Der verhasste erste Kaltstart morgens....

Hier steht alles über Kymcos agilen 50er Viertakter . Komm rein !
Antworten
Benutzeravatar
T-Bird
Testfahrer de luxe
Beiträge: 134
Registriert: 03.06.2008, 08:35
Wohnort: -=Königreich Stiepel=-
Kontaktdaten:

Der verhasste erste Kaltstart morgens....

Beitrag von T-Bird »

Moin zusammen.

Mein Feuerstuhl und Ich haben ein Problem, morgens den Roller mit dem e-Starter zu starten erfordert ein gewisses Ritual... :?

Vorab:
Inspektion ist frisch gemacht, Luftfilter und Zündkerze sowie Batterie neu, alle Öle frisch gewechselt, der Vergaser eingestellt. Gaszug wurde vorn am Lenker nachgestellt da er etwas ausgeleiert war.

Fahren tut er gut, die maximal mögliche Geschwindigkeit wird erreicht, ich lasse Ihn morgens erst mal ne halbe Zigarette laufen, ich fahre auch immer schön warm, bevors richtig los geht.

Allerdings ist es komisch bis er denn mal läuft:

Erst betätige ich den Starter 3 mal für jeweils 5 Sekunden, er Orgelt, springt aber nicht an.

Pause, Helm auf, zu machen Jacke zu Gashahn einmal aurdrehen.

Wieder mehrmals für etwa 5 Sekunden Orgeln. Pause. Handschuhe an, weiter Rauchen...

Dann wieder Orgeln und er kommt dann wie von Geisterhand fast sofort... läuft auch direkt schön. Dann lasse ich Aggi den Rest der Zigarette im Stand laufen und alles ist schick.

Strathilfespray nützt nichts....

Nimmt dann auch sofort Gas an und ich fahre vorsichtig warm bis aus der Siedlung raus. Weiterhin alles gut.

Wenn ich dann auf die erste größere Straße komm, kann ich lange und schnell bergab fahren.

Wenn ich dann an der ersten Ampel stehe, geht die Drehzahl so in den Keller, das ich bald jeden Kolbenhub einzeln zählen kann. Fühlt sich fast wie V2 Harley an, nur leiser.... 8) Dann gebe ich nen ganz kurzen Impuls am Gashahn und der Leerlauf ist schön.

Das geht dann an den nächsten Ampelm so weiter, auch wenn Aggi schon durch warm sein sollte.

Was verursacht die Drehzahlabsenkung so rapide das der Motor aus geht, wenn ich nicht etwas Gas nachschiebe?!?!?!

Was kann man(n) gegen das Kaltstartproblem machen???
Wo der Hubraum fehlt, regiert der Wahnsinn
Startprob mit Aggi? Feuerstuhls Lebenslauf!
tomS
Profi
Beiträge: 2737
Registriert: 01.03.2008, 08:27
Danksagung erhalten: 34 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von tomS »

Der Laie würde die Zündkerze rausschrauben und anschauen. Sowohl nach dem orgeln und noch nicht anspringen als auch nach dem ausgehen an der Ampel. Naß oder trocken, schwarz oder weiß (oder normal)?

Dann durch leichte Einstellungsänderungen am Vergaser (immer nur eine Änderung auf einmal, dann wieder testen) Zündkerzenbild und Start-/Fahrverhalten zu optimieren versuchen.

Der Profi nimmt zusätzlich Abgasmeßgerät und Drehzahlmesser. Aber oft nimmt sich der Profi keine Zeit und die braucht es halt, um einen bockigen Vergaser einstellen.
"Wohlhabende Schnösel, zu feige einen Motorrad-Lappen zu machen"
(Meister Zip über Piaggio MP3 und seine FahrerInnen)
Benutzeravatar
punkerente
Profi
Beiträge: 778
Registriert: 19.04.2008, 19:09
Wohnort: bei Kiel
Kontaktdaten:

Beitrag von punkerente »

Vergleichbare Eskapaden kenne ich vom Originalzustand meines Piaggio SKR. Dort waren ein automatischer Choke und ein ebensolcher Benzinhahn die Schuldigen.

Der Choke war nach jedem Stop für längere Zeit eingeschaltet und störte, wenn keiner nötig war. Mit jetzt manuellem Choke ist der Verbrauch deutlich gesunken und der Roller startet auch ohne Hilfe.

Aber schlimmer war der Unterdruckbenzinhahn. Da der Vergaser zum Verdunsten neigt, musste man immer erst lange Orgeln, bis durch den dabei entstehenden Unterdruck genug Benzin nachgeflossen war, damit zündfähiges Gemisch im Brennraum ankam. Absolut nervig. Mit einem manuellen Hahn ist das vorbei.

Leider weiß ich nicht, wie diese Teile beim Agi gebaut sind, aber vielleicht reicht es als Denkansatz.

Viel Erfolg mit dem Roller
Dieter
Benutzeravatar
Claus
Testfahrer de luxe
Beiträge: 201
Registriert: 31.10.2008, 01:53
Wohnort: Bindlach - oberfränkisches Festland
Kontaktdaten:

Beitrag von Claus »

Wenn der Kerzenwechsel keinen Erfolg bringt, hilft nur mit viel Geduld die richtige Vergasereinstellung zu finden.

Das geht auch nur in richtig warmen Zustand !

"Hauptdarsteller" dabei ist die Gemischschraube, sollte hier zu finden sein :arrow:

Bild

Danach nur noch das Standgas angleichen..............
Bild Gruß Claus
Benutzeravatar
T-Bird
Testfahrer de luxe
Beiträge: 134
Registriert: 03.06.2008, 08:35
Wohnort: -=Königreich Stiepel=-
Kontaktdaten:

Beitrag von T-Bird »

Kerze nach der fahrt. Kein Ding, gemacht.... als erstes. Siehe Bild.

Allerdings kann ich die morgends nicht rausschrauben, habe erst ende der Woche mein Auto zurück und um 5:15 morgends auf der Straße orgel ich lieber als zu schrauben... :wink: Bei aller liebe.

Bild

Ich hoffe ja mal nachdem ich für sowas wieder einen Zweiradhändler gefunden habe, das die Vergasereinstellung professionell. Sonst Tagsüber läuft er ja auch ewf.

Vielleicht ist es ja auch Kondenswasser im Vergaser.... keine Ahnung!
Wo der Hubraum fehlt, regiert der Wahnsinn
Startprob mit Aggi? Feuerstuhls Lebenslauf!
Benutzeravatar
Claus
Testfahrer de luxe
Beiträge: 201
Registriert: 31.10.2008, 01:53
Wohnort: Bindlach - oberfränkisches Festland
Kontaktdaten:

Beitrag von Claus »

T-Bird hat geschrieben: Vielleicht ist es ja auch Kondenswasser im Vergaser....
Das wäre die "einfachste - und bei dem momentanen Wetter sogar wahrscheinlichste Variante" ..............lass mal 15 Sekunden "plätschern" :lol:

.........natürlich mit Becher d´runter 8)
Bild Gruß Claus
Benutzeravatar
T-Bird
Testfahrer de luxe
Beiträge: 134
Registriert: 03.06.2008, 08:35
Wohnort: -=Königreich Stiepel=-
Kontaktdaten:

Beitrag von T-Bird »

tomS hat geschrieben:Dann durch leichte Einstellungsänderungen am Vergaser (immer nur eine Änderung auf einmal, dann wieder testen) Zündkerzenbild und Start-/Fahrverhalten zu optimieren versuchen.
Ich kanns zwar auch, aber wurde von der Fachwerkstatt gemacht, sollte OK sein. Schraube ist auch mit Lack gesichert, weil die sich bei mir des öfteren losrappelte, habe ich die unmittelbar nach der einstellung gesichert.
tomS hat geschrieben: Der Profi nimmt zusätzlich Abgasmeßgerät und Drehzahlmesser. Aber oft nimmt sich der Profi keine Zeit und die braucht es halt, um einen bockigen Vergaser einstellen.
Sollte so geschehen sein. s.o.
Wo der Hubraum fehlt, regiert der Wahnsinn
Startprob mit Aggi? Feuerstuhls Lebenslauf!
Benutzeravatar
T-Bird
Testfahrer de luxe
Beiträge: 134
Registriert: 03.06.2008, 08:35
Wohnort: -=Königreich Stiepel=-
Kontaktdaten:

Beitrag von T-Bird »

punkerente hat geschrieben:Der Choke war nach jedem Stop für längere Zeit eingeschaltet und störte, wenn keiner nötig war. Mit jetzt manuellem Choke ist der Verbrauch deutlich gesunken und der Roller startet auch ohne Hilfe.
Müsste ich mal prüfen, der Verbrauch und alles andere ist aber normal...
punkerente hat geschrieben:Aber schlimmer war der Unterdruckbenzinhahn. Da der Vergaser zum Verdunsten neigt, musste man immer erst lange Orgeln, bis durch den dabei entstehenden Unterdruck genug Benzin nachgeflossen war, damit zündfähiges Gemisch im Brennraum ankam. Absolut nervig. Mit einem manuellen Hahn ist das vorbei.
Der Unterdruckhahn arbeitet einwandfrei, das habe ich selber schon "geschmeckt" als ich den mal geprüft habe. Saugen und sofort läuft der Pistensaft....

punkerente hat geschrieben:Leider weiß ich nicht, wie diese Teile beim Agi gebaut sind, aber vielleicht reicht es als Denkansatz.

Viel Erfolg mit dem Roller
Dieter
e-Choke habe ich dito im verdacht, muss ich den mal rausnehmen und gucken was da geht. Ist ja nicht so teuer, soll ja auch schon der eine oder andere nen defekt erlitten haben.

Danke erstmal.
Wo der Hubraum fehlt, regiert der Wahnsinn
Startprob mit Aggi? Feuerstuhls Lebenslauf!
kletterhai
Testfahrer de luxe
Beiträge: 164
Registriert: 07.03.2008, 08:46
Wohnort: nürnberg
Kontaktdaten:

Beitrag von kletterhai »

um früh ein besseres starten zu bekommen würde ich erstmal den zündschlüssel ein schalten und dann 3-4 mal am gashahn drehen. danach erst starten. bei mir klappt das wenigstens immer. wenn nicht, einfach eine minute warten und dann nochmal starten. bei der kälte kondensiert der benzin an der zylinderinnenwand so das das gemisch nicht stimmt. es dauert dann immer ein bisschen bis benzin wieder nachgelaufen ist.
Benutzeravatar
T-Bird
Testfahrer de luxe
Beiträge: 134
Registriert: 03.06.2008, 08:35
Wohnort: -=Königreich Stiepel=-
Kontaktdaten:

Beitrag von T-Bird »

kletterhai hat geschrieben:um früh ein besseres starten zu bekommen würde ich erstmal den zündschlüssel ein schalten und dann 3-4 mal am gashahn drehen. danach erst starten. bei mir klappt das wenigstens immer.
Morgen!

Das habe ich heute morgen mal versucht und das hat super funktioniert, beim zweiten Druck auf den Taster lieft der Roller sofort.

Orgeln musste ich nicht, das behalte ich dann mal bei. Danke! Bislang habe ich maximal einmal Gas aufgedreht, weil ich dachte dann versäuft er total, 4 mal ist aber scheinbar goldrichtig.

Bleibt noch die ominöse Drehzahlabsenkung, die ich mal erforschen muss.

So long....
Wo der Hubraum fehlt, regiert der Wahnsinn
Startprob mit Aggi? Feuerstuhls Lebenslauf!
kletterhai
Testfahrer de luxe
Beiträge: 164
Registriert: 07.03.2008, 08:46
Wohnort: nürnberg
Kontaktdaten:

Beitrag von kletterhai »

keine ursache. dafür ist das forum da. ich freu mich ja auch wenn ich tipps bekomme. schön das es klappt.
Mani

Beitrag von Mani »

Alles was die Forum Freunde haben, habe ich nicht. Habe 4000Km gefahren, bei 1600 wurde er umgebaut. das Theater hatte ich vor den Umbau.
Die Zündkerze ist weis,Düse ist die Orginale, Fahre am Tag 36 km
18/18 auch bei Regen und Temparaturen bei 3 grad. Motoröl 5_30
und sonst nur mal gesäubert.
kletterhai
Testfahrer de luxe
Beiträge: 164
Registriert: 07.03.2008, 08:46
Wohnort: nürnberg
Kontaktdaten:

Beitrag von kletterhai »

@tbird

hab jetzt auch probleme beim starten gehabt und alles was ich übers starten weiß hat nix geholfen. erst drehen und drehen irgendwann dann den kickstarter benutzt. da kam er sofort.

der grund des ganzen lag an der nicht mehr vollen batterie. die hab ich dann mal richtig laden lassen. 24 stunden.

das war wie eine leichenbeathmung. der roller springt wieder an wie frisch aus dem laden. das sollte man öfters mal machen weil meiner meinung die lichtmaschine nicht in der lage ist den strom aufzubringen um die batterie ständig voll zu halten.

dann dreht der anlasser nicht mehr so schnell an und das zünden dauert länger bis die karre an ist. mit dem kickstarter kriegt man das wohl gleich mit der umdrehungsgeschwindigkeit hin und deshalb kommt er da manchmal sofort. ich fahre übrigens hauptsächlich lange strecken um die 20 km einfach in die arbeit.

roller haat jetzt 12000 km runter. im mai hab ich den 2 jahre.
Antworten

Zurück zu „Agility 50 ( alle 4T-Modelle der ersten Baureihe : Agility / One/Basic/MMC/City )“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste