"Schneeketten" für Moppeds
-
- Profi
- Beiträge: 1533
- Registriert: 23.04.2017, 07:46
- Wohnort: Hamburg
- Hat sich bedankt: 114 Mal
- Danksagung erhalten: 240 Mal
- Kontaktdaten:
"Schneeketten" für Moppeds
Moin moin,
habe eben was interessantes im Web gefunden, eine Art Schneeketten für Moppeds.
Für mich hier in Hamburg zwar nicht nötig, zumal ich als Frührentner im Zweifeslsfall auch mal zwei oder drei Tage im Haus bleiben könnte. Jedoch für so manche, die in schneereicheren Regionen wohnen, dort auch noch in ländlicher Gegend, wo der Winterräumdienst nicht so prompt und umfassend reagieren kann wie in Großstädten, vielleicht eine echte Hilfe.
Mit Preisen von 75,- bis 125,- Euro sicher nicht gerade aus der Portokasse zu bezahlen, aber sehr wahrscheinlich ein echter Sicherheitsgewinn auf Schnee und Eis. Wer seinen Roller auch im Winter für den Arbeitsweg nutzen muß sollte sich das also mal ansehen:
https://www.bikeundbusiness.de/mv-mo...bike-a-678618/ oder direkt:
http://www.mv-motorrad.de/MV+Schneekral ... Stueck.htm
Grüße
Rick
habe eben was interessantes im Web gefunden, eine Art Schneeketten für Moppeds.
Für mich hier in Hamburg zwar nicht nötig, zumal ich als Frührentner im Zweifeslsfall auch mal zwei oder drei Tage im Haus bleiben könnte. Jedoch für so manche, die in schneereicheren Regionen wohnen, dort auch noch in ländlicher Gegend, wo der Winterräumdienst nicht so prompt und umfassend reagieren kann wie in Großstädten, vielleicht eine echte Hilfe.
Mit Preisen von 75,- bis 125,- Euro sicher nicht gerade aus der Portokasse zu bezahlen, aber sehr wahrscheinlich ein echter Sicherheitsgewinn auf Schnee und Eis. Wer seinen Roller auch im Winter für den Arbeitsweg nutzen muß sollte sich das also mal ansehen:
https://www.bikeundbusiness.de/mv-mo...bike-a-678618/ oder direkt:
http://www.mv-motorrad.de/MV+Schneekral ... Stueck.htm
Grüße
Rick
Im Straßenverkehr kannst Du nie so blöd denken wie andere handeln.
----------------------------------------------------------
(Herkunft des Namens? Ursprung des Akzents? Grund der Hautfarbe?)
Entweder ist es egal oder es ist Diskriminierung!
----------------------------------------------------------
(Herkunft des Namens? Ursprung des Akzents? Grund der Hautfarbe?)
Entweder ist es egal oder es ist Diskriminierung!
- Vespbretta
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 374
- Registriert: 14.06.2014, 00:04
- Wohnort: Wien, Österreich
- Hat sich bedankt: 21 Mal
- Danksagung erhalten: 26 Mal
- Kontaktdaten:
Re: "Schneeketten" für Moppeds
Ist zwar eine nette Idee aufs Erste, aber der Markt dafür wohl eher klein und der Preis maßlos überzogen. Maßlos!
Da müsste ich wohl in allergrößter unausweichlicher Not sein, daß ich die kaufe zu dem Preis.
Da müsste ich wohl in allergrößter unausweichlicher Not sein, daß ich die kaufe zu dem Preis.
Roller Grüßle vom Robo
„Du musst die Veränderung sein, die Du dir von der Welt wünschst.“ (Mahatma Gandhi)
Kymco Like LX 200i weiß/blau 2014; Faco Sturzbügel hi.; Kymco Sturzbügel vo.; Puig Windshield Traffic; Tempomat;
Shido Battery LTX9-BS LION;
„Du musst die Veränderung sein, die Du dir von der Welt wünschst.“ (Mahatma Gandhi)
Kymco Like LX 200i weiß/blau 2014; Faco Sturzbügel hi.; Kymco Sturzbügel vo.; Puig Windshield Traffic; Tempomat;
Shido Battery LTX9-BS LION;
- Ghosti
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 133
- Registriert: 11.04.2017, 23:15
- Wohnort: Freiburg i. Breisgau
- Hat sich bedankt: 25 Mal
- Danksagung erhalten: 18 Mal
- Kontaktdaten:
Re: "Schneeketten" für Moppeds
Meine persönliche Meinung:
Nicht die schlechteste Idee, aber wie mein Vorredner schon sagt: Preis ist überzogen.
Ich fahr das ganze Jahr durch und bei uns liegt normalerweise auch ordentlich Schnee. Die Hauptstraßen werden jedoch ordentlich geräumt und somit hab ich selber kein Problem mit der weißen Pracht.
Und mal ganz ehrlich ... die Dinger kannste dir mit ein bisschen Geschick doch billiger selber bauen.
LG
der Ghosti
Nicht die schlechteste Idee, aber wie mein Vorredner schon sagt: Preis ist überzogen.
Ich fahr das ganze Jahr durch und bei uns liegt normalerweise auch ordentlich Schnee. Die Hauptstraßen werden jedoch ordentlich geräumt und somit hab ich selber kein Problem mit der weißen Pracht.
Und mal ganz ehrlich ... die Dinger kannste dir mit ein bisschen Geschick doch billiger selber bauen.
LG
der Ghosti
>>>>> Kymco Grand Dink 50 S9 Bj. 05 (der gemütliche Dicke); Explorer Spin GE 50 Bj. 09 (die rasende Isolde) <<<<<
- FlyKlla
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 286
- Registriert: 10.08.2016, 12:26
- Wohnort: Bextown
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danksagung erhalten: 48 Mal
- Kontaktdaten:
Re: "Schneeketten" für Moppeds
Moin, ob die Teile auf Bundes Deutsche zulässig sind, wage ich uu bezweifeln.
Gruß Fly
Gruß Fly
Mein Einzylinder Jähzorn
Grand Dink 50S Bj. 2011
Grand Dink 50S Bj. 2011
-
- Profi
- Beiträge: 1533
- Registriert: 23.04.2017, 07:46
- Wohnort: Hamburg
- Hat sich bedankt: 114 Mal
- Danksagung erhalten: 240 Mal
- Kontaktdaten:
Re: "Schneeketten" für Moppeds
...selbst gebastelte? Sicher nicht.
Im Straßenverkehr kannst Du nie so blöd denken wie andere handeln.
----------------------------------------------------------
(Herkunft des Namens? Ursprung des Akzents? Grund der Hautfarbe?)
Entweder ist es egal oder es ist Diskriminierung!
----------------------------------------------------------
(Herkunft des Namens? Ursprung des Akzents? Grund der Hautfarbe?)
Entweder ist es egal oder es ist Diskriminierung!
- FlyKlla
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 286
- Registriert: 10.08.2016, 12:26
- Wohnort: Bextown
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danksagung erhalten: 48 Mal
- Kontaktdaten:
Re: "Schneeketten" für Moppeds
Selfmade definitiv nicht. Und ohne ABE wird es wohl illegal sein.
Gruß Fly
Gruß Fly
Mein Einzylinder Jähzorn
Grand Dink 50S Bj. 2011
Grand Dink 50S Bj. 2011
- Vespbretta
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 374
- Registriert: 14.06.2014, 00:04
- Wohnort: Wien, Österreich
- Hat sich bedankt: 21 Mal
- Danksagung erhalten: 26 Mal
- Kontaktdaten:
Re: "Schneeketten" für Moppeds
Es soll kreative Köpfe gegeben haben, die einfach ein paar ca. bleistiftdicke/kleinfingerdicke stabile Nylonschnüre geschickt um Felge und Reifen gebunden bzw. gewickelt haben.
Billig und auch sehr effektiv auf tatsächlicher Schneefahrbahn. Vermutlich aber nicht auf Eis. Da müsste man dann noch irgendwie Metall einarbeiten.
Kann man sich auf youtube ansehen. Das sind die Hardcore Enduristi, die gelegentlich mal auf Weltreise sind mit dem "Moped" und dann im Himalaya herauskommen.
Und dort frägt bestimmt niemand nach ABE oder Legalität.
Billig und auch sehr effektiv auf tatsächlicher Schneefahrbahn. Vermutlich aber nicht auf Eis. Da müsste man dann noch irgendwie Metall einarbeiten.
Kann man sich auf youtube ansehen. Das sind die Hardcore Enduristi, die gelegentlich mal auf Weltreise sind mit dem "Moped" und dann im Himalaya herauskommen.

Und dort frägt bestimmt niemand nach ABE oder Legalität.

Roller Grüßle vom Robo
„Du musst die Veränderung sein, die Du dir von der Welt wünschst.“ (Mahatma Gandhi)
Kymco Like LX 200i weiß/blau 2014; Faco Sturzbügel hi.; Kymco Sturzbügel vo.; Puig Windshield Traffic; Tempomat;
Shido Battery LTX9-BS LION;
„Du musst die Veränderung sein, die Du dir von der Welt wünschst.“ (Mahatma Gandhi)
Kymco Like LX 200i weiß/blau 2014; Faco Sturzbügel hi.; Kymco Sturzbügel vo.; Puig Windshield Traffic; Tempomat;
Shido Battery LTX9-BS LION;
- Duftwolke
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 320
- Registriert: 23.02.2013, 18:35
- Wohnort: Graz
- Hat sich bedankt: 53 Mal
- Danksagung erhalten: 27 Mal
- Kontaktdaten:
Re: "Schneeketten" für Moppeds
Hallo!
Aus der Homepage des Verkäufers: "Aber Vorsicht: Die Schneekralle sollte nur mit Schrittgeschwindigkeit gefahren werden."
Wo da noch der Nutzen für den Anwender bleibt, ist für mich mehr als fraglich.
Schöne Grüße!
Bert
Aus der Homepage des Verkäufers: "Aber Vorsicht: Die Schneekralle sollte nur mit Schrittgeschwindigkeit gefahren werden."
Wo da noch der Nutzen für den Anwender bleibt, ist für mich mehr als fraglich.
Schöne Grüße!
Bert
-
- Profi
- Beiträge: 682
- Registriert: 13.11.2015, 17:43
- Hat sich bedankt: 239 Mal
- Danksagung erhalten: 108 Mal
- Kontaktdaten:
Re: "Schneeketten" für Moppeds
Es gibt ja sog. "Anfahrhilfen"! Von Ottinger habe ich zwei etwas unterschiedliche gesehen, einmal ein Kunststoffteil, und einmal ein Stück Kette.
Preise zwischen 15 und 20 Euro.
Wer also unbedingt im Schnee fahren muß, könnte sich da relativ preiswert ein paar "Bauchbinden" improvisieren.
Andererseits sollte jedem klar sein, daß gerade unsere Rollerräder GENAU das Gegenteil sind von solchen Rädern, die man als "schneetauglich" (und auch auf Eis) bezeichnen könnte.
Kleine Räder = kleiner Rad-Halbmesser = großes Drehmoment an der Reifenaufstandsfläche (also auf dem Boden).
Da beißt physikalisch die Maus keinen Faden ab!
Wer es nicht glaubt, sollte sich mal fragen, weshalb Traktoren auf der Antriebsachse so überdimensional große Raddurchmesser nutzen ... und DESHALB über jede rutschige Wiese oder jeden aufgeweichten Acker kommen!
Preise zwischen 15 und 20 Euro.
Wer also unbedingt im Schnee fahren muß, könnte sich da relativ preiswert ein paar "Bauchbinden" improvisieren.
Andererseits sollte jedem klar sein, daß gerade unsere Rollerräder GENAU das Gegenteil sind von solchen Rädern, die man als "schneetauglich" (und auch auf Eis) bezeichnen könnte.
Kleine Räder = kleiner Rad-Halbmesser = großes Drehmoment an der Reifenaufstandsfläche (also auf dem Boden).
Da beißt physikalisch die Maus keinen Faden ab!
Wer es nicht glaubt, sollte sich mal fragen, weshalb Traktoren auf der Antriebsachse so überdimensional große Raddurchmesser nutzen ... und DESHALB über jede rutschige Wiese oder jeden aufgeweichten Acker kommen!
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast