Sportluffi
- agiracer
- Testfahrer
- Beiträge: 44
- Registriert: 19.04.2008, 20:03
- Kontaktdaten:
Sportluffi
Hi Leute..
hab ne frage , kann ich an meine agi ( 4 t) n sportluffi dran machen ???
habe nämlich einen bekommen und joa wollte fragen ob das geht ?
hab ne frage , kann ich an meine agi ( 4 t) n sportluffi dran machen ???
habe nämlich einen bekommen und joa wollte fragen ob das geht ?
- punkerente
- Profi
- Beiträge: 778
- Registriert: 19.04.2008, 19:09
- Wohnort: bei Kiel
- Kontaktdaten:
Ob es geht, findest du mit anprobieren heraus. Die Probleme liegen eher bei der Polizei und dem Nutzen.
Die Polizei findet solche Änderungen i.d.R. nicht lustig und da die Dinger durch Aussehen und Lärm auffallen, hat man auch eine gute Chance auf Kontakt mit den Ordnungshütern. Es gibt unauffälligere Arten, am Fahrzeug herumzubasteln.
Interessant ist aber auch, dass man die Vergaserabstimmung ändern muss, wenn der LuFi einen Effekt bringen kann. Wenn er nur laut wird, aber der Agi ohnehin genug Luft bekommt, ist es richtig sinnfrei. Wenn er damit aber mehr Luft ziehen kann, muss er auch mehr Benzin bekommen, um nicht zu mager zu laufen. Beim Zweitakter ist es lebenswichtig, weil er sonst klemmt und beim Viertakter ist es sinnvoll, aber u.U. nervig.
Ich würde es lassen und mir etwas Verstecktes suchen.
Viele Grüße
Dieter
Die Polizei findet solche Änderungen i.d.R. nicht lustig und da die Dinger durch Aussehen und Lärm auffallen, hat man auch eine gute Chance auf Kontakt mit den Ordnungshütern. Es gibt unauffälligere Arten, am Fahrzeug herumzubasteln.
Interessant ist aber auch, dass man die Vergaserabstimmung ändern muss, wenn der LuFi einen Effekt bringen kann. Wenn er nur laut wird, aber der Agi ohnehin genug Luft bekommt, ist es richtig sinnfrei. Wenn er damit aber mehr Luft ziehen kann, muss er auch mehr Benzin bekommen, um nicht zu mager zu laufen. Beim Zweitakter ist es lebenswichtig, weil er sonst klemmt und beim Viertakter ist es sinnvoll, aber u.U. nervig.
Ich würde es lassen und mir etwas Verstecktes suchen.
Viele Grüße
Dieter
- agiracer
- Testfahrer
- Beiträge: 44
- Registriert: 19.04.2008, 20:03
- Kontaktdaten:
- punkerente
- Profi
- Beiträge: 778
- Registriert: 19.04.2008, 19:09
- Wohnort: bei Kiel
- Kontaktdaten:
Genaue Antworten kann ich dir nicht geben, weil ich weder auf einen Agi zugreifen kann noch deinen LuFi kenne. Also bleibe ich bei prinzipiellen Antworten:
Laut wird er auf jeden Fall, denn der Original-Filter ist auf Geräuschdämpfung ausgelegt - die Dinger sind nicht umsonst so riesig und zerklüftet. Bei einem Sport-LuFi ohne diese große Hülle hört man ein röchelndes Ansauggeräusch, das mit der Luftmenge variiert. Ich finde aber nicht, dass dieses Geräusch ein Fahrzeug cooler macht - ein schöner Auspuff macht mehr her: Ein tiefer Viertakter ist traumhaft und toppt meine Zweitaktkreische um Längen.
Inwieweit der Vergaser angepasst werden muss, hängt davon ab, ob der Original-LuFi die Luftmenge begrenzt. Bei meiner 125 SKR (ein Piaggio-Zweitakter) ist diese Begrenzung z.B. sehr deutlich, was bedeutet, dass ich den Motor mit einem offenen LuFi ohne Anpassung stark abmagere und letztlich töte.
Hintergrund neben der Schmierung (s.o.) ist, dass für eine brauchbare Verbrennung im Zylinder das Benzin-Luft-Verhältnis in einem bestimmten Bereich bleiben muss. Lasse ich mehr Luft durchfließen, muss ich auch mehr Benzin hinzufügen, was durch eine andere Bedüsung und ggf. Einstellungen am Vergaser geschieht. Dann steht mehr brennbares Material zur Verfügung und die Leistung steigt.
ABER:
- Bremst dein normaler LuFi überhaupt?
- Düsen kosten Geld - jede meist ein paar Euro
- Man könnte Düsen auch auffeilen, aber nicht wieder "zufeilen" und Düsenfeilen selbst sind teuer. Wenn du also über den Optimal-Punkt hinaus bist, musst du die richtige Düse nochmal kaufen, denn deine ist ja jetzt größer gefeilt.
- Du must z.B. am Kerzenbild die optimale Einstellung finden, denn mit Gefühl wird das nichts - alle erzählen immer nur, dass es jetzt suuuuper-tolllll ist, weil sie nicht zugeben wollen, dass es nix gebracht hat oder sie nichts merken. Und diese Einstellerei ist nervig!
- Der ganze Kasperkram bringt wenig oder nichts, wenn der Roller an anderer Stelle gedrosselt ist. Du machst es nicht für Drehmoment - also Leistung bei niedriger Drehzahl - sondern für höhere Leistung bei höherer Drehzahl. Und die scheitert an CDI oder Varioringen.
Fazit:
Es kann gehen (Passform), aber ich vermute, dass es viel Arbeit und Geld für Lärm und wenig Erfolg wird. Dafür holen dich die Polizisten aus dem Verkehr, verpassen dir vom Mängelbericht ggf. bis zur Anzeige nette Geschenke und deine Freunde sind nicht einmal beeindruckt, weil der Roller irgendwie seltsam kaputt klingt.
Wie gesagt sind das allgemeine Überlegungen, die in Ausnahmefällen nicht passen. Vielleicht meldet sich ja ein Agi-Pilot zu worte und kann berichten.
Viele Grüße
Dieter
Wenn er sich befestigen lässt, wird es höchstwahrscheinlich funktionieren. Ob das Ding passt, findest du mit etwas Zeit und Werkzeug am besten selbst heraus. Schließlich muss das ganze Geraffel um den geräuschdämpfenden Original-Luftfilter raus, Platz für den Neuen da sein und der Anschluss beim Vergaser so gut passen, dass der LuFi nicht verfliegt, wenn du über den zweiten Kanaldeckel gehoppelt bist - es gibt halt verschiedene Sport-Luftfilter...agiracer hat geschrieben: - es würde funktionieren
Hättest du einen Zweitakter, würde er dir mit etwas Pech klemmen. Bei einem Viertakter wie dem Agi wird der Motor nicht über das Gemisch geschmiert und hat daher (fast) immer ausreichend Öl zwischen Kolben und Laufbahn. Also wird er sehr wahrscheinlich einen Test überleben, solange er keinen Dreck durchlässt (undichter Anschluss, grobes Filtermaterial usw.).agiracer hat geschrieben: - ohne vergasereinstellung würde der scoot laufen aber nur laut sein ?
Laut wird er auf jeden Fall, denn der Original-Filter ist auf Geräuschdämpfung ausgelegt - die Dinger sind nicht umsonst so riesig und zerklüftet. Bei einem Sport-LuFi ohne diese große Hülle hört man ein röchelndes Ansauggeräusch, das mit der Luftmenge variiert. Ich finde aber nicht, dass dieses Geräusch ein Fahrzeug cooler macht - ein schöner Auspuff macht mehr her: Ein tiefer Viertakter ist traumhaft und toppt meine Zweitaktkreische um Längen.
Inwieweit der Vergaser angepasst werden muss, hängt davon ab, ob der Original-LuFi die Luftmenge begrenzt. Bei meiner 125 SKR (ein Piaggio-Zweitakter) ist diese Begrenzung z.B. sehr deutlich, was bedeutet, dass ich den Motor mit einem offenen LuFi ohne Anpassung stark abmagere und letztlich töte.
Hintergrund neben der Schmierung (s.o.) ist, dass für eine brauchbare Verbrennung im Zylinder das Benzin-Luft-Verhältnis in einem bestimmten Bereich bleiben muss. Lasse ich mehr Luft durchfließen, muss ich auch mehr Benzin hinzufügen, was durch eine andere Bedüsung und ggf. Einstellungen am Vergaser geschieht. Dann steht mehr brennbares Material zur Verfügung und die Leistung steigt.
ABER:
- Bremst dein normaler LuFi überhaupt?
- Düsen kosten Geld - jede meist ein paar Euro
- Man könnte Düsen auch auffeilen, aber nicht wieder "zufeilen" und Düsenfeilen selbst sind teuer. Wenn du also über den Optimal-Punkt hinaus bist, musst du die richtige Düse nochmal kaufen, denn deine ist ja jetzt größer gefeilt.
- Du must z.B. am Kerzenbild die optimale Einstellung finden, denn mit Gefühl wird das nichts - alle erzählen immer nur, dass es jetzt suuuuper-tolllll ist, weil sie nicht zugeben wollen, dass es nix gebracht hat oder sie nichts merken. Und diese Einstellerei ist nervig!
- Der ganze Kasperkram bringt wenig oder nichts, wenn der Roller an anderer Stelle gedrosselt ist. Du machst es nicht für Drehmoment - also Leistung bei niedriger Drehzahl - sondern für höhere Leistung bei höherer Drehzahl. Und die scheitert an CDI oder Varioringen.
Fazit:
Es kann gehen (Passform), aber ich vermute, dass es viel Arbeit und Geld für Lärm und wenig Erfolg wird. Dafür holen dich die Polizisten aus dem Verkehr, verpassen dir vom Mängelbericht ggf. bis zur Anzeige nette Geschenke und deine Freunde sind nicht einmal beeindruckt, weil der Roller irgendwie seltsam kaputt klingt.
Wie gesagt sind das allgemeine Überlegungen, die in Ausnahmefällen nicht passen. Vielleicht meldet sich ja ein Agi-Pilot zu worte und kann berichten.
Viele Grüße
Dieter
- Kymco
- Testfahrer
- Beiträge: 75
- Registriert: 26.08.2008, 21:36
- Wohnort: Friesoythe
- Kontaktdaten:
- tjoris
- Profi
- Beiträge: 2838
- Registriert: 01.03.2008, 16:38
- Wohnort: Trennfeld
- Kontaktdaten:
ich kann aus "erfahrung" mit einigen (2 ^^)leuten sagen das ein sportluftfilter wirklich nix bringt wenn man nix macht.
ich bin die agility schon mal 40 meter ohne richtigen luftfilterkasten gefahren (mamas strumpfhose drüber hat gereicht ^^) das ding is gefahren wien bulldog, kein anzug und irgendwie ganz komisch geklappert.
alles wieder dran, passt.
ich würds lassen ^^
ich bin die agility schon mal 40 meter ohne richtigen luftfilterkasten gefahren (mamas strumpfhose drüber hat gereicht ^^) das ding is gefahren wien bulldog, kein anzug und irgendwie ganz komisch geklappert.
alles wieder dran, passt.
ich würds lassen ^^
- agiracer
- Testfahrer
- Beiträge: 44
- Registriert: 19.04.2008, 20:03
- Kontaktdaten:
- KymcoGuy
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 495
- Registriert: 01.03.2008, 20:11
- Wohnort: Haag
- Kontaktdaten:
- punkerente
- Profi
- Beiträge: 778
- Registriert: 19.04.2008, 19:09
- Wohnort: bei Kiel
- Kontaktdaten:
- KymcoGuy
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 495
- Registriert: 01.03.2008, 20:11
- Wohnort: Haag
- Kontaktdaten:
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast