehen Ölstand messen.
Gegebenenfalls Ölstand auffüllen bis kurz vor Maximum,entspricht ca. 200 ml.
Beim Getriebeöl, so wie du bereits schon geschrieben hast.
Gruß
Hartmut
-
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 127
- Registriert: 29.04.2018, 07:29
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 8 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Kymco Downtown 300I Ölwechsel und Getriebe öl
Hallo und vielen dank für die Antwort.
Ich habe mir als getriebe öl folgendes geholt, von Polo das Racing Dynamic Getriebe öl 80w90
mit dern Spezifikation: API GL 4/GL 5, SAE 80W-90
Wenn ich das richtig sehe kann ich das benuzten??????weil viskosität stimmt die spezifikation stimmt auch, und von hypoid öl steht da nichts was
man ja nicht nemen soll.
Ich habe mir als getriebe öl folgendes geholt, von Polo das Racing Dynamic Getriebe öl 80w90
mit dern Spezifikation: API GL 4/GL 5, SAE 80W-90
Wenn ich das richtig sehe kann ich das benuzten??????weil viskosität stimmt die spezifikation stimmt auch, und von hypoid öl steht da nichts was
man ja nicht nemen soll.
- smoki 57
- Profi
- Beiträge: 941
- Registriert: 24.06.2014, 10:48
- Wohnort: Wietzen/ Niedersachsen
- Hat sich bedankt: 80 Mal
- Danksagung erhalten: 130 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Kymco Downtown 300I Ölwechsel und Getriebe öl
Mit einem SAE 80/90 Getriebeöl kann man nichts falsch machen,Hauptsache es schäumt nicht.
Gruß
Hartmut
Gruß
Hartmut
-
- Profi
- Beiträge: 1533
- Registriert: 23.04.2017, 07:46
- Wohnort: Hamburg
- Hat sich bedankt: 114 Mal
- Danksagung erhalten: 240 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Kymco Downtown 300I Ölwechsel und Getriebe öl
Hä?smoki 57 hat geschrieben:(...) es schäumt nicht. (...)
Im Straßenverkehr kannst Du nie so blöd denken wie andere handeln.
----------------------------------------------------------
(Herkunft des Namens? Ursprung des Akzents? Grund der Hautfarbe?)
Entweder ist es egal oder es ist Diskriminierung!
----------------------------------------------------------
(Herkunft des Namens? Ursprung des Akzents? Grund der Hautfarbe?)
Entweder ist es egal oder es ist Diskriminierung!
- smoki 57
- Profi
- Beiträge: 941
- Registriert: 24.06.2014, 10:48
- Wohnort: Wietzen/ Niedersachsen
- Hat sich bedankt: 80 Mal
- Danksagung erhalten: 130 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Kymco Downtown 300I Ölwechsel und Getriebe öl
Hää,was denn nun,noch nie von gehört?
Gibt es außer Zahnrad Getriebe noch andere,in denen man Öl einfüllen kann welches getrost Schaum bilden kann?
Was ist mit einem Schnecken,oder Kugelumlauf Getriebe, auch Lenkgetriebe bei LKW und schwere Radlader genannt ?
Muss da unbedingt Getriebeöl rein mit Schaumverhinderer der SAE Klasse?
In meinem Honda Accord und Mazda 626 durfte nur Motoröl SAE 20 W 50 ins Getriebe.
Auch in Motoröle sind Additive die eine Schaumbildung verhindern,da wo Zahnräder ineinander kämmen und durch die Belüftung Luft eindringen kann,entsteht Schaum und Schaum schmiert nicht und verhindert auch keine Geräusche.
Zur Not kann man auch Motoröl in einem Getriebe beim Motorroller problemlos fahren,es kommt darauf an ob ein Getriebe feinverzahnt ist oder nicht und wie hoch der Druck zwischen den Zahnrädern wird, der die Lager übermäßig belastet.
Im Grunde wäre ein Hydrauliköl für Zahnradpumpen das Beste für Getriebe, nur ist dies aufgrund der hohen Additivierung an Schaumverhinderer zu teuer.
Gruß
Hartmut
Gibt es außer Zahnrad Getriebe noch andere,in denen man Öl einfüllen kann welches getrost Schaum bilden kann?
Was ist mit einem Schnecken,oder Kugelumlauf Getriebe, auch Lenkgetriebe bei LKW und schwere Radlader genannt ?
Muss da unbedingt Getriebeöl rein mit Schaumverhinderer der SAE Klasse?
In meinem Honda Accord und Mazda 626 durfte nur Motoröl SAE 20 W 50 ins Getriebe.
Auch in Motoröle sind Additive die eine Schaumbildung verhindern,da wo Zahnräder ineinander kämmen und durch die Belüftung Luft eindringen kann,entsteht Schaum und Schaum schmiert nicht und verhindert auch keine Geräusche.
Zur Not kann man auch Motoröl in einem Getriebe beim Motorroller problemlos fahren,es kommt darauf an ob ein Getriebe feinverzahnt ist oder nicht und wie hoch der Druck zwischen den Zahnrädern wird, der die Lager übermäßig belastet.
Im Grunde wäre ein Hydrauliköl für Zahnradpumpen das Beste für Getriebe, nur ist dies aufgrund der hohen Additivierung an Schaumverhinderer zu teuer.
Gruß
Hartmut
-
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 127
- Registriert: 29.04.2018, 07:29
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 8 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Kymco Downtown 300I Ölwechsel und Getriebe öl
Moin nochmal,so ich habe heute den öl Wechsel vollzogen, habe mir von castrol das 10w 50 besorgt.
Eine frage hätte ich da aber nochmals,ich habe das öl sieb mit bremsenreiniger gereinigt was kein problem war.
Ich habe danach das ölsieb wieder eingebaut und die kunstoffschraube wieder festgedreht.
Was mir im nachhinein einfiel, das sieb kann mann nicht falsch einbauen???? Sowas wie ne flussrichtung ?
Danke euch
Eine frage hätte ich da aber nochmals,ich habe das öl sieb mit bremsenreiniger gereinigt was kein problem war.
Ich habe danach das ölsieb wieder eingebaut und die kunstoffschraube wieder festgedreht.
Was mir im nachhinein einfiel, das sieb kann mann nicht falsch einbauen???? Sowas wie ne flussrichtung ?
Danke euch
- happy-Jack
- Profi
- Beiträge: 554
- Registriert: 16.05.2013, 23:37
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 28 Mal
- Kontaktdaten:
-
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 127
- Registriert: 29.04.2018, 07:29
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 8 Mal
- Kontaktdaten:
-
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 127
- Registriert: 29.04.2018, 07:29
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 8 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Kymco Downtown 300I Ölwechsel und Getriebe öl
Moin, noch kurz eine Andre Frage, in meinem Handbuch steht 0.18l getriebe Öl einfüllen, stimmt das?
An meinem Gehäuse am Roller steht leider nicht wiviel drinnen ist. Ich lese auch immer was von 0.21l.
Was ist den nun richtig, in meinem Handbuch ist auch ein anderer Motor abgebildet sowie die getriebe Öl ablass sowie die einfülschraube anders dargestellt.
Gruß und danke
An meinem Gehäuse am Roller steht leider nicht wiviel drinnen ist. Ich lese auch immer was von 0.21l.
Was ist den nun richtig, in meinem Handbuch ist auch ein anderer Motor abgebildet sowie die getriebe Öl ablass sowie die einfülschraube anders dargestellt.
Gruß und danke
- MeisterZIP
- Site Admin
- Beiträge: 17655
- Registriert: 08.02.2008, 15:14
- Wohnort: Meckenheim
- Hat sich bedankt: 1373 Mal
- Danksagung erhalten: 1993 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Kymco Downtown 300I Ölwechsel und Getriebe öl
Mach 180ml rein und es ist gut .
MeisterZIP
MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
-
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 127
- Registriert: 29.04.2018, 07:29
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 8 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Kymco Downtown 300I Ölwechsel und Getriebe öl
So getriebe öl ist auch gewechselt, vielen dan an MeisterZip.
So ich werde jetzt noch den Antriebsriemen wechseln aufgrund von alter, gelaufen hat er noch nicht soviel.Er ist aber leider schon ne weile drinnen.
Soweit weiß ich alles, wie der wechsel des Riemens funktioniert.
Langt es wenn ich alles schön sauber mache mit Bremsenreiniger sprich auch dort wo die rollen drinnen sind im Variator.
muss was gefettet werden in der Variomatik?.
Kann mir einer das Anzugsdrehmoment für die kuplungsglocke nennen das habe ich bis jetzt noch nicht gefunden.Lüfterrad sind ja 95Nm soweit ich das gelesen habe.
Vielen Dank
So ich werde jetzt noch den Antriebsriemen wechseln aufgrund von alter, gelaufen hat er noch nicht soviel.Er ist aber leider schon ne weile drinnen.
Soweit weiß ich alles, wie der wechsel des Riemens funktioniert.
Langt es wenn ich alles schön sauber mache mit Bremsenreiniger sprich auch dort wo die rollen drinnen sind im Variator.
muss was gefettet werden in der Variomatik?.
Kann mir einer das Anzugsdrehmoment für die kuplungsglocke nennen das habe ich bis jetzt noch nicht gefunden.Lüfterrad sind ja 95Nm soweit ich das gelesen habe.
Vielen Dank
- smoki 57
- Profi
- Beiträge: 941
- Registriert: 24.06.2014, 10:48
- Wohnort: Wietzen/ Niedersachsen
- Hat sich bedankt: 80 Mal
- Danksagung erhalten: 130 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Kymco Downtown 300I Ölwechsel und Getriebe öl
Auf Grund das es sich um gehärteten Stahl handelt,dürfte das Anzugsdrehmoment bei 136 Nm liegen,was einer Schraube M 12 mit 12.9 Festigkeit entspricht.
Gruß
Hartmut
Gruß
Hartmut
-
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 127
- Registriert: 29.04.2018, 07:29
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 8 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Kymco Downtown 300I Ölwechsel und Getriebe öl
Moin
136Nm für die schraube der Kupllungsglocke?????
Ist das nicht ein bissel Viel??
Die Riemen altern doch oder?????
136Nm für die schraube der Kupllungsglocke?????
Ist das nicht ein bissel Viel??
Die Riemen altern doch oder?????
- Hamburgo
- Profi
- Beiträge: 756
- Registriert: 22.09.2016, 18:43
- Wohnort: Hamburg
- Hat sich bedankt: 186 Mal
- Danksagung erhalten: 334 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Kymco Downtown 300I Ölwechsel und Getriebe öl
Hallo Swofy-duck,
ja auch Riemen altern. Wenn auch nicht so schnell wie Dinge, die direkter
UV-Strahlung ausgesetzt sind.
Nachstehend ein Auszug aus dem Service Manual vom Downie:

Gruß Jörg
ja auch Riemen altern. Wenn auch nicht so schnell wie Dinge, die direkter
UV-Strahlung ausgesetzt sind.
Nachstehend ein Auszug aus dem Service Manual vom Downie:

Gruß Jörg
Zuletzt geändert von Hamburgo am 16.06.2018, 21:54, insgesamt 1-mal geändert.


-
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 127
- Registriert: 29.04.2018, 07:29
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 8 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Kymco Downtown 300I Ölwechsel und Getriebe öl
Hallo, und danke an Jörg ,das ist genau das was ich gesucht habe.
Sagt mal muss mann die Gleitstücke auch erneuern?oder wie lange halten diese so im schnitt
Danke an euch
Sagt mal muss mann die Gleitstücke auch erneuern?oder wie lange halten diese so im schnitt
Danke an euch
- achimwg
- Crashtest-Dummy
- Beiträge: 12
- Registriert: 20.05.2018, 21:49
- Wohnort: 84152 Mengkofen
- Kontaktdaten:
Re: Kymco Downtown 300I Ölwechsel und Getriebe öl
Hallo Swoofy-Duck,
Bremsenreiniger hat an einem "Gummi-Gewbe#Riemen nichts zu suchen!!.
Du kannst damit die Alu bzw.Stahlteile reinigen,mehr nicht.!
Auch nicht die Variorollen.
135nm dür die Kupplung ist zuviel.
Bei 300er und drüber Kupplungsmuttern nehme ich ca.80-100 je nach Größe.
Mfg.
Achim
Bremsenreiniger hat an einem "Gummi-Gewbe#Riemen nichts zu suchen!!.
Du kannst damit die Alu bzw.Stahlteile reinigen,mehr nicht.!
Auch nicht die Variorollen.
135nm dür die Kupplung ist zuviel.
Bei 300er und drüber Kupplungsmuttern nehme ich ca.80-100 je nach Größe.
Mfg.
Achim
Kimme und Korn immer nach vorn,und immer eine Handbreit Luft über dem Asphalt.
-
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 127
- Registriert: 29.04.2018, 07:29
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 8 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Kymco Downtown 300I Ölwechsel und Getriebe öl
Hallo Achim danke für deine Nachricht, aber 80-100nm für die Mutter der kupplung Glocke sind auch zuviel. Wenn du dir das Bild angeschaut hättest, dann weiß mann das die Mutter 54nm bekommt.
Die Mutter vom lüfterrad bekommt 95nm
Somit ist ja die Frage zumindest für mich beantwortet.
Vario Rollen kommen eh neue rein, das der Riemen nicht mit bremsenreiniger gereinigt wird ist mir klar, warum auch, kommt doch eh ein neuer rein.
Die Mutter vom lüfterrad bekommt 95nm
Somit ist ja die Frage zumindest für mich beantwortet.
Vario Rollen kommen eh neue rein, das der Riemen nicht mit bremsenreiniger gereinigt wird ist mir klar, warum auch, kommt doch eh ein neuer rein.
- achimwg
- Crashtest-Dummy
- Beiträge: 12
- Registriert: 20.05.2018, 21:49
- Wohnort: 84152 Mengkofen
- Kontaktdaten:
Re: Kymco Downtown 300I Ölwechsel und Getriebe öl
Na ja so um die 50 werden die 50er Glocken verschraubt.
Ne 13 o.14er (Schlüsselweite) aber bei einem 12er (19er Schlüsselweite) Gewinde braucht man schon etwas mehr.
Aber das soll jeder so machen wie er meint.
Mfg.
Achim
Ne 13 o.14er (Schlüsselweite) aber bei einem 12er (19er Schlüsselweite) Gewinde braucht man schon etwas mehr.
Aber das soll jeder so machen wie er meint.
Mfg.
Achim
Kimme und Korn immer nach vorn,und immer eine Handbreit Luft über dem Asphalt.
- achimwg
- Crashtest-Dummy
- Beiträge: 12
- Registriert: 20.05.2018, 21:49
- Wohnort: 84152 Mengkofen
- Kontaktdaten:
Re: Kymco Downtown 300I Ölwechsel und Getriebe öl
Die Übersetzer bei den Mandelaugen haben oft Probleme.
Ich kenne das aus China,wir haben da auch Werke,......und das dauert bis es passt.
Ich kenne das aus China,wir haben da auch Werke,......und das dauert bis es passt.
Kimme und Korn immer nach vorn,und immer eine Handbreit Luft über dem Asphalt.
- Hamburgo
- Profi
- Beiträge: 756
- Registriert: 22.09.2016, 18:43
- Wohnort: Hamburg
- Hat sich bedankt: 186 Mal
- Danksagung erhalten: 334 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Kymco Downtown 300I Ölwechsel und Getriebe öl
Hallo Achim,
die Mandelaugen sind Taiwaner, und das mit den Übersetzungen machen die seit über
zwanzig Jahren. Du kannst gerne nach der Devise - nach fest kommt ab - verfahren,
aber anderen den selben Tip zu geben, scheint mir nicht recht vernünftig.
Übrigens nutzen auch die Chinesen das metrische System, und die "Übersetzung" von
Zahlen scheint mir gedanklich keine Herausforderung darzustellen.
Du könntest auch (so wie ich) gelegentlich mal in die Bibel (Werkstatthandbuch) des Meisters
gucken. Auch dann würdest Du sehen, dass die Anzugwerte, die im Service Manual genannt werden,
zutreffend und praxiserprobt sind.
Klar, die Schrauben halten schon auch mehr aus, bevor sie irgendwann reissen, aber wozu das
Schicksal herausfordern?
Swofy-duck: Bleib lieber bei den Werten, die das Service Manual vorgibt. Zum einen ist das
materialschonender. Zum anderen ist das auch in Sachen Garantie bzw. Kulanz dringend zu
empfehlen, falls man mal darauf angewiesen sein sollte.
Gruß
Jörg
die Mandelaugen sind Taiwaner, und das mit den Übersetzungen machen die seit über
zwanzig Jahren. Du kannst gerne nach der Devise - nach fest kommt ab - verfahren,
aber anderen den selben Tip zu geben, scheint mir nicht recht vernünftig.
Übrigens nutzen auch die Chinesen das metrische System, und die "Übersetzung" von
Zahlen scheint mir gedanklich keine Herausforderung darzustellen.
Du könntest auch (so wie ich) gelegentlich mal in die Bibel (Werkstatthandbuch) des Meisters
gucken. Auch dann würdest Du sehen, dass die Anzugwerte, die im Service Manual genannt werden,
zutreffend und praxiserprobt sind.
Klar, die Schrauben halten schon auch mehr aus, bevor sie irgendwann reissen, aber wozu das
Schicksal herausfordern?
Swofy-duck: Bleib lieber bei den Werten, die das Service Manual vorgibt. Zum einen ist das
materialschonender. Zum anderen ist das auch in Sachen Garantie bzw. Kulanz dringend zu
empfehlen, falls man mal darauf angewiesen sein sollte.
Gruß
Jörg
Zuletzt geändert von Hamburgo am 21.05.2018, 22:15, insgesamt 1-mal geändert.


-
- Profi
- Beiträge: 1533
- Registriert: 23.04.2017, 07:46
- Wohnort: Hamburg
- Hat sich bedankt: 114 Mal
- Danksagung erhalten: 240 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Kymco Downtown 300I Ölwechsel und Getriebe öl
Geht's noch?achimwg hat geschrieben:Die Übersetzer bei den Mandelaugen haben oft Probleme.
Ich kenne das aus China,wir haben da auch Werke,......und das dauert bis es passt.
Im Straßenverkehr kannst Du nie so blöd denken wie andere handeln.
----------------------------------------------------------
(Herkunft des Namens? Ursprung des Akzents? Grund der Hautfarbe?)
Entweder ist es egal oder es ist Diskriminierung!
----------------------------------------------------------
(Herkunft des Namens? Ursprung des Akzents? Grund der Hautfarbe?)
Entweder ist es egal oder es ist Diskriminierung!
- happy-Jack
- Profi
- Beiträge: 554
- Registriert: 16.05.2013, 23:37
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 28 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Kymco Downtown 300I Ölwechsel und Getriebe öl
Ja, die Frage ist, ob das Asiaten ins deutsche übersetzen, oder Deutsche aus dem asiatischen !!!
Denn das deutsche Downtown-Handbuch ist tatsächlich voller lächerlicher Fehler !
jack
Denn das deutsche Downtown-Handbuch ist tatsächlich voller lächerlicher Fehler !
jack

-
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 127
- Registriert: 29.04.2018, 07:29
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 8 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Kymco Downtown 300I Ölwechsel und Getriebe öl
Moin, ist es ratsam wenn ich den Riemen wechsel, die kupplung einmal mit schmirgel anzurauhen?
- MeisterZIP
- Site Admin
- Beiträge: 17655
- Registriert: 08.02.2008, 15:14
- Wohnort: Meckenheim
- Hat sich bedankt: 1373 Mal
- Danksagung erhalten: 1993 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Kymco Downtown 300I Ölwechsel und Getriebe öl
Ja, kannst du ruhig machen .
MeisterZIP
MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
-
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 127
- Registriert: 29.04.2018, 07:29
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 8 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Kymco Downtown 300I Ölwechsel und Getriebe öl
Moin nochmal, kurze frage noch muss in der variomatik irgendetwas gefettet werden?, oder nur reinigen neue rollen rein und der neue riemen druf.
Danke an den Meister
Danke an den Meister
- MeisterZIP
- Site Admin
- Beiträge: 17655
- Registriert: 08.02.2008, 15:14
- Wohnort: Meckenheim
- Hat sich bedankt: 1373 Mal
- Danksagung erhalten: 1993 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Kymco Downtown 300I Ölwechsel und Getriebe öl
Kein Fett , alles trocken einbauen .
MeisterZIP
MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
-
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 127
- Registriert: 29.04.2018, 07:29
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 8 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Kymco Downtown 300I Ölwechsel und Getriebe öl
Moin, mir fällt da nochwas ein,. Wenn Ich den Vario Deckel abschraube, dann ist doch da eine dichtung? Bleibt die heil? Oder muss die prinzipiell neu?
- MeisterZIP
- Site Admin
- Beiträge: 17655
- Registriert: 08.02.2008, 15:14
- Wohnort: Meckenheim
- Hat sich bedankt: 1373 Mal
- Danksagung erhalten: 1993 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Kymco Downtown 300I Ölwechsel und Getriebe öl
Wenn sie reißt , kann man sie mit etwas Fett wieder fixieren und erneut einbauen .
MeisterZIP
MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
-
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 127
- Registriert: 29.04.2018, 07:29
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 8 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Kymco Downtown 300I Ölwechsel und Getriebe öl
Moin, vielen dank
So ich habe den Riemen gewechselt ,Dichtung ist in ordnung geblieben.
Was am meisten zeit gebraucht hat war eigentlich alles zu reinigen.
Eine sache aber noch wo ich mir nicht ganz sicher bin????, Die Mutter womit das Lüfterrad befestigt ist, dahinter ist eine Unterlegscheibe die auf einer seite Plan ist und auf der anderen seite eine vertiefung hat.Wie rum gehört diese?? ich bin der meinung gelesen zu haben das die vertiefung in richtung lüfterrad geht und somit die plan seite gegen die mutter ist. ich hoffe ich liege da richtig???
So ich habe den Riemen gewechselt ,Dichtung ist in ordnung geblieben.
Was am meisten zeit gebraucht hat war eigentlich alles zu reinigen.
Eine sache aber noch wo ich mir nicht ganz sicher bin????, Die Mutter womit das Lüfterrad befestigt ist, dahinter ist eine Unterlegscheibe die auf einer seite Plan ist und auf der anderen seite eine vertiefung hat.Wie rum gehört diese?? ich bin der meinung gelesen zu haben das die vertiefung in richtung lüfterrad geht und somit die plan seite gegen die mutter ist. ich hoffe ich liege da richtig???
- MeisterZIP
- Site Admin
- Beiträge: 17655
- Registriert: 08.02.2008, 15:14
- Wohnort: Meckenheim
- Hat sich bedankt: 1373 Mal
- Danksagung erhalten: 1993 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Kymco Downtown 300I Ölwechsel und Getriebe öl
Da liegst du richtig .
MeisterZIP
MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
-
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 127
- Registriert: 29.04.2018, 07:29
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 8 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Kymco Downtown 300I Ölwechsel und Getriebe öl
Danke Meister, dann war die unterlegscheibe nämlich beim ausbau falsch rum drinnen, auch der alte riemen war in falscher laufrichtung montiert.
Aber jetzt ist dann alles richtig.
Aber jetzt ist dann alles richtig.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste