Nach Teilentdrosselung rappelt Roller ab 55 Km/h
- FlowRi
- Crashtest-Dummy
- Beiträge: 14
- Registriert: 16.11.2008, 11:29
- Wohnort: Münster
- Kontaktdaten:
Nach Teilentdrosselung rappelt Roller ab 55 Km/h
Hallo zusammen,
ich habe einen ganz frischen Agility City (O.K. ganz frisch nicht mehr, 1000 km) mit offener Hülse und ich habe eben gerade die CDI Teilentdrosselt. Das Ergebnis, ich (100kg:) ) fahre mit meinem Roller ziemlich genau 60, was mir hier in der Stadt vollkommen ausreicht und die Autofahrer nicht immer mit ach und krach noch irgendwie überholen müssen:)
aber jetzt zu meiner Frage, seit der Entdrosselung fängt irgendetwas an zu rappeln, so etwa ab 55 km/h, ist bei den Windgeräuschen schwer auszumachen, wo es her kommt. Kann dieses Geräusch vom Motor sein?Ich habe Angst, das der Motor das aus irgendeinem Grund nicht mitmachen will und ich wegen 5 km/h mir den Motor kaputt mache. Ich finde eigentlich hört sich die Drehzahl noch gesund an.
Eigentlich ist es doch kein Problem, den City mit offener Hülse und CDI zu entdrosseln (für Motor,Getriebe usw.), oder??
Ich würde mich über Tipps, bzw Vermutungen freuen,
FlowRi
ich habe einen ganz frischen Agility City (O.K. ganz frisch nicht mehr, 1000 km) mit offener Hülse und ich habe eben gerade die CDI Teilentdrosselt. Das Ergebnis, ich (100kg:) ) fahre mit meinem Roller ziemlich genau 60, was mir hier in der Stadt vollkommen ausreicht und die Autofahrer nicht immer mit ach und krach noch irgendwie überholen müssen:)
aber jetzt zu meiner Frage, seit der Entdrosselung fängt irgendetwas an zu rappeln, so etwa ab 55 km/h, ist bei den Windgeräuschen schwer auszumachen, wo es her kommt. Kann dieses Geräusch vom Motor sein?Ich habe Angst, das der Motor das aus irgendeinem Grund nicht mitmachen will und ich wegen 5 km/h mir den Motor kaputt mache. Ich finde eigentlich hört sich die Drehzahl noch gesund an.
Eigentlich ist es doch kein Problem, den City mit offener Hülse und CDI zu entdrosseln (für Motor,Getriebe usw.), oder??
Ich würde mich über Tipps, bzw Vermutungen freuen,
FlowRi
Zuletzt geändert von FlowRi am 16.11.2008, 12:39, insgesamt 1-mal geändert.
- tjoris
- Profi
- Beiträge: 2838
- Registriert: 01.03.2008, 16:38
- Wohnort: Trennfeld
- Kontaktdaten:
also wenn du über die hülse entdrosselst ist das eigentlich sogar das beste für den motor, weil er dann so läuft wie er gebaut ist, ohne beschränkungen.
aber die cdi....
da würde ich von abraten, die 5km/h wären mir einen motorschaden nicht wert.
p.s. was tankst du? normal oder super? wenn normal: probiers mal mit super, es könnte ein klingeln/klopfen aus dem motorraum sein.
aber die cdi....
da würde ich von abraten, die 5km/h wären mir einen motorschaden nicht wert.
p.s. was tankst du? normal oder super? wenn normal: probiers mal mit super, es könnte ein klingeln/klopfen aus dem motorraum sein.
- FlowRi
- Crashtest-Dummy
- Beiträge: 14
- Registriert: 16.11.2008, 11:29
- Wohnort: Münster
- Kontaktdaten:
Ich tanke immer Super, zumal Super genauso teuer wie Benzin ist!
Ich bin ohne die CDI Entdrosselung ca. 54 gefahren, da war nichts zu hören, ausser der Motor halt:) kann denn vom Motor her die 5km/h mehr schädlich sein?
Das Geräusch ist natürlich schwer zu beschreiben, ich kann mir aber kaum vorstellen, dass das vom Motor kommt, vermute fast, das irgendetwas von der Karosserie/Rahmen o.ä. rappelt. ist halt schwer heraus zu bekommen.
gibt es hier vielleicht jemanden, der auch nen city fährt und so wie ich ne hülse ohne bund und die CDI teilentdrosselt hat mit ähnlichen erfahrungen?
Vielen Dank schonmal,
FlowRi
Ich bin ohne die CDI Entdrosselung ca. 54 gefahren, da war nichts zu hören, ausser der Motor halt:) kann denn vom Motor her die 5km/h mehr schädlich sein?
Das Geräusch ist natürlich schwer zu beschreiben, ich kann mir aber kaum vorstellen, dass das vom Motor kommt, vermute fast, das irgendetwas von der Karosserie/Rahmen o.ä. rappelt. ist halt schwer heraus zu bekommen.
gibt es hier vielleicht jemanden, der auch nen city fährt und so wie ich ne hülse ohne bund und die CDI teilentdrosselt hat mit ähnlichen erfahrungen?
Vielen Dank schonmal,
FlowRi
Agility City 50
- tjoris
- Profi
- Beiträge: 2838
- Registriert: 01.03.2008, 16:38
- Wohnort: Trennfeld
- Kontaktdaten:
also kanns schon mal nicht vom klopfen her kommen.
mit der offenen cdi dreht der motor ja höher als ohne, kann sein das evtl. erst ab nem bestimmten drehzahl-bereich irgendwelche teile anfangen zu wackeln? bei mir beginnt bei bergab-vollgasorgien der hauptständer zu schlagen. darum roll ich berge lieber runter ^^
mit der offenen cdi dreht der motor ja höher als ohne, kann sein das evtl. erst ab nem bestimmten drehzahl-bereich irgendwelche teile anfangen zu wackeln? bei mir beginnt bei bergab-vollgasorgien der hauptständer zu schlagen. darum roll ich berge lieber runter ^^
- FlowRi
- Crashtest-Dummy
- Beiträge: 14
- Registriert: 16.11.2008, 11:29
- Wohnort: Münster
- Kontaktdaten:
-
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 164
- Registriert: 07.03.2008, 08:46
- Wohnort: nürnberg
- Kontaktdaten:
- FlowRi
- Crashtest-Dummy
- Beiträge: 14
- Registriert: 16.11.2008, 11:29
- Wohnort: Münster
- Kontaktdaten:
kenn ich eigentlich auch nur, ganz oder gar nicht. mein bruder hat nen people s und da musste auch ne offene cdi rein.
bei den neueren rollern, zb. s8 oder city sprechen alle von teilentdosselung, was das genau heißt, kann ich dir nicht genau sagen, anscheinend ist der roller immernoch nicht ganz offen!
ich habe einfach ein kabel aus dem stecker vom roller zur cdi gelöst, das war nen violetter mit rot mein ich. danach ist der roller ohne irgendwelche einschränkungen(wie beim s8 mit licht und so...) 60 gefahren.
Gruss FlowRi
bei den neueren rollern, zb. s8 oder city sprechen alle von teilentdosselung, was das genau heißt, kann ich dir nicht genau sagen, anscheinend ist der roller immernoch nicht ganz offen!
ich habe einfach ein kabel aus dem stecker vom roller zur cdi gelöst, das war nen violetter mit rot mein ich. danach ist der roller ohne irgendwelche einschränkungen(wie beim s8 mit licht und so...) 60 gefahren.
Gruss FlowRi
Agility City 50
-
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 164
- Registriert: 07.03.2008, 08:46
- Wohnort: nürnberg
- Kontaktdaten:
-
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 164
- Registriert: 07.03.2008, 08:46
- Wohnort: nürnberg
- Kontaktdaten:
hmmm. komisch das würde sich für mich nicht lohnen denn ich fahre mit original cdi schon bis 65 auf der geraden und 72 bergab nur mit hülse ohne drosselbund. aber ich schau mal bei mir rein ob es da son stecker mit besagtem kabel gibt. ich kann das ja mal ausprobieren. villeicht wird er ja noch schneller.
- dieter
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 298
- Registriert: 11.03.2008, 21:43
- Wohnort: Neuss / Rheinland
- Danksagung erhalten: 2 Mal
- Kontaktdaten:
Hallo FlowRi + Kletterhai,FlowRi hat geschrieben:kenn ich eigentlich auch nur, ganz oder gar nicht. mein bruder hat nen people s und da musste auch ne offene cdi rein.
bei den neueren rollern, zb. s8 oder city sprechen alle von teilentdosselung, was das genau heißt, kann ich dir nicht genau sagen, anscheinend ist der roller immernoch nicht ganz offen!
ich habe einfach ein kabel aus dem stecker vom roller zur cdi gelöst, das war nen violetter mit rot mein ich. danach ist der roller ohne irgendwelche einschränkungen(wie beim s8 mit licht und so...) 60 gefahren.
Gruss FlowRi
Teil - Entdrosselung heißt das wohl deshalb, weil der Autor des Threads (Ohio) es so genannt / übertitelt hatte.
Es ist halt ein Teil der Entdrosselungsmaßnahmen. Zusätzlich muss die glatte Variohülse ohne Drosselbund rein.
Mit dem gezogenen Kabel am CDI Stecker wird die Signalgebung vom / zum PULSER unterbunden - es geht dann kein DZB Störsignal mehr an die Zündspule. Dadurch ist die CDI defakto offen - man braucht keine "offene CDI" (dies wohl auch nicht zu kaufen gibt) mehr.
@Kletterhai - probier's mal aus, ob mit dem Trick bei Dir noch schneller geht - und berichte hier.
Ich hab bei meinen beiden S8 festgestellt, dass die werksseitig eingebaute "Streuung" der DZB-Signalgebung sehr groß sein muss wie auch die Tachoungenauigkeit.
Seid Ihr ansonsten zufrieden mit Euren Agility City Scootern ?
Gruss
Dieter
nur noch 1 Kymco Super 8 50ccm 4 T in rot/schwarz Bj.09/2007
-
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 164
- Registriert: 07.03.2008, 08:46
- Wohnort: nürnberg
- Kontaktdaten:
-
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 176
- Registriert: 04.10.2008, 09:56
- Kontaktdaten:
Hi,
von "teilentdrosselter" CDI wird hier gesprochen, weil
1. (noch) keine "entdrosselte" CDI für solche Roller wie den S8 auf dem Markt angeboten wird - es gibt bislang nur die originale.
2. manche mutmaßen, daß in der originalen ein "zahmeres" Zündkennfeld hinterlegt ist als nötig, und daß mit einer als explizit "offenen" deklarierten eine "schärfere" Frühzündung, die mehr Leistung bringen könnte, möglich sein könnte.
Spielt aber wohl 3. keine Rolle, solange es keine andere - evtl. noch bessere - Möglichkeit gibt.
Gruß
Longrider
von "teilentdrosselter" CDI wird hier gesprochen, weil
1. (noch) keine "entdrosselte" CDI für solche Roller wie den S8 auf dem Markt angeboten wird - es gibt bislang nur die originale.
2. manche mutmaßen, daß in der originalen ein "zahmeres" Zündkennfeld hinterlegt ist als nötig, und daß mit einer als explizit "offenen" deklarierten eine "schärfere" Frühzündung, die mehr Leistung bringen könnte, möglich sein könnte.
Spielt aber wohl 3. keine Rolle, solange es keine andere - evtl. noch bessere - Möglichkeit gibt.
Gruß
Longrider
-
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 164
- Registriert: 07.03.2008, 08:46
- Wohnort: nürnberg
- Kontaktdaten:
wie gesagt ich hab ne agi 4t. mit hülse ohne bund und für die gibt es offene cdi`s. das wäre dann ja sinnlos sich dann so eine zu kaufen, wenn man die originale einfach durch abstecken eines kabels entjungfern kann. da kann man sich das geld sparen. aber sind vom gesetzgeber keine vorgaben da, das so einfache manipulationen nicht möglich gemacht werden können? so mein dazu nächster gedankengang..........
-
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 164
- Registriert: 07.03.2008, 08:46
- Wohnort: nürnberg
- Kontaktdaten:
- FlowRi
- Crashtest-Dummy
- Beiträge: 14
- Registriert: 16.11.2008, 11:29
- Wohnort: Münster
- Kontaktdaten:
ich wollte eigentlich zwei bilder reinstellen, um zu zeigen wie das mit der cdi und stecker bei mir aussieht, weiss aber nicht genau wie das funktioniert!
also erstmal zum city, ich bin sehr zufrieden mit dem kauf, sieht meines erachtens schick aus, hat super fahreigenschaften(zb kurvenlage) und zieht sehr ordentlich an. das einzige was micht stört ist die tankanzeige, die eigentlich total überflüssig ist, und eigentlich im höchsten fall als richtwert dient. auch die angaben bei kymco zum thema gewicht und tankinhalt, mein roller wiegt mit vollem tank 104 kg und in den tank passen auf den kopf 5 liter anstatt wie bei kymco angegeben 6.
im originalzustand hat der roller genau 49 km/h geschafft(tacho funktioniert ziemlich genau,habe es mit navi ausprobiert). dann habe ich nach der ersten inspektion eine variohülse ohne bund einbauen lassen und der roller fuhr so 53/54. naja, und jetzt mit der cdi entdrosselung läuft er 60, vor allem zieht er jetzt sauber durch, er hatte sonst immer so zwischen 40 und 50 nen bisschen geschwächelt:)
zum thema geld sparen, im gegensatz zu meinem bruder habe ich 70 euronen gespart, wenn das nichts ist:)
ich glaube dem gesetzgeber ist es prinipiell egal was gemacht wurde, und vor allem wie. der roller ist schneller als 45 und das zählt dann wohl. ich finde es super, dass ich nur nen kabel aus dem stecker ziehen musste, macht das ganze doch sehr angenehm, danke Kymco!!!
ich habe über genau das thema(schneller machen) mit meinem händler gesprochen, und der meinte, dass die wächter hier eigentlich ganz froh sind, wenn die roller nen bisschen schneller sind, das schließt natürlich extrem tunung aus:), da man hier in der stadt mit 45 doch ein extremes hindernis darstellt (ich selber bin auch autofahrer) wenn man auf normalen straßen schon 5 km/h langsamer ist als alle anderen, geschweige denn hier auf dem ring, wo man 70 fahren kann, ist man mit 45 doch schon ganz schön gefährdet.
da wir hier in der stadt ein echtes überangebot an wächtern haben, und die echt an jeder ecke stehen und ich noch nie angehalten wurde, glaube ich, dass die wächter das genauso sehen, wie mein händler meinte, so lange man nicht mit kleinem nummernschild mit 80 an denen vorbei ballert:)
vielleicht kann mir noch einer sagen, wie ich hier ins forum bilder rein bekommen!!!
Gruss FlowRi
also erstmal zum city, ich bin sehr zufrieden mit dem kauf, sieht meines erachtens schick aus, hat super fahreigenschaften(zb kurvenlage) und zieht sehr ordentlich an. das einzige was micht stört ist die tankanzeige, die eigentlich total überflüssig ist, und eigentlich im höchsten fall als richtwert dient. auch die angaben bei kymco zum thema gewicht und tankinhalt, mein roller wiegt mit vollem tank 104 kg und in den tank passen auf den kopf 5 liter anstatt wie bei kymco angegeben 6.
im originalzustand hat der roller genau 49 km/h geschafft(tacho funktioniert ziemlich genau,habe es mit navi ausprobiert). dann habe ich nach der ersten inspektion eine variohülse ohne bund einbauen lassen und der roller fuhr so 53/54. naja, und jetzt mit der cdi entdrosselung läuft er 60, vor allem zieht er jetzt sauber durch, er hatte sonst immer so zwischen 40 und 50 nen bisschen geschwächelt:)
zum thema geld sparen, im gegensatz zu meinem bruder habe ich 70 euronen gespart, wenn das nichts ist:)
ich glaube dem gesetzgeber ist es prinipiell egal was gemacht wurde, und vor allem wie. der roller ist schneller als 45 und das zählt dann wohl. ich finde es super, dass ich nur nen kabel aus dem stecker ziehen musste, macht das ganze doch sehr angenehm, danke Kymco!!!
ich habe über genau das thema(schneller machen) mit meinem händler gesprochen, und der meinte, dass die wächter hier eigentlich ganz froh sind, wenn die roller nen bisschen schneller sind, das schließt natürlich extrem tunung aus:), da man hier in der stadt mit 45 doch ein extremes hindernis darstellt (ich selber bin auch autofahrer) wenn man auf normalen straßen schon 5 km/h langsamer ist als alle anderen, geschweige denn hier auf dem ring, wo man 70 fahren kann, ist man mit 45 doch schon ganz schön gefährdet.
da wir hier in der stadt ein echtes überangebot an wächtern haben, und die echt an jeder ecke stehen und ich noch nie angehalten wurde, glaube ich, dass die wächter das genauso sehen, wie mein händler meinte, so lange man nicht mit kleinem nummernschild mit 80 an denen vorbei ballert:)
vielleicht kann mir noch einer sagen, wie ich hier ins forum bilder rein bekommen!!!
Gruss FlowRi
Agility City 50
- FlowRi
- Crashtest-Dummy
- Beiträge: 14
- Registriert: 16.11.2008, 11:29
- Wohnort: Münster
- Kontaktdaten:
scheint geklappt zu haben, dann hier die bilder:
http://dl.getdropbox.com/u/187498/DSC00215.JPG
http://dl.getdropbox.com/u/187498/DSC00217.JPG
wie kann ich die bilder so hochladen, dass die direkt im forum zu sehen sind?


supi, klappt, besten dank @ roll_on
http://dl.getdropbox.com/u/187498/DSC00215.JPG
http://dl.getdropbox.com/u/187498/DSC00217.JPG
wie kann ich die bilder so hochladen, dass die direkt im forum zu sehen sind?


supi, klappt, besten dank @ roll_on
Zuletzt geändert von FlowRi am 18.11.2008, 10:31, insgesamt 2-mal geändert.
Agility City 50
- roll_on
- Profi
- Beiträge: 594
- Registriert: 10.08.2008, 09:58
- Wohnort: Berlin-Pankow
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Lade die Bilder zB nach http://www.postimage.org/ hoch, kopiere den angezeigten BB-Code in dein Posting. Die Bilder werden dann als kleine Vorschaubilder angezeigt u. beim draufklicken in Originalgroße.FlowRi hat geschrieben:... wie kann ich die bilder so hochladen, dass die direkt im forum zu sehen sind?
- Claus
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 201
- Registriert: 31.10.2008, 01:53
- Wohnort: Bindlach - oberfränkisches Festland
- Kontaktdaten:
- dieter
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 298
- Registriert: 11.03.2008, 21:43
- Wohnort: Neuss / Rheinland
- Danksagung erhalten: 2 Mal
- Kontaktdaten:
@FlowRi
Gute Bilder und Anleitung - prima
Hast Du vor dem Kabelziehen den gelben Kontereinsatz im CDI-Stecker abgemacht ?
Bei mir gings dann wesentlich leichter.
@FlowRi + Kletterhai
ich würde das gezogene Kabel noch sauber in den Kabelstrang rückziehen mit Tape isolieren - ist auch unaufälliger.
Gruss
Dieter
Gute Bilder und Anleitung - prima
Hast Du vor dem Kabelziehen den gelben Kontereinsatz im CDI-Stecker abgemacht ?
Bei mir gings dann wesentlich leichter.
@FlowRi + Kletterhai
ich würde das gezogene Kabel noch sauber in den Kabelstrang rückziehen mit Tape isolieren - ist auch unaufälliger.
Gruss
Dieter
nur noch 1 Kymco Super 8 50ccm 4 T in rot/schwarz Bj.09/2007
-
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 164
- Registriert: 07.03.2008, 08:46
- Wohnort: nürnberg
- Kontaktdaten:
- Claus
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 201
- Registriert: 31.10.2008, 01:53
- Wohnort: Bindlach - oberfränkisches Festland
- Kontaktdaten:
- FlowRi
- Crashtest-Dummy
- Beiträge: 14
- Registriert: 16.11.2008, 11:29
- Wohnort: Münster
- Kontaktdaten:
der gelbe einsatz war ganz leicht zu lösen, war nur geklickt. dann konnte man mit einem relativ feinem schlitz schraubendreher eine kleine kunststoffsicherung zurück ziehen, so dass das kabel fast von alleine raus fiel:)
danach habe ich das kabel isoliert und wieder nen bisschen reingedrückt!sieht aus wie original:)
@kletterhai: besser gehts ja gar nicht, hatte mich schon gewundert, das dein roller so schnell ist, wo doch alle roller überdrosselt sind:)
Gruss FlowRi
danach habe ich das kabel isoliert und wieder nen bisschen reingedrückt!sieht aus wie original:)
@kletterhai: besser gehts ja gar nicht, hatte mich schon gewundert, das dein roller so schnell ist, wo doch alle roller überdrosselt sind:)
Gruss FlowRi
Agility City 50
-
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 164
- Registriert: 07.03.2008, 08:46
- Wohnort: nürnberg
- Kontaktdaten:
Hab den stecker wieder reingesteckt und fahre jetzt wieder original. muss jetzt sagen das das bei mir nix ausmacht. die karre fährt 65kmh auf der geraden und 70kmh laut tacho bergab. also kein unterschied zwischen vor und nachher.
ärgert mich trotzdem nicht da ich mit dem speed zufrieden bin
dort wo der stecker reinkommt gibt es eine führungszunge aus kunststoff und die war wohl verbogen so das der stecker nicht mehr richtig draufkam. die hab ich gerichtet und dann ging der stecker wieder richtig drauf bis zum einklicken. also wie gesagt kein unterschied ob mit oder ohne.
ärgert mich trotzdem nicht da ich mit dem speed zufrieden bin
dort wo der stecker reinkommt gibt es eine führungszunge aus kunststoff und die war wohl verbogen so das der stecker nicht mehr richtig draufkam. die hab ich gerichtet und dann ging der stecker wieder richtig drauf bis zum einklicken. also wie gesagt kein unterschied ob mit oder ohne.
-
- Testfahrer
- Beiträge: 29
- Registriert: 18.03.2008, 15:56
- Wohnort: Dortmund
- Kontaktdaten:
-
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 164
- Registriert: 07.03.2008, 08:46
- Wohnort: nürnberg
- Kontaktdaten:
-
- Testfahrer
- Beiträge: 29
- Registriert: 18.03.2008, 15:56
- Wohnort: Dortmund
- Kontaktdaten:
Also, probieren will ich das,
doch muss ich dann noch ein paar sachen klären:
und zwar ist mein roller in keinster weise entdrosselt oder irgendwas mit hülsen oder gewichten etc. also er fährt halt so 45-48 kmh, also nichts ist verändert worden
und jetzt bräuchte ich einfach nur ein kabel ziehen und er würde schneller fahren??
kann jmd von euch mir ne beschreibung geben was ich da aufmachen muss und wo das kabel sitzt etc.?
viele grüße der von nichts ne ahnung habende fox ;D
doch muss ich dann noch ein paar sachen klären:
und zwar ist mein roller in keinster weise entdrosselt oder irgendwas mit hülsen oder gewichten etc. also er fährt halt so 45-48 kmh, also nichts ist verändert worden
und jetzt bräuchte ich einfach nur ein kabel ziehen und er würde schneller fahren??
kann jmd von euch mir ne beschreibung geben was ich da aufmachen muss und wo das kabel sitzt etc.?
viele grüße der von nichts ne ahnung habende fox ;D
- tjoris
- Profi
- Beiträge: 2838
- Registriert: 01.03.2008, 16:38
- Wohnort: Trennfeld
- Kontaktdaten:
- roll_on
- Profi
- Beiträge: 594
- Registriert: 10.08.2008, 09:58
- Wohnort: Berlin-Pankow
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Ehem,
Nicht das du noch mißverstanden wirst, tjoris.
Schreib lieber: Nicht sollte, sondern muß erst die Variodrossel raus.tjoris hat geschrieben:bevor man irgendwas an der CDI macht, sollte man erstmal die variodrossel entfernen, sonst hast du gaaanz schnell nen totgedrehten motor.
ohne variodrossel läuft der dann seine 55-60, bei gutem wetter auch 65
Nicht das du noch mißverstanden wirst, tjoris.
- tjoris
- Profi
- Beiträge: 2838
- Registriert: 01.03.2008, 16:38
- Wohnort: Trennfeld
- Kontaktdaten:
-
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 164
- Registriert: 07.03.2008, 08:46
- Wohnort: nürnberg
- Kontaktdaten:
-
- Testfahrer
- Beiträge: 29
- Registriert: 18.03.2008, 15:56
- Wohnort: Dortmund
- Kontaktdaten:
- donk
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 144
- Registriert: 09.12.2008, 19:18
- Wohnort: Ludwigshafen am Rhein
- Kontaktdaten:
Diese Werte erreiche ich laut Tacho nach der Varioentdrosselung auch.tjoris hat geschrieben:bevor man irgendwas an der CDI macht, sollte man erstmal die variodrossel entfernen, sonst hast du gaaanz schnell nen totgedrehten motor.
ohne variodrossel läuft der dann seine 55-60, bei gutem wetter auch 65
Wäre jetzt interessant wieviel echte Kilometer dabei rauskommen,habe ja die Hoffnung das der Tacho etwas vorgeht.
Über reele 60km/h wäre mir im Bezug auf die Rennleitung fast zu heftig.
- CMONE
- Testfahrer
- Beiträge: 25
- Registriert: 17.07.2008, 22:33
- Kontaktdaten:
wo sitzt die CDI ?
Hi,
ich hab nun auch über 1TKM drauf u. habe leider auch etwas mehr als 100 Kg (hüstel) Körpermasse
Ich habe eigentlich die gleichen Werte wie FlowRI u. noch dazu den bis jetzt gleichen Tuningwerdegang (Hülse ohne Bund).
Da es bei mir sehr hügelig ist u. ich auch mal gerne zu zweit damit ins Grüne fahre, würde ich auch gerne das besagte Kabel ziehen.
Aber wo kann ich das finden, habe bis jetzt noch nicht daran rumgeschraubt, aber als mal gelernter KFZ-Mechaniker
, sollte ich das gerade noch gebacken bekommen.
Ist das Teil in Fahrtrichtung gesehen links oder rechts zu finden. Muss ich evtl. die Sitzbank abschrauben oder andere Verkleidungen?
Noch eine kleine Frage hinterher, weil es mir grad eingefallen ist:
Habe den Roller seit Oktober in der Garage stehen, habe nichts gemacht für die Einwinterung
, dauerte heute ca. 5 Min. bis er angesprungen ist, den Kickstarter habe ich dazu auch mal probiert, da ging überhaupt nix. Hab ihn dann mal so 5 min. ohne Gas laufen lassen, danach sprang er sofort an. Gibts hier nen Choke oder ne andere Möglichkeit wie ich das Ding im Kalten Zustand schneller starten kann?
Vor dem Starten gebe ich immer etwas Gas, danach starte ich ohne Gas, dass Spiel wiederhole ich, bis er dann endlich mal zündet. Die Batterie scheint den Winter gut weggesteckt zu haben, hab wohl Glück gehabt.
Vielen Dank für Eure Antworten im Voraus.
Grüsse
CMONE
ich hab nun auch über 1TKM drauf u. habe leider auch etwas mehr als 100 Kg (hüstel) Körpermasse

Ich habe eigentlich die gleichen Werte wie FlowRI u. noch dazu den bis jetzt gleichen Tuningwerdegang (Hülse ohne Bund).
Da es bei mir sehr hügelig ist u. ich auch mal gerne zu zweit damit ins Grüne fahre, würde ich auch gerne das besagte Kabel ziehen.
Aber wo kann ich das finden, habe bis jetzt noch nicht daran rumgeschraubt, aber als mal gelernter KFZ-Mechaniker

Ist das Teil in Fahrtrichtung gesehen links oder rechts zu finden. Muss ich evtl. die Sitzbank abschrauben oder andere Verkleidungen?
Noch eine kleine Frage hinterher, weil es mir grad eingefallen ist:
Habe den Roller seit Oktober in der Garage stehen, habe nichts gemacht für die Einwinterung

Vor dem Starten gebe ich immer etwas Gas, danach starte ich ohne Gas, dass Spiel wiederhole ich, bis er dann endlich mal zündet. Die Batterie scheint den Winter gut weggesteckt zu haben, hab wohl Glück gehabt.
Vielen Dank für Eure Antworten im Voraus.
Grüsse
CMONE
- MeisterZIP
- Site Admin
- Beiträge: 17655
- Registriert: 08.02.2008, 15:14
- Wohnort: Meckenheim
- Hat sich bedankt: 1373 Mal
- Danksagung erhalten: 1993 Mal
- Kontaktdaten:
Die CDI sitzt im Fusstritt neben der Batterie .
Was das Kaltstarten angeht : Choke ist automatisch , nach längerer Standzeit solltest du vor dem Startvorgang ein paar mal den Gasgriff schnell aufdrehen , so wird über die BP im Vergaser zusätzlich Sprit eingespritzt .
Einfach mal ausprobieren .
MeisterZIP
Was das Kaltstarten angeht : Choke ist automatisch , nach längerer Standzeit solltest du vor dem Startvorgang ein paar mal den Gasgriff schnell aufdrehen , so wird über die BP im Vergaser zusätzlich Sprit eingespritzt .
Einfach mal ausprobieren .
MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
- CMONE
- Testfahrer
- Beiträge: 25
- Registriert: 17.07.2008, 22:33
- Kontaktdaten:
Vielen Dank MeisterZip,
hab mir heute mein Nummernschild geholt, anschließend da wunderbares Wetter bei uns, CDI gesucht, gefunden, Stecker gezogen (mit etwas fummelei, aber nachdem der gelbe Einsatz entfernt war, nur geklickt, die kleine schwarze Nase vom Stecker zurückgedrückt und am Kabel gezogen, voila, ging er leicht raus, kurz mit Klebeband abisoliert).
Bin noch am überlegen, wie ich das besser verstecke, aber obwohl, ob Hülse ohne Bund, entdrosselt ist entdrosselt, dann spielt das denke ich auch keine große Rolle mehr.
Jedenfalls komme ich gerade total durchgefroren von der Testfahrt und kann alles genau so bestätigen, bei mir gehts vom Haus weg, gleich total bergauf, mit Frau hinten drauf, immer noch ca. 20 Sachen, war vorher nicht anders, aber wo es bergauf geht, gehts auch wieder bergab u. da drehte er auf stolze 75 Sachen auf. Minimal abschüssig bin ich zu zweit auf immer noch 65 Sachen gekommen. Wie soll ich das sagen, er dreht homogener, also schön gleichmäßig, beim Mofa haben wir früher gesagt, der Motor singt, bin ganz froh darüber. Aber noch froher wäre ich darüber, wenn das alles ganz legitim wäre, dann bräuchte man auch kein schlechtes Gewissen zu haben.
Grüsse
CMONE
hab mir heute mein Nummernschild geholt, anschließend da wunderbares Wetter bei uns, CDI gesucht, gefunden, Stecker gezogen (mit etwas fummelei, aber nachdem der gelbe Einsatz entfernt war, nur geklickt, die kleine schwarze Nase vom Stecker zurückgedrückt und am Kabel gezogen, voila, ging er leicht raus, kurz mit Klebeband abisoliert).
Bin noch am überlegen, wie ich das besser verstecke, aber obwohl, ob Hülse ohne Bund, entdrosselt ist entdrosselt, dann spielt das denke ich auch keine große Rolle mehr.
Jedenfalls komme ich gerade total durchgefroren von der Testfahrt und kann alles genau so bestätigen, bei mir gehts vom Haus weg, gleich total bergauf, mit Frau hinten drauf, immer noch ca. 20 Sachen, war vorher nicht anders, aber wo es bergauf geht, gehts auch wieder bergab u. da drehte er auf stolze 75 Sachen auf. Minimal abschüssig bin ich zu zweit auf immer noch 65 Sachen gekommen. Wie soll ich das sagen, er dreht homogener, also schön gleichmäßig, beim Mofa haben wir früher gesagt, der Motor singt, bin ganz froh darüber. Aber noch froher wäre ich darüber, wenn das alles ganz legitim wäre, dann bräuchte man auch kein schlechtes Gewissen zu haben.
Grüsse
CMONE
- CMONE
- Testfahrer
- Beiträge: 25
- Registriert: 17.07.2008, 22:33
- Kontaktdaten:
Mir ist noch etwas eingefallen, bei den Bildern von FlowRI sieht man eine durchsichtige Plastikhülle um das Kabel, bei mir war hier nix.
FlowRI hast du das selbst in Plastik eingepackt?
Ich hab mich ehrlich gesagt schon gewundert, da sich an dieser Stelle ja auch der Regen sammelt. Bei starken Regen bin ich noch nicht gefahren, kann mich auch nicht daran erinnern, dass ich überhaupt schon bei Regen gefahren bin, aber das Teil wird doch dann sicherlich naß?
Was meint MeisterZip dazu, sollte das bereits eingepackt sein, oder soll ich es selbst einpacken?
Grüsse
CMONE
FlowRI hast du das selbst in Plastik eingepackt?
Ich hab mich ehrlich gesagt schon gewundert, da sich an dieser Stelle ja auch der Regen sammelt. Bei starken Regen bin ich noch nicht gefahren, kann mich auch nicht daran erinnern, dass ich überhaupt schon bei Regen gefahren bin, aber das Teil wird doch dann sicherlich naß?
Was meint MeisterZip dazu, sollte das bereits eingepackt sein, oder soll ich es selbst einpacken?
Grüsse
CMONE
- MeisterZIP
- Site Admin
- Beiträge: 17655
- Registriert: 08.02.2008, 15:14
- Wohnort: Meckenheim
- Hat sich bedankt: 1373 Mal
- Danksagung erhalten: 1993 Mal
- Kontaktdaten:
- FlowRi
- Crashtest-Dummy
- Beiträge: 14
- Registriert: 16.11.2008, 11:29
- Wohnort: Münster
- Kontaktdaten:
- CMONE
- Testfahrer
- Beiträge: 25
- Registriert: 17.07.2008, 22:33
- Kontaktdaten:
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast