Darf dauerhaft max speed gefahren werden?
- Blinki
- Testfahrer
- Beiträge: 73
- Registriert: 16.07.2017, 17:29
- Wohnort: Region Hannover
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 7 Mal
- Kontaktdaten:
Darf dauerhaft max speed gefahren werden?
Darf bei dem Xciting 400i ABS nach der Einfahrphase und der ersten 1000km Inspektion die Höchstgeschwindigkeit dauerhaft gefahren werden? Also z.b. um auf der Autobahn mal für 20 Minuten schnell voranzukommen, wenn frei ist. Ein 50 ccm Roller fährt ja auch ständig Höchstgeschwindigkeit. Darf man das bei dem 400 ccm Roller also auch oder nicht? Was meint ihr?
-
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 264
- Registriert: 21.01.2011, 10:25
- Wohnort: Olfen, Tor zum Münsterland
- Hat sich bedankt: 26 Mal
- Danksagung erhalten: 37 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Darf dauerhaft max speed gefahren werden?
Hi
Bin zwar nie auf der Autobahn unterwegs, aber das sollte kein Problem sein. Der Motor hält das aus.
Bin zwar nie auf der Autobahn unterwegs, aber das sollte kein Problem sein. Der Motor hält das aus.
Gruß aus Olfen, "ein gutes Stückchen Münsterland"
Heiner
XCiting400
Heiner
XCiting400

-
- Profi
- Beiträge: 682
- Registriert: 13.11.2015, 17:43
- Hat sich bedankt: 239 Mal
- Danksagung erhalten: 108 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Darf dauerhaft max speed gefahren werden?
Blinki hat geschrieben:Darf bei dem Xciting 400i ABS nach der Einfahrphase und der ersten 1000km Inspektion die Höchstgeschwindigkeit dauerhaft gefahren werden? Also z.b. um auf der Autobahn mal für 20 Minuten schnell voranzukommen, wenn frei ist. Ein 50 ccm Roller fährt ja auch ständig Höchstgeschwindigkeit. Darf man das bei dem 400 ccm Roller also auch oder nicht? Was meint ihr?
Hi Blinki!
Erste Überlegung: diese Geschosse werden ja für Einsatzbedingungen gebaut, die von den schwülen Sumpfwäldern Borneos bis zu den Minus 40 Grad Celsius oben auf dem Mount Everest alles umfassen!
Allerdings wohl nicht unbedingt für Autobahnjagden!
Kleines historisches Beispiel: noch in den 50er und 60er Jahren konnte man die meisten englischen Motorräder (einschließlich der US Haarly Teufelson) dadurch zerstören, daß man mit ihnen eine deutsche Autobahn befuhr und so für (circa) 5 - 15 Minuten Vollgas stehen ließ! Habe selbst gesehen, wie bei Kaiserslautern ein Ami seine Triumph Trident auf diese Art und Weise ins Jeneits beförderte!
Zweite Überlegung - ein bißchen ketzerisch - ein Tip aus Zeiten, als unsere Opas noch Motorrad (und Auto) fuhren, der beste Betriebszustand für einen 4 Takt-Motor liegt bezüglich Dauertempo so bei 70/75 - 90 Prozent der Maximaldrehzahl. Zweitakter sollen nicht ständig mit Gas voll auf gefahren werden, sondern ab und zu mal das Gas bißchen wegnehmen und dann wieder voll.
Das ist jetzt ein Ratschlag, der in Richtung längst mögliche Haltbarkeit geht.
Wenn jemand andere Prioritäten setzt, wird er eben zu anderen Erkenntnissen kommen.
Eines bzw. zwei Motorräder, die man auch anders hernehmen konnte, waren die Suzukis GT 380 und GT 550 mit ihren 3 Zylinder-2 Taktmotoren. Die hielten auch über 400 Kilometer Dauervollgas Autobahn mit 1 Tankpause.
Also nochmal, die meisten Straßen in Asien erlauben ja gar kein "Dauervollgas"!
Und drittens, dein ExC 400 hat doch bestimmt seine 35 PS. Da müßte er Spitze ohne weiteres 150 gehen. 90 Prozent wären also doch echte 135. Letztlich hat er aber einen - ordentlichen - OHC-Motor. Also obenliegende Nockenwelle. Da müßte er m.E. schonmal 20 Minuten Dauervollgas abkönnen!
WENN die Voraussetzungen gegeben sind! Also bzgl. Motoreinstellung, Motoröl, Ventilspiel und richtigem Reifenluftdruck. Und daß der Motor warmgefahren ist und keine Wartungsmängel vorliegen.
Es kommt also auf dich und deine Prioritäten an!
- Ulrich
- Kymco-King
- Beiträge: 5519
- Registriert: 17.07.2008, 17:43
- Wohnort: Ibbenbüren
- Hat sich bedankt: 32 Mal
- Danksagung erhalten: 189 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Darf dauerhaft max speed gefahren werden?
Alles richtig, auch wenn sich das meiste auf 2-Takter bezogen hat....
Die Kymco 4-takter sind super-robust, absolut zuverlässig und: Dauer-Vollgasfest.
Nach der 1 000er Insp. bin ich mit meinem Weib "mal eben zum Bodensee" runter geballert:
Mit Seitentaschen, 2 Hecktaschen, TC und Helmfach voll, und meinem Weib hinten drauf schaffte der Gaul noch Tacho 150, was das Navi als 135 erklärt - reicht völlig.
Das hält der Motor stundenlang aus.
Ohne "Ballast" rennt meiner Tacho 181, was das Navi als 163 erklärt, und auch das geht problemlos....
Der Motor ist also absolut vertrauenswürdig, dauer-vollgasfest, und zuverlässig,
ist die Erfahrung
vom Ulrich
Die Kymco 4-takter sind super-robust, absolut zuverlässig und: Dauer-Vollgasfest.
Nach der 1 000er Insp. bin ich mit meinem Weib "mal eben zum Bodensee" runter geballert:
Mit Seitentaschen, 2 Hecktaschen, TC und Helmfach voll, und meinem Weib hinten drauf schaffte der Gaul noch Tacho 150, was das Navi als 135 erklärt - reicht völlig.
Das hält der Motor stundenlang aus.
Ohne "Ballast" rennt meiner Tacho 181, was das Navi als 163 erklärt, und auch das geht problemlos....
Der Motor ist also absolut vertrauenswürdig, dauer-vollgasfest, und zuverlässig,
ist die Erfahrung
vom Ulrich
2003er GD125, 2015er Xciting 400
____________
Carpe noctem...
____________
Carpe noctem...
-
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 187
- Registriert: 15.01.2015, 19:47
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 11 Mal
Re: Darf dauerhaft max speed gefahren werden?
bis zu den Minus 40 Grad Celsius oben auf dem Mount Everest











Auf dem Mt. Everest gibts Straßen? Na dann - dann mal viel Spaß beim Anlassen bei -40°C-versulztem Motoröl!
und dann brauchst du auch kein Vollgas mehr, einfach nur bergab und Zündung aus, geht bestimmt schneller (also falls du das Öl warm bekommst)

@ Blinki: Die meisten in Deutschland heute doch auch nicht mehr. Also wenn der Ölstand paßt, das Öl das richtige Öl drinnen ist, du deinen Gaul anständig eingefahren hast, du eine Strecke weißt, wo man noch 20, 30 oder mehr km ohne Tempolimit und ohne grobe Fahrbahnunebenheiten fahren kann, dann mach dir nicht in die Hosen sondern fahr einfach mal eine Weile Vollgas. Die Werkstoff- und auch die Fertigungstechnik im Motorenbau ist heute eine andere als noch vor ein paar Jahrzehnten, von der Steuerung des Motors ganz zu schweigen. Kann sich noch jemand an mechanische Zündverteiler erinnern? An Vergaser (wenn mehrere), die sychronisiert werden mußten? Heute ist durch die oft so arg kritisierte Elektronik im Motorenbau doch vieles zuverlässiger geworden, die Motor laufen meist immer so, wie früher nur in kürzeren Idealzuständen, glaube ich.Also nochmal, die meisten Straßen in Asien erlauben ja gar kein "Dauervollgas"!
Ganz abgesehen vom Dauer-Vollgas über einen längeren Zeitraum ist eine kurze Vollgasfahrt von wenigen Minuten für den Motor ab und zu sicher "recht gesund", weil so manches an feinen Rückständen aus dem Zylinder hinausbefördert wird, was sich beim untertourigen Fahren vielleicht dort eingenistet hat.
-
- Profi
- Beiträge: 682
- Registriert: 13.11.2015, 17:43
- Hat sich bedankt: 239 Mal
- Danksagung erhalten: 108 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Darf dauerhaft max speed gefahren werden?
Mist, einer hat's gemerkt!
Also dann
Geographie: sehr gut
Humor: äußerst mangelhaft
... hahahahahahahahahahahahahaha ...
Also dann
Geographie: sehr gut
Humor: äußerst mangelhaft
... hahahahahahahahahahahahahaha ...

- Peter-Bochum
- Profi
- Beiträge: 739
- Registriert: 05.09.2013, 21:16
- Wohnort: Bochum
- Hat sich bedankt: 33 Mal
- Danksagung erhalten: 110 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Darf dauerhaft max speed gefahren werden?
Untertourig bei Vario und Fliehkraftkupplung?
Da ist bestimmt was kaputt....
Peter
Da ist bestimmt was kaputt....
Peter
Herr, lass Hirn vom Himmel regnen!
....oder Steine.
Hauptsache du triffst!
....oder Steine.
Hauptsache du triffst!
- yager200
- Profi
- Beiträge: 1621
- Registriert: 11.09.2008, 16:11
- Wohnort: pforzheim die pforte zum schwarzwald
- Hat sich bedankt: 33 Mal
- Danksagung erhalten: 49 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Darf dauerhaft max speed gefahren werden?
mancher hat sich auch schon das hirn rausgeballert.
ich sag nur öltemperatur,öltemperatur,und noch mal öltemperatur.
ist die aussage wie es dem herz äh motor geht.,wenn er volle leistung bringen muß.
gruss uwe

ich sag nur öltemperatur,öltemperatur,und noch mal öltemperatur.
ist die aussage wie es dem herz äh motor geht.,wenn er volle leistung bringen muß.
gruss uwe
und immer senkrecht anhalten
-
- Profi
- Beiträge: 682
- Registriert: 13.11.2015, 17:43
- Hat sich bedankt: 239 Mal
- Danksagung erhalten: 108 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Darf dauerhaft max speed gefahren werden?
Hi Bochum-Peter,Peter-Bochum hat geschrieben:Untertourig bei Vario und Fliehkraftkupplung?
Da ist bestimmt was kaputt....
Peter
das geht schon. Wenn ne Serien-FK-Kupplung so bei ca. 2600 Revolutionen einkuppelt, dann kann man auch mit 3000 durch die Gegend zuckeln! Und das wäre dann schon das, was Maisenkeiser mit "untertourig" meint. Meines Erachtens kann man aber nen Motor (und den Auspuff) auch mit 80 oder 90 Prozent der Höchstdrehzahl wieder freifahren.
-
- Profi
- Beiträge: 682
- Registriert: 13.11.2015, 17:43
- Hat sich bedankt: 239 Mal
- Danksagung erhalten: 108 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Darf dauerhaft max speed gefahren werden?
yager200 hat geschrieben:mancher hat sich auch schon das hirn rausgeballert.![]()
ich sag nur öltemperatur,öltemperatur,und noch mal öltemperatur.
ist die aussage wie es dem herz äh motor geht.,wenn er volle leistung bringen muß.
gruss uwe
Hi Uwe,
da hast du grundsätzlich schon recht!
ABER - aber-rababer -
da müßte man erstmal an einer "vernünftigen Stelle" den Ölthermometer-Sensor hinpfriemeln können. Und wenn da nix geht, ist man mit der Öltemperaturmesserei schon am Ende ...
Gruß
-
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 187
- Registriert: 15.01.2015, 19:47
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 11 Mal
Re: Darf dauerhaft max speed gefahren werden?
Jawollllll, immer wieder gerne. Bitte, danke!Geographie: sehr gut
Humor: äußerst mangelhaft
Wenn du viel in der Stadt fährst, mit vielen Tempo-30-Zonen, dann wird dir nichts anderes übrig bleiben. Da mußt du wohl oder übel deinen Frieden damit machen, dann ist es halt wirklich angebracht, den Motor ab und an auf freier Autobahn mal eine Weile richtig arbeiten zu lassen. Jedenfalls weiß ich nichts anderes als der Ulrich oder andere hier zu sagen, als daß die Mühle vollgasfest ist....dann kann man auch mit 3000 durch die Gegend zuckeln
- Ulrich
- Kymco-King
- Beiträge: 5519
- Registriert: 17.07.2008, 17:43
- Wohnort: Ibbenbüren
- Hat sich bedankt: 32 Mal
- Danksagung erhalten: 189 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Darf dauerhaft max speed gefahren werden?
Ab der 1 000er kannst du den Ofen voll hauen:
Der Motor schreit geradezu nach "Dresche bis der Arzt kommt"...
Natürlich gehen wir hier immer von der "passenden " Betriebstemperatur aus,
der Ulrich
Der Motor schreit geradezu nach "Dresche bis der Arzt kommt"...
Natürlich gehen wir hier immer von der "passenden " Betriebstemperatur aus,

der Ulrich
2003er GD125, 2015er Xciting 400
____________
Carpe noctem...
____________
Carpe noctem...
- AH
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 206
- Registriert: 25.04.2015, 13:52
- Wohnort: NRW
- Hat sich bedankt: 22 Mal
- Danksagung erhalten: 38 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Darf dauerhaft max speed gefahren werden?
Wenn ich das richtig interpretiere, wird bei nicht betriebswarmen Motor über den Motortemperatursensor (Wassertemperatur) die Einspritzmenge abgemagert. Das merkt man schon, dass der kalte Motor langsamer hochdreht und die Beschleunigung zäher ist, wie bei betriebswarmen Aggregat. Ich denke mal, dass dies eine einfache Schutzfunktion darstellt, um den kalten Motor mechanisch nicht zu stark zu fordern und einen Motorschaden durch einen Schmierfilmabriss zu riskieren.
Soll aber nicht heißen, dass nach "Kalt"-Start direkt der Gasgriff auf Anschlag gedreht werden sollte, was die Lebensdauer garantiert verkürzen würde.
Soll aber nicht heißen, dass nach "Kalt"-Start direkt der Gasgriff auf Anschlag gedreht werden sollte, was die Lebensdauer garantiert verkürzen würde.
Viele Grüße Axel
Xciting 400i ABS, Bj. 04/2015, 15er Pulleys, MIVV Speed Edge
Xciting 400i ABS, Bj. 04/2015, 15er Pulleys, MIVV Speed Edge
- k-manne
- Profi
- Beiträge: 1020
- Registriert: 23.10.2016, 14:10
- Wohnort: Deckenpfronn
- Hat sich bedankt: 91 Mal
- Danksagung erhalten: 191 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Darf dauerhaft max speed gefahren werden?
Heute mit dem DT 300 von Köln bis hinter Stuttgart,
ging am Montag genauso hin.
ging am Montag genauso hin.
Zuletzt geändert von k-manne am 07.08.2019, 15:05, insgesamt 1-mal geändert.
Kymco DT 300, Kawasaki ZRX 1200R und 1200S
- Ulrich
- Kymco-King
- Beiträge: 5519
- Registriert: 17.07.2008, 17:43
- Wohnort: Ibbenbüren
- Hat sich bedankt: 32 Mal
- Danksagung erhalten: 189 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Darf dauerhaft max speed gefahren werden?
Die Auflistung von k-manne zeigt es sehr deutlich:
Wenn er bei einer Topspeed von 143 einen Schnitt von 116 erreicht hat, muß er schon die meiste Zeit der fast 3 1/2 Stunden wirklich "volles Rohr" gefahren sein.
Dies zwar mit dem DT300, aber das spielt wohl kaum eine Rolle, denn die Motoren ähneln sich doch sehr.
Im Übrigen darf mann davon ausgehen, das so kleine Motoren viel eher darauf ausgelegt sind häufig "am Limit" zu arbeiten.
Einen 6,3 Liter AMG-Motor wird mann wohl kaum so oft ans Limit treiben, wie einen 400er-"Eintopf"...
Also:
"Volles Rohr, Herr Pastor!"
meint
der Ulrich
Wenn er bei einer Topspeed von 143 einen Schnitt von 116 erreicht hat, muß er schon die meiste Zeit der fast 3 1/2 Stunden wirklich "volles Rohr" gefahren sein.
Dies zwar mit dem DT300, aber das spielt wohl kaum eine Rolle, denn die Motoren ähneln sich doch sehr.
Im Übrigen darf mann davon ausgehen, das so kleine Motoren viel eher darauf ausgelegt sind häufig "am Limit" zu arbeiten.
Einen 6,3 Liter AMG-Motor wird mann wohl kaum so oft ans Limit treiben, wie einen 400er-"Eintopf"...
Also:
"Volles Rohr, Herr Pastor!"
meint
der Ulrich
2003er GD125, 2015er Xciting 400
____________
Carpe noctem...
____________
Carpe noctem...
- seppi850
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 292
- Registriert: 15.08.2016, 18:35
- Hat sich bedankt: 13 Mal
- Danksagung erhalten: 27 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Darf dauerhaft max speed gefahren werden?
Hallo an alle,
ich kann nur von mir sprechen. Ich musste mehrmals eine längere Vollgasfahrt
jenseits der 160 Km/h abbrechen, aber nicht wegen dem Motor. Sondern weil
mir der Po weh tat. Also das Teil kann du prügeln bis der Arzt kommt.
Gruß an alle
ich kann nur von mir sprechen. Ich musste mehrmals eine längere Vollgasfahrt
jenseits der 160 Km/h abbrechen, aber nicht wegen dem Motor. Sondern weil
mir der Po weh tat. Also das Teil kann du prügeln bis der Arzt kommt.
Gruß an alle
- Blinki
- Testfahrer
- Beiträge: 73
- Registriert: 16.07.2017, 17:29
- Wohnort: Region Hannover
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 7 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Darf dauerhaft max speed gefahren werden?
Sauerei dass der Kymco Digi-Tacho so extrem falsch eine utopisch hohe Geschwindigkeit anzeigt. Wenn man gerade mal ohne Handy-GPS oder ohne sonstiges Navi fährt muss man immer umrechnen wie lahmarschig man in Wirklichkeit gerade unterwegs ist.
Trotzdem geiler Roller. Meiner läuft 160 GPS, was Tacho fast 180 ist. Permanent und nicht bergab, sondern gerade. Bergauf schafft er 10 weniger. Bergab ging er in den roten Drehzahlbereich in Richtung Tacho 200, da brach ich ab. A7 Hildesheimer Börde bis Hannover ist so meine Autobahnteststrecke vor der Haustür.
Ok, Dauervollgasfest ist er wirklich. Nächste Woche geht es nach Holland in den Urlaub mit ihm.
Trotzdem geiler Roller. Meiner läuft 160 GPS, was Tacho fast 180 ist. Permanent und nicht bergab, sondern gerade. Bergauf schafft er 10 weniger. Bergab ging er in den roten Drehzahlbereich in Richtung Tacho 200, da brach ich ab. A7 Hildesheimer Börde bis Hannover ist so meine Autobahnteststrecke vor der Haustür.
Ok, Dauervollgasfest ist er wirklich. Nächste Woche geht es nach Holland in den Urlaub mit ihm.

- Ulrich
- Kymco-King
- Beiträge: 5519
- Registriert: 17.07.2008, 17:43
- Wohnort: Ibbenbüren
- Hat sich bedankt: 32 Mal
- Danksagung erhalten: 189 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Darf dauerhaft max speed gefahren werden?
Aha....
Dann ist meiner also wohl doch nicht der einzige, der auf ´m Tacho 180 schafft (was das Navi mit 163 erklärt)....
...mir hat mann mit der Aussage "Stammtisch-Mentalität" vorgeworfen....
Offensichtlich habe ich also recht behalten - und damit sind dann hoffentlich "gewisse Elemente" zufrieden gestellt, und halten sich da nun endlich raus...
Schönen Gruß an den Typen mit dem gelben Mofa...,
der Ulrich
Dann ist meiner also wohl doch nicht der einzige, der auf ´m Tacho 180 schafft (was das Navi mit 163 erklärt)....
...mir hat mann mit der Aussage "Stammtisch-Mentalität" vorgeworfen....
Offensichtlich habe ich also recht behalten - und damit sind dann hoffentlich "gewisse Elemente" zufrieden gestellt, und halten sich da nun endlich raus...
Schönen Gruß an den Typen mit dem gelben Mofa...,

der Ulrich
2003er GD125, 2015er Xciting 400
____________
Carpe noctem...
____________
Carpe noctem...
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste