Nach etlichen Fragezeichen - ein Bericht
Nach etlichen Fragezeichen - ein Bericht
Hallo
Hab nun mit dem New Downtown 1100 km runter.
Erste Inspektion ohne Befund.
Weiß zwar jetzt immer noch nicht wo der Sicherungskasten ist, aber werds wohl irgendwann erfahren.
Die Klappe des linken Handschuhfachs ging immer auf beim überfahren multipler Hubbel, Bahnübergänge usw.
Hab das bemängelt, Werkstatt: "Was?, Wir gucken mal..."
Nach Inspektion öffnet sich das Ding nun weniger oft, hab ich den Eindruck.
Nun - sei´s drum.
Nach der Inspektion durfte ich das Ding laut Rat des Werkstattmeisters nun endlich mal Vollgas ausfahren.
Gesagt, getan.
Vollgas, langsam, Bewegung ebenso.
Bei 80 Atempause und dann..........vergeht die Zeit........langsam.
Nun, bei wahnsinniger Drehzahl dann endlich mal die Nadel auf jenseits 100.
Auf gerader Strecke jedenfalls geht das.
Anders am Berg. Ganz anders.
Da ich früher ne 2-takter Hexagon gefahren hab komm ich mir vor wie ein LKW-Fahrer.
Ich gestehs ungern, aber ich habs schon 2 x erlebt dass so ein Pimpf mit nem 50er Mückenschiss - logischerweise frisiert, die Mühle natürlich - an mir vorbeigezogen ist.
Nun ja, man wird viiiiiel gelassener, gezwungenermaßen.
Die Mühle ist halt zu schwer für das Motörchen.
Dafür eben saumäßig bequem (die Hexagon allerdings auch, trotz winziger Räder).
Erfordert eben ein wenig Umstellung.
Schaun mer halt mal
Hab nun mit dem New Downtown 1100 km runter.
Erste Inspektion ohne Befund.
Weiß zwar jetzt immer noch nicht wo der Sicherungskasten ist, aber werds wohl irgendwann erfahren.
Die Klappe des linken Handschuhfachs ging immer auf beim überfahren multipler Hubbel, Bahnübergänge usw.
Hab das bemängelt, Werkstatt: "Was?, Wir gucken mal..."
Nach Inspektion öffnet sich das Ding nun weniger oft, hab ich den Eindruck.
Nun - sei´s drum.
Nach der Inspektion durfte ich das Ding laut Rat des Werkstattmeisters nun endlich mal Vollgas ausfahren.
Gesagt, getan.
Vollgas, langsam, Bewegung ebenso.
Bei 80 Atempause und dann..........vergeht die Zeit........langsam.
Nun, bei wahnsinniger Drehzahl dann endlich mal die Nadel auf jenseits 100.
Auf gerader Strecke jedenfalls geht das.
Anders am Berg. Ganz anders.
Da ich früher ne 2-takter Hexagon gefahren hab komm ich mir vor wie ein LKW-Fahrer.
Ich gestehs ungern, aber ich habs schon 2 x erlebt dass so ein Pimpf mit nem 50er Mückenschiss - logischerweise frisiert, die Mühle natürlich - an mir vorbeigezogen ist.
Nun ja, man wird viiiiiel gelassener, gezwungenermaßen.
Die Mühle ist halt zu schwer für das Motörchen.
Dafür eben saumäßig bequem (die Hexagon allerdings auch, trotz winziger Räder).
Erfordert eben ein wenig Umstellung.
Schaun mer halt mal
- Cuxländer
- Testfahrer
- Beiträge: 38
- Registriert: 04.05.2017, 13:01
- Wohnort: CuxLand
- Hat sich bedankt: 56 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Nach etlichen Fragezeichen - ein Bericht
Dank Dir für den Statusbericht und Deine geteilten Erfahrungen, DT.
Bist Du die gesamten ~1000km bis zur ersten tapfer geblieben, was den Gasgriff anbelangt? Das einfahren hat mich, nach rd 350 km natürlich auch noch munter weiter am Wickel aber ich muß gestehen, das ich besonders auf längeren enden nun auch doch schon ein paar mal Richtung Anschlag unterwegs war. Zwar dann immer nur rel. kurz (1-2km) aber, ja; Ab und an soll sich der Motor langsam auch diese Drehzahl gewöhnen. Ich denke, das gemächlichere Warmfahren des Sofas ist letztlich insgesamt wichtiger, was sich dann auch weitgehend mit der Aussage meines Verkäufers und einigen Beiträgen zu neueren Motoren im Netz deckt (wobei man natürlich nicht 100% weiß, was davon Wissen und Fakt ist oder was eher Richtung hörensagen oder Vermutungen geht). Ich denke (hoffe), die "Wahrheit" liegt irgendwo dazwischen und meine Kym verzeiht mir das ab und an kompl. Band.
Ist bei Deinem N-DT noch alles Original (Vario/Gleiter/Riemen)? Vieleicht läßt sich sonst damit noch etwas Feintuning für`s pers. Feeling erreichen. Mein alter Leonardo war ebenfalls deutlich agiler und durchzugsfreudiger (Malossi Multivar, (u.a.) Polini Riemen und die angepasste Druckfeder) aber wie Du schon passend schreibst... nu ist es halt "saumässig" bequem und das ja auch kein zu vernachlässigendes Argument..
Hast Du bei der Inspektion das Ventilspiel kontrollieren/nachstellen lassen bzw. haben die das (lt. Handbuch) standardmäßig mit durchgeführt?
Das Ding mit dem Handschuhfach hatte ich übrigens heute auch erstmals bei `ner etwas ruppigen Hochwassersperre. Ist zwar alles drin geblieben aber etwas überrascht war ich schon, zumal es nun auch nicht so hubbelig war. Weißt Du zufällig, was Deine Werkstatt dran verändert hat? Mit dem Sicherungskasten, da weiß ich leider auch noch nichts. Zumindest die Ersatzsicherungen habe ich (an der Batterie) nun kürzlich entdecken können (was uns im Bedarfsfall nun natürlich auch noch nicht wirklich weiter bringt). Vieleicht findet sich die Antwort ja noch und würde mich dann auch interessieren.
Eine Frage hätte ich noch; Werden bei Deinem N-DT Meilen oder Km im Zähler angezeigt? Mein 125er löppt auf Meilen und irgendwie stört es mich (ein wenig). MeisterZip erwähnte neulich dazu, das man das umstellen kann (wobei ich nicht raushören konnte, ob "man" eine Fachwerkstatt ist und das dann softwareseitig geschehen muss oder ob es dafür eine Tastenkombination o.ä. an den Armaturen für den "User" gibt)?
Wie auch immer; Dir erstmal nun eine entspannte und Gute Fahrt Richtung Sommer und jenseits der ollen 1000er Marke
Bist Du die gesamten ~1000km bis zur ersten tapfer geblieben, was den Gasgriff anbelangt? Das einfahren hat mich, nach rd 350 km natürlich auch noch munter weiter am Wickel aber ich muß gestehen, das ich besonders auf längeren enden nun auch doch schon ein paar mal Richtung Anschlag unterwegs war. Zwar dann immer nur rel. kurz (1-2km) aber, ja; Ab und an soll sich der Motor langsam auch diese Drehzahl gewöhnen. Ich denke, das gemächlichere Warmfahren des Sofas ist letztlich insgesamt wichtiger, was sich dann auch weitgehend mit der Aussage meines Verkäufers und einigen Beiträgen zu neueren Motoren im Netz deckt (wobei man natürlich nicht 100% weiß, was davon Wissen und Fakt ist oder was eher Richtung hörensagen oder Vermutungen geht). Ich denke (hoffe), die "Wahrheit" liegt irgendwo dazwischen und meine Kym verzeiht mir das ab und an kompl. Band.
Ist bei Deinem N-DT noch alles Original (Vario/Gleiter/Riemen)? Vieleicht läßt sich sonst damit noch etwas Feintuning für`s pers. Feeling erreichen. Mein alter Leonardo war ebenfalls deutlich agiler und durchzugsfreudiger (Malossi Multivar, (u.a.) Polini Riemen und die angepasste Druckfeder) aber wie Du schon passend schreibst... nu ist es halt "saumässig" bequem und das ja auch kein zu vernachlässigendes Argument..

Hast Du bei der Inspektion das Ventilspiel kontrollieren/nachstellen lassen bzw. haben die das (lt. Handbuch) standardmäßig mit durchgeführt?
Das Ding mit dem Handschuhfach hatte ich übrigens heute auch erstmals bei `ner etwas ruppigen Hochwassersperre. Ist zwar alles drin geblieben aber etwas überrascht war ich schon, zumal es nun auch nicht so hubbelig war. Weißt Du zufällig, was Deine Werkstatt dran verändert hat? Mit dem Sicherungskasten, da weiß ich leider auch noch nichts. Zumindest die Ersatzsicherungen habe ich (an der Batterie) nun kürzlich entdecken können (was uns im Bedarfsfall nun natürlich auch noch nicht wirklich weiter bringt). Vieleicht findet sich die Antwort ja noch und würde mich dann auch interessieren.
Eine Frage hätte ich noch; Werden bei Deinem N-DT Meilen oder Km im Zähler angezeigt? Mein 125er löppt auf Meilen und irgendwie stört es mich (ein wenig). MeisterZip erwähnte neulich dazu, das man das umstellen kann (wobei ich nicht raushören konnte, ob "man" eine Fachwerkstatt ist und das dann softwareseitig geschehen muss oder ob es dafür eine Tastenkombination o.ä. an den Armaturen für den "User" gibt)?
Wie auch immer; Dir erstmal nun eine entspannte und Gute Fahrt Richtung Sommer und jenseits der ollen 1000er Marke

Grüße,
Andreas
- nebst`N-DT 125i ABS
Andreas
- nebst`N-DT 125i ABS
- Hamburgo
- Profi
- Beiträge: 756
- Registriert: 22.09.2016, 18:43
- Wohnort: Hamburg
- Hat sich bedankt: 186 Mal
- Danksagung erhalten: 334 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Nach etlichen Fragezeichen - ein Bericht
Moin Moin,
in meinem Handbuch für den NDT 350 steht u.a. folgendes:
Umstellen der Anzeige km / mph und Grad C / Grad F.
Den Zündschlüssel auf ON drehen. Die Tasten MODE und RESET drücken und ca. 3 Sekunden
halten, die Anzeige wechselt von km auf mph.
Die Tasten FUNC und RESET drücken und ca. 3 Sekunden halten, die Anzeige wechselt von
Grad C auf Grad F.
Vielleicht ist das beim NDT 125i ja genauso?
Gruß
Jörg
in meinem Handbuch für den NDT 350 steht u.a. folgendes:
Umstellen der Anzeige km / mph und Grad C / Grad F.
Den Zündschlüssel auf ON drehen. Die Tasten MODE und RESET drücken und ca. 3 Sekunden
halten, die Anzeige wechselt von km auf mph.
Die Tasten FUNC und RESET drücken und ca. 3 Sekunden halten, die Anzeige wechselt von
Grad C auf Grad F.
Vielleicht ist das beim NDT 125i ja genauso?
Gruß
Jörg


-
- Profi
- Beiträge: 1393
- Registriert: 22.04.2014, 22:01
- Wohnort: Nähe Stuttgart
- Hat sich bedankt: 140 Mal
- Danksagung erhalten: 156 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Nach etlichen Fragezeichen - ein Bericht
Stellt euch vor - ihr kauft euch ne neue Bohrmaschine oder ne Kettensäge . Wie lange " arbeitet " ihr die ein ? oder wie lange Arbeitet ihr damit auf Halbgas ?
Lebe so , daß jeder Tag der Letzte sein kann .
- Hamburgo
- Profi
- Beiträge: 756
- Registriert: 22.09.2016, 18:43
- Wohnort: Hamburg
- Hat sich bedankt: 186 Mal
- Danksagung erhalten: 334 Mal
- Kontaktdaten:
- Cuxländer
- Testfahrer
- Beiträge: 38
- Registriert: 04.05.2017, 13:01
- Wohnort: CuxLand
- Hat sich bedankt: 56 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Nach etlichen Fragezeichen - ein Bericht
Dein Tipp war goldrichtig, Hamburgo. Astrein und besten Dank dafür! Kommt Mensch doch viel besser mit klar und das Ding mit der Batterie, bzw den Sicherungen, wird demnächst dann gegen gecheckt. Es sieht aber auf dem Bild schon meist stimmig aus.. *Daumenhoch 

Grüße,
Andreas
- nebst`N-DT 125i ABS
Andreas
- nebst`N-DT 125i ABS
- dieter-IX-49
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 311
- Registriert: 12.02.2009, 15:18
- Wohnort: 49584 Fürstenau
- Danksagung erhalten: 7 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Nach etlichen Fragezeichen - ein Bericht
Hallo Freunde!
Hat schon jemand von Euch beim NDT Erfahrungen mit der größeren
Scheibe von Givi gemacht?
Gr. Dieter
Hat schon jemand von Euch beim NDT Erfahrungen mit der größeren
Scheibe von Givi gemacht?
Gr. Dieter
Der jetzt mit einem NEW Down town 125 in schwarz fährt.
- Cuxländer
- Testfahrer
- Beiträge: 38
- Registriert: 04.05.2017, 13:01
- Wohnort: CuxLand
- Hat sich bedankt: 56 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Nach etlichen Fragezeichen - ein Bericht
Ich leider noch nicht, Dieter, bin aber ebenfalls auf mögliche Antworten gespannt (*bump) 

Grüße,
Andreas
- nebst`N-DT 125i ABS
Andreas
- nebst`N-DT 125i ABS
- dieter-IX-49
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 311
- Registriert: 12.02.2009, 15:18
- Wohnort: 49584 Fürstenau
- Danksagung erhalten: 7 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Nach etlichen Fragezeichen - ein Bericht
Hallo Rolleros.
Ich habe sie drauf, die Große "GIVI".
Ich glaube das ich der "ERSTE" bin der sich die große Scheibe gegönnt hat.
Die größten Geräusche und das Gedröhne ist weg. sehr ruhig ist es nun hinter
der Scheibe. Montage ist einfach.
Also ich kann die große "GIVI" nur empfehlen.
Gr. Dieter
Ich habe sie drauf, die Große "GIVI".
Ich glaube das ich der "ERSTE" bin der sich die große Scheibe gegönnt hat.
Die größten Geräusche und das Gedröhne ist weg. sehr ruhig ist es nun hinter
der Scheibe. Montage ist einfach.
Also ich kann die große "GIVI" nur empfehlen.
Gr. Dieter
Der jetzt mit einem NEW Down town 125 in schwarz fährt.
- Hamburgo
- Profi
- Beiträge: 756
- Registriert: 22.09.2016, 18:43
- Wohnort: Hamburg
- Hat sich bedankt: 186 Mal
- Danksagung erhalten: 334 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Nach etlichen Fragezeichen - ein Bericht
Hallo Dieter,
gibt es Bilder von der neuen Scheibe? Ich wäre interessiert.
Gruß
Jörg
gibt es Bilder von der neuen Scheibe? Ich wäre interessiert.
Gruß
Jörg


- dieter-IX-49
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 311
- Registriert: 12.02.2009, 15:18
- Wohnort: 49584 Fürstenau
- Danksagung erhalten: 7 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Nach etlichen Fragezeichen - ein Bericht
Hallo Jörg,
mal sehen ob ich da Morgen was zustande bringe.
Gr. Dieter
mal sehen ob ich da Morgen was zustande bringe.
Gr. Dieter
Der jetzt mit einem NEW Down town 125 in schwarz fährt.
- dieter-IX-49
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 311
- Registriert: 12.02.2009, 15:18
- Wohnort: 49584 Fürstenau
- Danksagung erhalten: 7 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Nach etlichen Fragezeichen - ein Bericht
So Freunde, jetzt werde ich mein Glück versuchen.
Bilder sind ein wenig zu groß, aber mit dem verkleinern bekomme ich auch noch raus.
Bei der Scheibe ist noch ein schwarzer Kantenschutz dabei. Man kann ihn dranmachen oder auch nicht.
ich werde ihn weglassen.
Gruß,
Dieter
Bilder sind ein wenig zu groß, aber mit dem verkleinern bekomme ich auch noch raus.
Bei der Scheibe ist noch ein schwarzer Kantenschutz dabei. Man kann ihn dranmachen oder auch nicht.
ich werde ihn weglassen.
Gruß,
Dieter
- Dateianhänge
-
- DSCI0002.JPG (1.83 MiB) 5744 mal betrachtet
-
- DSCI0001.JPG (1.91 MiB) 5744 mal betrachtet
-
- DSCI0008.JPG (1.9 MiB) 5744 mal betrachtet
-
- DSCI0007.JPG (1.83 MiB) 5744 mal betrachtet
-
- DSCI0005.JPG (1.96 MiB) 5744 mal betrachtet
-
- DSCI0004.JPG (1.83 MiB) 5744 mal betrachtet
Der jetzt mit einem NEW Down town 125 in schwarz fährt.
- bagger68
- Profi
- Beiträge: 1062
- Registriert: 08.08.2014, 07:58
- Wohnort: Bramsche
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 83 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Nach etlichen Fragezeichen - ein Bericht
Sieht sehr gut aus
Vorher 2013 DT 125 ABS
Vorher 11/ 2019 Xciting S 400i
Jetzt Kawasaki Versys 1000 S Tourer
Und immer eine Daumenbreite Asphalt unterm Reifen
Vorher 11/ 2019 Xciting S 400i
Jetzt Kawasaki Versys 1000 S Tourer
Und immer eine Daumenbreite Asphalt unterm Reifen
- Cuxländer
- Testfahrer
- Beiträge: 38
- Registriert: 04.05.2017, 13:01
- Wohnort: CuxLand
- Hat sich bedankt: 56 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Nach etlichen Fragezeichen - ein Bericht
Danke für die Bilder, das sieht wirklich gut aus, ja!
Gerade für größere Fahrer sicherlich auch sehr angenehm, oder?
Kommt dann schon fast mit auf die Wunschliste aber erstmal steht hier noch anderes an.
Gerade für größere Fahrer sicherlich auch sehr angenehm, oder?
Kommt dann schon fast mit auf die Wunschliste aber erstmal steht hier noch anderes an.
Grüße,
Andreas
- nebst`N-DT 125i ABS
Andreas
- nebst`N-DT 125i ABS
- Cuxländer
- Testfahrer
- Beiträge: 38
- Registriert: 04.05.2017, 13:01
- Wohnort: CuxLand
- Hat sich bedankt: 56 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Nach etlichen Fragezeichen - ein Bericht
Mittlerweile ist die Givi (aus dem Zip-Shop) auch bei meinem N-DT verbaut und ich kann die pos. Erfahrungen von Dieter nur bestätigen! Gerade für größere Fahrer eine echte Wohltat und die opt. Aufwertung des ganzen setzt noch ein schönes i-Tüpfelchen drauf. Klasse
Kantenschutz wurde auch hier nicht verbaut (*edit)
Dieter, hast Du das weisse Schild (E-Nummer?) an der li. Seite belassen? Das fällt hier noch (!?) etwas unangenehm ins Auge..

Kantenschutz wurde auch hier nicht verbaut (*edit)
Dieter, hast Du das weisse Schild (E-Nummer?) an der li. Seite belassen? Das fällt hier noch (!?) etwas unangenehm ins Auge..
Zuletzt geändert von Cuxländer am 11.09.2017, 09:57, insgesamt 1-mal geändert.
Grüße,
Andreas
- nebst`N-DT 125i ABS
Andreas
- nebst`N-DT 125i ABS
- dieter-IX-49
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 311
- Registriert: 12.02.2009, 15:18
- Wohnort: 49584 Fürstenau
- Danksagung erhalten: 7 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Nach etlichen Fragezeichen - ein Bericht
Hallo Andreas,
ich habe den Aufkleber draufgelassen.
Ist ja die E-Nr. und die muß, "glaube ich" drauf bleiben.
Gr. Dieter
ich habe den Aufkleber draufgelassen.
Ist ja die E-Nr. und die muß, "glaube ich" drauf bleiben.
Gr. Dieter
Der jetzt mit einem NEW Down town 125 in schwarz fährt.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast