Steuerkettenspanner
-
- Crashtest-Dummy
- Beiträge: 6
- Registriert: 26.06.2017, 18:18
- Kontaktdaten:
Steuerkettenspanner
Hi bin neu in eurem Forum
Habe eine 125 i Downtown EZ. 2011 erst 8000km gelaufen. Am Motor war der Zylinder ausgebaut und Steuerkette hing nur am Kurbelwellenritzel.
Ich hatte keinerlei Info was damit passiert war. Nur das der Roller paar Jahre gestanden hatte. Habe alles zusammen gebaut, neue Batterie, Öl und Filter gewechselt und durch den TÜV gebracht und angemeldet. Kaum damit gefahren ging sie mit einem nicht zu lautem Rums aus und es stank nach Benzin.
Als ich den Motor ausgebaut und Zylinder zerlegt habe sah ich das Malheur die Nockenwellensteuerkette war abgesprungen und der Kolben hatte dem Anschein nach zwei Ventilen tach gesagt und leicht angestoßen.
Der Spanner ist ganz ausgefahren und läßt sich nicht zurück schrauben.
Ich weiß aus dem Netz das es für das Modell vor Jahren einen Kettenspanner Rückruf gab. Und ein längerer verbaut wurde.
Meine Frage, ist bei meiner schon eins drin? Habe keine Möglichkeit es vom Vorbesitzer zu erfahren. Kymcohändler Vorort keine Antwort auf mail, desgleichen der Generalimporteur in Weiden. Habe da angerufen und die nette forsche ältere Bayrin meinte man könne am Telefon nicht den Endverbrauchern auch noch Rede und Antwort stehen. Ich solle das Formular im Netz ausfüllen und erfahrungsgemäß würde ich am nächsten allerspätestens übernächsten Tag eine Antwort erhalten. Warte jetzt schon zirka eine Woche.
Kann jemand helfen wenn ich Rahmennummer mitteile.
Danke im voraus und liebe Grüße
Habe eine 125 i Downtown EZ. 2011 erst 8000km gelaufen. Am Motor war der Zylinder ausgebaut und Steuerkette hing nur am Kurbelwellenritzel.
Ich hatte keinerlei Info was damit passiert war. Nur das der Roller paar Jahre gestanden hatte. Habe alles zusammen gebaut, neue Batterie, Öl und Filter gewechselt und durch den TÜV gebracht und angemeldet. Kaum damit gefahren ging sie mit einem nicht zu lautem Rums aus und es stank nach Benzin.
Als ich den Motor ausgebaut und Zylinder zerlegt habe sah ich das Malheur die Nockenwellensteuerkette war abgesprungen und der Kolben hatte dem Anschein nach zwei Ventilen tach gesagt und leicht angestoßen.
Der Spanner ist ganz ausgefahren und läßt sich nicht zurück schrauben.
Ich weiß aus dem Netz das es für das Modell vor Jahren einen Kettenspanner Rückruf gab. Und ein längerer verbaut wurde.
Meine Frage, ist bei meiner schon eins drin? Habe keine Möglichkeit es vom Vorbesitzer zu erfahren. Kymcohändler Vorort keine Antwort auf mail, desgleichen der Generalimporteur in Weiden. Habe da angerufen und die nette forsche ältere Bayrin meinte man könne am Telefon nicht den Endverbrauchern auch noch Rede und Antwort stehen. Ich solle das Formular im Netz ausfüllen und erfahrungsgemäß würde ich am nächsten allerspätestens übernächsten Tag eine Antwort erhalten. Warte jetzt schon zirka eine Woche.
Kann jemand helfen wenn ich Rahmennummer mitteile.
Danke im voraus und liebe Grüße
- Daxthomas
- Kymco-King
- Beiträge: 11142
- Registriert: 06.12.2011, 18:29
- Wohnort: 67227 Frankenthal (die Perle in der Pfalz)
- Hat sich bedankt: 304 Mal
- Danksagung erhalten: 716 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Steuerkettenspanner
Schick mal deine Fahrgestellnummer
"Gesendet von einem C-64 mit DOS1.0 auf Breitband-UKW"
-
- Crashtest-Dummy
- Beiträge: 6
- Registriert: 26.06.2017, 18:18
- Kontaktdaten:
Re: Steuerkettenspanner
Hi die Nummer:
RFBV210 10B 310 0581
Super wenn du mir weiter helfen könntest. Soweit wie ich das eben gesehen habe, haben die Ventile einen weg bekommen schließen nicht dicht ab.
Liebe Grüße
RFBV210 10B 310 0581
Super wenn du mir weiter helfen könntest. Soweit wie ich das eben gesehen habe, haben die Ventile einen weg bekommen schließen nicht dicht ab.
Liebe Grüße
- MeisterZIP
- Site Admin
- Beiträge: 17655
- Registriert: 08.02.2008, 15:14
- Wohnort: Meckenheim
- Hat sich bedankt: 1373 Mal
- Danksagung erhalten: 1993 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Steuerkettenspanner
Tja, da hat wohl der Vorbesitzer das Fahrzeug nicht umrüsten lassen , der Hinweis zur Umrüstung ist in der GW-Historie des Fahrzeugs vermerkt ....
MeisterZIP
MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
- Daxthomas
- Kymco-King
- Beiträge: 11142
- Registriert: 06.12.2011, 18:29
- Wohnort: 67227 Frankenthal (die Perle in der Pfalz)
- Hat sich bedankt: 304 Mal
- Danksagung erhalten: 716 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Steuerkettenspanner
Modell: Downtown 125i ABS
Fahrgestellnummer: RFBV21010B3100581
Kettenspanner
Motornummer: SK25-3100610
Farbe: Saphir-Blau Met. (PB242MA)
Farbcode: BSP
NICHT gewechselt !
Fahrgestellnummer: RFBV21010B3100581
Kettenspanner
Motornummer: SK25-3100610
Farbe: Saphir-Blau Met. (PB242MA)
Farbcode: BSP
NICHT gewechselt !
"Gesendet von einem C-64 mit DOS1.0 auf Breitband-UKW"
- MeisterZIP
- Site Admin
- Beiträge: 17655
- Registriert: 08.02.2008, 15:14
- Wohnort: Meckenheim
- Hat sich bedankt: 1373 Mal
- Danksagung erhalten: 1993 Mal
- Kontaktdaten:
-
- Crashtest-Dummy
- Beiträge: 6
- Registriert: 26.06.2017, 18:18
- Kontaktdaten:
Re: Steuerkettenspanner
Guten Morgen ihr zwei
Recht herzlichen Dank. Dann weiß ich bescheid und bin einen Schritt weiter. Und nun, was kann ich machen? Den ausgebauten Motor zu dem Depp von Händler bringen der auch nicht geantwortet hat auf meine Frage?
Am liebsten wäre es mir die würden den Spanner auspacken und ich sehe zu wie ich weiter komme. Regress ist ja wohl nicht drin auf kaputten Zylinderkopf/Ventile. Weil der Vorgänger Kollege garantiert von Kymco angeschrieben wurde und nicht reagiert hat. Der Roller EZ.2011 unglaubliche 8000km nur, hat wohl Jahre gestanden.
OK schaue zu wie ich klar komme.
Nur noch eine Frage Onkel...eh Meister ZIP
Den Kopf habe ich runter, die Ventile scheinen geschlossen zu sein, da ich das Nockenwellenritzel am Kopf gut halbe Umdrehung drehen kann. Habe auf die Verbrennungsseite Bremsenreiniger gesprüht der durchfließt Ansaug & Ausspufftrakt. Leichte Spur des Kontakt am Kolben mit den Ventilen.
Ich würde gerne die Ventile paarmal durchdrehen. Mit den Händen geht es nicht, zu hoher Widerstand der Federn. Welche Möglichkeit habe ich? Denke mal ein Werkzeug zu bauen das zwei Pins hat die in die Löcher auf dem Ritzel fluchten und damit drehen.
Nochmals vielen Dank für die schnelle Hilfe
Ich werde weiter berichten.
Ciao
Recht herzlichen Dank. Dann weiß ich bescheid und bin einen Schritt weiter. Und nun, was kann ich machen? Den ausgebauten Motor zu dem Depp von Händler bringen der auch nicht geantwortet hat auf meine Frage?
Am liebsten wäre es mir die würden den Spanner auspacken und ich sehe zu wie ich weiter komme. Regress ist ja wohl nicht drin auf kaputten Zylinderkopf/Ventile. Weil der Vorgänger Kollege garantiert von Kymco angeschrieben wurde und nicht reagiert hat. Der Roller EZ.2011 unglaubliche 8000km nur, hat wohl Jahre gestanden.
OK schaue zu wie ich klar komme.
Nur noch eine Frage Onkel...eh Meister ZIP
Den Kopf habe ich runter, die Ventile scheinen geschlossen zu sein, da ich das Nockenwellenritzel am Kopf gut halbe Umdrehung drehen kann. Habe auf die Verbrennungsseite Bremsenreiniger gesprüht der durchfließt Ansaug & Ausspufftrakt. Leichte Spur des Kontakt am Kolben mit den Ventilen.
Ich würde gerne die Ventile paarmal durchdrehen. Mit den Händen geht es nicht, zu hoher Widerstand der Federn. Welche Möglichkeit habe ich? Denke mal ein Werkzeug zu bauen das zwei Pins hat die in die Löcher auf dem Ritzel fluchten und damit drehen.

Nochmals vielen Dank für die schnelle Hilfe
Ich werde weiter berichten.
Ciao
- MeisterZIP
- Site Admin
- Beiträge: 17655
- Registriert: 08.02.2008, 15:14
- Wohnort: Meckenheim
- Hat sich bedankt: 1373 Mal
- Danksagung erhalten: 1993 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Steuerkettenspanner
Es gibt verschiedene Schäden bei abgesprungener Kette . Glück hat man , wenn das im Stand passiert und die Ventile nicht krumm sind , dann kann es durchaus reichen , einen neuen Spanner zu verbauen .
Ich habe aber auch schon gekitschte Kolben , gerissene Ketten , zerfetzte Kipphebel und kaputte Kurbelwellenverzahnungen erlebt , wenn eine Steuerkette abspringt ( unabhängig von Kymco )
Ob die Ventile krumm sind ( meistens ) , kann man erst im demontierten Zustand erkennen . Also ausbauen und in der Bohrmaschine drehen lassen . Wenn sie nicht krumm sind , einfach an die Dichtfläche Schleifpapier halten und Verkokungen entfernen , das macht man dann auch an den Sitzen der Ventile im Zylinderkopf .
Im eingebauten Zustand darf kein Bremsenreiniger mehr von den Kanälen und den Brennraum sickern .
Ausbauen geht übrigens einfach , Einbauen nur mit Ventilspannzange .
MeisterZIP
Ich habe aber auch schon gekitschte Kolben , gerissene Ketten , zerfetzte Kipphebel und kaputte Kurbelwellenverzahnungen erlebt , wenn eine Steuerkette abspringt ( unabhängig von Kymco )
Ob die Ventile krumm sind ( meistens ) , kann man erst im demontierten Zustand erkennen . Also ausbauen und in der Bohrmaschine drehen lassen . Wenn sie nicht krumm sind , einfach an die Dichtfläche Schleifpapier halten und Verkokungen entfernen , das macht man dann auch an den Sitzen der Ventile im Zylinderkopf .
Im eingebauten Zustand darf kein Bremsenreiniger mehr von den Kanälen und den Brennraum sickern .
Ausbauen geht übrigens einfach , Einbauen nur mit Ventilspannzange .
MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
-
- Crashtest-Dummy
- Beiträge: 6
- Registriert: 26.06.2017, 18:18
- Kontaktdaten:
Re: Steuerkettenspanner
Danke Meister ZIP
Bremsenreiniger ist im ausgebauten Zustand"Kopf" zugegeben worden.
Ventilspanner OK,
wieder ein Teil was ich mir zulegen muss und dann in die Erbmasse fließt
Bremsenreiniger ist im ausgebauten Zustand"Kopf" zugegeben worden.
Ventilspanner OK,
wieder ein Teil was ich mir zulegen muss und dann in die Erbmasse fließt

- Daxthomas
- Kymco-King
- Beiträge: 11142
- Registriert: 06.12.2011, 18:29
- Wohnort: 67227 Frankenthal (die Perle in der Pfalz)
- Hat sich bedankt: 304 Mal
- Danksagung erhalten: 716 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Steuerkettenspanner
Ventilspanner gibt es veschiedene. Die "billigen" sind Müll. Hatte ich auch mal (einmal) Schrottbibbes hat sich dann gefreut.
"Gesendet von einem C-64 mit DOS1.0 auf Breitband-UKW"
-
- Crashtest-Dummy
- Beiträge: 6
- Registriert: 26.06.2017, 18:18
- Kontaktdaten:
-
- Crashtest-Dummy
- Beiträge: 1
- Registriert: 07.07.2017, 09:01
- Kontaktdaten:
Re: Steuerkettenspanner
Hi, ich habe mir gerade einen DT von 2011 gekauft 20000 km.
Nu würde ich gerne wissen ob meine schon umgerüstet ist.
Vielen Dank im Voraus und
Nu würde ich gerne wissen ob meine schon umgerüstet ist.
Vielen Dank im Voraus und
- MeisterZIP
- Site Admin
- Beiträge: 17655
- Registriert: 08.02.2008, 15:14
- Wohnort: Meckenheim
- Hat sich bedankt: 1373 Mal
- Danksagung erhalten: 1993 Mal
- Kontaktdaten:
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast