Kurbelwellenlager

Hier steht alles zum Downtown 300i/ABS und zum Downtown 350i ABS ... Komm rein !
Antworten
hollipe
Crashtest-Dummy
Beiträge: 15
Registriert: 13.07.2016, 20:21
Kontaktdaten:

Kurbelwellenlager

Beitrag von hollipe »

Schönen Abend zusammen...

Ich bin jetzt mit meinem Motoren zerlegen soweit gekommen, dass ich die Kurbelwelle in derHand habe.

Das Pleuel bewegt sich in alle Richtungen.
KW muss getauscht werden.... leider gibt es keinen Pleuel Rep. satz.
Muss ich die Gleitlager jetzt auch tauschen, und wenn, wie macht man das?
Kann ich das oder muss ein Profi ran??

LG, Peter

KuweLag.jpg
KuweLag.jpg (45.04 KiB) 2265 mal betrachtet
Benutzeravatar
smoki 57
Profi
Beiträge: 941
Registriert: 24.06.2014, 10:48
Wohnort: Wietzen/ Niedersachsen
Hat sich bedankt: 80 Mal
Danksagung erhalten: 130 Mal
Kontaktdaten:

Re: Kurbelwellenlager

Beitrag von smoki 57 »

Wenn die Kurbelwelle neu gemacht werden muss,empfiehlt es sich grundsätzlich die Lager mit neu zu machen.
Man kann das alte Lager einsägen mit einem Metallsägeblatt,oder macht das Gehäuse warm und sprüht die Rotgussbuchse nachdem man einen passenden Austreibdorn ebenfalls in der Kühltruhe gelegt hat, mit Kältespray ein.

Auf gleicher Weise werden die neuen Lager wieder eingesetzt.
Aber!
Damit ist die Prozedur noch nicht abgeschlossen.
Die Lager müssen der Kurbelwelle mit dem notwendigen Spiel angepasst werden,sonst hast du keine lange Freude dran.
Dazu brauchst du Tuschierfarbe, eine verstellbare Honahle und Meßstreifen um ein einwandfreies Tragbild in die Lager zu arbeiten.
Allein wenn du nur mit Tuschierfarbe arbeitest, wirst du sehen wie buckelig das Lager innen ist und nur hier und da ein paar Druckstellen sich abzeichnen.
Das ist für die Kurbelwelle so,als hättest du einen Stein im Schuh mit dem du gerade einen Marathon läufst.
Wenn du die Lager nicht neu machst,kann das gut gehen,aber für die Kurbelwelle ist es so,als liefe sie in ausgelatschten Schuhen.
Du kannste dich wenden und drehen wie du willst, machst du es nicht,ist alles was du machst nur halbgarer Mist.
Was du sonst noch brauchst,ist Messwerkzeug!
Und zwar keins von E-bay oder aus dem Baumarkt,nein, richtig gutes von Mahr oder Mitutoyo mit kleinsten Messbereich von 0,001 mm.
Eine Bügelmessschraube auf jedenfall und einen Innentaster um die Toleranzen heraus zu messen die der Hersteller (Kymco) vorgibt. Kosten der Messwerkzeuge etwa 1000,- €

Gruß
Hartmut
Benutzeravatar
Daxthomas
Kymco-King
Beiträge: 11142
Registriert: 06.12.2011, 18:29
Wohnort: 67227 Frankenthal (die Perle in der Pfalz)
Hat sich bedankt: 304 Mal
Danksagung erhalten: 716 Mal
Kontaktdaten:

Re: Kurbelwellenlager

Beitrag von Daxthomas »

Gleitlager würde ich in jedem Fall tauschen.
Geh in einen Motorinstandsetzungsbetrieb und lass es dort machen. Kostet 30€
"Gesendet von einem C-64 mit DOS1.0 auf Breitband-UKW"
Benutzeravatar
smoki 57
Profi
Beiträge: 941
Registriert: 24.06.2014, 10:48
Wohnort: Wietzen/ Niedersachsen
Hat sich bedankt: 80 Mal
Danksagung erhalten: 130 Mal
Kontaktdaten:

Re: Kurbelwellenlager

Beitrag von smoki 57 »

Daxthomas hat geschrieben:Gleitlager würde ich in jedem Fall tauschen.
Geh in einen Motorinstandsetzungsbetrieb und lass es dort machen. Kostet 30€

Wie,nur 30,-€?
Ich würde mal noch eine 0 dran hängen,sonst könnte man glauben der Laden steht kurz vor der Pleite und der Chef nimmt nur noch Geld BaT (Bar auf Tatze) und lässt die Arbeit von einem 1 Euro Jobber machen mit Werkzeugen vom Flohmarkt. :D

Gruß
Hartmut
Benutzeravatar
Peter-Bochum
Profi
Beiträge: 739
Registriert: 05.09.2013, 21:16
Wohnort: Bochum
Hat sich bedankt: 33 Mal
Danksagung erhalten: 110 Mal
Kontaktdaten:

Re: Kurbelwellenlager

Beitrag von Peter-Bochum »

@Hartmut
Das ist das Nord Süd Gefälle.
Aber, der Motorbauer benutzt einen Buchsenauszieher von KuKKo , damit ist die Buchse in 2 Min. Draußen. Die neue wird unter der Presse eingedrückt.
Keine Arbeit.
Die neuen Buchsen haben zwar nicht den Super Traganteil, bei dem vorgegebenen Spiel ist das zu vernachlässigen.
Gerade DEVA (Fedreal Mogul) liefert inzwischen super Qualität.

Peter
Herr, lass Hirn vom Himmel regnen!
....oder Steine.
Hauptsache du triffst!
Benutzeravatar
smoki 57
Profi
Beiträge: 941
Registriert: 24.06.2014, 10:48
Wohnort: Wietzen/ Niedersachsen
Hat sich bedankt: 80 Mal
Danksagung erhalten: 130 Mal
Kontaktdaten:

Re: Kurbelwellenlager

Beitrag von smoki 57 »

Moin Peter,
als alter Metaller ist dir aber auch bewusst das Gleitlager,Buchsen usw. wenn sie aus der Schachtel geholt werden aller feinste Qualität aufweisen.
Sobald sie in ein Gehäuse gedrückt,gepresst,oder gezogen werden richten sich diese Gleitlager, Buchsen und was auch immer danach wie der "Schuh" in dem sie rein sollen geformt ist.
Nur bei einer Wurfpassung hätte ich keine Bedenken. Da braucht's auch kein Aus- u. Einziehwerkzeug. :wink:

Gruß
Hartmut
Benutzeravatar
Peter-Bochum
Profi
Beiträge: 739
Registriert: 05.09.2013, 21:16
Wohnort: Bochum
Hat sich bedankt: 33 Mal
Danksagung erhalten: 110 Mal
Kontaktdaten:

Re: Kurbelwellenlager

Beitrag von Peter-Bochum »

Ja Hartmut, ich habe noch keine Kymco gemacht, aber BMW lässt 0.065 mm Lagerspiel zu.
Da kannst du zu Not die Kurbelwelle quer 8) durchschieben.
Es muss ja noch Platz für Öl in der Buchse sein. Ist es zu eng, wird das Lager heiß.
Die Laufbuchsen sind heute sehr genau vorgearbeitet. Der Großserie sei Dank. Ist der Sitz im Gehäuse noch gut, passt dass.
Ich messe mit Subito 2 Punkt Feinmess Geräten den Durchmesser und habe selten mehr wie 0.01 mm Abweichung nach dem pressen.

Nicht vergessen, der 300er Kymco ist ein Brot und Butter Motor aus Asien, die Hersteller Qualität bekommst Du immer wieder hin.
Alles andere würde den Fahrzeugwert nicht gerecht.

Peter
Herr, lass Hirn vom Himmel regnen!
....oder Steine.
Hauptsache du triffst!
Benutzeravatar
Daxthomas
Kymco-King
Beiträge: 11142
Registriert: 06.12.2011, 18:29
Wohnort: 67227 Frankenthal (die Perle in der Pfalz)
Hat sich bedankt: 304 Mal
Danksagung erhalten: 716 Mal
Kontaktdaten:

Re: Kurbelwellenlager

Beitrag von Daxthomas »

smoki 57 hat geschrieben:
Daxthomas hat geschrieben:Gleitlager würde ich in jedem Fall tauschen.
Geh in einen Motorinstandsetzungsbetrieb und lass es dort machen. Kostet 30€

Wie,nur 30,-€?
Ich würde mal noch eine 0 dran hängen,sonst könnte man glauben der Laden steht kurz vor der Pleite und der Chef nimmt nur noch Geld BaT (Bar auf Tatze) und lässt die Arbeit von einem 1 Euro Jobber machen mit Werkzeugen vom Flohmarkt. :D

Gruß
Hartmut
Geh in einen anderen Laden. Du wurdest über den Tisch gezogen !!!!
"Gesendet von einem C-64 mit DOS1.0 auf Breitband-UKW"
hollipe
Crashtest-Dummy
Beiträge: 15
Registriert: 13.07.2016, 20:21
Kontaktdaten:

Re: Kurbelwellenlager

Beitrag von hollipe »

Ich danke Euch für die guten Meinungen....

Ich habe einen sehr guten Motorenbauer und der hat mir gesagt, dass die Lager noch in Ordnung wären.

Auf jeden Fall werde ich mit der KW zu ihm fahren, und ihm alles zeigen.


Weitere Meldungen von mir, wenn ich die Teile bekommen habe.

LG, Pedro
Antworten

Zurück zu „Downtown 300 i / 350i “

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste