Mein neuwertiger Heidenau K58 mod. Hinterreifen vom letzten Jahr verliert schleichend über die Wochen/Monate Luft. Nicht dramatisch viel, aber doch und ich empfinde das als lästig und störend irgendwie.
Habe heute mal mit dem Berner Gaslecksuchspray (Seifenwasser) die Lauffläche, das Felgenhorn beidseitig und das Ventil eingesprüht.
Ich konnte keine Blaeschenbildung entdecken.

Fürs "Fuß"-Wasserbad mit großer tiefer Schüssel hatte ich bislang noch keine passende Gelegenheit.
Wo verliert mein Reifen die Luft? Immerhin in ca. 2,5 Monaten so ca. 1,5 bar. Von 2,5 auf 1 runter.
Der Vorderreifen hingegen ist komplett dicht. Verliert kein zehntel bar.
Ist es die Hitze vom Motor, Getriebe und Auspuff? Obwohl der original Nylon Kenda Reifen auch dicht hielt.
Schleichender Luftverlust kenne ich nur von Schlauchreifen bei Motorrädern, Rollern, Fahrrädern und Schubkarren.
Von Schlauchlosfelgen und Reifen bin ich Luftverluste nicht gewohnt.
Ich kann es ja zuerst nocheinmal mit einem neuen Ventileinsatz versuchen, ob das etwas bringt. Wer weiß.
Aber dann bin ich am Ende meines Lateins.
Was meint ihr und was habt ihr für Erfahrungen dazu?
Mit welchem Verfahren kann man ganz geringen Luftverlust ausfindig machen?