Vorderradbremse sehr unruhig
-
- Crashtest-Dummy
- Beiträge: 7
- Registriert: 01.05.2016, 15:22
- Kontaktdaten:
Vorderradbremse sehr unruhig
Hallo allerseits,
ich habe seit einiger Zeit das Problem, dass die Vorderbremse meines Xcitings sehr unruhig arbeitet.
Folgendes Symptom tritt auf, wenn ich die Bremse leicht ziehe, um beispielsweise an einer Ampel zum stehen zu kommen: (von 50km/h auf 0km/h)
Wenn der Hebel für die Vorderbremse mit konstanter Kraft gezogen wird, ist die Bremswirkung des Rollers nicht konstant. Das heißt, bei einer
vollen Radumdrehung habe ich eine 3/4 Umdrehung lang eine saubere konstante Verzögerung. Bei der restlichen 1/4 Umdrehung des Rades, wird die
Bremsverzögerung plötzlich verringert, was in der Summe zu einem sehr nervtötenden Wippen des Fahrzeuges führt.
Ich kann beobachten, dass die Freunz dieses Wippens proportional zur Fahrgeschwindigkeit zu und abnimmt.
Folgende Messungen wurden bereits durchgeührt:
- Seitenschlag linke Bremsscheibe: 0,1mm (mit Messuhr gemessen)
- Seitenschlag rechte Bremsscheibe: 0,07mm (mit Messuhr gemessen)
- Stärke der linken Bremsscheibe: 4,01mm ±0,005mm (mit Bügelmessschraube an ca. 10 Stellen am Umfang gemessen)
- Stärke der rechten Bremsscheibe: 3,96mm ±0,005mm (mit Bügelmessschraube an ca. 10 Stellen am Umfang gemessen)
Da ich mit minem Latein am Ende bin, hoffe ich, dass hier vielleicht jemand die Ursache kennt.
In diesem Sinne wünsche ich einen schönen Abend.
Grüße von Kaisersthul
ich habe seit einiger Zeit das Problem, dass die Vorderbremse meines Xcitings sehr unruhig arbeitet.
Folgendes Symptom tritt auf, wenn ich die Bremse leicht ziehe, um beispielsweise an einer Ampel zum stehen zu kommen: (von 50km/h auf 0km/h)
Wenn der Hebel für die Vorderbremse mit konstanter Kraft gezogen wird, ist die Bremswirkung des Rollers nicht konstant. Das heißt, bei einer
vollen Radumdrehung habe ich eine 3/4 Umdrehung lang eine saubere konstante Verzögerung. Bei der restlichen 1/4 Umdrehung des Rades, wird die
Bremsverzögerung plötzlich verringert, was in der Summe zu einem sehr nervtötenden Wippen des Fahrzeuges führt.
Ich kann beobachten, dass die Freunz dieses Wippens proportional zur Fahrgeschwindigkeit zu und abnimmt.
Folgende Messungen wurden bereits durchgeührt:
- Seitenschlag linke Bremsscheibe: 0,1mm (mit Messuhr gemessen)
- Seitenschlag rechte Bremsscheibe: 0,07mm (mit Messuhr gemessen)
- Stärke der linken Bremsscheibe: 4,01mm ±0,005mm (mit Bügelmessschraube an ca. 10 Stellen am Umfang gemessen)
- Stärke der rechten Bremsscheibe: 3,96mm ±0,005mm (mit Bügelmessschraube an ca. 10 Stellen am Umfang gemessen)
Da ich mit minem Latein am Ende bin, hoffe ich, dass hier vielleicht jemand die Ursache kennt.
In diesem Sinne wünsche ich einen schönen Abend.
Grüße von Kaisersthul
Kymco Xciting 400i
Bj. 2014
Bj. 2014
- schulzrudi
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 109
- Registriert: 27.12.2012, 07:10
- Wohnort: Saterland
- Kontaktdaten:
Re: Vorderradbremse sehr unruhig
Moin Steve85 !
Habe bei meinem Xciting 300iR ein ähnliches Problem.
Beim Ziehen des rechten Bremshebels merkt man sofort die Unwucht
welche wohl einen Defekt an der Bremsscheibe bedeutet.
Das Ziehen der Bremse bei hohen Geschwindigkeiten,wenn man sie wirklich braucht,
bedeutet damit dass das Fahrzeug ungewollt ausbrechen könnte.
Werde mir durch einen Tausch der Bremsscheibe dieses Problem hoffentlich
aus der Welt schaffen !!
Gruß Rudi
Habe bei meinem Xciting 300iR ein ähnliches Problem.
Beim Ziehen des rechten Bremshebels merkt man sofort die Unwucht
welche wohl einen Defekt an der Bremsscheibe bedeutet.
Das Ziehen der Bremse bei hohen Geschwindigkeiten,wenn man sie wirklich braucht,
bedeutet damit dass das Fahrzeug ungewollt ausbrechen könnte.
Werde mir durch einen Tausch der Bremsscheibe dieses Problem hoffentlich
aus der Welt schaffen !!
Gruß Rudi
Nichts kann so wichtig sein, als das es nicht 10 Minuten warten kann.
- apple65
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 458
- Registriert: 16.03.2016, 20:18
- Wohnort: Essen, grüner Kohlenpott
- Hat sich bedankt: 59 Mal
- Danksagung erhalten: 62 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Vorderradbremse sehr unruhig
Bei meinem 400-er ist's ähnlich.
Beim Bremsen in langsamen Geschwindigkeiten spürt man die Unwucht.
Beim Bremsen bei höheren Geschwindigkeiten spürt man nix, da da die Frequenz der Unwucht zu hoch ist.
Deshalb lasse ich alles erstmal so, wie's ist. Habe mich da mittlerweile auch schon dran gewöhnt.
Werkstatt und TÜV hatten auch keine Bedenken.
Beim Bremsen in langsamen Geschwindigkeiten spürt man die Unwucht.
Beim Bremsen bei höheren Geschwindigkeiten spürt man nix, da da die Frequenz der Unwucht zu hoch ist.
Deshalb lasse ich alles erstmal so, wie's ist. Habe mich da mittlerweile auch schon dran gewöhnt.
Werkstatt und TÜV hatten auch keine Bedenken.
Motorradabstinent seit 04.08.2016, Honda X-ADV 750, Cube Hybrid Race 120, 29" mit Bosch CX 4. Gen. und Nutrail mit Bosch CX...Hauptsache 2 Räder und 'nen Motor 

-
- Testfahrer
- Beiträge: 48
- Registriert: 03.01.2016, 22:48
- Wohnort: Kaiserslautern
- Danksagung erhalten: 3 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Vorderradbremse sehr unruhig
Hallo zusammen,
schaut euch mal euer Reifen an, vielleicht ist der vom ABS schuppig geworden! Einfach mal mit der Hand drüber fahren, ob ihr merkt, dass der Reifen nicht mehr rund ist.
Gruß
Wolfgang
schaut euch mal euer Reifen an, vielleicht ist der vom ABS schuppig geworden! Einfach mal mit der Hand drüber fahren, ob ihr merkt, dass der Reifen nicht mehr rund ist.
Gruß
Wolfgang
mit herzlichem Gruß aus der schönen Pfalz.
- apple65
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 458
- Registriert: 16.03.2016, 20:18
- Wohnort: Essen, grüner Kohlenpott
- Hat sich bedankt: 59 Mal
- Danksagung erhalten: 62 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Vorderradbremse sehr unruhig
Habe mittlerweile neue drauf.
Alles unverändert....
Alles unverändert....
Motorradabstinent seit 04.08.2016, Honda X-ADV 750, Cube Hybrid Race 120, 29" mit Bosch CX 4. Gen. und Nutrail mit Bosch CX...Hauptsache 2 Räder und 'nen Motor 

- magnat
- Crashtest-Dummy
- Beiträge: 16
- Registriert: 03.09.2015, 21:39
- Wohnort: Emsland
- Kontaktdaten:
Re: Vorderradbremse sehr unruhig
sind die Halterungen für die vorderen Bremszangen evtl unterdimensioniert. Das könnte sich negativ auf den Bremsvorgang auswirken.
Grüsse an das Forum
Magnat
Xciting 400i, 2014
Nur der kurvige Weg ist das Ziel ...
... lieber schräg als schnell ...
Magnat
Xciting 400i, 2014
Nur der kurvige Weg ist das Ziel ...
... lieber schräg als schnell ...

- apple65
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 458
- Registriert: 16.03.2016, 20:18
- Wohnort: Essen, grüner Kohlenpott
- Hat sich bedankt: 59 Mal
- Danksagung erhalten: 62 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Vorderradbremse sehr unruhig
Na, dann müsste ja jeder Roller dieses Typs das Problem haben.
Motorradabstinent seit 04.08.2016, Honda X-ADV 750, Cube Hybrid Race 120, 29" mit Bosch CX 4. Gen. und Nutrail mit Bosch CX...Hauptsache 2 Räder und 'nen Motor 

- twinnitus
- Testfahrer
- Beiträge: 20
- Registriert: 10.07.2016, 09:41
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Vorderradbremse sehr unruhig
Neben einem Check in der Werkstatt bei technischen Problemen an sicherheitsrelevanten Teilen gebe ich folgendes zu Bedenken:
Falls man es nicht schon in der Fahrschule gelernt hat, kann man es spätestens beim Sicherheitstraining für Zweiräder (z.B. beim ADAC) schon im Grundkurs lernen:
1. Vorderradbremse bevorzugt bei höheren Geschwindigkeiten grundsätzlich kräftig einsetzen.
Dabei Hinterradbremse zum Start des Bremsvorgangs kräftig für einen Sekundenbruchteil einsetzen, um Gewicht aufs Vorderrad zu bringen und anschließend bevorzugt die Vorderradbremse benutzen.
2. Der Einsatz der Hinterradbremse ist eher gedacht für kontrolliertes Bremsen bei sehr langsamer Fahrt, Schritttempo, Rangieren und die letzten Meter bis zum Stillstand des Zweirads (z.B. bei der von Steve85 beschriebenen Heranfahrt an eine rote Ampel). Hier sollte die Vorderradbremse eigentlich tabu sein, da ein Eintauchen der Gabelholme bei Schritttempo destabilisierend bis zum Umkippen wirken kann.
3. Dank ABS: Notbremsungen natürlich immer voll mit beiden Bremsen!
Ich jedenfalls "streichele" die Vorderradbremse eigentlich nie sondern packe immer kräftig zu.
Fahrtrainings unter professioneller Anleitung erfahrener Trainer kann ich uneingeschränkt empfehlen, auch um liebgewonnene Gewohnheiten zu hinterfragen und ggf. zu verändern.
Allzeit gute Fahrt
Andreas
Falls man es nicht schon in der Fahrschule gelernt hat, kann man es spätestens beim Sicherheitstraining für Zweiräder (z.B. beim ADAC) schon im Grundkurs lernen:
1. Vorderradbremse bevorzugt bei höheren Geschwindigkeiten grundsätzlich kräftig einsetzen.
Dabei Hinterradbremse zum Start des Bremsvorgangs kräftig für einen Sekundenbruchteil einsetzen, um Gewicht aufs Vorderrad zu bringen und anschließend bevorzugt die Vorderradbremse benutzen.
2. Der Einsatz der Hinterradbremse ist eher gedacht für kontrolliertes Bremsen bei sehr langsamer Fahrt, Schritttempo, Rangieren und die letzten Meter bis zum Stillstand des Zweirads (z.B. bei der von Steve85 beschriebenen Heranfahrt an eine rote Ampel). Hier sollte die Vorderradbremse eigentlich tabu sein, da ein Eintauchen der Gabelholme bei Schritttempo destabilisierend bis zum Umkippen wirken kann.
3. Dank ABS: Notbremsungen natürlich immer voll mit beiden Bremsen!
Ich jedenfalls "streichele" die Vorderradbremse eigentlich nie sondern packe immer kräftig zu.
Fahrtrainings unter professioneller Anleitung erfahrener Trainer kann ich uneingeschränkt empfehlen, auch um liebgewonnene Gewohnheiten zu hinterfragen und ggf. zu verändern.
Allzeit gute Fahrt
Andreas
- AH
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 206
- Registriert: 25.04.2015, 13:52
- Wohnort: NRW
- Hat sich bedankt: 22 Mal
- Danksagung erhalten: 38 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Vorderradbremse sehr unruhig
Was Du da schreibst, ist schlichtweg nicht richtig, da es der Fahr/Brems-Physik eines Motorrollers widerspricht und einen vorzeitigen Verschleiß der vorderen Bremsbelege/Scheibe zur Folge hätte ohne auch nur den Hauch eines Vorteils bei normalen Bremsmanöver zu bringen.twinnitus hat geschrieben:Neben einem Check in der Werkstatt bei technischen Problemen an sicherheitsrelevanten Teilen gebe ich folgendes zu Bedenken:
Falls man es nicht schon in der Fahrschule gelernt hat, kann man es spätestens beim Sicherheitstraining für Zweiräder (z.B. beim ADAC) schon im Grundkurs lernen:
1. Vorderradbremse bevorzugt bei höheren Geschwindigkeiten grundsätzlich kräftig einsetzen.
Dabei Hinterradbremse zum Start des Bremsvorgangs kräftig für einen Sekundenbruchteil einsetzen, um Gewicht aufs Vorderrad zu bringen und anschließend bevorzugt die Vorderradbremse benutzen.
2. Der Einsatz der Hinterradbremse ist eher gedacht für kontrolliertes Bremsen bei sehr langsamer Fahrt, Schritttempo, Rangieren und die letzten Meter bis zum Stillstand des Zweirads (z.B. bei der von Steve85 beschriebenen Heranfahrt an eine rote Ampel). Hier sollte die Vorderradbremse eigentlich tabu sein, da ein Eintauchen der Gabelholme bei Schritttempo destabilisierend bis zum Umkippen wirken kann....
Allzeit gute Fahrt
Andreas
Grundsätzlich gilt bei motorisierten Zweirädern: "Hinten blockiert - vorne dosiert".
Hinterradbremse ( linker Handbremshebel ), schnell und kräftig, Vorderradbremse ( rechter Handbremshebel ) zunächst dosiert und dann den Bremsdruck entsprechend der Gewichtsverlagerung verstärken.
http://www.motorroller-info.de/bremskunst.html
http://motorrollernet.de/technik/richti ... lernt-sein
Viele Grüße Axel
Xciting 400i ABS, Bj. 04/2015, 15er Pulleys, MIVV Speed Edge
Xciting 400i ABS, Bj. 04/2015, 15er Pulleys, MIVV Speed Edge
- twinnitus
- Testfahrer
- Beiträge: 20
- Registriert: 10.07.2016, 09:41
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Vorderradbremse sehr unruhig
AH schreibt: "...Was Du da schreibst, ist schlichtweg nicht richtig, ..."
Deinen Kommentar kann ich nur zurückweisen:
Bitte richtig lesen und zitieren:
Ich beziehe mich auf Zweiräder mit ABS:
Du schreibst was von blockierender Bremse hinten.
Blockieren ist bei funktionierendem ABS schlicht nicht möglich! Also bitte erst denken, dann schreiben.
Bei einer Notbremsung mit ABS :
Besser nix dosieren sondern volle Bremskraft ab der 1. 100´stel Sekunde auf beide Bremshebel: ABS!!! Jeder Sekundenbruchteil, der im Notfall dosiert gebremst wird bedeutet längerer Anhalteweg und im schlimmsten Fall höhere Aufprallgeschwindigkeit.
Auch Deine Vermutungen zum Bremsenverschleiß stimmen nicht:
Bevorzugtes Bremsen mit der Vorderradbremse führt entgegen Deiner Information zu einem sehr ausgeglichenen Bremsen- und auch Reifenverschleiß an beiden Rädern.
Gruß
Andreas
Deinen Kommentar kann ich nur zurückweisen:
Bitte richtig lesen und zitieren:
Ich beziehe mich auf Zweiräder mit ABS:
Du schreibst was von blockierender Bremse hinten.
Blockieren ist bei funktionierendem ABS schlicht nicht möglich! Also bitte erst denken, dann schreiben.
Bei einer Notbremsung mit ABS :
Besser nix dosieren sondern volle Bremskraft ab der 1. 100´stel Sekunde auf beide Bremshebel: ABS!!! Jeder Sekundenbruchteil, der im Notfall dosiert gebremst wird bedeutet längerer Anhalteweg und im schlimmsten Fall höhere Aufprallgeschwindigkeit.
Auch Deine Vermutungen zum Bremsenverschleiß stimmen nicht:
Bevorzugtes Bremsen mit der Vorderradbremse führt entgegen Deiner Information zu einem sehr ausgeglichenen Bremsen- und auch Reifenverschleiß an beiden Rädern.
Gruß
Andreas
-
- Testfahrer
- Beiträge: 97
- Registriert: 26.04.2015, 03:09
- Wohnort: Ruhrpott
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Vorderradbremse sehr unruhig
Ging es hier nicht ursprünglich um etwas anderes ?!
Es würde mich schon interessieren welche Ursache das "Bremsenflattern" hat.
An meinem 400er ist es bisher noch nicht aufgetreten.
Es würde mich schon interessieren welche Ursache das "Bremsenflattern" hat.
An meinem 400er ist es bisher noch nicht aufgetreten.
Grüße
Jens
Heroism 150 Bj.96, Xciting 400i ABS
Jens
Heroism 150 Bj.96, Xciting 400i ABS
- AH
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 206
- Registriert: 25.04.2015, 13:52
- Wohnort: NRW
- Hat sich bedankt: 22 Mal
- Danksagung erhalten: 38 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Vorderradbremse sehr unruhig
Wo steht denn das mit dem ABS in Deinem Post und was hat das ABS mit normalen Bremsverhalten zu tun ???twinnitus hat geschrieben: Deinen Kommentar kann ich nur zurückweisen:
Bitte richtig lesen und zitieren:
Ich beziehe mich auf Zweiräder mit ABS:
Mein ABS setzt nur dann ein, wenn durch entsprechende Fahrbahneigenschaften (Nässe, lockerer Untergrund, etc.) beim Bremsvorgang der Grip der Räder verloren geht und sie ohne ABS blockieren würden. Das passiert beim normalen Bremsvorgang auf trockenem und festen Untergrund so gut wie gar nicht.
Und ja ich habe Deinen Post mehrmals durchgelesen. und frage mich, was Du uns hier verklickern willst.
Ich habe zwei Links in meinem Post angehängt, die wohl eindeutig das richtige Bremsverhalten aufzeigen, ob mit oder ohne ABS.
Wenn Du mal einen meiner geposteten Links gelesen hättest, würdest Du es verstehen.twinnitus hat geschrieben:Du schreibst was von blockierender Bremse hinten.
Blockieren ist bei funktionierendem ABS schlicht nicht möglich! Also bitte erst denken, dann schreiben.
Hier geht es nicht um das Blockieren der Hinterradbremse, sondern alleine um die Gewichtsverlagerung.
Die Notbremsung ist wohl der Ausnahmefall, da wird wohl jeder beide Bremshebel, speziell bei ABS-Unterstützung, sofort bis in die Lenkergummis drücken.twinnitus hat geschrieben:Bei einer Notbremsung mit ABS :
Besser nix dosieren sondern volle Bremskraft ab der 1. 100´stel Sekunde auf beide Bremshebel: ABS!!! Jeder Sekundenbruchteil, der im Notfall dosiert gebremst wird bedeutet längerer Anhalteweg und im schlimmsten Fall höhere Aufprallgeschwindigkeit.
Ok, jeder so wie er möchte.
Ich fahre ja erst seit 44 Jahren und über eine Million KM Zweiräder jeglicher Couleur und man lernt nie aus.

Aber wieder back to topic:
Ich hatte letztes Jahr einen Thread gestartet http://zzip.de/forum/viewtopic.php?f=15 ... en#p165637
Dort ging es allerdings um Zirpen der Vorderradbremse bei Betätigung.
Allerdings bleibt bei mir das Vorderrad ruhig, egal aus welcher Geschwindigkeit gebremst wird.
Könnte mir vorstellen, das die Bremsbelege für das Flattern verantwortlich sein könnten.
Viele Grüße Axel
Xciting 400i ABS, Bj. 04/2015, 15er Pulleys, MIVV Speed Edge
Xciting 400i ABS, Bj. 04/2015, 15er Pulleys, MIVV Speed Edge
- schulzrudi
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 109
- Registriert: 27.12.2012, 07:10
- Wohnort: Saterland
- Kontaktdaten:
Re: Vorderradbremse sehr unruhig
Also ich tippe auf Unwucht in der Bremsscheibe denn wenn das Vorderrad ansonsten ruhig läuftHero-Ism hat geschrieben:Ging es hier nicht ursprünglich um etwas anderes ?!
Es würde mich schon interessieren welche Ursache das "Bremsenflattern" hat.
An meinem 400er ist es bisher noch nicht aufgetreten.
sollte eine andere Ursache eher ausgeschlossen sein !
Ich werde in meinem Fall die Bremsscheibe tauschen und denke dass das Problem mit
dem Flattern beim Bremsen damit behoben sein sollte.
Was den Einsatz der Vorderradbremse ohne hinten mit zu bremsen angeht kann ich aus
schmerzvoller Erfahrung sagen das ich beim Ziehen der Bremse schon ganz schön abgeschmiert
bin als ich aus einer Rechtskurve wegen einer PKW Fahrerin, die sich mit einem Mal überlegte nach
links abzubiegen, eine Vollbremsung hinlegte und ich gerade aus der Kurve kam.
Ich zog die Vorderradbremse und der Lenker ging sofort weg / quer bedeutete das ich zu Fall kam.
Leicht feuchte Straße begünstigte diesen Sturz leider noch.
Seitdem bin ich was das kräftige Zupacken nur der Vorderradbremse angeht extrem vorsichtig !!
Nichts kann so wichtig sein, als das es nicht 10 Minuten warten kann.
- chfahrer
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 104
- Registriert: 12.03.2008, 09:01
- Wohnort: Luzern
- Hat sich bedankt: 37 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Vorderradbremse sehr unruhig
Bremse in der Kurve nie mit der Vorderradbremse. Physikalisch ganz einfach. Mental etwas schwieriger... Fahre auch grösseres Motorrad und schreibe aus Erfahrung.
Die Kurve geht dahin, wo das Auge hin zeigt.
Hat leider nichts mit der ersten Frage gemein.
Das Verhalten mit dem Stottern der Vorrderradbremse hatte ich beim 500-Xciting. Ich dachte dabei an ein ungleich gesintertes Metal der Bremsscheibe. Wenn es stört, könnte der Wechsel der Bremsscheibe Abhilfe schaffen.
Die Kurve geht dahin, wo das Auge hin zeigt.
Hat leider nichts mit der ersten Frage gemein.
Das Verhalten mit dem Stottern der Vorrderradbremse hatte ich beim 500-Xciting. Ich dachte dabei an ein ungleich gesintertes Metal der Bremsscheibe. Wenn es stört, könnte der Wechsel der Bremsscheibe Abhilfe schaffen.
-
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 264
- Registriert: 21.01.2011, 10:25
- Wohnort: Olfen, Tor zum Münsterland
- Hat sich bedankt: 26 Mal
- Danksagung erhalten: 37 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Vorderradbremse sehr unruhig
Ich hatte ein ähnliches Verhalten bei meiner Vorderradbremse gemerkt. Der Roller hat ca. 12500 km gelaufen.
Ich habe daraufhin einfach mal verstärkt kräftiger gebremst, insbesondere mit der Vorderradbremse. Durchaus auch so kräftig, dass das ABS anschlug. Irgendwann war dieses unruhige Bremsverhalten dann weg.
Nichtsdestotrotz werde ich es weiterhin beobachten. Sollte es wieder vorkommen, gibts bei der nächsten Inspektion neue Bremsscheiben.
Ich kann ja mal berichten, sollte es wieder auftreten.
Ich habe daraufhin einfach mal verstärkt kräftiger gebremst, insbesondere mit der Vorderradbremse. Durchaus auch so kräftig, dass das ABS anschlug. Irgendwann war dieses unruhige Bremsverhalten dann weg.
Nichtsdestotrotz werde ich es weiterhin beobachten. Sollte es wieder vorkommen, gibts bei der nächsten Inspektion neue Bremsscheiben.
Ich kann ja mal berichten, sollte es wieder auftreten.
Gruß aus Olfen, "ein gutes Stückchen Münsterland"
Heiner
XCiting400
Heiner
XCiting400

- AH
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 206
- Registriert: 25.04.2015, 13:52
- Wohnort: NRW
- Hat sich bedankt: 22 Mal
- Danksagung erhalten: 38 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Vorderradbremse sehr unruhig
Das Verhalten was Du beschreibst nährt ja meine Vermutung, dass es eventuell doch an den Bremsbelegen liegen könnte.laeuferheini hat geschrieben:Ich hatte ein ähnliches Verhalten bei meiner Vorderradbremse gemerkt. Der Roller hat ca. 12500 km gelaufen.
Ich habe daraufhin einfach mal verstärkt kräftiger gebremst, insbesondere mit der Vorderradbremse. Durchaus auch so kräftig, dass das ABS anschlug. Irgendwann war dieses unruhige Bremsverhalten dann weg.
Nichtsdestotrotz werde ich es weiterhin beobachten. Sollte es wieder vorkommen, gibts bei der nächsten Inspektion neue Bremsscheiben.
Ich kann ja mal berichten, sollte es wieder auftreten.
Ich denke mal, dass einige kräftige Bremsversuche nicht mal eben eine Unwucht aus den Bremsscheiben herausbügeln können.
Bei unebenen und /oder ungleich gesinterten Bremsbelagsflächen sehe ich das schon eher.
Hat denn einer der Betroffenen schon mal die Bremsbelege gewechselt ?
Viele Grüße Axel
Xciting 400i ABS, Bj. 04/2015, 15er Pulleys, MIVV Speed Edge
Xciting 400i ABS, Bj. 04/2015, 15er Pulleys, MIVV Speed Edge
-
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 187
- Registriert: 15.01.2015, 19:47
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 11 Mal
Re: Vorderradbremse sehr unruhig
Zitat Axel:
Ich denke aber auch, daß schlechte (oder vielleicht irgendwie schleifende) Bremsbeläge bzw. ein bestimmtes Bremsverhalten keine Unwucht "hineinbügeln" können, bzw. die Scheibe nicht wirklich so erhitzen können, daß sie sich dramatisch verzieht. Zumindest nicht, ohne daß jemand auf die extrem heiße Scheibe hinterher einen Kübel Eiswasser geschüttet hat, ums mal plakativ zu sagen. Ich bin nicht vom Fach (kein Machinenbauer, Kfz-Mechaniker etc.), aber ±0,005mm Stärkentoleranz hört sich für mich normal an! Und eine Unwucht von 0,07-0,1mm, ja da sollte man halt einfach einen Kfz-Mechaniker fragen, ob das normal ist oder ob man von verzogener Scheibe sprechen muß (@Steve85: einfach mal bei MeisterZIP per PN anfragen). Aber vielleicht sind die Scheiben ja wirklich nicht perfekt gesintert...Ich denke mal, dass einige kräftige Bremsversuche nicht mal eben eine Unwucht aus den Bremsscheiben herausbügeln können.
- chfahrer
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 104
- Registriert: 12.03.2008, 09:01
- Wohnort: Luzern
- Hat sich bedankt: 37 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Vorderradbremse sehr unruhig
Hallo AxelAH hat geschrieben:Hat denn einer der Betroffenen schon mal die Bremsbelege gewechselt ?
Beim 500-er wurden die Beläge einmal gewechselt. Das stottern beim Bremsen blieb.
Der 400-er, mit inzwischen 6'000km, kennt das Verhalten nicht. Einfach alles perfekt.
Gruss aus der Schweiz
- AH
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 206
- Registriert: 25.04.2015, 13:52
- Wohnort: NRW
- Hat sich bedankt: 22 Mal
- Danksagung erhalten: 38 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Vorderradbremse sehr unruhig
Danke für die Rückmeldung, dann kann man die Bremsbeläge wohl ausschließen.chfahrer hat geschrieben:
Hallo Axel
Beim 500-er wurden die Beläge einmal gewechselt. Das stottern beim Bremsen blieb.
Der 400-er, mit inzwischen 6'000km, kennt das Verhalten nicht. Einfach alles perfekt.
Gruss aus der Schweiz
Das es an den Bremsscheiben liegen soll, leuchtet mir noch nicht so ganz ein, zumal die gemessenen Seitenschlag-Toleranzen und die Dicke der Bremsscheiben von Steve85 meines Erachtens im grünen Bereich liegen. Eine derart schlechte Materialverarbeitung (Sinterung) der Wave-Scheiben kann ich mir nicht vorstellen.
Was ich mir noch vorstellen könnte, ist eine Fehlfunktion des ABS, dass die Bremskraft regelt, ohne das das Rad blockiert.
Dann fühlt man beim Bremsen allerdings deutlich das Pulsieren am rechten Bremshebel.
Zum ABS siehe auch hier: http://zzip.de/forum/viewtopic.php?f=155&t=17076
Viele Grüße Axel
Xciting 400i ABS, Bj. 04/2015, 15er Pulleys, MIVV Speed Edge
Xciting 400i ABS, Bj. 04/2015, 15er Pulleys, MIVV Speed Edge
-
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 187
- Registriert: 15.01.2015, 19:47
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 11 Mal
Re: Vorderradbremse sehr unruhig
Ich hatte sowas ähnliches wie Steve85 ja auch schon mal vor einem Jahr, als ich in einer freien Werkstatt die HU und den Tausch von Bremsbelägen und Reifen hab machen lassen. Die Künstler haben mir (u.a.) den Vorderreifen falsch eingebaut (und der Prüfer, welcher ein paar Meter gefahren sein soll, hat das auch nicht bemerkt!). Dabei zeigt bei falsch eingebauter Vorderrad-Felge der Tacho einen völlig falschen Wert an. Na auf jeden Fall bin ich selber erst mal fast einen Kilometer damit gefahren, bis ich es bemerkt habe. Dann zurück, das Rad richtig herum einbauen lassen. Danach rubbelte die Vorderrad-Bremse auch immer ein bißchen. Richtig unangenehm war es, wenn ich auf einer Landstraße bei höherer Geschwindigkeit leicht bremsen wollte. Einhändig ging das überhaupt nicht, das Flattern schaukelte sich sehr unangenehm am Lenker auf. Ich dachte mir damals, daß die Bremsbeläge wegen des verkehrt gegen die Laufrichtung eingebauten Rades vielleicht Riefen bekommen hätten, und das sich das mit der Zeit wieder geben würde. War tatsächlich auch so, daß nach ca. 2.000km die Flatterei vorbei war und seither nicht mehr aufgetreten ist. Allerdings nutze ich auch gerne stark die vordere Bremse, so daß sich die Beläge schnell wieder gerade schleifen konnten. Also wenns nicht die Scheiben sind...
Zitat Steve85:
Zitat Axel:
Zitat Steve85:
Seit wie vielen Kilometern ungefähr ist denn das Problem vorhanden? Vielleicht hast du ja mal irgendwann etwas zwischen Scheibe und Belag bekommen und es hat Spuren an den Belägen hinterlassen.ich habe seit einiger Zeit das Problem
Zitat Axel:
Das wär vielleicht auch eine Möglichkeit.oder die Lochkranzscheibe selber hat einen Schlag.
- k-manne
- Profi
- Beiträge: 1020
- Registriert: 23.10.2016, 14:10
- Wohnort: Deckenpfronn
- Hat sich bedankt: 91 Mal
- Danksagung erhalten: 191 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Vorderradbremse sehr unruhig
Vorausgesetzt es handelt sich um schwimmend gelagerte Bremsscheiben,
kann sein das die Floater oder wenigstens einer durch Dreck fest sitzt.
Hatte das schon bei einigen Motorrädern.
Einfach mal die Floater mit Reiniger und Hochdruckreiniger bearbeiten.
Gruß Manne
kann sein das die Floater oder wenigstens einer durch Dreck fest sitzt.
Hatte das schon bei einigen Motorrädern.
Einfach mal die Floater mit Reiniger und Hochdruckreiniger bearbeiten.
Gruß Manne
Kymco DT 300, Kawasaki ZRX 1200R und 1200S
-
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 264
- Registriert: 21.01.2011, 10:25
- Wohnort: Olfen, Tor zum Münsterland
- Hat sich bedankt: 26 Mal
- Danksagung erhalten: 37 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Vorderradbremse sehr unruhig
Ich hatte ja schon berichtet, dass das unruhige Bremsverhalten vorne durch kräftigeres Bremsen bei meinem Roller besser geworden ist.
Ich bin gestern von einer 800 Km Pfingsttour wiedergekommen. Zwischendurch verstärke sich wieder das Gefühl, dass die Vorderradbremse etwas unruhig oder flatterig bremst.
Heute habe ich dann dem Roller eine wohlverdiente gründliche Reinigung spendiert. Dabei habe ich nicht mit Wasser gegeizt, alles mit dem Gartenschlauch gründlichst abgespritzt und mit Wasser und Reiniger alles sauber gemacht. Zum Schluss habe ich mit Bremsenreiniger die beiden Bremsscheiben eingesprüht und ebenfalls gründlich saubergemacht. Danach noch eine Tour gedreht und was soll ich sagen: Das Bremsenflattern war (fast) weg. Seltsam, ich weiß...
Vielleicht reinigen die betroffenen Besitzer einfach mal die Bremsscheiben. Vielleicht hilft es auch bei Euch. Berichtet mal!!!
Ich bin gestern von einer 800 Km Pfingsttour wiedergekommen. Zwischendurch verstärke sich wieder das Gefühl, dass die Vorderradbremse etwas unruhig oder flatterig bremst.
Heute habe ich dann dem Roller eine wohlverdiente gründliche Reinigung spendiert. Dabei habe ich nicht mit Wasser gegeizt, alles mit dem Gartenschlauch gründlichst abgespritzt und mit Wasser und Reiniger alles sauber gemacht. Zum Schluss habe ich mit Bremsenreiniger die beiden Bremsscheiben eingesprüht und ebenfalls gründlich saubergemacht. Danach noch eine Tour gedreht und was soll ich sagen: Das Bremsenflattern war (fast) weg. Seltsam, ich weiß...
Vielleicht reinigen die betroffenen Besitzer einfach mal die Bremsscheiben. Vielleicht hilft es auch bei Euch. Berichtet mal!!!
Gruß aus Olfen, "ein gutes Stückchen Münsterland"
Heiner
XCiting400
Heiner
XCiting400

- k-manne
- Profi
- Beiträge: 1020
- Registriert: 23.10.2016, 14:10
- Wohnort: Deckenpfronn
- Hat sich bedankt: 91 Mal
- Danksagung erhalten: 191 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Vorderradbremse sehr unruhig
Wenn Du jetzt noch die Floater , das sind die Hohlbolzen die die Äussere und innere Scheibe miteinander verbinden, richtig mit scharfen Reiniger einsetzt und mit scharfem wasserstrahl behandelst wird es bestimmt noch besser.
Dadurch wäre wieder eine richtige schwimmende Lagerung gegeben.
Gruß Manne
Dadurch wäre wieder eine richtige schwimmende Lagerung gegeben.
Gruß Manne
Kymco DT 300, Kawasaki ZRX 1200R und 1200S
- paula_p
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 320
- Registriert: 29.01.2013, 21:45
- Wohnort: Kassel / Hessen
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 8 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Vorderradbremse sehr unruhig
k-manne hat geschrieben:Dadurch wäre wieder eine richtige schwimmende Lagerung gegeben.

Gruß, Paula alias "Die gelbe Gefahr"
aktuell: Xciting 400i ABS, Bj. Anfang 2015, 14er Pulleys
All time history: Zündapp Bergsteiger, Hercules MK2, Suzuki TS 250 ER, Suzuki GS 400, Yamaha XV 535, Yamaha XT 600, Yager GT 200i, Xciting 400i
aktuell: Xciting 400i ABS, Bj. Anfang 2015, 14er Pulleys
All time history: Zündapp Bergsteiger, Hercules MK2, Suzuki TS 250 ER, Suzuki GS 400, Yamaha XV 535, Yamaha XT 600, Yager GT 200i, Xciting 400i
- k-manne
- Profi
- Beiträge: 1020
- Registriert: 23.10.2016, 14:10
- Wohnort: Deckenpfronn
- Hat sich bedankt: 91 Mal
- Danksagung erhalten: 191 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Vorderradbremse sehr unruhig
Hier noch etwas zum besseren Verständnis, oder für Paula-P etwas zum lachen, kann wohl über alles was sie nicht versteht herzlich lachen.
http://www.motorradonline24.de/mo24foru ... ndex2.html
http://www.motorradonline24.de/mo24foru ... ndex2.html
Kymco DT 300, Kawasaki ZRX 1200R und 1200S
-
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 264
- Registriert: 21.01.2011, 10:25
- Wohnort: Olfen, Tor zum Münsterland
- Hat sich bedankt: 26 Mal
- Danksagung erhalten: 37 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Vorderradbremse sehr unruhig
Hallo Manne
Wie war nicht klar, was Floater sind. Dann habe ich ja unbewusst durch die Reinigung das richtige gemacht. Mich würde nur interessieren, ob andere Xciting Besitzer ähnliche Erfahrungen machen.
Ich werde meine Floater noch einmal speziell reinigen.
Auf jeden Fall Danke für Deine Erklärungen.
Wie war nicht klar, was Floater sind. Dann habe ich ja unbewusst durch die Reinigung das richtige gemacht. Mich würde nur interessieren, ob andere Xciting Besitzer ähnliche Erfahrungen machen.
Ich werde meine Floater noch einmal speziell reinigen.
Auf jeden Fall Danke für Deine Erklärungen.
Gruß aus Olfen, "ein gutes Stückchen Münsterland"
Heiner
XCiting400
Heiner
XCiting400

- k-manne
- Profi
- Beiträge: 1020
- Registriert: 23.10.2016, 14:10
- Wohnort: Deckenpfronn
- Hat sich bedankt: 91 Mal
- Danksagung erhalten: 191 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Vorderradbremse sehr unruhig
Hallo Heiner,laeuferheini hat geschrieben:Hallo Manne
Wie war nicht klar, was Floater sind. Dann habe ich ja unbewusst durch die Reinigung das richtige gemacht. Mich würde nur interessieren, ob andere Xciting Besitzer ähnliche Erfahrungen machen.
Ich werde meine Floater noch einmal speziell reinigen.
Auf jeden Fall Danke für Deine Erklärungen.
das Problem ereilt meist diejenigen die mit wenig Wasser und Reiniger an diese Stellen gehen, wohl aus Vorsicht damit nichts an die Radlager kommt.
Solltest Du mal einen Dampfstrahler verwenden dann bitte nur von außen nach innen spülen ansonsten kann es passieren das der Sicherungsring vom Floater sich löst.
Gruß manne
Kymco DT 300, Kawasaki ZRX 1200R und 1200S
-
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 264
- Registriert: 21.01.2011, 10:25
- Wohnort: Olfen, Tor zum Münsterland
- Hat sich bedankt: 26 Mal
- Danksagung erhalten: 37 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Vorderradbremse sehr unruhig
Hallo Manne
Ein Dampfstrahler kommt bei mir nicht dran. Wohl aber der Gartenschlauch... Wenn ich das mit der Reinigung der Floater einmal weiß, werde ich in Zukunft natürlich ein besonderes Augenmerk darauf haben
Ein Dampfstrahler kommt bei mir nicht dran. Wohl aber der Gartenschlauch... Wenn ich das mit der Reinigung der Floater einmal weiß, werde ich in Zukunft natürlich ein besonderes Augenmerk darauf haben

Gruß aus Olfen, "ein gutes Stückchen Münsterland"
Heiner
XCiting400
Heiner
XCiting400

-
- Crashtest-Dummy
- Beiträge: 1
- Registriert: 02.02.2018, 17:17
- Kontaktdaten:
Re: Vorderradbremse sehr unruhig
Hallo, bin neu hier und will meine Erfahrungen trotzdem dazu abgeben.
Das Material der Wave-Scheiben scheint tatsächlich unterirdisch zu sein, man kann´s an dem "Schleifbild" der Scheiben erkennen, es muß harte und weiche Bereiche im Material geben - Lösung könnte ein Spannungsarmglühen der Scheiben sein was hier aber wohl die wenigsten machen werden. Selbst Schleifen bringt nicht viel, hab´s ausprobiert und wenig Besserung gebracht. Tatsächlich kann man es etwas verbessern indem die Floater schön sauber gehalten werden sodass die Scheibe leichtes Spiel auf ihnen hat - und des öfteren ordentlich reinlangen damit der Reifen wimmert, dadurch wird anscheinend die Scheibe so heiß das Ansatzweise sowas wie oben beschrieben passiert, die Spannungen gehen aus dem Metall, anders ist es nicht zu erklären das hinterher weniger Rubbeln auftritt. Auf Garantie wollte sich MSA nicht einlassen, mein Händler hat es probiert, Aussage MSA " wenn ein Materialfehler vorliegen würde dann merkt man das innerhalb der ersten 6 Monate", in meinem Fall war ich kurz vor Ende der 2-jährigen Garantie deutlich zu spät dran. Zudem wurden die Standardphrasen wie "kann passiert sein als ich mit heißer Bremse durch Wasserlachen gefahren bin" usw zur Ansprache gebracht, solche Fälle sind mir in 25 Jahren Zweirad nie widerfahren obwohl ich Crosser im Wasser gefahren bin - mit wirklich heißer Bremse! Also kurbelt der Importeur damit den Ersatzteilverkauf an - denn woanders ist die 400er Bremsscheibe nicht zu finden. Trotzdem ist´s ein toller Roller mit einer Bomben(radial)bremse und durchaus flotten Fahrleistungen!
In diesem Sinne, Gute Fahrt allerseits.
Das Material der Wave-Scheiben scheint tatsächlich unterirdisch zu sein, man kann´s an dem "Schleifbild" der Scheiben erkennen, es muß harte und weiche Bereiche im Material geben - Lösung könnte ein Spannungsarmglühen der Scheiben sein was hier aber wohl die wenigsten machen werden. Selbst Schleifen bringt nicht viel, hab´s ausprobiert und wenig Besserung gebracht. Tatsächlich kann man es etwas verbessern indem die Floater schön sauber gehalten werden sodass die Scheibe leichtes Spiel auf ihnen hat - und des öfteren ordentlich reinlangen damit der Reifen wimmert, dadurch wird anscheinend die Scheibe so heiß das Ansatzweise sowas wie oben beschrieben passiert, die Spannungen gehen aus dem Metall, anders ist es nicht zu erklären das hinterher weniger Rubbeln auftritt. Auf Garantie wollte sich MSA nicht einlassen, mein Händler hat es probiert, Aussage MSA " wenn ein Materialfehler vorliegen würde dann merkt man das innerhalb der ersten 6 Monate", in meinem Fall war ich kurz vor Ende der 2-jährigen Garantie deutlich zu spät dran. Zudem wurden die Standardphrasen wie "kann passiert sein als ich mit heißer Bremse durch Wasserlachen gefahren bin" usw zur Ansprache gebracht, solche Fälle sind mir in 25 Jahren Zweirad nie widerfahren obwohl ich Crosser im Wasser gefahren bin - mit wirklich heißer Bremse! Also kurbelt der Importeur damit den Ersatzteilverkauf an - denn woanders ist die 400er Bremsscheibe nicht zu finden. Trotzdem ist´s ein toller Roller mit einer Bomben(radial)bremse und durchaus flotten Fahrleistungen!
In diesem Sinne, Gute Fahrt allerseits.
-
- Testfahrer
- Beiträge: 53
- Registriert: 08.03.2015, 18:29
- Wohnort: Zwischen Spessart und Odenwald
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Vorderradbremse sehr unruhig
Hallo,
das Bremsenrubbeln habe ich beim X-Citing nicht.
Bei meiner SACHS Roadster 800 war das sehr extrem ausgeprägt, hatten fast alle Besitzer. Die Ursache billigste Scheiben, unterschiedliche Materialien in der Scheibe, dadurch unterschiedliche Reibwerte, dadurch das Rubbeln.
Ja die SACHS war das übelste Motorrad das ich je hatte !
Die haben es fertiggebracht Vorderrad und Hinterrad seitlich versetzt einzuspeichen, weil man unbedingt einen dicken 160 Reifen verbauen wollte,da gabs dann Probleme mit dem Kardantunnel also flugs seitlich versetzt eingebaut. Fahrverhalten total grausig ! Und der Vorderreifen fuhr sich sehr schnell an der einen Seite ab, der musste ja immer die Ungleichheit kompensieren.
Und ich hatte seit 1972 so allerhand. Kennt noch jemand z. B. SANGLAS ?
Da ist mir der KYMCO lieber.
das Bremsenrubbeln habe ich beim X-Citing nicht.
Bei meiner SACHS Roadster 800 war das sehr extrem ausgeprägt, hatten fast alle Besitzer. Die Ursache billigste Scheiben, unterschiedliche Materialien in der Scheibe, dadurch unterschiedliche Reibwerte, dadurch das Rubbeln.
Ja die SACHS war das übelste Motorrad das ich je hatte !
Die haben es fertiggebracht Vorderrad und Hinterrad seitlich versetzt einzuspeichen, weil man unbedingt einen dicken 160 Reifen verbauen wollte,da gabs dann Probleme mit dem Kardantunnel also flugs seitlich versetzt eingebaut. Fahrverhalten total grausig ! Und der Vorderreifen fuhr sich sehr schnell an der einen Seite ab, der musste ja immer die Ungleichheit kompensieren.
Und ich hatte seit 1972 so allerhand. Kennt noch jemand z. B. SANGLAS ?
Da ist mir der KYMCO lieber.
- People Rider
- Profi
- Beiträge: 993
- Registriert: 29.05.2012, 11:25
- Wohnort: Frankfurt am Main
- Hat sich bedankt: 61 Mal
- Danksagung erhalten: 78 Mal
- Kontaktdaten:
- seppi850
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 291
- Registriert: 15.08.2016, 18:35
- Hat sich bedankt: 13 Mal
- Danksagung erhalten: 27 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Vorderradbremse sehr unruhig
Meine Erfahrungen sind wenn die Bremsen unruhig reagieren, ob Auto oder Moped egal,wechsle ich
immer Bremsscheiben und Beläge. Niemals die Scheiben alleine auch wenn die Beläge noch gut sein sollten.
So habe ich bis jetzt immer das Problem lösen können.
Gruß an alle
immer Bremsscheiben und Beläge. Niemals die Scheiben alleine auch wenn die Beläge noch gut sein sollten.
So habe ich bis jetzt immer das Problem lösen können.
Gruß an alle
- k-manne
- Profi
- Beiträge: 1020
- Registriert: 23.10.2016, 14:10
- Wohnort: Deckenpfronn
- Hat sich bedankt: 91 Mal
- Danksagung erhalten: 191 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Vorderradbremse sehr unruhig
Wenn schon Brembo dann besser vom seriösen Händler.
https://www.motorradonline.de/bremsen/b ... 48096.html
Gruß Manne, der bei wechsel immer auf Brembo setzt
Kymco DT 300, Kawasaki ZRX 1200R und 1200S
- People Rider
- Profi
- Beiträge: 993
- Registriert: 29.05.2012, 11:25
- Wohnort: Frankfurt am Main
- Hat sich bedankt: 61 Mal
- Danksagung erhalten: 78 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Vorderradbremse sehr unruhig
War auch nur als Beispiel gedacht, dass es eben nicht nur die original Scheiben gibt. Die BREMBO findet man mit etwas suchen bestimmt auch außerhalb der elektronischen Bucht...
Gruss,
Rolf
Gruss,
Rolf
Xciting 400i Baujahr 2019
-
- Crashtest-Dummy
- Beiträge: 7
- Registriert: 01.05.2016, 15:22
- Kontaktdaten:
Re: Vorderradbremse sehr unruhig
Hallo miteinander,
es hat jetzt etwas länger gedauert, aber ich möchte die Lösung meines Eingangsproblems noch vorstellen.
Ich habe im Winter einen neuen Satz Scheiben und Beläge verbaut. Seither ist das beschriebene Problem beseitigt.
Offentsichtlich verhält es sich mit den alten Bremsscheiben so, dass diese stellenweise ausgeglüht sind.
Dies ist an lokalen, dunklen Verfärbungen (Anlauffarben) auf der Bremsscheibe zu erkennen.
Ob die Ursache am Werkstoff oder in meiner Fahrweise zu suchen ist, kann ich leider nicht sagen.
In diesem Sinne....
es hat jetzt etwas länger gedauert, aber ich möchte die Lösung meines Eingangsproblems noch vorstellen.
Ich habe im Winter einen neuen Satz Scheiben und Beläge verbaut. Seither ist das beschriebene Problem beseitigt.
Offentsichtlich verhält es sich mit den alten Bremsscheiben so, dass diese stellenweise ausgeglüht sind.
Dies ist an lokalen, dunklen Verfärbungen (Anlauffarben) auf der Bremsscheibe zu erkennen.
Ob die Ursache am Werkstoff oder in meiner Fahrweise zu suchen ist, kann ich leider nicht sagen.
In diesem Sinne....
Kymco Xciting 400i
Bj. 2014
Bj. 2014
- melmag
- Profi
- Beiträge: 1146
- Registriert: 02.09.2016, 17:33
- Hat sich bedankt: 39 Mal
- Danksagung erhalten: 207 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Vorderradbremse sehr unruhig
Moin, alles neu ist natürlich der Königsweg,haut aber auch ne Kerbe ins Portemonnaie.
Mit allem wirds gehoben dreistellig. Wenns dann weg ist, ok.
Hast du Originalscheiben verbaut, oder Brembo?
Mit allem wirds gehoben dreistellig. Wenns dann weg ist, ok.
Hast du Originalscheiben verbaut, oder Brembo?
Aktuell: Xciting 400i Bj. 2015
Gehabt: Grand Dink 125, Movie XL 125 (2), Honda Transalp (2), Kawasaki GPZ 900 (1)
Gehabt: Grand Dink 125, Movie XL 125 (2), Honda Transalp (2), Kawasaki GPZ 900 (1)
-
- Crashtest-Dummy
- Beiträge: 7
- Registriert: 01.05.2016, 15:22
- Kontaktdaten:
Re: Vorderradbremse sehr unruhig
Moin moin,
hatte das Glück an gute originale Gebrauchtware (Schleifspuren von der Herstellung noch auf der Scheibe vorhanden) sehr günstig dranzulaufen.
Die Alternative wäre sicherlich eine Wärmebehandlung (Spannungsarmglühen) mit anschließendem Flachschleifen der alten Scheiben gewesen.
Hatte vor dem Verbau der neuen Scheiben alles mögliche (Reinigen, Bremsattelausbau, Kötze mit Schleifpapier abgezogen...) versucht, das Ergebnis war allerdings immer gleichermaßen unzufriedenstellend.
Durch das Ausglühen der alten Scheiben, hatten sich stellenweise verschiedene Gleitreibkoeffizienten am Umfang der Scheibe gebildet.
Gruß Steve
hatte das Glück an gute originale Gebrauchtware (Schleifspuren von der Herstellung noch auf der Scheibe vorhanden) sehr günstig dranzulaufen.
Die Alternative wäre sicherlich eine Wärmebehandlung (Spannungsarmglühen) mit anschließendem Flachschleifen der alten Scheiben gewesen.
Hatte vor dem Verbau der neuen Scheiben alles mögliche (Reinigen, Bremsattelausbau, Kötze mit Schleifpapier abgezogen...) versucht, das Ergebnis war allerdings immer gleichermaßen unzufriedenstellend.
Durch das Ausglühen der alten Scheiben, hatten sich stellenweise verschiedene Gleitreibkoeffizienten am Umfang der Scheibe gebildet.
Gruß Steve
Kymco Xciting 400i
Bj. 2014
Bj. 2014
- Uwe aus LEV
- Testfahrer
- Beiträge: 47
- Registriert: 12.04.2019, 13:51
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 5 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Vorderradbremse sehr unruhig
Habe dieses extreme Lenkerflattern auch (was du nicht brauchst, wenn gerade die linke Hand versucht, die hinter die Scheibe geklemmte Sitzauflage, bei Tempo hundert reflexartig einzufangen).
Beim Durchlesen diesen Forums zu den Bremsenthemen konnte ich Ursachen dafür ein- und ausschließen:
U N D T A T A !!!! -----> Alles neu
Bei der Inanschauhnahme der vorderen Bremsen zeigen sich Riefen auf den Bremsscheiben.
Bevor nach Ausschluss der Fehler über Beläge, Bremsscheibenfertigungsqualität und der Verbindungen der schwimmend gelagerten Bremsscheiben überflüssiger Aufwand entsteht, kommt jetzt alles neu.
2x Schraube Bremsscheibe Set 5 Stück MSS123-5 17,90 € Bremsscheiben Vorne Brembo Serie Gold 346,50 EUR und Beläge SFA492 von EBC BRAKES.
Bin jetzt in Erwartungshaltung der zuzustellenden Artikel, um sie einzubauen.
Danach, wie zuvor, wieder auf letzter Rille bremsen...
Gruß Uwe
Beim Durchlesen diesen Forums zu den Bremsenthemen konnte ich Ursachen dafür ein- und ausschließen:
U N D T A T A !!!! -----> Alles neu
Bei der Inanschauhnahme der vorderen Bremsen zeigen sich Riefen auf den Bremsscheiben.
Bevor nach Ausschluss der Fehler über Beläge, Bremsscheibenfertigungsqualität und der Verbindungen der schwimmend gelagerten Bremsscheiben überflüssiger Aufwand entsteht, kommt jetzt alles neu.
2x Schraube Bremsscheibe Set 5 Stück MSS123-5 17,90 € Bremsscheiben Vorne Brembo Serie Gold 346,50 EUR und Beläge SFA492 von EBC BRAKES.
Bin jetzt in Erwartungshaltung der zuzustellenden Artikel, um sie einzubauen.
Danach, wie zuvor, wieder auf letzter Rille bremsen...
Gruß Uwe
Rollernder Erfahrer
- melmag
- Profi
- Beiträge: 1146
- Registriert: 02.09.2016, 17:33
- Hat sich bedankt: 39 Mal
- Danksagung erhalten: 207 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Vorderradbremse sehr unruhig
Meine linke Scheibe habe ich auch auswechseln lassen. Der Schrauber hat dort Sinterbeläge verbaut (?). War auch alles perfekt.
Nach dem Wechsel auf Heidenau K66 ha ich beim fahren um 50 - 60 km/h so ein nerviges Schubbern im Vorderrad. Hatte schon ein Radlager im Verdacht, aber wenn die Bremssättel ab sind läuft das Rad wie in Butter. Links (neu) gibts kein Problem, die rechte Bremse stoppt das Rad eher.
Der Schrauber meint, die Beläge liegen immer ein bisschen an der Scheibe, daher kommt dieses Phänomen. Irritierend ist, dass es vor dem Reifenwechsel perfekt war und jetzt son Schrappen drin ist.
Hoffe, es hat nicht die rechte Scheibe auch erwischt und die fängt an unwuchtig zu werden.
Vielleicht ist es auch Psychoakkustik, die K66 sind ja doch rauschiger als die Sommerpellen.
Nach dem Wechsel auf Heidenau K66 ha ich beim fahren um 50 - 60 km/h so ein nerviges Schubbern im Vorderrad. Hatte schon ein Radlager im Verdacht, aber wenn die Bremssättel ab sind läuft das Rad wie in Butter. Links (neu) gibts kein Problem, die rechte Bremse stoppt das Rad eher.
Der Schrauber meint, die Beläge liegen immer ein bisschen an der Scheibe, daher kommt dieses Phänomen. Irritierend ist, dass es vor dem Reifenwechsel perfekt war und jetzt son Schrappen drin ist.
Hoffe, es hat nicht die rechte Scheibe auch erwischt und die fängt an unwuchtig zu werden.
Vielleicht ist es auch Psychoakkustik, die K66 sind ja doch rauschiger als die Sommerpellen.
Aktuell: Xciting 400i Bj. 2015
Gehabt: Grand Dink 125, Movie XL 125 (2), Honda Transalp (2), Kawasaki GPZ 900 (1)
Gehabt: Grand Dink 125, Movie XL 125 (2), Honda Transalp (2), Kawasaki GPZ 900 (1)
- melmag
- Profi
- Beiträge: 1146
- Registriert: 02.09.2016, 17:33
- Hat sich bedankt: 39 Mal
- Danksagung erhalten: 207 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Vorderradbremse sehr unruhig
War eben bei einem anderen Händler in Rietberg, Kriener. Der Chefe hat ne Runde mit meinem Roller gedreht und ist zu der Meinung gelangt, dass es die K66 sind, die die Vibration einstreuen. War meine Hoffnung, es sieht sonst alles gut aus.
Bei der Gelegenheit hatte ich Gelegenheit den MIVV mal von aussen zu hören... Reschpekt, der blubbert und röhrt ganz ausgezeichnet. Nicht laut, aber nicht grad wie ein Roller. Ich habe den Eindruck, der reift am Krad. Wird immer erwachsener.
Heute früh kam der Kollege mit dem Xmax 400 und seiner Acrapovic Wundertüte übern Hof. Der gibt immer Zwischengas wenn er meiner ansichtig wird. War jetzt nix besonderes. Finde den MIVV soundmässig eher besser und nur halb so teuer.
Uwe, was machen die güldenen Brembos? Schon dran?
Bei der Gelegenheit hatte ich Gelegenheit den MIVV mal von aussen zu hören... Reschpekt, der blubbert und röhrt ganz ausgezeichnet. Nicht laut, aber nicht grad wie ein Roller. Ich habe den Eindruck, der reift am Krad. Wird immer erwachsener.
Heute früh kam der Kollege mit dem Xmax 400 und seiner Acrapovic Wundertüte übern Hof. Der gibt immer Zwischengas wenn er meiner ansichtig wird. War jetzt nix besonderes. Finde den MIVV soundmässig eher besser und nur halb so teuer.

Uwe, was machen die güldenen Brembos? Schon dran?
Aktuell: Xciting 400i Bj. 2015
Gehabt: Grand Dink 125, Movie XL 125 (2), Honda Transalp (2), Kawasaki GPZ 900 (1)
Gehabt: Grand Dink 125, Movie XL 125 (2), Honda Transalp (2), Kawasaki GPZ 900 (1)
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste