Startprobleme
-
- Testfahrer
- Beiträge: 45
- Registriert: 30.12.2011, 20:32
- Wohnort: Willich
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Startprobleme
Hallo Zusammen, es ist lange her, hier was geschrieben zu haben und nun bitte ich euch um Hilfe bei meiner Problem mit meinem Yager GT50. Wenn ich ihn mit E-starter starte dreht der Anlasser aber ohne Erfolg. Wenn ich den Vorgang mehr mals wiederhole, riecht es verschmort im Motorraum. Als ich den Sitz samt Stauraum abmontiert habe sah ich dass die Abdeckung eines Steckers am Anlasser verschmort mit Brandspuren und bei jeder Startversuch die Abdeckung weier qualmt. Ih hoffe, jemand hätte eine Idee was da passiert und wie ich das Problem lösen kann. Danke
- Fitzkaracho
- Testfahrer
- Beiträge: 48
- Registriert: 21.11.2016, 12:04
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Startprobleme
Ich tippe mal auf den Limastecker , wegen dem hatte meine ZX 12 auch mal gebrannt , der wird sehr heiß , ich hatte damals auf Kulanz einen neuen mit besseren Wärmewerten bekommen , fahre da auf keinen Fall weiter mit , wie gesagt es kann brennen
- MeisterZIP
- Site Admin
- Beiträge: 17655
- Registriert: 08.02.2008, 15:14
- Wohnort: Meckenheim
- Hat sich bedankt: 1373 Mal
- Danksagung erhalten: 1993 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Startprobleme
Ich gehe davon aus , dass da ein Überbrückungswiderstand drin ist und/oder der Anlasser defekt ist .
Also als erstes einen neuen Stecker verbauen und dann erneut versuchen .
Vor dem Starten dreimal den Gasgriff auf Vollgas drehen und wiede loslassen .
Hat der Roller einen Spritzschutz direkt über dem Hinterrad ?
MeisterZIP
Also als erstes einen neuen Stecker verbauen und dann erneut versuchen .
Vor dem Starten dreimal den Gasgriff auf Vollgas drehen und wiede loslassen .
Hat der Roller einen Spritzschutz direkt über dem Hinterrad ?
MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
-
- Testfahrer
- Beiträge: 45
- Registriert: 30.12.2011, 20:32
- Wohnort: Willich
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Startprobleme
Hallo Fitzkaracho und MeisterZIP, ich danke euch für die rasche Antwort.zschutz. Ich werde als erstes einen neuen Stecker anklemmen und die Verbindungen kontrollieren und schauen ob es was bringt wenn nicht kommt ein neuer Anlasser rein. MeisterZIP das Hinterrad hat leider keinen Sprit was hat er mit der Sache zu tun? Gruß
- MeisterZIP
- Site Admin
- Beiträge: 17655
- Registriert: 08.02.2008, 15:14
- Wohnort: Meckenheim
- Hat sich bedankt: 1373 Mal
- Danksagung erhalten: 1993 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Startprobleme
Der Spritzschutz schützt Vergaser und Anlasser vor Gammelschäden , wie bei dir schon geschehen
Meistens korrodieren die Kontakte am Anlasser und die Beschleunigerpumpe am Vergaser .
Man kann den Spritzschutz nachrüsten ( dringend empfohlen ) .
MeisterZIP

Meistens korrodieren die Kontakte am Anlasser und die Beschleunigerpumpe am Vergaser .
Man kann den Spritzschutz nachrüsten ( dringend empfohlen ) .
MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste