Guten Tag. Wer hat schon mal die Paarung Heidenau K58 hinten und K61 vorn gefahren und hat ein etwas kippeliges Fahrverhalten in den Kurven?
Wenn das nicht besser wird ,dann baue ich die Felge mit den original Maxxis Reifen vorn wieder ein (Der mit den unbedenklichen UV-Rissen am Felgenrand). Mit den alten Maxxis vorn hatte ich das nicht, dieses kippelige in den Kurven -auch bei langsamer Fahrt. Von den K61 bin ich enttäuscht, vielleicht wäre der K62 die bessere Wahl zum K58 hinten?
Gruß Frank
Kombination Heidenau K58 hinten und K61 vorn. Kippelig
-
- Testfahrer
- Beiträge: 44
- Registriert: 08.10.2016, 15:46
- Wohnort: Hannover
- Hat sich bedankt: 18 Mal
- Danksagung erhalten: 7 Mal
- Kontaktdaten:
Kombination Heidenau K58 hinten und K61 vorn. Kippelig
Grüße Frank
Kymco New Downtown TCS 350i
Honda Forza 300
Kymco Yager 200i
Kymco New Downtown TCS 350i
Honda Forza 300
Kymco Yager 200i
- yager200
- Profi
- Beiträge: 1621
- Registriert: 11.09.2008, 16:11
- Wohnort: pforzheim die pforte zum schwarzwald
- Hat sich bedankt: 33 Mal
- Danksagung erhalten: 49 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Kombination Heidenau K58 hinten und K61 vorn. Kippelig
hallo frank,
mit neuen reifen hat man ein anderes fahrgefühl, als mit gebrauchten,da die lauffläche runder ist.
kann auch was dir als kippelig erscheint damit zusammen hängen.
prüfe auch mal den luftdruck vorne 1.75 hinten 2,25 bar.
zu prall aufgepumt verbesert zwar das handlling(llegt sich leichter in die kurve)dafür wird aber die lauffläche schmaler.
mit kippelig bezeichnet man normaler weise, wenn man eine breite gerade lauffläche in der mitte des reifen hat ,sodaß eine kante ensteht,über die man sich in die kurve legt,dabei fällt der roller dann regelrecht in die kurve. es gleicht dann einenm eiertanz wenn man auf dieser kante um die kurven fährt.
ich habe die reifen kombi k58 H und k62 V schon auf dem yager gefahren,leider hatte ich vorne nach 3000km sägezahn bildung,daß ich seinerzeit
auf michelin pilot sport gewechselt habe.leider gibt es diese reifen nicht mehr,war für mich der beste in sachen haftung im trockenen.
bei regen fährt man eh vorsichtiger.also meiner meinung nach sollte gerade der k61 gut auf dem yager funktionieren.
gruss uwe
mit neuen reifen hat man ein anderes fahrgefühl, als mit gebrauchten,da die lauffläche runder ist.
kann auch was dir als kippelig erscheint damit zusammen hängen.
prüfe auch mal den luftdruck vorne 1.75 hinten 2,25 bar.
zu prall aufgepumt verbesert zwar das handlling(llegt sich leichter in die kurve)dafür wird aber die lauffläche schmaler.
mit kippelig bezeichnet man normaler weise, wenn man eine breite gerade lauffläche in der mitte des reifen hat ,sodaß eine kante ensteht,über die man sich in die kurve legt,dabei fällt der roller dann regelrecht in die kurve. es gleicht dann einenm eiertanz wenn man auf dieser kante um die kurven fährt.
ich habe die reifen kombi k58 H und k62 V schon auf dem yager gefahren,leider hatte ich vorne nach 3000km sägezahn bildung,daß ich seinerzeit
auf michelin pilot sport gewechselt habe.leider gibt es diese reifen nicht mehr,war für mich der beste in sachen haftung im trockenen.
bei regen fährt man eh vorsichtiger.also meiner meinung nach sollte gerade der k61 gut auf dem yager funktionieren.
gruss uwe
und immer senkrecht anhalten
-
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 111
- Registriert: 23.06.2009, 19:31
- Wohnort: Teltow
- Hat sich bedankt: 7 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Kombination Heidenau K58 hinten und K61 vorn. Kippelig
Nachdem ich damals in vier Jahren 25 TKM mit den Original-MAXXIS abgerissen hatte, wollte ich nach den ersten Metern mit den K61 erstmal anhalten um zu checken, ob ich net den falschen Roller erwischt hatte,...
….vorher hätt ich net geglaubt wie sich ein Roller verändern kann,.....quasi „sture Straßenbahn“ gegen „wendiges Rodeo-Pony“ getauscht.
Nach nun weiteren 30TKM mit diesen K61 geht der hintere Reifen der Verschleißgrenze entgegen, vorne isses Profil noch OK, aber es zeigen sich nach sechs Jahren nun kleine Alterungsrisse.
Also gibt`s zum anstehenden TÜV zwei neue Reifen,...natürlich wieder die K61 von HEIDENAU.

….vorher hätt ich net geglaubt wie sich ein Roller verändern kann,.....quasi „sture Straßenbahn“ gegen „wendiges Rodeo-Pony“ getauscht.

Nach nun weiteren 30TKM mit diesen K61 geht der hintere Reifen der Verschleißgrenze entgegen, vorne isses Profil noch OK, aber es zeigen sich nach sechs Jahren nun kleine Alterungsrisse.
Also gibt`s zum anstehenden TÜV zwei neue Reifen,...natürlich wieder die K61 von HEIDENAU.
-
- Testfahrer
- Beiträge: 44
- Registriert: 08.10.2016, 15:46
- Wohnort: Hannover
- Hat sich bedankt: 18 Mal
- Danksagung erhalten: 7 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Kombination Heidenau K58 hinten und K61 vorn. Kippelig
Moin zusammen, fahre vorn mit 2,2 Bar und hinten mit 2,5 Bar Druck, werde dann mal auf 2 Bar vorn reduzieren und schauen ob sich am Fahrverhalten etwas ändert, dennoch, empfand ich das Fahrverhalten mit den Maxxis vorn stabiler. Ihr beiden seid ja mit dem K61 voll zufrieden und vielleicht muß meiner erstmal 500 km "einlaufen". Vielleicht hält er dann auch 30 Tausend Kilometer durch.
Danke und ein nettes WE.
Gruß Frank

Danke und ein nettes WE.
Gruß Frank
Grüße Frank
Kymco New Downtown TCS 350i
Honda Forza 300
Kymco Yager 200i
Kymco New Downtown TCS 350i
Honda Forza 300
Kymco Yager 200i
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste